Detailseite wird geladen...

6, ISBN: 9783638061971
ID: 166819783638061971
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Biologie), Veranstaltung: Spezielle Zoologie, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon immer haben Schmetterlinge eine besondere Faszination und Bewunderung bei den Menschen ausgelöst. Die farbenprächtige Vielfalt der Falter, die scheinbare Leichtigkeit ihres umherflatternden Daseins und nicht zuletzt die rätselhaft anmutende Verwandlung von der Raupe zunä Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Biologie), Veranstaltung: Spezielle Zoologie, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon immer haben Schmetterlinge eine besondere Faszination und Bewunderung bei den Menschen ausgelöst. Die farbenprächtige Vielfalt der Falter, die scheinbare Leichtigkeit ihres umherflatternden Daseins und nicht zuletzt die rätselhaft anmutende Verwandlung von der Raupe zunächst in eine leblos wirkende Puppe und dann schlieBlich in ein 'schwereloses Wesen aus Licht und Farbe' (Vesco: 2005) beflügelten bereits die Phantasie der alten Griechen. Sie sahen im Schmetterling ein Symbol für die Unsterblichkeit der Seele, was sich auch in ihrer Namensgebung wiederspiegelt: Das griechische Wort 'psyche' bedeutet sowohl Seele als auch Schmetterling. Dass das Leben eines Schmetterlings tatsächlich nicht so leicht und unbeschwert verläuft wie ihr oft so weltvergessen wirkender Flug anmutet, kann man nicht nur an der leider sehr umfangreichen 'Roten Liste' erkennen. Die Lepidopteren haben viele Feinde und heute wird ihre Gefährdung auch und vor allem durch den Menschen noch vervielfacht. Auf der anderen Seite kann man bei den Schmetterlingen eine faszinierende Vielfalt der unterschiedlichsten Überlebensstrategien beobachten, mit denen sie sich oft sehr erfolgreich gegen hungrige Vögel, Fledermäuse und andere Tiere schützen. Tarn- und Warntrachten, Mimese, Mimikry und zahlreiche andere Phänomene werden nicht umsonst häufig am Beispiel der Lepidopteren erklärt bzw. auch als ständige weitere Untermauerung der Evolutionslehre, zu der gerade in der Gegenwart heftig wütende Diskussionen und Kontroversen geführt werden, herangezogen. In meiner vorliegenden Arbeit soll es nicht um das Für und Wider der Evolutionslehre gehen. Sie soll lediglich als Bestandsaufnahme dienen und im Schwerpunkt (auch anhand einer Fülle illustrierender Bilder) die ungeheure Vielfalt an Üb Zoology, Biological Sciences, Überlebensstrategien der Lepidopteren~~ Shirley Tuchtfeldt~~Zoology~~Biological Sciences~~9783638061971, de, Überlebensstrategien der Lepidopteren, Shirley Tuchtfeldt, 9783638061971, GRIN Verlag, 06/10/2008, , , , GRIN Verlag, 06/10/2008
![]() |
Kobo
E-Book zum download Versandkosten: EUR 0.00
Details... |

2008, ISBN: 9783638061971
ID: 689104919
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Biologie), Veranstaltung: Spezielle Zoologie, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon immer haben Schmetterlinge eine besondere Faszination und Bewunderung bei den Menschen ausgelöst. Die farbenprächtige Vielfalt der Falter, die scheinbare Leichtigkeit ihres umherflatternden Daseins und nicht zuletzt die rätselhaft anmutende Verwandlung von der Raupe zunächst in eine leblos wirkende Puppe und dann schliesslich in ein schwereloses Wesen aus Licht und Farbe (Vesco: 2005) beflügelten bereits die Phantasie der alten Griechen. Sie sahen im Schmetterling ein Symbol für die Unsterblichkeit der Seele, was sich auch in ihrer Namensgebung wiederspiegelt: Das griechische Wort psyche bedeutet sowohl Seele als auch Schmetterling. Dass das Leben eines Schmetterlings tatsächlich nicht so leicht und unbeschwert verläuft wie ihr oft so weltvergessen wirkender Flug anmutet, kann man nicht nur an der leider sehr umfangreichen Roten Liste erkennen. Die Lepidopteren haben viele Feinde und heute wird ihre Gefährdung auch und vor allem durch den Menschen noch vervielfacht. Auf der anderen Seite kann man bei den Schmetterlingen eine faszinierende Vielfalt der unterschiedlichsten Überlebensstrategien beobachten, mit denen sie sich oft sehr erfolgreich gegen hungrige Vögel, Fledermäuse und andere Tiere schützen. Tarn- und Warntrachten, Mimese, Mimikry und zahlreiche andere Phänomene werden nicht umsonst häufig am Beispiel der Lepidopteren erklärt bzw. auch als ständige weitere Untermauerung der Evolutionslehre, zu der gerade in der Gegenwart heftig wütende Diskussionen und Kontroversen geführt werden, herangezogen. In meiner vorliegenden Arbeit soll es nicht um das Für und Wider der Evolutionslehre gehen. Sie soll lediglich als Bestandsaufnahme dienen und im Schwerpunkt (auch anhand einer Fülle illustrierender Bilder) die ungeheure Vielfalt an Überlebensstrategien der Schmetterlinge vorstellen. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Biologie), Veranstaltung: Spezielle Zoologie, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon immer haben Schmetterlinge eine besondere Faszination und Bewunderung bei den Menschen ausgelöst. Die farbenprächtige ... eBooks > Fachbücher > Biowissenschaften PDF 10.06.2008 eBook, GRIN, .200
![]() |
Buch.ch
No. 26602575 Versandkosten:, , CH, Sofort per Download lieferbar (EUR 0.00)
Details... |

2005, ISBN: 9783638061971
ID: 045dcdcbd5815996e93c1e5b491a36e8
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Biologie), Veranstaltung: Spezielle Zoologie, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon immer haben Schmetterlinge eine besondere Faszination und Bewunderung bei den Menschen ausgelöst. Die farbenprächtige ... Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Biologie), Veranstaltung: Spezielle Zoologie, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon immer haben Schmetterlinge eine besondere Faszination und Bewunderung bei den Menschen ausgelöst. Die farbenprächtige Vielfalt der Falter, die scheinbare Leichtigkeit ihres umherflatternden Daseins und nicht zuletzt die rätselhaft anmutende Verwandlung von der Raupe zunächst in eine leblos wirkende Puppe und dann schließlich in ein schwereloses Wesen aus Licht und Farbe (Vesco: 2005) beflügelten bereits die Phantasie der alten Griechen. Sie sahen im Schmetterling ein Symbol für die Unsterblichkeit der Seele, was sich auch in ihrer Namensgebung wiederspiegelt: Das griechische Wort psyche bedeutet sowohl Seele als auch Schmetterling. Dass das Leben eines Schmetterlings tatsächlich nicht so leicht und unbeschwert verläuft wie ihr oft so weltvergessen wirkender Flug anmutet, kann man nicht nur an der leider sehr umfangreichen Roten Liste erkennen. Die Lepidopteren haben viele Feinde und heute wird ihre Gefährdung auch und vor allem durch den Menschen noch vervielfacht. Auf der anderen Seite kann man bei den Schmetterlingen eine faszinierende Vielfalt der unterschiedlichsten Überlebensstrategien beobachten, mit denen sie sich oft sehr erfolgreich gegen hungrige Vögel, Fledermäuse und andere Tiere schützen. Tarn- und Warntrachten, Mimese, Mimikry und zahlreiche andere Phänomene werden nicht umsonst häufig am Beispiel der Lepidopteren erklärt bzw. auch als ständige weitere Untermauerung der Evolutionslehre, zu der gerade in der Gegenwart heftig wütende Diskussionen und Kontroversen geführt werden, herangezogen. In meiner vorliegenden Arbeit soll es nicht um das Für und Wider der Evolutionslehre gehen. Sie soll lediglich als Bestandsaufnahme dienen und im Schwerpunkt (auch anhand einer Fülle illustrierender Bilder) die ungeheure Vielfalt an Überlebensstrategien der Schmetterlinge vorstellen. eBooks / Fachbücher / Biowissenschaften, GRIN
![]() |
Buch.de
Nr. 26602575 Versandkosten:Bücher und alle Bestellungen die ein Buch enthalten sind versandkostenfrei, sonstige Bestellungen innerhalb Deutschland EUR 3,-, ab EUR 20,- kostenlos, Bürobedarf EUR 4,50, kostenlos ab EUR 45,-, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten
Details... |

2008, ISBN: 9783638061971
ID: 21769785
[ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
![]() |
Lehmanns.de
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Details... |

2008, ISBN: 9783638061971
ID: 21769785
[ED: 1], Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
![]() |
Lehmanns.de
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00)
Details... |

Detailangaben zum Buch - Überlebensstrategien der Lepidopteren
EAN (ISBN-13): 9783638061971
Erscheinungsjahr: 2005
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 01.03.2008 17:07:09
Buch zuletzt gefunden am 09.02.2019 22:28:10
ISBN/EAN: 9783638061971
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-638-06197-1
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "Al-Dschasira und der Westen", von "Yamac, Onur" (9783638061964)
- "IFRS für kleine und mittlere Unternehmen", von "Yvonne Höller" (3638061981)
- "Human Resource Management, ideology and gender", von "Shirley Tuchtfeldt" (9783638061957)
- "Die Implementierung der Balanced Scorecard in das Konzept des Projektcontrollings", von "Yvonne Höller" (363806199X)
- "Schuluniformen als Lösung zur Konfliktvermeidung?", von "Shirley Tuchtfeldt" (9783638061940)
- "Projektorientierung im Rahmen der Unternehmenskultur", von "Höller, Yvonne" (9783638062008)