













Detailseite wird geladen...

2008, ISBN: 9783638015899
ID: 139660942
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftliche Faklutät), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff ´´Sachse´´ und ´´sächsisch´´ geht auf den Stamm der Sachsen und deren Sprache zurück, welche nach blutiger Verdrängung der friedlichen slawischen Siedler von dort, im achten Jahrhundert nach Christi Geburt bereits ein grosses Gebiet ´´... von der Elbe bis an den Rhein, von der holsteinischen Küste bis ins Harzer Bergland.´´ (Florstedt, 12). Die Termini stammen vermutlich von der Bezeichnung für ein einseitig geschliffenes Kurzschwert dieses Stammes ab, welches Sahs oder Sax genannt wurde. Dieses hatte aufgrund der kriegerischen Eroberungspolitik dieses Volkes grosse Bedeutung für diese und wirkte daher bei der Namensgebung derartig prägend. Das Bundesland Sachsen ist seit dem 3. Oktober 1990 wieder das Sachsen im Sinne eines politisch-geographischen Gemeinwesens, dass es von 1423 an als Kurfürstentum, Königreich, Republik, Freistaat, Gau und Land bis zur Gebietsreform der DDR-Regierung im Jahre 1952 war, heutzutage in Form eines Freistaates nach bayrischem Vorbild. Es erstreckt sich von Norden nach Süden zwischen den Städten Wörblitz und Schönberg, von Westen nach Osten zwischen Langenbach und Deschka. Der Freistaat Sachsen grenzt im Süden an die Tschechische Republik, im Osten an Polen, im Westen an den Freistaat Bayern, die Länder Thüringen und Sachsen-Anhalt und im Norden an Brandenburg, die Gesamtlänge seiner Grenzen beträgt 1221 Kilometer. Deutschlands zweitgrösster Strom, die Elbe, ist mit einer Länge von 179 Kilometern auf sächsischem Territorium dessen grösster, einzig schiffbarer Wasserlauf. Des Weiteren fliessen neben anderen, kleineren Flussläufen die Freiberger und Zwickauer Mulde, die Spree, die Weisse Elster und, als Grenzfluss zu Polen, die Neisse auf sächsischem Gebiet. Neben der Landeshauptstadt Dresden hat der Freistaat Sachsen noch einige andere bedeutende, kultur- und geschichtsträchtige Städte wie zum Beispiel Leipzig, der grössten unter ihnen, Chemnitz, Zwickau, Plauen und Görlitz zu bieten. Dresden war schon im Jahre 1485 Hauptstadt des Herzogtums Sachsen unter der albertinischen Linie der Wettiner, mit dem Übergang der Kurwürde an diese, die Albertiner, wurde es zur Hauptstadt des Kurfürstentums unter anderen unter der Regentschaft Friedrich August des Ersten. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftliche Faklutät), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff ´´Sachse´´ und ´´sächsisch´´ geht auf den Stamm der Sachsen und deren Sprache zurück, welche nach blutiger ... eBook ePUB 04.03.2008 eBooks>Schule & Lernen>Schulbücher & Lernhilfen, GRIN, .200
![]() |
Orellfuessli.ch
No. 35532566. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 15.42)
Details... |

2008, ISBN: 9783638015899
ID: 799180537
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftliche Faklutät), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff ´´Sachse´´ und ´´sächsisch´´ geht auf den Stamm der Sachsen und deren Sprache zurück, welche nach blutiger Verdrängung der friedlichen slawischen Siedler von dort, im achten Jahrhundert nach Christi Geburt bereits ein grosses Gebiet ´´... von der Elbe bis an den Rhein, von der holsteinischen Küste bis ins Harzer Bergland.´´ (Florstedt, 12). Die Termini stammen vermutlich von der Bezeichnung für ein einseitig geschliffenes Kurzschwert dieses Stammes ab, welches Sahs oder Sax genannt wurde. Dieses hatte aufgrund der kriegerischen Eroberungspolitik dieses Volkes grosse Bedeutung für diese und wirkte daher bei der Namensgebung derartig prägend. Das Bundesland Sachsen ist seit dem 3. Oktober 1990 wieder das Sachsen im Sinne eines politisch-geographischen Gemeinwesens, dass es von 1423 an als Kurfürstentum, Königreich, Republik, Freistaat, Gau und Land bis zur Gebietsreform der DDR-Regierung im Jahre 1952 war, heutzutage in Form eines Freistaates nach bayrischem Vorbild. Es erstreckt sich von Norden nach Süden zwischen den Städten Wörblitz und Schönberg, von Westen nach Osten zwischen Langenbach und Deschka. Der Freistaat Sachsen grenzt im Süden an die Tschechische Republik, im Osten an Polen, im Westen an den Freistaat Bayern, die Länder Thüringen und Sachsen-Anhalt und im Norden an Brandenburg, die Gesamtlänge seiner Grenzen beträgt 1221 Kilometer. Deutschlands zweitgrösster Strom, die Elbe, ist mit einer Länge von 179 Kilometern auf sächsischem Territorium dessen grösster, einzig schiffbarer Wasserlauf. Des Weiteren fliessen neben anderen, kleineren Flussläufen die Freiberger und Zwickauer Mulde, die Spree, die Weisse Elster und, als Grenzfluss zu Polen, die Neisse auf sächsischem Gebiet. Neben der Landeshauptstadt Dresden hat der Freistaat Sachsen noch einige andere bedeutende, kultur- und geschichtsträchtige Städte wie zum Beispiel Leipzig, der grössten unter ihnen, Chemnitz, Zwickau, Plauen und Görlitz zu bieten. Dresden war schon im Jahre 1485 Hauptstadt des Herzogtums Sachsen unter der albertinischen Linie der Wettiner, mit dem Übergang der Kurwürde an diese, die Albertiner, wurde es zur Hauptstadt des Kurfürstentums unter anderen unter der Regentschaft Friedrich August des Ersten. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftliche Faklutät), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff ´´Sachse´´ und ´´sächsisch´´ geht auf den Stamm der Sachsen und deren Sprache zurück, welche nach blutiger ... eBook PDF 04.03.2008 eBooks>Schule & Lernen>Schulbücher & Lernhilfen, GRIN, .200
![]() |
Orellfuessli.ch
No. 26319391. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 15.62)
Details... |

3, ISBN: 9783638015899
ID: 166819783638015899
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftliche Faklutät), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Sachse' und 'sächsisch' geht auf den Stamm der Sachsen und deren Sprache zurück, welche nach blutiger Verdrängung der friedlichen slawischen Siedler von dort, im achten Jahrhundert nach Christi Geburt bereits ein groBes Gebiet '. von der Elbe bis an den Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftliche Faklutät), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Sachse' und 'sächsisch' geht auf den Stamm der Sachsen und deren Sprache zurück, welche nach blutiger Verdrängung der friedlichen slawischen Siedler von dort, im achten Jahrhundert nach Christi Geburt bereits ein groBes Gebiet '. von der Elbe bis an den Rhein, von der holsteinischen Küste bis ins Harzer Bergland.' (Florstedt, 12). Die Termini stammen vermutlich von der Bezeichnung für ein einseitig geschliffenes Kurzschwert dieses Stammes ab, welches Sahs oder Sax genannt wurde. Dieses hatte aufgrund der kriegerischen Eroberungspolitik dieses Volkes groBe Bedeutung für diese und wirkte daher bei der Namensgebung derartig prägend. Das Bundesland Sachsen ist seit dem 3. Oktober 1990 wieder das Sachsen im Sinne eines politisch-geographischen Gemeinwesens, dass es von 1423 an als Kurfürstentum, Königreich, Republik, Freistaat, Gau und Land bis zur Gebietsreform der DDR-Regierung im Jahre 1952 war, heutzutage in Form eines Freistaates nach bayrischem Vorbild. Es erstreckt sich von Norden nach Süden zwischen den Städten Wörblitz und Schönberg, von Westen nach Osten zwischen Langenbach und Deschka. Der Freistaat Sachsen grenzt im Süden an die Tschechische Republik, im Osten an Polen, im Westen an den Freistaat Bayern, die Länder Thüringen und Sachsen-Anhalt und im Norden an Brandenburg, die Gesamtlänge seiner Grenzen beträgt 1221 Kilometer. Deutschlands zweitgröBter Strom, die Elbe, ist mit einer Länge von 179 Kilometern auf sächsischem Territorium dessen gröBter, einzig schiffbarer Wasserlauf. Des Weiteren flieBen neben anderen, kleineren Flussläufen die Freiberger und Zwickauer Mulde, die Spree, die WeiBe Elster und, als Grenzfluss zu Polen, die NeiBe auf sächsischem Gebiet. Neben der Landeshauptstadt Dresden hat der Freistaat S Elementary, Education & Teaching, So spricht man in Sachsen - Die sächsische Mundart~~ Heimo Schulz~~Elementary~~Education & Teaching~~9783638015899, de, So spricht man in Sachsen - Die sächsische Mundart, Heimo Schulz, 9783638015899, GRIN Verlag, 03/04/2008, , , , GRIN Verlag, 03/04/2008
![]() |
Kobo
E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00
Details... |
2008, ISBN: 9783638015899
ID: 21752230
Die sächsische Mundart, [ED: 1], Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
![]() |
Lehmanns.de
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Details... |
2008, ISBN: 9783638015899
ID: 21752230
[ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
![]() |
Lehmanns.de
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Details... |



Detailangaben zum Buch - So spricht man in Sachsen - Die sächsische Mundart
EAN (ISBN-13): 9783638015899
ISBN (ISBN-10): 3638015890
Erscheinungsjahr: 2006
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 06.09.2008 07:23:31
Buch zuletzt gefunden am 17.04.2018 00:18:51
ISBN/EAN: 9783638015899
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-638-01589-0, 978-3-638-01589-9
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "Die Unterschiede in der Lebenserwartung bei Männern und Frauen", von "Schulze, Anna" (9783638015882)
- "Krieg und Frieden in Hobbes` Leviathan", von "Fischer, Claudia" (9783638015905)
- "Zur Frage der Topikalisierung in der deutschen Sprache", von "Pezenburg, Marion" (9783638015875)
- "Rückkehr der Religion in anderer Form: Max Schelers Theorie der Religion und was sich damit an neuartigen Phänomenen erklären und beschreiben lässt", von "Beckhäuser, Uta" (9783638015912)
- "Schengen und die Europäische Nachbarschaftspolitik: Exklusion vs. Integration?", von "Hübner, Kalle" (3638015866)
- "Das Rätsel der Mona Lisa - ein Meisterwerk der Sinnestäuschung und Leonardos Bruch mit der Renaissance", von "Beckhäuser, Uta" (9783638015929)