
Vertraulichkeitsabsprachen und -zusagen im Spannungsverhältnis von Informationsfreiheit und Vertrauensverhältnissen. Eine Untersuchung zum Mehrpersonenverhältnis im Informationsrecht unter besonderer Berücksichtigung des Informationsfreiheitsgesetzes des Bundes. / Europäische Hochschulschriften / Reihe 2 / Rechtswissenschaft ; Bd. 6010. - gebrauchtes Buch
2018, ISBN: 9783631756829
Berlin, Peter Lang, 2018, 251 S. Originalbroschur. Ein tadelloses Exemplar. - Informationen sind das Wirtschaftsgut unserer Zeit. Der Zugang zu diesen ist begehrt. Daher ist auch der Schutz von großer Bedeutung. Zum Schutze schließen Informationsgeber und Informationsnehmer Vertraulichkeitsvereinbarungen ab. Vertraulichkeitsvereinbarungen schaffen einen Vertrauensmoment, was den Situationsschutz auslöst. Die derzeitige Fassung des BIFG steht solchen Vereinbarungen nicht entgegen, anders als einige landesrechtliche Informationszugangsgesetze. In dem Zusammenhang skizziert diese Arbeit die gerichtlichen Entscheidungen, die im Rahmen von Vertraulichkeitsvereinbarungen ergangen sind. Auch andere vorhandene Informations- und Auskunftsrechte, wie die Auskunftsrechte von Abgeordneten, werden nicht außer Acht gelassen bei der Betrachtung. ISBN 9783631756829Recht [Deutschland ; Informationsfreiheit ; Geheimhaltungsvertrag ; Rechtsprechung, Recht] _, [PU: Lang, Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien]
antiquariat.de |

ISBN: 9783631756829
Informationen sind das Wirtschaftsgut unserer Zeit. Der Zugang zu diesen ist begehrt. Daher ist auch der Schutz von großer Bedeutung. Zum Schutze schließen Informationsgeber und Informationsnehmer Vertraulichkeitsvereinbarungen ab. Vertraulichkeitsvereinbarungen schaffen einen Vertrauensmoment, was den Situationsschutz auslöst. Die derzeitige Fassung des BIFG steht solchen Vereinbarungen nicht entgegen, anders als einige landesrechtliche Informationszugangsgesetze. In dem Zusammenhang skizziert diese Arbeit die gerichtlichen Entscheidungen, die im Rahmen von Vertraulichkeitsvereinbarungen ergangen sind. Auch andere vorhandene Informations- und Auskunftsrechte, wie die Auskunftsrechte von Abgeordneten, werden nicht außer Acht gelassen bei der Betrachtung. Buch 21.0 x 14.8 x 1.3 cm , Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Thalia.de Nr. A1051731568. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 3631756828
Vertraulichkeitsabsprachen und -zusagen im Spannungsverhältnis von Informationsfreiheit und Vertrauensverhältnissen - Eine Untersuchung zum Mehrpersonenverhältnis im Informationsrecht unter besonderer Berücksichtigung des Informationsfreiheitsgesetzes des Bundes: ab 65.9 € Medien > Bücher, [PU: Lang, Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien]
eBook.de Nr. 33823168. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
Vertraulichkeitsabsprachen und -zusagen im Spannungsverhältnis von Informationsfreiheit und Vertrauensverhältnissen - Taschenbuch
2018, ISBN: 9783631756829
Eine Untersuchung zum Mehrpersonenverhältnis im Informationsrecht unter besonderer Berücksichtigung des Informationsfreiheitsgesetzes des Bundes, Buch, Softcover, [PU: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften], Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften, 2018
lehmanns.de Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |

Vertraulichkeitsabsprachen und -zusagen im Spannungsverhältnis von Informationsfreiheit und Vertrauensverhältnissen; Eine Untersuchung zum Mehrpersonenverhältnis im Informationsrecht unter besonderer Berücksichtigung des Informationsfreiheitsgesetzes... - Taschenbuch
2018, ISBN: 9783631756829
Trade paperback, New., Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 252 p. Europäische Hochschulschriften Recht, 6010., Frankfurt a.M., [PU: Peter Lang D]
alibris.co.uk |


Vertraulichkeitsabsprachen und -zusagen im Spannungsverhältnis von Informationsfreiheit und Vertrauensverhältnissen. Eine Untersuchung zum Mehrpersonenverhältnis im Informationsrecht unter besonderer Berücksichtigung des Informationsfreiheitsgesetzes des Bundes. / Europäische Hochschulschriften / Reihe 2 / Rechtswissenschaft ; Bd. 6010. - gebrauchtes Buch
2018, ISBN: 9783631756829
Berlin, Peter Lang, 2018, 251 S. Originalbroschur. Ein tadelloses Exemplar. - Informationen sind das Wirtschaftsgut unserer Zeit. Der Zugang zu diesen ist begehrt. Daher ist auch der Schu… Mehr…

ISBN: 9783631756829
Informationen sind das Wirtschaftsgut unserer Zeit. Der Zugang zu diesen ist begehrt. Daher ist auch der Schutz von großer Bedeutung. Zum Schutze schließen Informationsgeber und Informati… Mehr…

ISBN: 3631756828
Vertraulichkeitsabsprachen und -zusagen im Spannungsverhältnis von Informationsfreiheit und Vertrauensverhältnissen - Eine Untersuchung zum Mehrpersonenverhältnis im Informationsrecht unt… Mehr…
Vertraulichkeitsabsprachen und -zusagen im Spannungsverhältnis von Informationsfreiheit und Vertrauensverhältnissen - Taschenbuch
2018, ISBN: 9783631756829
Eine Untersuchung zum Mehrpersonenverhältnis im Informationsrecht unter besonderer Berücksichtigung des Informationsfreiheitsgesetzes des Bundes, Buch, Softcover, [PU: Peter Lang Gmbh, In… Mehr…
Vertraulichkeitsabsprachen und -zusagen im Spannungsverhältnis von Informationsfreiheit und Vertrauensverhältnissen; Eine Untersuchung zum Mehrpersonenverhältnis im Informationsrecht unter besonderer Berücksichtigung des Informationsfreiheitsgesetzes... - Taschenbuch
2018, ISBN: 9783631756829
Trade paperback, New., Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 252 p. Europäische Hochschulschriften Recht, 6010., Frankfurt a.M., [PU: Peter Lang D]
Detailangaben zum Buch - Vertraulichkeitsabsprachen und -zusagen im Spannungsverhältnis von Informationsfreiheit und Vertrauensverhältnissen
EAN (ISBN-13): 9783631756829
ISBN (ISBN-10): 3631756828
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2018
Herausgeber: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Buch in der Datenbank seit 2019-01-13T09:00:34+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-25T10:18:46+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783631756829
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-631-75682-8, 978-3-631-75682-9
Daten vom Verlag:
Autor/in: Katherina Jung
Titel: Europäische Hochschulschriften Recht; Vertraulichkeitsabsprachen und -zusagen im Spannungsverhältnis von Informationsfreiheit und Vertrauensverhältnissen - Eine Untersuchung zum Mehrpersonenverhältnis im Informationsrecht unter besonderer Berücksichtigung des Informationsfreiheitsgesetzes des Bundes
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
252 Seiten
Erscheinungsjahr: 2018-08-31
Frankfurt a.M. DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,333 kg
Sprache: Deutsch
65,90 € (DE)
69,10 € (AT)
77,70 CHF (CH)
Available
BC; Hardcover, Softcover / Recht; Rechtswissenschaft, allgemein; Verstehen; Jurisprudence & general issues; Recht; Berücksichtigung; besonderer; Bundes; Informationsfreiheit; Informationsfreiheitsgesetzes; Informationsrecht; Informationsrecht; Jung; Mehrpersonenverhältnis; Spannungsverhältnis; Untersuchung; Vertrauensverhältnissen; Vertraulichkeitsabsprachen; Vertraulichkeitsvereinbarungen; zusagen; Informationsfreiheitsrecht; EA; EA; EA
studierte Rechtswissenschaft an der Universität Bielefeld. Im Anschluss war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Rechtswissenschaft tätig. Seit 2017 ist sie Rechtsreferendarin.
Katherina JungInformationen sind das Wirtschaftsgut unserer Zeit. Der Zugang zu diesen ist begehrt. Daher ist auch der Schutz von großer Bedeutung. Zum Schutze schließen Informationsgeber und Informationsnehmer Vertraulichkeitsvereinbarungen ab. Vertraulichkeitsvereinbarungen schaffen einen Vertrauensmoment, was den Situationsschutz auslöst. Die derzeitige Fassung des BIFG steht solchen Vereinbarungen nicht entgegen, anders als einige landesrechtliche Informationszugangsgesetze. In dem Zusammenhang skizziert diese Arbeit die gerichtlichen Entscheidungen, die im Rahmen von Vertraulichkeitsvereinbarungen ergangen sind. Auch andere vorhandene Informations- und Auskunftsrechte, wie die Auskunftsrechte von Abgeordneten, werden nicht außer Acht gelassen bei der Betrachtung.
Vertraulichkeitsvereinbarungen schaffen einen Situationsschutz. Dieser ist als Teilbereich des Geheimnisschutzrechtes zu sehen und steht dem Informationszugangsrecht entgegen. Das Informationszugangsrecht ist derzeit nicht einheitlich geregelt und wird im Rahmen der Arbeit systematisch betrachtet.
Vertraulichkeitsvereinbarungen – Informationszugangsfreiheit – Geheimnisschutzrecht – Situationsschutz
< zum Archiv...