
WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten von Claudia Krafczyk - Taschenbuch
2011, ISBN: 9783593394480
Gebundene Ausgabe
Winterwork, 2010. Hardcover. New. German language. 8.27x5.83x0.63 inches., Winterwork, 2010, 6, Kinderbuchverlag Berlin, 1980. Pappe. Kanten leicht berieben, Buchrücken mit Tesa-G… Mehr…
Winterwork, 2010. Hardcover. New. German language. 8.27x5.83x0.63 inches., Winterwork, 2010, 6, Kinderbuchverlag Berlin, 1980. Pappe. Kanten leicht berieben, Buchrücken mit Tesa-Gewebeband nachgeklebt, Pappseiten sauber! Sehr selten! Eine kleine Dickmadam reiste mit der Eisenbahn; Eisenbahne krachte, Dickmadam lachte, lachte, bis der Schaffner kam und sie mit zur Wache nahm. Der Wolf saß im Gras, und sein Fell wurde nass, er nahm frische Socken, da war er gleich trocken., Kinderbuchverlag Berlin, 1980, 0, Baumhaus, 2001. Hardcover/gebunden. mit kleiner Kerbe am vorderen Buchfalz, sonst wie neu! Es war einmal ein kleines Mädchen, das hieß Cecilia. Es war 4 Jahre alt und konnte schon viele Dinge selber machen. Doch etwas gab es, was ihr großen Kummer bereitete: Sie machte nachts in ihr Bett. Sie versuchte alles mögliche und ging doch jeden Abend voller Sorge ins Bett und bemühte sich, nicht an die Plastikfolie unter ihrer Decke zu denken. Doch dann träumte Cecilia eines Tages von einer kleine Meerjungfrau. Nach diesem wunderschönen Traum, in dem sie viel erlebte, wurde sie von ihrer Mutter morgens geweckt und erstaunlicherweise war das Bett trocken, aber Haare und Mantel waren ganz nass. Ein problematisches Thema wird hier - ohne strafenden Zeigefinger - kindgerecht verpackt. Jedes betroffene Kind wird die Sorge Cecilias verstehen und hoffen, dass es ihm eines Tages ebenso ergeht., Baumhaus, 2001, 0, Finanzbuch Verlag GmbH, Auflage: 1 (1. November 2003). Auflage: 1 (1. November 2003). Hardcover . 23,4 x 16 x 2,4 cm. Gut, wenn man in der Schule geistig munter war, denn da stand Zinsrechnung auf dem Lehrplan. Mindestens noch eine vorhandene banale Weisheit jener ZeitenZinsen haben etwas mit Geld zu tun. In Haegeles Buch geht es -- weiterführend -- darum, welche in Produkte gegossene Zinsformen es gibt, und wie man damit Geld verdienen kann. Der Autor leistet in seinem Werk eine umfassende Tour d'Horizon zum Thema. Die startet beim wohl bestens bekannten Bankenangebot mit Tagesgeld, Giro- und Sparkonten, analysiert dann den Rentenmarkt und die Akteure (von der Weltbank bis zur Bananenrepublik) und beschreibt, was hier passiert. Hilfreiche Unterstützung beim Lesen dieses Teils bietet ein recht umfassendes Lexikon im Anhang, in dem sich auch so nette Begriffe aus der Fachterminologie wie "Samurai-Bonds" (Yen-Anleihen nicht gebietsansässiger Schuldner) wieder finden. Im zweiten Teil des Buches geht es dann um Anlagestrategien mit dem Zins im Blick -- passiv oder aktiv, risikoorientiert oder nicht -- oder stehen etwa steuerliche Aspekte im Vordergrund? Und nicht vergessen werden darf der Zeithorizont, der für die Anlage gedacht ist. Hägele bietet in seinem Buch eine Menge an Sachinformationen, die ebenso sachlich (sprichteils theoretisch trocken) dargelegt werden. Etwas Auflockerung bieten erklärende Grafiken und kleine Exkurse, etwa zu Rentenmarkt-Indizes oder zur Bundeswertpapierverwaltung. Sehr hilfreich für den Anleger ist die Berücksichtigung des Internet-Angebots in den verschiedenen Kapiteln, etwa zu Anleihenfiltern, Marktberichten und Chartanalysen und kritische Checkfragen für Zinsanleger. Sowie auch die Frage, wohin Orderkosten fließen und wie hoch sie sind. Ein umfassendes, praktisch orientiertes Sachbuch zu Zins und Zinseszins mit netten inhaltlichen Überraschungen in den Details. 70 Prozent des konservativen Depots und 30 Prozent des spekulativen Depots sollten in Zinspapieren gehalten werden, so jeder seriöse Anlageberater. Doch oft bedeutet das gering verzinste Anlagen auf Tages- oder Festgeldkonten. Der GrundAnleger kennen sich mit dem Thema Zinsen nicht aus. Dabei können Anleihen ebenso leicht über die Börse erworben werden wie Aktien, sie sind zudem vor allem bei Auslandswerten oft liquider und haben in den letzten Jahren einen deutlich höheren Ertrag als Aktien eingebracht. Dieses Buch wendet sich an Privatanleger, die ihren Zinsanteil im Portfolio optimieren möchten und die erstmals einen Anleihendepot aufbauen möchten und es richtet sich an Auszubildende und Bankangestellte, die sich mit dieser Anlageart beschäftigen oder Kunden beraten. Statt Fachbegriffen und schwierigen Erklärungen, bekommt der Leser einen Überblick über die wichtigsten Produkte, von Staatsanleihen über Unternehmenstiteln bis hin zu Fremdwährungsanleihen aus Emerging Markets. Mit Sicherheit mehr Zinsen (Börse Online edition) Alles, was Sie über Zinsanlagen wissen müssen - vom Tagesgeldkonto bis zur Hochzinsanlage Börse Online edition Jochen Hägele Gut, wenn man in der Schule geistig munter war, denn da stand Zinsrechnung auf dem Lehrplan. Mindestens noch eine vorhandene banale Weisheit jener ZeitenZinsen haben etwas mit Geld zu tun. In Haegeles Buch geht es -- weiterführend -- darum, welche in Produkte gegossene Zinsformen es gibt, und wie man damit Geld verdienen kann. Der Autor leistet in seinem Werk eine umfassende Tour d'Horizon zum Thema. Die startet beim wohl bestens bekannten Bankenangebot mit Tagesgeld, Giro- und Sparkonten, analysiert dann den Rentenmarkt und die Akteure (von der Weltbank bis zur Bananenrepublik) und beschreibt, was hier passiert. Hilfreiche Unterstützung beim Lesen dieses Teils bietet ein recht umfassendes Lexikon im Anhang, in dem sich auch so nette Begriffe aus der Fachterminologie wie "Samurai-Bonds" (Yen-Anleihen nicht gebietsansässiger Schuldner) wieder finden. Im zweiten Teil des Buches geht es dann um Anlagestrategien mit dem Zins im Blick -- passiv oder aktiv, risikoorientiert oder nicht -- oder stehen etwa steuerliche Aspekte im Vordergrund? Und nicht vergessen werden darf der Zeithorizont, der für die Anlage gedacht ist. Hägele bietet in seinem Buch eine Menge an Sachinformationen, die ebenso sachlich (sprichteils theoretisch trocken) dargelegt werden. Etwas Auflockerung bieten erklärende Grafiken und kleine Exkurse, etwa zu Rentenmarkt-Indizes oder zur Bundeswertpapierverwaltung. Sehr hilfreich für den Anleger ist die Berücksichtigung des Internet-Angebots in den verschiedenen Kapiteln, etwa zu Anleihenfiltern, Marktberichten und Chartanalysen und kritische Checkfragen für Zinsanleger. Sowie auch die Frage, wohin Orderkosten fließen und wie hoch sie sind. Ein umfassendes, praktisch orientiertes Sachbuch zu Zins und Zinseszins mit netten inhaltlichen Überraschungen in den Details. 70 Prozent des konservativen Depots und 30 Prozent des spekulativen Depots sollten in Zinspapieren gehalten werden, so jeder seriöse Anlageberater. Doch oft bedeutet das gering verzinste Anlagen auf Tages- oder Festgeldkonten. Der GrundAnleger kennen sich mit dem Thema Zinsen nicht aus. Dabei können Anleihen ebenso leicht über die Börse erworben werden wie Aktien, sie sind zudem vor allem bei Auslandswerten oft liquider und haben in den letzten Jahren einen deutlich höheren Ertrag als Aktien eingebracht. Dieses Buch wendet sich an Privatanleger, die ihren Zinsanteil im Portfolio optimieren möchten und die erstmals einen Anleihendepot aufbauen möchten und es richtet sich an Auszubildende und Bankangestellte, die sich mit dieser Anlageart beschäftigen oder Kunden beraten. Statt Fachbegriffen und schwierigen Erklärungen, bekommt der Leser einen Überblick über die wichtigsten Produkte, von Staatsanleihen über Unternehmenstiteln bis hin zu Fremdwährungsanleihen aus Emerging Markets. Mit Sicherheit mehr Zinsen (Börse Online edition) Alles, was Sie über Zinsanlagen wissen müssen - vom Tagesgeldkonto bis zur Hochzinsanlage Börse Online edition Jochen Hägele, Finanzbuch Verlag GmbH, 0, Campus Verlag GmbH, Auflage: 3 (7. März 2011). Auflage: 3 (7. März 2011). Softcover. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm. Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk, Campus Verlag GmbH, 0<
gbr, d.. | Biblio.co.uk Revaluation Books, Antiquariat UPP, Antiquariat UPP, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH Versandkosten: EUR 7.09 Details... |

WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten von Claudia Krafczyk - Taschenbuch
2011, ISBN: 9783593394480
Campus Verlag GmbH, Auflage: 3 (7. März 2011). Auflage: 3 (7. März 2011). Softcover. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm. Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Hä… Mehr…
Campus Verlag GmbH, Auflage: 3 (7. März 2011). Auflage: 3 (7. März 2011). Softcover. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm. Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk, Campus Verlag GmbH, 0<
Biblio.co.uk BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH Versandkosten: EUR 7.18 Details... |

WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten von Claudia Krafczyk Auflage: 3 (7. März 2011) - Taschenbuch
2011, ISBN: 9783593394480
Auflage: 3 (7. März 2011) Softcover 309 S. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewo… Mehr…
Auflage: 3 (7. März 2011) Softcover 309 S. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk Versand D: 6,99 EUR Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk, [PU:Campus Verlag GmbH]<
buchfreund.de BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 6.99) Details... |

WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten von Claudia Krafczyk - Taschenbuch
2011, ISBN: 3593394480
[EAN: 9783593394480], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 6.95], [PU: Campus Verlag GmbH Auflage: 3 (7. März 2011)], IMMOBILIEN GRUNDERWERB IMMOBILIENFINANZIERUNG IMMOBILIENSUCHE HÄUSCHEN… Mehr…
[EAN: 9783593394480], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 6.95], [PU: Campus Verlag GmbH Auflage: 3 (7. März 2011)], IMMOBILIEN GRUNDERWERB IMMOBILIENFINANZIERUNG IMMOBILIENSUCHE HÄUSCHEN IM GRÜNEN PENTHOUSEWOHNUNG STADTZENTRUM FINANZIERUNG BAUHERREN BAUTRÄGER ARCHITEKTEN WER SICH HIER SCHLAU MACHT, KOMMT LEICHTER ANS ZIEL. DIE IMMOBILIENEXPERTEN CLAUDIA KRAFCZYK UND HOLGER ZIMMER HELFEN BEI DER SCHWIERIGEN ENTSCHEIDUNGSFINDUNG (HAUS ODER WOHNUNG, KAUFEN BAUEN, NEU GEBRAUCHT, EIGENNUTZ VERMIETEN?), (ANZEIGEN AUFGEBEN, UMGANG MIT MAKLERN), RICHTIGEN BEWERTUNG OBJEKTE, BEIM KASSENSTURZ GEBEN ZAHLREICHE TIPPS ZUM ARCHITEKTEN, BAUTRÄGERN PRIVATEN BAUHERREN. SO BEKOMMT JEDER IMMOBILIE, ER WÜNSCHT! GEHT ES UM SICHERHEIT. WEIL DAS STREBEN NACH SICHERHEIT EVOLUTIONÄREN PROGRAMM GEHÖRT, VERKAUFT DIESES BUCH GUT, DASS NUN IN EINER AKTUALISIERTEN ÜBERARBEITETEN FASSUNG VORLIEGT. AUF ÜBER 300 SEITEN HAT VIEL INFORMATION PLATZ. VIEL, EINE SERIÖSE BEARBEITUNG ZEIT ANSPRUCH NIMMT. FÜR LAST-MINUTE-ENTSCHEIDER IST ALSO EHER FALSCHE NACHSCHLAGEWERK. ALLERDINGS KENNE ICH NIEMANDEN, SEINEM EIGENEN IMMOBILIENPROJEKT GENAU VORGEGANGEN IST, WIE AUTORIN RICHTIG HÄLT. VERMISSTE DENN AUCH DEN ASPEKT, MENSCH TROTZ ALLER GEGENTEILIGEN BETEUERUNGEN KEIN RATIONALES WESEN IST. SELBST DIEJENIGEN NICHT, BEHAUPTEN, SIE HÄTTEN ALLE PUNKTE ABGEHAKT, JEDE CHECKLISTE AUSGEFÜLLT, JEDEN WISO-TIPP BEFOLGT JEDES DETAIL BEACHTET. ALL DIESE VORARBEITEN MÖGEN ZWAR IRGENDEINER FORM AN BETEILIGT SEIN, DOCH SCHLUSSURTEIL WIRD VOM UNBEWUSSTEN GETROFFEN. JEDENFALLS LASSE MICH VON DIESEM GLAUBEN LEITEN, WENN VERMARKTUNGSKONZEPTE ENTWICKLE. WÄRE SCHÖN, LESER NÄCHSTEN AUFLAGE MECHANISMEN ETWAS ERFAHREN WÜRDEN. AUSGERICHTET KLAR LESERSCHAFT DEUTSCHLAND. DAHER SIND ZAHLEN, RECHTLICHEN ASPEKTE ADRESSEN WEITERER INFORMATIONSQUELLEN NUR NUTZEN, DEUTSCHEM GRUND WOHNEIGENTUM SUCHEN. VERSTÄNDLICHE EINSCHRÄNKUNG. WENIGER VERSTÄNDNIS BRINGE TROCKENEN STIL AUF. SUCHE BLEIBE NICHT MÜHSAL, SONDERN MACHT FREUDE. EIN PROBLEM LOCKERER ANGEHEN, NOCH LANGE ZEICHEN MANGELNDER PROFESSIONALITÄT. ABER IRGENDWIE SCHEINT FÖRMLICHE GRUNDSTIMMUNG BRANCHENSPE, Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk In deutscher Sprache. 309 pages. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm, Books<
ZVAB.com BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany [53994756] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.95 Details... |

ISBN: 9783593394480
Ob man nun von einem Häuschen im Grünen oder einem Loft in der Stadt träumt – wenn man sich diesen Traum erfüllen möchte, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Dieser WISO-Ratgeber hil… Mehr…
Ob man nun von einem Häuschen im Grünen oder einem Loft in der Stadt träumt – wenn man sich diesen Traum erfüllen möchte, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Dieser WISO-Ratgeber hilft bei der Entscheidungsfindung: • Welche Immobilie passt zu mir? • Wie finde ich meine Traumimmobilie? • Wie viel ist sie wert und wie finanziere ich das? Darüber hinaus erhält man hilfreiche Tipps zum Umgang mit Maklern, Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! bücher bücher, [PU: Campus, Frankfurt am Main]<
reBuy.de Nr. 1913857. Versandkosten:, sofort lieferbar, DE. (EUR 3.00) Details... |

WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten von Claudia Krafczyk - Taschenbuch
2011, ISBN: 9783593394480
Gebundene Ausgabe
Winterwork, 2010. Hardcover. New. German language. 8.27x5.83x0.63 inches., Winterwork, 2010, 6, Kinderbuchverlag Berlin, 1980. Pappe. Kanten leicht berieben, Buchrücken mit Tesa-G… Mehr…
Winterwork, 2010. Hardcover. New. German language. 8.27x5.83x0.63 inches., Winterwork, 2010, 6, Kinderbuchverlag Berlin, 1980. Pappe. Kanten leicht berieben, Buchrücken mit Tesa-Gewebeband nachgeklebt, Pappseiten sauber! Sehr selten! Eine kleine Dickmadam reiste mit der Eisenbahn; Eisenbahne krachte, Dickmadam lachte, lachte, bis der Schaffner kam und sie mit zur Wache nahm. Der Wolf saß im Gras, und sein Fell wurde nass, er nahm frische Socken, da war er gleich trocken., Kinderbuchverlag Berlin, 1980, 0, Baumhaus, 2001. Hardcover/gebunden. mit kleiner Kerbe am vorderen Buchfalz, sonst wie neu! Es war einmal ein kleines Mädchen, das hieß Cecilia. Es war 4 Jahre alt und konnte schon viele Dinge selber machen. Doch etwas gab es, was ihr großen Kummer bereitete: Sie machte nachts in ihr Bett. Sie versuchte alles mögliche und ging doch jeden Abend voller Sorge ins Bett und bemühte sich, nicht an die Plastikfolie unter ihrer Decke zu denken. Doch dann träumte Cecilia eines Tages von einer kleine Meerjungfrau. Nach diesem wunderschönen Traum, in dem sie viel erlebte, wurde sie von ihrer Mutter morgens geweckt und erstaunlicherweise war das Bett trocken, aber Haare und Mantel waren ganz nass. Ein problematisches Thema wird hier - ohne strafenden Zeigefinger - kindgerecht verpackt. Jedes betroffene Kind wird die Sorge Cecilias verstehen und hoffen, dass es ihm eines Tages ebenso ergeht., Baumhaus, 2001, 0, Finanzbuch Verlag GmbH, Auflage: 1 (1. November 2003). Auflage: 1 (1. November 2003). Hardcover . 23,4 x 16 x 2,4 cm. Gut, wenn man in der Schule geistig munter war, denn da stand Zinsrechnung auf dem Lehrplan. Mindestens noch eine vorhandene banale Weisheit jener ZeitenZinsen haben etwas mit Geld zu tun. In Haegeles Buch geht es -- weiterführend -- darum, welche in Produkte gegossene Zinsformen es gibt, und wie man damit Geld verdienen kann. Der Autor leistet in seinem Werk eine umfassende Tour d'Horizon zum Thema. Die startet beim wohl bestens bekannten Bankenangebot mit Tagesgeld, Giro- und Sparkonten, analysiert dann den Rentenmarkt und die Akteure (von der Weltbank bis zur Bananenrepublik) und beschreibt, was hier passiert. Hilfreiche Unterstützung beim Lesen dieses Teils bietet ein recht umfassendes Lexikon im Anhang, in dem sich auch so nette Begriffe aus der Fachterminologie wie "Samurai-Bonds" (Yen-Anleihen nicht gebietsansässiger Schuldner) wieder finden. Im zweiten Teil des Buches geht es dann um Anlagestrategien mit dem Zins im Blick -- passiv oder aktiv, risikoorientiert oder nicht -- oder stehen etwa steuerliche Aspekte im Vordergrund? Und nicht vergessen werden darf der Zeithorizont, der für die Anlage gedacht ist. Hägele bietet in seinem Buch eine Menge an Sachinformationen, die ebenso sachlich (sprichteils theoretisch trocken) dargelegt werden. Etwas Auflockerung bieten erklärende Grafiken und kleine Exkurse, etwa zu Rentenmarkt-Indizes oder zur Bundeswertpapierverwaltung. Sehr hilfreich für den Anleger ist die Berücksichtigung des Internet-Angebots in den verschiedenen Kapiteln, etwa zu Anleihenfiltern, Marktberichten und Chartanalysen und kritische Checkfragen für Zinsanleger. Sowie auch die Frage, wohin Orderkosten fließen und wie hoch sie sind. Ein umfassendes, praktisch orientiertes Sachbuch zu Zins und Zinseszins mit netten inhaltlichen Überraschungen in den Details. 70 Prozent des konservativen Depots und 30 Prozent des spekulativen Depots sollten in Zinspapieren gehalten werden, so jeder seriöse Anlageberater. Doch oft bedeutet das gering verzinste Anlagen auf Tages- oder Festgeldkonten. Der GrundAnleger kennen sich mit dem Thema Zinsen nicht aus. Dabei können Anleihen ebenso leicht über die Börse erworben werden wie Aktien, sie sind zudem vor allem bei Auslandswerten oft liquider und haben in den letzten Jahren einen deutlich höheren Ertrag als Aktien eingebracht. Dieses Buch wendet sich an Privatanleger, die ihren Zinsanteil im Portfolio optimieren möchten und die erstmals einen Anleihendepot aufbauen möchten und es richtet sich an Auszubildende und Bankangestellte, die sich mit dieser Anlageart beschäftigen oder Kunden beraten. Statt Fachbegriffen und schwierigen Erklärungen, bekommt der Leser einen Überblick über die wichtigsten Produkte, von Staatsanleihen über Unternehmenstiteln bis hin zu Fremdwährungsanleihen aus Emerging Markets. Mit Sicherheit mehr Zinsen (Börse Online edition) Alles, was Sie über Zinsanlagen wissen müssen - vom Tagesgeldkonto bis zur Hochzinsanlage Börse Online edition Jochen Hägele Gut, wenn man in der Schule geistig munter war, denn da stand Zinsrechnung auf dem Lehrplan. Mindestens noch eine vorhandene banale Weisheit jener ZeitenZinsen haben etwas mit Geld zu tun. In Haegeles Buch geht es -- weiterführend -- darum, welche in Produkte gegossene Zinsformen es gibt, und wie man damit Geld verdienen kann. Der Autor leistet in seinem Werk eine umfassende Tour d'Horizon zum Thema. Die startet beim wohl bestens bekannten Bankenangebot mit Tagesgeld, Giro- und Sparkonten, analysiert dann den Rentenmarkt und die Akteure (von der Weltbank bis zur Bananenrepublik) und beschreibt, was hier passiert. Hilfreiche Unterstützung beim Lesen dieses Teils bietet ein recht umfassendes Lexikon im Anhang, in dem sich auch so nette Begriffe aus der Fachterminologie wie "Samurai-Bonds" (Yen-Anleihen nicht gebietsansässiger Schuldner) wieder finden. Im zweiten Teil des Buches geht es dann um Anlagestrategien mit dem Zins im Blick -- passiv oder aktiv, risikoorientiert oder nicht -- oder stehen etwa steuerliche Aspekte im Vordergrund? Und nicht vergessen werden darf der Zeithorizont, der für die Anlage gedacht ist. Hägele bietet in seinem Buch eine Menge an Sachinformationen, die ebenso sachlich (sprichteils theoretisch trocken) dargelegt werden. Etwas Auflockerung bieten erklärende Grafiken und kleine Exkurse, etwa zu Rentenmarkt-Indizes oder zur Bundeswertpapierverwaltung. Sehr hilfreich für den Anleger ist die Berücksichtigung des Internet-Angebots in den verschiedenen Kapiteln, etwa zu Anleihenfiltern, Marktberichten und Chartanalysen und kritische Checkfragen für Zinsanleger. Sowie auch die Frage, wohin Orderkosten fließen und wie hoch sie sind. Ein umfassendes, praktisch orientiertes Sachbuch zu Zins und Zinseszins mit netten inhaltlichen Überraschungen in den Details. 70 Prozent des konservativen Depots und 30 Prozent des spekulativen Depots sollten in Zinspapieren gehalten werden, so jeder seriöse Anlageberater. Doch oft bedeutet das gering verzinste Anlagen auf Tages- oder Festgeldkonten. Der GrundAnleger kennen sich mit dem Thema Zinsen nicht aus. Dabei können Anleihen ebenso leicht über die Börse erworben werden wie Aktien, sie sind zudem vor allem bei Auslandswerten oft liquider und haben in den letzten Jahren einen deutlich höheren Ertrag als Aktien eingebracht. Dieses Buch wendet sich an Privatanleger, die ihren Zinsanteil im Portfolio optimieren möchten und die erstmals einen Anleihendepot aufbauen möchten und es richtet sich an Auszubildende und Bankangestellte, die sich mit dieser Anlageart beschäftigen oder Kunden beraten. Statt Fachbegriffen und schwierigen Erklärungen, bekommt der Leser einen Überblick über die wichtigsten Produkte, von Staatsanleihen über Unternehmenstiteln bis hin zu Fremdwährungsanleihen aus Emerging Markets. Mit Sicherheit mehr Zinsen (Börse Online edition) Alles, was Sie über Zinsanlagen wissen müssen - vom Tagesgeldkonto bis zur Hochzinsanlage Börse Online edition Jochen Hägele, Finanzbuch Verlag GmbH, 0, Campus Verlag GmbH, Auflage: 3 (7. März 2011). Auflage: 3 (7. März 2011). Softcover. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm. Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk, Campus Verlag GmbH, 0<
Claudia Krafczyk:
WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten von Claudia Krafczyk - Taschenbuch2011, ISBN: 9783593394480
Campus Verlag GmbH, Auflage: 3 (7. März 2011). Auflage: 3 (7. März 2011). Softcover. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm. Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Hä… Mehr…
Campus Verlag GmbH, Auflage: 3 (7. März 2011). Auflage: 3 (7. März 2011). Softcover. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm. Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk, Campus Verlag GmbH, 0<

WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten von Claudia Krafczyk Auflage: 3 (7. März 2011) - Taschenbuch
2011
ISBN: 9783593394480
Auflage: 3 (7. März 2011) Softcover 309 S. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewo… Mehr…
Auflage: 3 (7. März 2011) Softcover 309 S. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk Versand D: 6,99 EUR Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk, [PU:Campus Verlag GmbH]<
WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten von Claudia Krafczyk - Taschenbuch
2011, ISBN: 3593394480
[EAN: 9783593394480], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 6.95], [PU: Campus Verlag GmbH Auflage: 3 (7. März 2011)], IMMOBILIEN GRUNDERWERB IMMOBILIENFINANZIERUNG IMMOBILIENSUCHE HÄUSCHEN… Mehr…
[EAN: 9783593394480], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 6.95], [PU: Campus Verlag GmbH Auflage: 3 (7. März 2011)], IMMOBILIEN GRUNDERWERB IMMOBILIENFINANZIERUNG IMMOBILIENSUCHE HÄUSCHEN IM GRÜNEN PENTHOUSEWOHNUNG STADTZENTRUM FINANZIERUNG BAUHERREN BAUTRÄGER ARCHITEKTEN WER SICH HIER SCHLAU MACHT, KOMMT LEICHTER ANS ZIEL. DIE IMMOBILIENEXPERTEN CLAUDIA KRAFCZYK UND HOLGER ZIMMER HELFEN BEI DER SCHWIERIGEN ENTSCHEIDUNGSFINDUNG (HAUS ODER WOHNUNG, KAUFEN BAUEN, NEU GEBRAUCHT, EIGENNUTZ VERMIETEN?), (ANZEIGEN AUFGEBEN, UMGANG MIT MAKLERN), RICHTIGEN BEWERTUNG OBJEKTE, BEIM KASSENSTURZ GEBEN ZAHLREICHE TIPPS ZUM ARCHITEKTEN, BAUTRÄGERN PRIVATEN BAUHERREN. SO BEKOMMT JEDER IMMOBILIE, ER WÜNSCHT! GEHT ES UM SICHERHEIT. WEIL DAS STREBEN NACH SICHERHEIT EVOLUTIONÄREN PROGRAMM GEHÖRT, VERKAUFT DIESES BUCH GUT, DASS NUN IN EINER AKTUALISIERTEN ÜBERARBEITETEN FASSUNG VORLIEGT. AUF ÜBER 300 SEITEN HAT VIEL INFORMATION PLATZ. VIEL, EINE SERIÖSE BEARBEITUNG ZEIT ANSPRUCH NIMMT. FÜR LAST-MINUTE-ENTSCHEIDER IST ALSO EHER FALSCHE NACHSCHLAGEWERK. ALLERDINGS KENNE ICH NIEMANDEN, SEINEM EIGENEN IMMOBILIENPROJEKT GENAU VORGEGANGEN IST, WIE AUTORIN RICHTIG HÄLT. VERMISSTE DENN AUCH DEN ASPEKT, MENSCH TROTZ ALLER GEGENTEILIGEN BETEUERUNGEN KEIN RATIONALES WESEN IST. SELBST DIEJENIGEN NICHT, BEHAUPTEN, SIE HÄTTEN ALLE PUNKTE ABGEHAKT, JEDE CHECKLISTE AUSGEFÜLLT, JEDEN WISO-TIPP BEFOLGT JEDES DETAIL BEACHTET. ALL DIESE VORARBEITEN MÖGEN ZWAR IRGENDEINER FORM AN BETEILIGT SEIN, DOCH SCHLUSSURTEIL WIRD VOM UNBEWUSSTEN GETROFFEN. JEDENFALLS LASSE MICH VON DIESEM GLAUBEN LEITEN, WENN VERMARKTUNGSKONZEPTE ENTWICKLE. WÄRE SCHÖN, LESER NÄCHSTEN AUFLAGE MECHANISMEN ETWAS ERFAHREN WÜRDEN. AUSGERICHTET KLAR LESERSCHAFT DEUTSCHLAND. DAHER SIND ZAHLEN, RECHTLICHEN ASPEKTE ADRESSEN WEITERER INFORMATIONSQUELLEN NUR NUTZEN, DEUTSCHEM GRUND WOHNEIGENTUM SUCHEN. VERSTÄNDLICHE EINSCHRÄNKUNG. WENIGER VERSTÄNDNIS BRINGE TROCKENEN STIL AUF. SUCHE BLEIBE NICHT MÜHSAL, SONDERN MACHT FREUDE. EIN PROBLEM LOCKERER ANGEHEN, NOCH LANGE ZEICHEN MANGELNDER PROFESSIONALITÄT. ABER IRGENDWIE SCHEINT FÖRMLICHE GRUNDSTIMMUNG BRANCHENSPE, Immobilien Grunderwerb Immobilienfinanzierung Immobiliensuche Häuschen im Grünen Penthousewohnung Stadtzentrum Immobiliensuche Finanzierung Bauherren Bauträger Architekten Wer sich hier schlau macht, kommt leichter ans Ziel. Die Immobilienexperten Claudia Krafczyk und Holger Zimmer helfen bei der schwierigen Entscheidungsfindung (Haus oder Wohnung, Kaufen oder Bauen, neu oder gebraucht, Eigennutz oder Vermieten?), der Immobiliensuche (Anzeigen aufgeben, Umgang mit Maklern), bei der richtigen Bewertung der Objekte, beim Kassensturz und der Finanzierung und geben zahlreiche Tipps zum Umgang mit Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! Hier geht es um Sicherheit. Und weil das Streben nach Sicherheit zum evolutionären Programm gehört, verkauft sich dieses Buch so gut, dass es nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Fassung vorliegt. Auf über 300 Seiten hat viel Information Platz. So viel, dass eine seriöse Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für Last-minute-Entscheider ist es also eher das falsche Nachschlagewerk. Allerdings kenne ich niemanden, der bei seinem eigenen Immobilienprojekt genau so vorgegangen ist, wie es die Autorin für richtig hält. Ich vermisste denn auch den Aspekt, dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen kein rationales Wesen ist. Selbst diejenigen nicht, die behaupten, sie hätten alle Punkte abgehakt, jede Checkliste ausgefüllt, jeden WISO-Tipp befolgt und jedes Detail beachtet. All diese Vorarbeiten mögen zwar in irgendeiner Form an der Entscheidungsfindung beteiligt sein, doch das Schlussurteil wird vom Unbewussten getroffen. Jedenfalls lasse ich mich von diesem Glauben leiten, wenn ich Vermarktungskonzepte entwickle. Es wäre schön, wenn die Leser bei der nächsten Auflage auch über diese Mechanismen etwas erfahren würden. Ausgerichtet ist das Buch klar auf die Leserschaft in Deutschland. Daher sind die Zahlen, rechtlichen Aspekte und Adressen weiterer Informationsquellen nur die von Nutzen, die auf deutschem Grund nach Wohneigentum suchen. Eine verständliche Einschränkung. Weniger Verständnis bringe ich für den trockenen Stil auf. Denn die Suche nach der eigenen Bleibe ist nicht nur Mühsal, sondern macht doch auch Freude. Ein Problem lockerer angehen, ist noch lange kein Zeichen mangelnder Professionalität. Aber irgendwie scheint eine förmliche Grundstimmung branchenspezifisch zu sein. Mein FazitEin Ratgeber, der so viel Rat bereithält, dass einige Leser zur Ansicht gelangen könnten, für den Erwerb von Wohneigentum brauche es ein Studium. Dem ist zum Glück nicht so, wie die Praxis zeigt. Aber wer das Buch selektiv liest und sich das Vertrauen auf sein Bauchgefühl nicht nehmen lässt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein glückliches Ende seiner Suche. Gut und umfassend recherchiert, etwas trocken formuliert und sehr nützlich. WISO Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Claudia Krafczyk In deutscher Sprache. 309 pages. 22,8 x 15,2 x 2,4 cm, Books<

ISBN: 9783593394480
Ob man nun von einem Häuschen im Grünen oder einem Loft in der Stadt träumt – wenn man sich diesen Traum erfüllen möchte, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Dieser WISO-Ratgeber hil… Mehr…
Ob man nun von einem Häuschen im Grünen oder einem Loft in der Stadt träumt – wenn man sich diesen Traum erfüllen möchte, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Dieser WISO-Ratgeber hilft bei der Entscheidungsfindung: • Welche Immobilie passt zu mir? • Wie finde ich meine Traumimmobilie? • Wie viel ist sie wert und wie finanziere ich das? Darüber hinaus erhält man hilfreiche Tipps zum Umgang mit Maklern, Architekten, Bauträgern und privaten Bauherren. So bekommt jeder die Immobilie, die er sich wünscht! bücher bücher, [PU: Campus, Frankfurt am Main]<

Es werden 140 Ergebnisse angezeigt. Vielleicht möchten Sie Ihre Suchkriterien verfeinern, Filter aktivieren oder die Sortierreihenfolge ändern.
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten
EAN (ISBN-13): 9783593394480
ISBN (ISBN-10): 3593394480
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Campus Verlag GmbH
309 Seiten
Gewicht: 0,533 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-02-25T07:07:47+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-03-07T09:43:46+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783593394480
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-593-39448-0, 978-3-593-39448-0
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: krafczyk, claudia
Titel des Buches: wiso die richtige immobilie suchen finden bewerten, der richtige umgang, claudia, suche, zdf
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783593403649 WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten (Krafczyk, Claudia)
- 9783593403649 WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten (Krafczyk, Claudia)
- 9783593398389 WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten (Krafczyk, Claudia)
- 9783593383934 WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten (Krafczyk, Claudia)
- WISO: Die richtige Immobilie - suchen, finden, bewerten Krafczyk, Claudia

< zum Archiv...