Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubte man, die Mahlzeiten der Zukunft würden nur noch aus einigen Pillen bestehen - Essen ohne Bindung an Ort und Zeit! Ganz so extrem ist es heute zwar … Mehr…
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubte man, die Mahlzeiten der Zukunft würden nur noch aus einigen Pillen bestehen - Essen ohne Bindung an Ort und Zeit! Ganz so extrem ist es heute zwar nicht, doch ein schleichender Wandel im Umgang mit Mahlzeiten ist durchaus zu beobachten: Klassische Mahlzeiten werden immer öfters durch Snacks ersetzt. Au�er-Haus-Verpflegung ist für viele bereits Usus. Zeitrhythmen und Mahlzeitenmuster verschieben sich. Dabei gilt der schön gedeckte Tisch noch immer als Ideal einer gelungenen Esskultur. So treffen sich Familien beharrlich am Esstisch, Kollegen finden sich zum gemeinsamen Mittagessen ein und gesellige Treffen sind häufig mit Essen und Trinken verbunden. Ist die Mahlzeit demnach eine alte Last, die heute so nicht mehr umsetzbar ist? Oder kann sie auch (wieder) zu einer neuen Lust werden?Der Band greift die Fachdiskussionen rund um das soziale Phänomen der Mahlzeit auf - und zwar erstmals im deutschsprachigen Raum als Zusammenschau verschiedener Blickrichtungen. Die Beiträge definieren, analysieren und diskutieren Mahlzeiten mit Blick auf eine sich wandelnde Alltagspraxis, veränderte gesellschaftliche Strukturen, Zuständigkeiten und Rahmenbedingungen. | Mahlzeiten Paperback | Indigo Chapters Books > Cultural Conversations P10102, VS Verlag für Sozialwissenschaften<
Indigo.ca
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubte man, die Mahlzeiten der Zukunft würden nur noch aus einigen Pillen bestehen - Essen ohne Bindung an Ort und Zeit! Ganz so extrem ist es heute zwar n… Mehr…
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubte man, die Mahlzeiten der Zukunft würden nur noch aus einigen Pillen bestehen - Essen ohne Bindung an Ort und Zeit! Ganz so extrem ist es heute zwar nicht, doch ein schleichender Wandel im Umgang mit Mahlzeiten ist durchaus zu beobachten: Klassische Mahlzeiten werden immer öfters durch Snacks ersetzt. Außer-Haus-Verpflegung ist für viele bereits Usus. Zeitrhythmen und Mahlzeitenmuster verschieben sich. Dabei gilt der schön gedeckte Tisch noch immer als Ideal einer gelungenen Esskultur. So treffen sich Familien beharrlich am Esstisch, Kollegen finden sich zum gemeinsamen Mittagessen ein und gesellige Treffen sind häufig mit Essen und Trinken verbunden. Ist die Mahlzeit demnach eine alte Last, die heute so nicht mehr umsetzbar ist? Oder kann sie auch (wieder) zu einer neuen Lust werden?Der Band greift die Fachdiskussionen rund um das soziale Phänomen der Mahlzeit auf - und zwar erstmals im deutschsprachigen Raum als Zusammenschau verschiedener Blickrichtungen. Die Beiträge definieren, analysieren und diskutieren Mahlzeiten mit Blick auf eine sich wandelnde Alltagspraxis, veränderte gesellschaftliche Strukturen, Zuständigkeiten und Rahmenbedingungen. | Mahlzeiten Paperback | Indigo Chapters Books > Cultural Conversations P10102, VS Verlag für Sozialwissenschaften<
Indigo.ca
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Paperback, [PU: Springer Fachmedien Wiesbaden], Die Beitrage definieren, analysieren und diskutieren Mahlzeiten mit Blick auf eine sich wandelnde Alltagspraxis, veranderte gesellschaftlic… Mehr…
Paperback, [PU: Springer Fachmedien Wiesbaden], Die Beitrage definieren, analysieren und diskutieren Mahlzeiten mit Blick auf eine sich wandelnde Alltagspraxis, veranderte gesellschaftliche Strukturen, Zustandigkeiten und Rahmenbedingungen., Sociology<
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubte man, die Mahlzeiten der Zukunft würden nur noch aus einigen Pillen bestehen - Essen ohne Bindung an Ort und Zeit! Ganz so extrem ist es heute zwar … Mehr…
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubte man, die Mahlzeiten der Zukunft würden nur noch aus einigen Pillen bestehen - Essen ohne Bindung an Ort und Zeit! Ganz so extrem ist es heute zwar nicht, doch ein schleichender Wandel im Umgang mit Mahlzeiten ist durchaus zu beobachten: Klassische Mahlzeiten werden immer öfters durch Snacks ersetzt. Au�er-Haus-Verpflegung ist für viele bereits Usus. Zeitrhythmen und Mahlzeitenmuster verschieben sich. Dabei gilt der schön gedeckte Tisch noch immer als Ideal einer gelungenen Esskultur. So treffen sich Familien beharrlich am Esstisch, Kollegen finden sich zum gemeinsamen Mittagessen ein und gesellige Treffen sind häufig mit Essen und Trinken verbunden. Ist die Mahlzeit demnach eine alte Last, die heute so nicht mehr umsetzbar ist? Oder kann sie auch (wieder) zu einer neuen Lust werden?Der Band greift die Fachdiskussionen rund um das soziale Phänomen der Mahlzeit auf - und zwar erstmals im deutschsprachigen Raum als Zusammenschau verschiedener Blickrichtungen. Die Beiträge definieren, analysieren und diskutieren Mahlzeiten mit Blick auf eine sich wandelnde Alltagspraxis, veränderte gesellschaftliche Strukturen, Zuständigkeiten und Rahmenbedingungen. | Mahlzeiten Paperback | Indigo Chapters Books > Cultural Conversations P10102, VS Verlag für Sozialwissenschaften<
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubte man, die Mahlzeiten der Zukunft würden nur noch aus einigen Pillen bestehen - Essen ohne Bindung an Ort und Zeit! Ganz so extrem ist es heute zwar n… Mehr…
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubte man, die Mahlzeiten der Zukunft würden nur noch aus einigen Pillen bestehen - Essen ohne Bindung an Ort und Zeit! Ganz so extrem ist es heute zwar nicht, doch ein schleichender Wandel im Umgang mit Mahlzeiten ist durchaus zu beobachten: Klassische Mahlzeiten werden immer öfters durch Snacks ersetzt. Außer-Haus-Verpflegung ist für viele bereits Usus. Zeitrhythmen und Mahlzeitenmuster verschieben sich. Dabei gilt der schön gedeckte Tisch noch immer als Ideal einer gelungenen Esskultur. So treffen sich Familien beharrlich am Esstisch, Kollegen finden sich zum gemeinsamen Mittagessen ein und gesellige Treffen sind häufig mit Essen und Trinken verbunden. Ist die Mahlzeit demnach eine alte Last, die heute so nicht mehr umsetzbar ist? Oder kann sie auch (wieder) zu einer neuen Lust werden?Der Band greift die Fachdiskussionen rund um das soziale Phänomen der Mahlzeit auf - und zwar erstmals im deutschsprachigen Raum als Zusammenschau verschiedener Blickrichtungen. Die Beiträge definieren, analysieren und diskutieren Mahlzeiten mit Blick auf eine sich wandelnde Alltagspraxis, veränderte gesellschaftliche Strukturen, Zuständigkeiten und Rahmenbedingungen. | Mahlzeiten Paperback | Indigo Chapters Books > Cultural Conversations P10102, VS Verlag für Sozialwissenschaften<
Paperback, [PU: Springer Fachmedien Wiesbaden], Die Beitrage definieren, analysieren und diskutieren Mahlzeiten mit Blick auf eine sich wandelnde Alltagspraxis, veranderte gesellschaftlic… Mehr…
Paperback, [PU: Springer Fachmedien Wiesbaden], Die Beitrage definieren, analysieren und diskutieren Mahlzeiten mit Blick auf eine sich wandelnde Alltagspraxis, veranderte gesellschaftliche Strukturen, Zustandigkeiten und Rahmenbedingungen., Sociology<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
:Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubte man, die Mahlzeiten der Zukunft würden nur noch aus einigen Pillen bestehen - Essen ohne Bindung an Ort und Zeit! Ganz so extrem ist es heute zwar nicht, doch ein schleichender Wandel im Umgang mit Mahlzeiten ist durchaus zu beobachten: Klassische Mahlzeiten werden immer öfters durch Snacks ersetzt. Außer-Haus-Verpflegung ist für viele bereits Usus. Zeitrhythmen und Mahlzeitenmuster verschieben sich. Dabei gilt der schön gedeckte Tisch noch immer als Ideal einer gelungenen Esskultur. So treffen sich Familien beharrlich am Esstisch, Kollegen finden sich zum gemeinsamen Mittagessen ein und gesellige Treffen sind häufig mit Essen und Trinken verbunden. Ist die Mahlzeit demnach eine alte Last, die heute so nicht mehr umsetzbar ist? Oder kann sie auch (wieder) zu einer neuen Lust werden?
Der Band greift die Fachdiskussionen rund um das soziale Phänomen der Mahlzeit auf - und zwar erstmals im deutschsprachigen Raum als Zusammenschau verschiedener Blickrichtungen. Die Beiträge definieren, analysieren und diskutieren Mahlzeiten mit Blick auf eine sich wandelnde Alltagspraxis, veränderte gesellschaftliche Strukturen, Zuständigkeiten und Rahmenbedingungen.
Detailangaben zum Buch - Mahlzeiten Paperback | Indigo Chapters
EAN (ISBN-13): 9783531179599 ISBN (ISBN-10): 3531179594 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2011 Herausgeber: VS Verlag für Sozialwissenschaften 159 Seiten Gewicht: 0,244 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-09-19T22:03:20+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-05-16T12:04:22+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783531179599
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-531-17959-4, 978-3-531-17959-9 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: barbara, sch, schönberger, schonberg, schönberg, methfessel, gesa, essen trinken, wandel der zeit, schoenberger Titel des Buches: mahlzeiten alte last oder neue lust, mahlzeit
Daten vom Verlag:
Autor/in: Gesa Schönberger Titel: Mahlzeiten - Alte Last oder neue Lust? Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften; VS Verlag für Sozialwissenschaften 160 Seiten Erscheinungsjahr: 2011-04-08 Wiesbaden; DE Gedruckt / Hergestellt in Niederlande. Gewicht: 0,247 kg Sprache: Deutsch 35,97 € (DE)
BC; Social Sciences, general; Hardcover, Softcover / Sozialwissenschaften allgemein; Gesellschaft und Sozialwissenschaften; Verstehen; Ernährung; Erziehung; Essalltag; Essen; Sozialwissenschaft; Sociology, general; Society; Sociology; Soziologie; EA
Mahlzeiten - Familienmahlzeiten - Schulmahlzeiten
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: