
2010, ISBN: 353117357X
Interaktion, Identität, Präsentation, Neuausgabe: Kleine Einführung in interpretative Theorien der Soziologie. Die Einführung macht in verständlicher Sprache mit interpretativen Theorien vertraut. Dies gilt insbesondere wenn eine ISBN durch den Verlag doppelt vergeben wurde. Interaktion, Identität, Präsentation, Neuausgabe: Kleine Einführung in interpretative Theorien der SoziologieEinbandTaschenbuchAutor(en)Abels, HeinzVerlagVS Verlag für SozialwissenschaftenAuflage5. Aufl.Erschienen16.09.2010Ausgabe2010Formatangaben208 Seiten; 208 S.; 210 x 148 x 15 mmSprachegerISBN353117357XISBN-13 / EAN9783531531830Reihe / SerieStudientexte zur SoziologieSchlagworteSozialtheorie, Soziologie, Alltag, Einführung, Ethnomethodologie, Hagener Studientexte zur Soziologie, Interaktionismus, Konstruktivismus, Soziologie, Symbolischer Interaktionismus, phänomenologische Soziologie, phänomenologischen Soziologie, media researchPreisEUR 27,99 (inkl. MwSt.)BITTE BEACHTEN: Artikel in hervorragendem neuwertigem Zustand, aus Kundenrücksendung. VORSICHT: AUFLAGE /EDITION KANN ABWEICHEN. In der Regel liefern wir die neueste, aktuelle Auflage. Bitte gegebenenfalls vor Bestellung anfragen. Vielen Dank.Die verständliche Einführung in interpretative Theorien der SoziologieDie Einführung macht in verständlicher Sprache mit interpretativen Theorien vertraut. Es werden die wichtigsten Annahmen von George Herbert Mead zum Thema Identität und von Herbert Blumer zur symbolischen Interaktion dargestellt. Anschließend wird die phänomenologische Grundlegung der Soziologie durch Alfred Schütz nachgezeichnet und vor diesem Hintergrund die Theorie der gesellschaftlichen Konstruktion der Wirklichkeit von Peter L. Berger und Thomas Luckmann skizziert. Im letzten Teil werden die Ethnomethodologie nach Harold Garfinkel als eine Theorie des Handelns im Alltag vorgestellt und aus den Arbeiten von Erving Goffman Techniken der Präsentation behandelt.Hinweis: Auflage und/oder Erscheinungsjahr können im Buchkatalog von eBay unter Umständen von unseren Angeboten abweichen. Dies gilt insbesondere wenn eine ISBN durch den Verlag doppelt vergeben wurde. Im Einzelfall bzw. bei Bedarf bitte VOR Bestellung erfragen.Angaben zur Versandzeit stammen aus Standardeinstellung von ebay; Wir verschicken tagesaktuell; Sendungen unter 1 kg werden als Waren-/Büchersendung (Laufzeiten sind leider sehr unterschiedlich zwischen 2 und 14 Werktagen) verschickt, ab 1 Kg erfolgt der Versand über DPD.Falls Sie eine Bestellung dringend bzw. zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigen, wählen Sie bitte immer die Versandart PAKETVERSAND (DPD Classic), ansonsten können wir die Lieferzeiten nicht garantieren.Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-ServiceDaten- und Bilderhosting mit freundlicher Unterstützung von Buchfreund. (2022-08-10), Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], EAN: 9783531531830, Publikationsname: Interaktion, Identität, Präsentation, Neuausgabe Kleine Einführun, Sprache: Deutsch, Format: 208 Seiten; 208 S.; 210 x 148 x 15 mm, Produktart: Taschenbuch, Anzahl der Seiten: 208 Seiten, Gewicht: 280g, Fach: Soziologie, 2010
ebay.de getbooks-de 99.2, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 65*** Idstein, [TO: Weltweit] (EUR 2.99) Details... |

ISBN: 9783531173573
1 George Herbert Mead - eine Einführung 13 1. 1 Geistiger Hintergrund: Pragmatismus und Behaviorismus 14 1. 2 Zeichen, Gesten und signifikante Symbole 17 1. 3 Rollenübemahme 22 1. 4 Identität - sich selbst mit den Augen der Anderen sehen 24 1. 5 Play und game 27 1. 6 I und Me - impulsives Ich und reflektiertes Ich 33 1. 7 Würdigung und Kritik 36 1. 8 Mead und die interpretative Soziologie 38 2 Herbert Blumer: Symbolischer Interaktionismus 43 2. 1 Die Definition der Situation 44 2. 2 Drei Prämissen über Bedeutungen, Interaktion und Interpretation 46 2. 3 Die Beschaffenheit der menschlichen Gesellschaft 47 2. 4 Die Beschaffenheit sozialer Interaktion 48 2. 5 Die Beschaffenheit von Objekten 49 2. 6 Der Mensch als ein handelnder Organismus 50 2. 7 Die Beschaffenheit menschlichen Handeins 51 2. 8 Die Verkettung von Handlungen 52 2. 9 Zusammenfassung 56 3 Alfred Schütz und die Grundlegung der phänomenologischen Soziologie 59 3. 1 Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt 61 3. 2 Phänomenologie und Lebenswelt 63 3. 3 Konstitution und Konstruktion von Welt 65 3. 4 Strukturen der Lebenswelt 69 3. 5 Die Lebenswelt der natürlichen Einstellung 71 3. 5. 1 Typisierungen 74 3. 5. 2 Idealisierungen 77 3. 6 Die soziale Struktur der Lebenswelt 79 3. 7 Zeitstruktur und Sinnstruktur des Handeins 80 3. 8 Der Anspruch der phänomenologischen Soziologie 82 4 Berger und Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit 87 4. | Interaktion Identität Präsentation Paperback | Indigo Chapters Books > Cultural Conversations P10102, VS Verlag für Sozialwissenschaften
Indigo.ca new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

ISBN: 9783531173573
1 George Herbert Mead - eine Einführung 13 1. 1 Geistiger Hintergrund: Pragmatismus und Behaviorismus 14 1. 2 Zeichen, Gesten und signifikante Symbole 17 1. 3 Rollenübemahme 22 1. 4 Identität - sich selbst mit den Augen der Anderen sehen 24 1. 5 Play und game 27 1. 6 I und Me - impulsives Ich und reflektiertes Ich 33 1. 7 Würdigung und Kritik 36 1. 8 Mead und die interpretative Soziologie 38 2 Herbert Blumer: Symbolischer Interaktionismus 43 2. 1 Die Definition der Situation 44 2. 2 Drei Prämissen über Bedeutungen, Interaktion und Interpretation 46 2. 3 Die Beschaffenheit der menschlichen Gesellschaft 47 2. 4 Die Beschaffenheit sozialer Interaktion 48 2. 5 Die Beschaffenheit von Objekten 49 2. 6 Der Mensch als ein handelnder Organismus 50 2. 7 Die Beschaffenheit menschlichen Handeins 51 2. 8 Die Verkettung von Handlungen 52 2. 9 Zusammenfassung 56 3 Alfred Schütz und die Grundlegung der phänomenologischen Soziologie 59 3. 1 Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt 61 3. 2 Phänomenologie und Lebenswelt 63 3. 3 Konstitution und Konstruktion von Welt 65 3. 4 Strukturen der Lebenswelt 69 3. 5 Die Lebenswelt der natürlichen Einstellung 71 3. 5. 1 Typisierungen 74 3. 5. 2 Idealisierungen 77 3. 6 Die soziale Struktur der Lebenswelt 79 3. 7 Zeitstruktur und Sinnstruktur des Handeins 80 3. 8 Der Anspruch der phänomenologischen Soziologie 82 4 Berger und Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit 87 4. Buch 21.3 x 15.1 x 1.7 cm , VS Verlag für Sozialwissenschaften, VS Verlag für Sozialwissenschaften
Thalia.de Nr. A1013255677. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

Interaktion, Identität, Präsentation. Kleine Einführung in interpretative Theorien der Soziologie. Lehrbuch - gebrauchtes Buch
2010, ISBN: 9783531173573
[PU: VS], kartoniert, 8, 208 S., Einband berieben, Schnitt leicht fleckig, sonst in Ordnung., DE, [SC: 3.00], gewerbliches Angebot, [GW: 520g], [PU: Wiesbaden], 5, Banküberweisung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

Interaktion, Identität, Präsentation. Kleine Einführung in interpretative Theorien der Soziologie. Lehrbuch - Taschenbuch
2010, ISBN: 353117357X
[EAN: 9783531173573], [PU: VS, Wiesbaden], kartoniert, 8°, 208 S., Einband berieben, Schnitt leicht fleckig, sonst in Ordnung., Books
AbeBooks.de Arbeitskreis Recycling e.V., Herford, Germany [61663502] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten: EUR 3.00 Details... |


2010, ISBN: 353117357X
Interaktion, Identität, Präsentation, Neuausgabe: Kleine Einführung in interpretative Theorien der Soziologie. Die Einführung macht in verständlicher Sprache mit interpretativen Theorien … Mehr…

ISBN: 9783531173573
1 George Herbert Mead - eine Einführung 13 1. 1 Geistiger Hintergrund: Pragmatismus und Behaviorismus 14 1. 2 Zeichen, Gesten und signifikante Symbole 17 1. 3 Rollenübemahme 22 1. 4 Ident… Mehr…

ISBN: 9783531173573
1 George Herbert Mead - eine Einführung 13 1. 1 Geistiger Hintergrund: Pragmatismus und Behaviorismus 14 1. 2 Zeichen, Gesten und signifikante Symbole 17 1. 3 Rollenübemahme 22 1. 4 Ident… Mehr…

Interaktion, Identität, Präsentation. Kleine Einführung in interpretative Theorien der Soziologie. Lehrbuch - gebrauchtes Buch
2010, ISBN: 9783531173573
[PU: VS], kartoniert, 8, 208 S., Einband berieben, Schnitt leicht fleckig, sonst in Ordnung., DE, [SC: 3.00], gewerbliches Angebot, [GW: 520g], [PU: Wiesbaden], 5, Banküberweisung, PayPal… Mehr…

Interaktion, Identität, Präsentation. Kleine Einführung in interpretative Theorien der Soziologie. Lehrbuch - Taschenbuch
2010, ISBN: 353117357X
[EAN: 9783531173573], [PU: VS, Wiesbaden], kartoniert, 8°, 208 S., Einband berieben, Schnitt leicht fleckig, sonst in Ordnung., Books
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Interaktion Identität Präsentation Paperback | Indigo Chapters
EAN (ISBN-13): 9783531173573
ISBN (ISBN-10): 353117357X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: VS Verlag für Sozialwissenschaften
208 Seiten
Gewicht: 0,275 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-12-01T09:59:25+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-08-13T18:43:22+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783531173573
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-531-17357-X, 978-3-531-17357-3
Daten vom Verlag:
Autor/in: Heinz Abels
Titel: Studientexte zur Soziologie; Interaktion, Identität, Präsentation - Kleine Einführung in interpretative Theorien der Soziologie
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften; VS Verlag für Sozialwissenschaften
208 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-09-14
Wiesbaden; DE
Gewicht: 0,454 kg
Sprache: Deutsch
34,99 € (DE)
35,97 € (AT)
39,00 CHF (CH)
POD
208 S.
BC; Book; Hardcover, Softcover / Soziologie; Soziologie; Verstehen; Alltag; Einführung; Ethnomethodologie; Hagener Studientexte zur Soziologie; Interaktionismus; Konstruktivismus; Soziologie; Symbolischer Interaktionismus; phänomenologische Soziologie; phänomenologischen Soziologie; media research; A; Sociology, general; Sociology of Culture; Media Research; Sociology; Sociology of Culture; Media Sociology; Social Sciences; Soziologie; Soziologie; Kulturwissenschaften; Soziologie; Medienwissenschaften; BC; EA
George Herbert Mead - eine Einführung; Herbert Blumer: Symbolischer Interaktionismus; Alfred Schütz und die Grundlegung der phänomenologischen Soziologie; Berger und Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit; Ethnomethodologie - über Methoden des Handelns im Alltag; Erving Goffman: Techniken der PräsentationDie Einführung macht in verständlicher Sprache mit interpretativen Theorien vertraut. Es werden die wichtigsten Annahmen von George Herbert Mead zum Thema Identität und von Herbert Blumer zur symbolischen Interaktion dargestellt. Anschließend wird die phänomenologische Grundlegung der Soziologie durch Alfred Schütz nachgezeichnet und vor diesem Hintergrund die Theorie der gesellschaftlichen Konstruktion der Wirklichkeit von Peter L. Berger und Thomas Luckmann skizziert. Im letzten Teil werden die Ethnomethodologie nach Harold Garfinkel als eine Theorie des Handelns im Alltag vorgestellt und aus den Arbeiten von Erving Goffman Techniken der Präsentation behandelt.
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783322935595 Interaktion, Identität, Präsentation (Heinz Abels)
< zum Archiv...