[EAN: 9783525451250], Neubuch, [PU: Vandenhoeck & Ruprecht], Im Erleben psychotischer Patienten stellt ein denkender und deutender Umgang mit dem Behandler eine existenziell bedrohliche Situation dar: Schnell fühlen sie sich bedrängt, überwältigt oder isoliert. Auch der Psychoanalytiker wird von diesen elementaren Ängsten erfasst. Erfahrene Psychoanalytiker untersuchen Psychosenbehandlungen, in denen Verwirrung, Verwicklungen und ver-rücktes Handeln die therapeutische Beziehung erfasst haben. Sie schildern in bemerkenswert offener und präziser Weise augenfällig gravierende Grenzübertritte und vor allem auch subtilere Formen einer grenzüberschreitenden Kommunikation.Der Leser, sei er selbst praxiserfahren oder überwiegend theoretisch interessiert, kann von diesem beeindruckenden Einblick in klinisch-analytisches Arbeiten sehr profitieren. Im Verlauf der Lektüre wird deutlich vor Augen geführt: Solange die Auseinandersetzung mit solchen Grenzsituationen in Psychosentherapien vermieden wird, fehlen zentrale Elemente im Verständnis der Dynamik – und damit durchgearbeitete emotionale Erfahrungen, die für eine nachhaltige Gesundung des Patienten notwendig sind. ISBN 9783525451250 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550, Books
Im Erleben psychotischer Patienten stellt ein denkender und deutender Umgang mit dem Behandler eine existenziell bedrohliche Situation dar: Schnell fühlen sie sich bedrängt, überwältigt oder isoliert. Auch der Psychoanalytiker wird von diesen elementaren Ängsten erfasst. Erfahrene Psychoanalytiker untersuchen Psychosenbehandlungen, in denen Verwirrung, Verwicklungen und ver-rücktes Handeln die therapeutische Beziehung erfasst haben. Sie schildern in bemerkenswert offener und präziser Weise augenfällig gravierende Grenzübertritte und vor allem auch subtilere Formen einer grenzüberschreitenden Kommunikation.Der Leser, sei er selbst praxiserfahren oder überwiegend theoretisch interessiert, kann von diesem beeindruckenden Einblick in klinisch-analytisches Arbeiten sehr profitieren. Im Verlauf der Lektüre wird deutlich vor Augen geführt: Solange die Auseinandersetzung mit solchen Grenzsituationen in Psychosentherapien vermieden wird, fehlen zentrale Elemente im Verständnis der Dynamik – und damit durchgearbeitete emotionale Erfahrungen, die für eine nachhaltige Gesundung des Patienten notwendig sind. Buch (dtsch.) Vandenhoeck + Ruprecht Taschenbuch, Vandenhoeck + Ruprecht, 06.04.2011, Vandenhoeck + Ruprecht, 2011
Orellfuessli.ch
Nr. 26175194. Versandkosten:, Versandfertig innert 6 - 9 Werktagen, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.35) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Norbert Matejek (editor), Thomas MÃ"ller (editor), Helmut Hinz (contributions), Bernd Nissen (contributions), Ingrid Pohl (contributions), Daniela Saalwächter (contributions): Forum Der Psychoanalytischen Psychosentherapie - Taschenbuch
[EAN: 9783525451250], Neubuch, [PU: Vandenhoeck & Ruprecht], Im Erleben psychotischer Patienten stellt ein denkender und deutender Umgang mit dem Behandler eine existenziell bedrohliche S… Mehr…
[EAN: 9783525451250], Neubuch, [PU: Vandenhoeck & Ruprecht], Im Erleben psychotischer Patienten stellt ein denkender und deutender Umgang mit dem Behandler eine existenziell bedrohliche Situation dar: Schnell fühlen sie sich bedrängt, überwältigt oder isoliert. Auch der Psychoanalytiker wird von diesen elementaren Ängsten erfasst. Erfahrene Psychoanalytiker untersuchen Psychosenbehandlungen, in denen Verwirrung, Verwicklungen und ver-rücktes Handeln die therapeutische Beziehung erfasst haben. Sie schildern in bemerkenswert offener und präziser Weise augenfällig gravierende Grenzübertritte und vor allem auch subtilere Formen einer grenzüberschreitenden Kommunikation.Der Leser, sei er selbst praxiserfahren oder überwiegend theoretisch interessiert, kann von diesem beeindruckenden Einblick in klinisch-analytisches Arbeiten sehr profitieren. Im Verlauf der Lektüre wird deutlich vor Augen geführt: Solange die Auseinandersetzung mit solchen Grenzsituationen in Psychosentherapien vermieden wird, fehlen zentrale Elemente im Verständnis der Dynamik – und damit durchgearbeitete emotionale Erfahrungen, die für eine nachhaltige Gesundung des Patienten notwendig sind. ISBN 9783525451250 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550, Books<
Im Erleben psychotischer Patienten stellt ein denkender und deutender Umgang mit dem Behandler eine existenziell bedrohliche Situation dar: Schnell fühlen sie sich bedrängt, überwältigt o… Mehr…
Im Erleben psychotischer Patienten stellt ein denkender und deutender Umgang mit dem Behandler eine existenziell bedrohliche Situation dar: Schnell fühlen sie sich bedrängt, überwältigt oder isoliert. Auch der Psychoanalytiker wird von diesen elementaren Ängsten erfasst. Erfahrene Psychoanalytiker untersuchen Psychosenbehandlungen, in denen Verwirrung, Verwicklungen und ver-rücktes Handeln die therapeutische Beziehung erfasst haben. Sie schildern in bemerkenswert offener und präziser Weise augenfällig gravierende Grenzübertritte und vor allem auch subtilere Formen einer grenzüberschreitenden Kommunikation.Der Leser, sei er selbst praxiserfahren oder überwiegend theoretisch interessiert, kann von diesem beeindruckenden Einblick in klinisch-analytisches Arbeiten sehr profitieren. Im Verlauf der Lektüre wird deutlich vor Augen geführt: Solange die Auseinandersetzung mit solchen Grenzsituationen in Psychosentherapien vermieden wird, fehlen zentrale Elemente im Verständnis der Dynamik – und damit durchgearbeitete emotionale Erfahrungen, die für eine nachhaltige Gesundung des Patienten notwendig sind. Buch (dtsch.) Vandenhoeck + Ruprecht Taschenbuch, Vandenhoeck + Ruprecht, 06.04.2011, Vandenhoeck + Ruprecht, 2011<
Nr. 26175194. Versandkosten:, Versandfertig innert 6 - 9 Werktagen, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.35)
Norbert Matejek (editor), Thomas MÃ"ller (editor), Helmut Hinz (contributions), Bernd Nissen (contributions), Ingrid Pohl (contributions), Daniela Saalwächter (contributions): Forum Der Psychoanalytischen Psychosentherapie - Taschenbuch
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Eine psychoanalytische Behandlung konfrontiert Patient wie auch Therapeut mit Grenzsituationen. Behandler geben Einblick in klinisch-analytisches Arbeiten an dieser Grenzlinie zum »Verrückten«.
Psychotisch Kranke erleben die psychotherapeutische Situation schnell als existenziell bedrohlich. Sie fühlen sich bedrängt und überwältigt oder isoliert. Auch der Psychoanalytiker gerät mit seinem Patienten in Grenzbereiche. Verwirrung, Verwicklungen und ver-rücktes Handeln erfassen die therapeutische Beziehung. Erfahrene Psychoanalytiker schildern präzise und bemerkenswert offen gravierende und subtile Formen einer grenzüberschreitenden Kommunikation. Die Auseinandersetzung mit solchen Grenzsituationen und ihre Durcharbeitung sind zentral für eine nachhaltige Gesundung des Patienten.
Detailangaben zum Buch - Grenzsituationen in Psychosentherapien Norbert Matejek Editor
EAN (ISBN-13): 9783525451250 ISBN (ISBN-10): 3525451253 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2011 Herausgeber: Vandenhoeck and Ruprecht Core >1 95 Seiten Gewicht: 0,124 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-06-30T22:54:06+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-06T08:25:25+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783525451250
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-525-45125-3, 978-3-525-45125-0
Daten vom Verlag:
Autor/in: Norbert Matejek; Thomas Müller Titel: Forum der Psychoanalytischen Psychosentherapie; Grenzsituationen in Psychosentherapien; Grenzsituationen in Psychosentherapien - Schriftenreihe des Frankfurter Psychoseprojektes e.V. (FPP) Verlag: Brill Deutschland GmbH; Vandenhoeck & Ruprecht 96 Seiten Erscheinungsjahr: 2011-04-06 Göttingen; DE Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Gewicht: 0,125 kg Sprache: Deutsch 23,00 € (DE) 24,00 € (AT) Available 123mm x 205mm x 7mm