Die Ansprüche an die interne Unternehmensüberwachung steigen permanent. Thomas Amling und Ulrich Bantleon zeigen Ihnen deshalb die Standards einer professionellen Internen Revision auf: G… Mehr…
Die Ansprüche an die interne Unternehmensüberwachung steigen permanent. Thomas Amling und Ulrich Bantleon zeigen Ihnen deshalb die Standards einer professionellen Internen Revision auf: Grundlagen der Internen Revision; gesellschafts-, aufsichtsrechtliche und berufsständische Normen; Leitung der Internen Revision und Prüfungsdurchführung, Fraud-Bekämpfung und Management Audit. Das Handbuch basiert auf dem Professional Practices Framework (PPF) - den Richtlinien des Institute of Internal Auditors (IIA), den Regeln des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR) und den Prüfungsstandards der Wirtschaftsprüfer. Ein Grundlagenwerk für Ausbildung, CIA-Examen und Berufspraxis - mit zahlreichen Abbildungen und Beispielen.Die Anforderungen an die Interne Revision verändern sich seit einigen Jahren grundlegend. Die steigende Bedeutung der Corporate Governance-Regelungen, die Zunahme der Wirtschaftskriminalität, die hohe Verrechtlichung der Unternehmensleitung und -überwachung sowie die sich verstärkende Internationalisierung und Dynamik der Weltwirtschaft verschärfen die Anforderungen an eine ordnungemäße Interne Revision und die Professionalisierung des Berufsstandes. Das Institute of Internal Auditors (IIA) prägt weltweit die Weiterentwicklung der Internen Revision durch das Professional Practices Framework (PPF) mit verbindlichen Standards. Die Regelungen sind auch im deutschsprachigen Raum verankert. So wurden das Professional Practices Framework und die Einführung des Berufsexamens Certified Internal Auditor (CIA) durch das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. (IIR), durch das Institut für Interne Revision Österreich (IIRÖ) und den Schweizerischen Verband für Interne Revision (SVIR) übernommen. Das Buch von Thomas Amling und Ulrich Bantleon bietet erstmalig eine in sich geschlossene und umfassende Darstellung der Internen Revision auf dem Fundament des Professional Practices Framework. Auf dieser Basis vermittelt das Werk- die Grundlagenund Prinzipien der Internen Revision- gesetzliche, aufsichtsrechtliche und berufsständische Normen- die Anforderungen an die Leitung der Revision- Regelungen für die Durchführung der Prüfungsarbeit- Richtlinien für Fraud-Bekämpfung und Management Audit. Die Inhalte sind kompakt, durchgängig fundiert und zugleich durch ihren hohen Praxisbezug unmittelbar für die Revisionsarbeit nutzbar. Das Buch ist in der Berufspraxis sowohl Handbuch als auch Nachschlagewerk. Es eignet sich zugleich für die Ausbildung an Hochschulen und Berufsakademien sowie zur Vorbereitung auf das CIA-Examen., Schmidt (Erich), Berlin<
Buecher.de
Nr. 33569308. Versandkosten:, Neuauflage / -produktion erscheint vorauss. Januar 2020, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Hardback, [PU: Schmidt, Erich Verlag], Die Anforderungen an die Interne Revision verändern sich seit einigen Jahren grundlegend. Die steigende Bedeutung der Corporate Governance-Regelu… Mehr…
Hardback, [PU: Schmidt, Erich Verlag], Die Anforderungen an die Interne Revision verändern sich seit einigen Jahren grundlegend. Die steigende Bedeutung der Corporate Governance-Regelungen, die Zunahme der Wirtschaftskriminalität, die hohe Verrechtlichung der Unternehmensleitung und -überwachung sowie die sich verstärkende Internationalisierung und Dynamik der Weltwirtschaft verschärfen die Anforderungen an eine ordnungemäÃe Interne Revision und die Professionalisierung des Berufsstandes. Das Institute of Internal Auditors (IIA) prägt weltweit die Weiterentwicklung der Internen Revision durch das Professional Practices Framework (PPF) mit verbindlichen Standards. Die Regelungen sind auch im deutschsprachigen Raum verankert. So wurden das Professional Practices Framework und die Einführung des Berufsexamens Certified Internal Auditor (CIA) durch das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. (IIR), durch das Institut für Interne Revision Ãsterreich (IIRÃ) und den Schweizerischen Verband für Interne Revision (SVIR) übernommen. Das Buch von Thomas Amling und Ulrich Bantleon bietet erstmalig eine in sich geschlossene und umfassende Darstellung der Internen Revision auf dem Fundament des Professional Practices Framework. Auf dieser Basis vermittelt das Werk- die Grundlagenund Prinzipien der Internen Revision- gesetzliche, aufsichtsrechtliche und berufsständische Normen- die Anforderungen an die Leitung der Revision- Regelungen für die Durchführung der Prüfungsarbeit- Richtlinien für Fraud-Bekämpfung und Management Audit. Die Inhalte sind kompakt, durchgängig fundiert und zugleich durch ihren hohen Praxisbezug unmittelbar für die Revisionsarbeit nutzbar. Das Buch ist in der Berufspraxis sowohl Handbuch als auch Nachschlagewerk. Es eignet sich zugleich für die Ausbildung an Hochschulen und Berufsakademien sowie zur Vorbereitung auf das CIA-Examen.<
Hardback, [PU: Schmidt, Erich Verlag], Die Anforderungen an die Interne Revision verändern sich seit einigen Jahren grundlegend. Die steigende Bedeutung der Corporate Governance-Regelung… Mehr…
Hardback, [PU: Schmidt, Erich Verlag], Die Anforderungen an die Interne Revision verändern sich seit einigen Jahren grundlegend. Die steigende Bedeutung der Corporate Governance-Regelungen, die Zunahme der Wirtschaftskriminalität, die hohe Verrechtlichung der Unternehmensleitung und -überwachung sowie die sich verstärkende Internationalisierung und Dynamik der Weltwirtschaft verschärfen die Anforderungen an eine ordnungemäße Interne Revision und die Professionalisierung des Berufsstandes. Das Institute of Internal Auditors (IIA) prägt weltweit die Weiterentwicklung der Internen Revision durch das Professional Practices Framework (PPF) mit verbindlichen Standards. Die Regelungen sind auch im deutschsprachigen Raum verankert. So wurden das Professional Practices Framework und die Einführung des Berufsexamens Certified Internal Auditor (CIA) durch das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. (IIR), durch das Institut für Interne Revision Österreich (IIRÖ) und den Schweizerischen Verband für Interne Revision (SVIR) übernommen. Das Buch von Thomas Amling und Ulrich Bantleon bietet erstmalig eine in sich geschlossene und umfassende Darstellung der Internen Revision auf dem Fundament des Professional Practices Framework. Auf dieser Basis vermittelt das Werk- die Grundlagenund Prinzipien der Internen Revision- gesetzliche, aufsichtsrechtliche und berufsständische Normen- die Anforderungen an die Leitung der Revision- Regelungen für die Durchführung der Prüfungsarbeit- Richtlinien für Fraud-Bekämpfung und Management Audit. Die Inhalte sind kompakt, durchgängig fundiert und zugleich durch ihren hohen Praxisbezug unmittelbar für die Revisionsarbeit nutzbar. Das Buch ist in der Berufspraxis sowohl Handbuch als auch Nachschlagewerk. Es eignet sich zugleich für die Ausbildung an Hochschulen und Berufsakademien sowie zur Vorbereitung auf das CIA-Examen.<
Handbuch der Internen Revision ab 69 EURO Grundlagen, Standards, Berufsstand. 2. Auflage. Handbuch der Internen Revision ab 69 EURO Grundlagen, Standards, Berufsstand. 2. Auflage. Bücher … Mehr…
Handbuch der Internen Revision ab 69 EURO Grundlagen, Standards, Berufsstand. 2. Auflage. Handbuch der Internen Revision ab 69 EURO Grundlagen, Standards, Berufsstand. 2. Auflage. Bücher > Wissenschaft > Wirtschaftswissenschaft, [PU: Erich Schmidt, Berlin]<
Die Ansprüche an die interne Unternehmensüberwachung steigen permanent. Thomas Amling und Ulrich Bantleon zeigen Ihnen deshalb die Standards einer professionellen Internen Revision auf: G… Mehr…
Die Ansprüche an die interne Unternehmensüberwachung steigen permanent. Thomas Amling und Ulrich Bantleon zeigen Ihnen deshalb die Standards einer professionellen Internen Revision auf: Grundlagen der Internen Revision; gesellschafts-, aufsichtsrechtliche und berufsständische Normen; Leitung der Internen Revision und Prüfungsdurchführung, Fraud-Bekämpfung und Management Audit. Das Handbuch basiert auf dem Professional Practices Framework (PPF) - den Richtlinien des Institute of Internal Auditors (IIA), den Regeln des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR) und den Prüfungsstandards der Wirtschaftsprüfer. Ein Grundlagenwerk für Ausbildung, CIA-Examen und Berufspraxis - mit zahlreichen Abbildungen und Beispielen.Die Anforderungen an die Interne Revision verändern sich seit einigen Jahren grundlegend. Die steigende Bedeutung der Corporate Governance-Regelungen, die Zunahme der Wirtschaftskriminalität, die hohe Verrechtlichung der Unternehmensleitung und -überwachung sowie die sich verstärkende Internationalisierung und Dynamik der Weltwirtschaft verschärfen die Anforderungen an eine ordnungemäße Interne Revision und die Professionalisierung des Berufsstandes. Das Institute of Internal Auditors (IIA) prägt weltweit die Weiterentwicklung der Internen Revision durch das Professional Practices Framework (PPF) mit verbindlichen Standards. Die Regelungen sind auch im deutschsprachigen Raum verankert. So wurden das Professional Practices Framework und die Einführung des Berufsexamens Certified Internal Auditor (CIA) durch das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. (IIR), durch das Institut für Interne Revision Österreich (IIRÖ) und den Schweizerischen Verband für Interne Revision (SVIR) übernommen. Das Buch von Thomas Amling und Ulrich Bantleon bietet erstmalig eine in sich geschlossene und umfassende Darstellung der Internen Revision auf dem Fundament des Professional Practices Framework. Auf dieser Basis vermittelt das Werk- die Grundlagenund Prinzipien der Internen Revision- gesetzliche, aufsichtsrechtliche und berufsständische Normen- die Anforderungen an die Leitung der Revision- Regelungen für die Durchführung der Prüfungsarbeit- Richtlinien für Fraud-Bekämpfung und Management Audit. Die Inhalte sind kompakt, durchgängig fundiert und zugleich durch ihren hohen Praxisbezug unmittelbar für die Revisionsarbeit nutzbar. Das Buch ist in der Berufspraxis sowohl Handbuch als auch Nachschlagewerk. Es eignet sich zugleich für die Ausbildung an Hochschulen und Berufsakademien sowie zur Vorbereitung auf das CIA-Examen., Schmidt (Erich), Berlin<
Nr. 33569308. Versandkosten:, Neuauflage / -produktion erscheint vorauss. Januar 2020, DE. (EUR 0.00)
Hardback, [PU: Schmidt, Erich Verlag], Die Anforderungen an die Interne Revision verändern sich seit einigen Jahren grundlegend. Die steigende Bedeutung der Corporate Governance-Regelu… Mehr…
Hardback, [PU: Schmidt, Erich Verlag], Die Anforderungen an die Interne Revision verändern sich seit einigen Jahren grundlegend. Die steigende Bedeutung der Corporate Governance-Regelungen, die Zunahme der Wirtschaftskriminalität, die hohe Verrechtlichung der Unternehmensleitung und -überwachung sowie die sich verstärkende Internationalisierung und Dynamik der Weltwirtschaft verschärfen die Anforderungen an eine ordnungemäÃe Interne Revision und die Professionalisierung des Berufsstandes. Das Institute of Internal Auditors (IIA) prägt weltweit die Weiterentwicklung der Internen Revision durch das Professional Practices Framework (PPF) mit verbindlichen Standards. Die Regelungen sind auch im deutschsprachigen Raum verankert. So wurden das Professional Practices Framework und die Einführung des Berufsexamens Certified Internal Auditor (CIA) durch das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. (IIR), durch das Institut für Interne Revision Ãsterreich (IIRÃ) und den Schweizerischen Verband für Interne Revision (SVIR) übernommen. Das Buch von Thomas Amling und Ulrich Bantleon bietet erstmalig eine in sich geschlossene und umfassende Darstellung der Internen Revision auf dem Fundament des Professional Practices Framework. Auf dieser Basis vermittelt das Werk- die Grundlagenund Prinzipien der Internen Revision- gesetzliche, aufsichtsrechtliche und berufsständische Normen- die Anforderungen an die Leitung der Revision- Regelungen für die Durchführung der Prüfungsarbeit- Richtlinien für Fraud-Bekämpfung und Management Audit. Die Inhalte sind kompakt, durchgängig fundiert und zugleich durch ihren hohen Praxisbezug unmittelbar für die Revisionsarbeit nutzbar. Das Buch ist in der Berufspraxis sowohl Handbuch als auch Nachschlagewerk. Es eignet sich zugleich für die Ausbildung an Hochschulen und Berufsakademien sowie zur Vorbereitung auf das CIA-Examen.<
Hardback, [PU: Schmidt, Erich Verlag], Die Anforderungen an die Interne Revision verändern sich seit einigen Jahren grundlegend. Die steigende Bedeutung der Corporate Governance-Regelung… Mehr…
Hardback, [PU: Schmidt, Erich Verlag], Die Anforderungen an die Interne Revision verändern sich seit einigen Jahren grundlegend. Die steigende Bedeutung der Corporate Governance-Regelungen, die Zunahme der Wirtschaftskriminalität, die hohe Verrechtlichung der Unternehmensleitung und -überwachung sowie die sich verstärkende Internationalisierung und Dynamik der Weltwirtschaft verschärfen die Anforderungen an eine ordnungemäße Interne Revision und die Professionalisierung des Berufsstandes. Das Institute of Internal Auditors (IIA) prägt weltweit die Weiterentwicklung der Internen Revision durch das Professional Practices Framework (PPF) mit verbindlichen Standards. Die Regelungen sind auch im deutschsprachigen Raum verankert. So wurden das Professional Practices Framework und die Einführung des Berufsexamens Certified Internal Auditor (CIA) durch das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. (IIR), durch das Institut für Interne Revision Österreich (IIRÖ) und den Schweizerischen Verband für Interne Revision (SVIR) übernommen. Das Buch von Thomas Amling und Ulrich Bantleon bietet erstmalig eine in sich geschlossene und umfassende Darstellung der Internen Revision auf dem Fundament des Professional Practices Framework. Auf dieser Basis vermittelt das Werk- die Grundlagenund Prinzipien der Internen Revision- gesetzliche, aufsichtsrechtliche und berufsständische Normen- die Anforderungen an die Leitung der Revision- Regelungen für die Durchführung der Prüfungsarbeit- Richtlinien für Fraud-Bekämpfung und Management Audit. Die Inhalte sind kompakt, durchgängig fundiert und zugleich durch ihren hohen Praxisbezug unmittelbar für die Revisionsarbeit nutzbar. Das Buch ist in der Berufspraxis sowohl Handbuch als auch Nachschlagewerk. Es eignet sich zugleich für die Ausbildung an Hochschulen und Berufsakademien sowie zur Vorbereitung auf das CIA-Examen.<
Handbuch der Internen Revision ab 69 EURO Grundlagen, Standards, Berufsstand. 2. Auflage. Handbuch der Internen Revision ab 69 EURO Grundlagen, Standards, Berufsstand. 2. Auflage. Bücher … Mehr…
Handbuch der Internen Revision ab 69 EURO Grundlagen, Standards, Berufsstand. 2. Auflage. Handbuch der Internen Revision ab 69 EURO Grundlagen, Standards, Berufsstand. 2. Auflage. Bücher > Wissenschaft > Wirtschaftswissenschaft, [PU: Erich Schmidt, Berlin]<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Detailangaben zum Buch - Handbuch der Internen Revision: Grundlagen, Standards, Berufsstand
EAN (ISBN-13): 9783503126590 ISBN (ISBN-10): 3503126597 Gebundene Ausgabe Erscheinungsjahr: 2011 Herausgeber: Schmidt Erich Verlag 418 Seiten Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-07-06T00:43:50+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2021-10-19T12:11:52+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783503126590
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-503-12659-7, 978-3-503-12659-0 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: bantleon, thomas, amling Titel des Buches: grundlagen berufsstand, der, handbuch internen revision
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: