
2004, ISBN: 349912467X
[EAN: 9783499124679], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag], DEUTSCHE LITERATUR DER SIEBZIGER JAHRE, BELLETRISTIK, 70ER SEXUALNEUROSEN, ENTFREMDUNG, SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT, SEXUALITÄT, ÖSTERREICHISCHE LITERATUR, FRAUENSEXUALITÄT, SEXUALVERHALTEN, ACHTZIGER GESCHICHTE, LITERATURNOBELPREIS, FRAUENERZÄHLUNG, FRAUENBILDER, FRAU / IN AUTOREN, 156 (4) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Barbara Hanke. Guter Zustand. Auch in diesem Roman der österreichischen Autorin fasziniert das buchstäblich unheimliche Talent, Alltagsgeschichten auf den Grund zu gehen. Welche Entfaltungsmöglichkeiten hat eine Arbeiterin Sie kann einen Mann heiraten, der ihr den gesellschaftlichen Aufstieg garantiert. Doch wie andere Möglichkeiten, so sind auch sozial attraktive Männer rar, und die attraktivsten sind schon vergeben. So setzt zwischen zwei 'Liebhaberinnen' ein Konkurrenzkampf auf Leben und Besserleben ein, der mit Wucht ausgetragen wird. 'Beide 'Liebhaberinnen' sind die Betrogenen. 'wenn einer ein Schicksal hat, dann ist es ein mann. wenn einer ein schicksal bekommt, dann ist es eine frau.' . Bestechend an dieser Schriftstellerin ist die Genauigkeit und Schärfe, mit der sie in eine Welt falscher Glücksvorstellungen eindringt.' (Frankfurter Rundschau). - Elfriede Jelinek (* 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag, Steiermark) ist eine österreichische Schriftstellerin, die in Wien und München lebt. Im Jahr 2004 erhielt sie den Literaturnobelpreis für „den musikalischen Fluss von Stimmen und Gegenstimmen in Romanen und Dramen, die mit einzigartiger sprachlicher Leidenschaft die Absurdität und zwingende Macht der sozialen Klischees enthüllen". Elfriede Jelinek schreibt gegen Missstände im öffentlichen, politischen aber auch im privaten Leben der österreichischen Gesellschaft, wie sie auch Thomas Bernhard zum Ausdruck brachte. Dabei benutzt sie einen sarkastischen, provokanten Stil, der von ihren Gegnern („Nestbeschmutzer"-Diskussion), aber auch von ihr selbst mitunter als obszön, blasphemisch, vulgär oder höhnisch beschrieben wird. Seit Jahren tobt eine heftige Kontroverse zwischen denen, die durch ihre Texte und auch ihre öffentlich kundgetane politische Meinung bis hin zur Schmähung und Aggressivität provoziert werden, und jenen, die sie als Sprachkünstlerin feiern. . Aus: wikipedia-Elfriede_Jelinek. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 175 Deutsche Literatur der siebziger Jahre, Belletristik, Deutsche Literatur der 70er Jahre, Sexualneurosen, Entfremdung, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Sexualität, Österreichische Literatur, Frauensexualität, Sexualverhalten, Deutsche Literatur der achtziger Jahre, Österreichische Geschichte, Literaturnobelpreis, Frauenerzählung, Frauenbilder, Frau / In der Literatur, Österreichische Autoren, Books
AbeBooks.de BOUQUINIST, München, BY, Germany [1048136] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.60 Details... |

Die Liebhaberinnen. Roman. Mit einem Vorwort der Verfasserin. - (=Rororo 12467). 25. Auflage - Taschenbuch
2004, ISBN: 9783499124679
25. Auflage 156 (4) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Barbara Hanke. Taschenbuch. Kartoniert. Guter Zustand. Auch in diesem Roman der österreichischen Autorin fasziniert das buchstäblich unheimliche Talent, Alltagsgeschichten auf den Grund zu gehen. Welche Entfaltungsmöglichkeiten hat eine Arbeiterin Sie kann einen Mann heiraten, der ihr den gesellschaftlichen Aufstieg garantiert. Doch wie andere Möglichkeiten, so sind auch sozial attraktive Männer rar, und die attraktivsten sind schon vergeben. So setzt zwischen zwei 'Liebhaberinnen' ein Konkurrenzkampf auf Leben und Besserleben ein, der mit Wucht ausgetragen wird. 'Beide 'Liebhaberinnen' sind die Betrogenen. 'wenn einer ein Schicksal hat, dann ist es ein mann. wenn einer ein schicksal bekommt, dann ist es eine frau.' . Bestechend an dieser Schriftstellerin ist die Genauigkeit und Schärfe, mit der sie in eine Welt falscher Glücksvorstellungen eindringt.' (Frankfurter Rundschau). - Elfriede Jelinek (* 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag, Steiermark) ist eine österreichische Schriftstellerin, die in Wien und München lebt. Im Jahr 2004 erhielt sie den Literaturnobelpreis für den musikalischen Fluss von Stimmen und Gegenstimmen in Romanen und Dramen, die mit einzigartiger sprachlicher Leidenschaft die Absurdität und zwingende Macht der sozialen Klischees enthüllen. Elfriede Jelinek schreibt gegen Missstände im öffentlichen, politischen aber auch im privaten Leben der österreichischen Gesellschaft, wie sie auch Thomas Bernhard zum Ausdruck brachte. Dabei benutzt sie einen sarkastischen, provokanten Stil, der von ihren Gegnern (Nestbeschmutzer-Diskussion), aber auch von ihr selbst mitunter als obszön, blasphemisch, vulgär oder höhnisch beschrieben wird. Seit Jahren tobt eine heftige Kontroverse zwischen denen, die durch ihre Texte und auch ihre öffentlich kundgetane politische Meinung bis hin zur Schmähung und Aggressivität provoziert werden, und jenen, die sie als Sprachkünstlerin feiern. ... Aus: wikipedia-Elfriede_Jelinek. Versand D: 2,60 EUR Deutsche Literatur der siebziger Jahre, Belletristik, Deutsche Literatur der 70er Jahre, Sexualneurosen, Entfremdung, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Sexualität, Österreichische Literatur, Frauensexualität, Sexualverhalten, Deutsche Literatur der achtziger Jahre, Österreichische Geschichte, Literaturnobelpreis, Frauenerzählung, Frauenbilder, Frau / In der Literatur, Österreichische Autoren, [PU:Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag,]
buchfreund.de BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR, 80799 München Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.60) Details... |

ISBN: 9783499124679
Auch in diesem Roman der österreichischen Autorin fasziniert das buchstäblich unheimliche Talent, Alltagsgeschichten auf den Grund zu gehen. Welche Entfaltungsmöglichkeiten hat eine Arbeiterin ? Sie kann einen Mann heiraten, der ihr den gesellschaftlichen Aufstieg garantiert. Doch wie andere Möglichkeiten, so sind auch sozial attraktive Männer rar, und die attrarktivsten sind schon vergeben. So setzt zwischen zwei "Liebhaberinnen" ein Konkurrenzkampf auf Leben und Besserleben ein, der mit Wucht ausgetragen wird. Books, [PU: Rowohlt, Reinbek bei Hamburg]
wordery.com Nr. 9783499124679. Versandkosten:, , zzgl. Versandkosten. Details... |

ISBN: 9783499124679
208 Seiten Taschenbuch Aufkleber hinten, Besitzvermerk, gut 2563 AZ Versandkostenfreie Lieferung , [PU:Rowohlt Taschenbuch,]
buchfreund.de Ja-Buch / Binger-Antiquariat, 55411 Bingen am Rhein Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
ISBN: 349912467X
Taschenbuch 208 Seiten Taschenbuch Aufkleber hinten, Besitzvermerk, gut 2563 AZ 3, [PU:Rowohlt Taschenbuch,]
Achtung-Buecher.de Binger-Antiquariat Jordan Sebastian Emanuel, 55411 Bingen am Rhein Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


2004, ISBN: 349912467X
[EAN: 9783499124679], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag], DEUTSCHE LITERATUR DER SIEBZIGER JAHRE, BELLETRISTIK, 70ER SEXUALNEUROSEN, ENTF… Mehr…
Jelinek, Elfriede:
Die Liebhaberinnen. Roman. Mit einem Vorwort der Verfasserin. - (=Rororo 12467). 25. Auflage - Taschenbuch2004, ISBN: 9783499124679
25. Auflage 156 (4) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Barbara Hanke. Taschenbuch. Kartoniert. Guter Zustand. Auch in diesem Roman der österreichischen Autorin fasziniert das buchstäblich… Mehr…

ISBN: 9783499124679
Auch in diesem Roman der österreichischen Autorin fasziniert das buchstäblich unheimliche Talent, Alltagsgeschichten auf den Grund zu gehen. Welche Entfaltungsmöglichkeiten hat eine Arbei… Mehr…

ISBN: 9783499124679
208 Seiten Taschenbuch Aufkleber hinten, Besitzvermerk, gut 2563 AZ Versandkostenfreie Lieferung , [PU:Rowohlt Taschenbuch,]
ISBN: 349912467X
Taschenbuch 208 Seiten Taschenbuch Aufkleber hinten, Besitzvermerk, gut 2563 AZ 3, [PU:Rowohlt Taschenbuch,]
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Die Liebhaberinnen
EAN (ISBN-13): 9783499124679
ISBN (ISBN-10): 349912467X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1989
Herausgeber: Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH
160 Seiten
Gewicht: 0,137 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-03-28T13:52:37+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-07-29T09:46:44+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783499124679
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-499-12467-X, 978-3-499-12467-9
Daten vom Verlag:
Autor/in: Elfriede Jelinek
Titel: Die Liebhaberinnen
Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
208 Seiten
Erscheinungsjahr: 1989-03-02
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,168 kg
Sprache: Deutsch
10,00 € (DE)
10,30 € (AT)
Available
115mm x 190mm x 11mm
BC; B133; Taschenbuch / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945); Moderne und zeitgenössische Belletristik; Entspannen; Glück; Betrug; Österreich; Konkurrenz; Alltag; Österreich; 1970 bis 1979 n. Chr. ED; E101; BC; B133
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783499250644 Die Liebhaberinnen (5655 161). (Jelinek, Elfriede)
< zum Archiv...