
2017, ISBN: 3498025392
[EAN: 9783498025397], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Rowohlt Verlag Gmbh Nov 2017], LATEIN; PHILOLOGIE; SPRACHWISSENSCHAFT / AENEIS; ANTIKE; APULEIUS; CAESAR; CATULL; CICERO; DICHTER; DICHTUNG;… Mehr…
ZVAB.com AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783498025397
Als Kind dachte Nicola Gardini, seine Mutter spräche perfekt Latein, weil er sie Ave Maria und Pater Noster beten hörte. Erst viel später hat sie ihm gebeichtet, dass sie sonst kein Wort … Mehr…
Orellfuessli.ch Nr. A1044843356. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.58) Details... |

ISBN: 9783498025397
Als Kind dachte Nicola Gardini, seine Mutter spräche perfekt Latein, weil er sie Ave Maria und Pater Noster beten hörte. Erst viel später hat sie ihm gebeichtet, dass sie sonst kein Wort … Mehr…
Thalia.de Nr. A1044843356. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783498025397
Als Kind dachte Nicola Gardini, seine Mutter spräche perfekt Latein, weil er sie Ave Maria und Pater Noster beten hörte. Erst viel später hat sie ihm gebeichtet, dass sie sonst kein Wort … Mehr…
Buecher.de Nr. 48126078. Versandkosten:, Lieferzeit 1-3 Werktage, DE. (EUR 0.00) Details... |

2017, ISBN: 9783498025397
Übersetzer: Römer, Stefanie, Rowohlt Buchverlag, Gebundene Ausgabe, Auflage: 2. 304 Seiten, Publiziert: 2017-11-17T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 48126078, 0.88 kg, Lingu… Mehr…
amazon.de rebuy recommerce GmbH Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |


2017, ISBN: 3498025392
[EAN: 9783498025397], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Rowohlt Verlag Gmbh Nov 2017], LATEIN; PHILOLOGIE; SPRACHWISSENSCHAFT / AENEIS; ANTIKE; APULEIUS; CAESAR; CATULL; CICERO; DICHTER; DICHTUNG;… Mehr…

ISBN: 9783498025397
Als Kind dachte Nicola Gardini, seine Mutter spräche perfekt Latein, weil er sie Ave Maria und Pater Noster beten hörte. Erst viel später hat sie ihm gebeichtet, dass sie sonst kein Wort … Mehr…

ISBN: 9783498025397
Als Kind dachte Nicola Gardini, seine Mutter spräche perfekt Latein, weil er sie Ave Maria und Pater Noster beten hörte. Erst viel später hat sie ihm gebeichtet, dass sie sonst kein Wort … Mehr…

ISBN: 9783498025397
Als Kind dachte Nicola Gardini, seine Mutter spräche perfekt Latein, weil er sie Ave Maria und Pater Noster beten hörte. Erst viel später hat sie ihm gebeichtet, dass sie sonst kein Wort … Mehr…

2017, ISBN: 9783498025397
Übersetzer: Römer, Stefanie, Rowohlt Buchverlag, Gebundene Ausgabe, Auflage: 2. 304 Seiten, Publiziert: 2017-11-17T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 48126078, 0.88 kg, Lingu… Mehr…
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Gebundenes Buch
Als Kind dachte Nicola Gardini, seine Mutter spräche perfekt Latein, weil er sie Ave Maria und Pater Noster beten hörte. Erst viel später hat sie ihm gebeichtet, dass sie sonst kein Wort Latein kann. Gardini beschreibt seinen Zugang zur lateinischen Literatur als persönliches Erweckungserlebnis, das ihm schon früh eine neue Welt erschlossen hat. Sein unterhaltsames Buch liefert kein verzweifeltes Plädoyer für das Schulfach Latein und die Bedeutung seiner Grammatik. Nicola Gardini zeigt vielmehr, dass wir nie aufgehört haben, Latein zu sprechen. dass wir unsere Gegenwart kulturell und literarisch nur verstehen können, wenn wir wissen, wo wir herkommen: Er geht Metaphern auf den Grund, er erklärt anhand eines Textes von Cato über das Pökeln das Futur oder analysiert ein Gedicht von Catull über den Tod eines Spatzen. Und so vermittelt er auf literarische Weise seine These: Latein ist nicht nützlich, Latein ist schön.
Detailangaben zum Buch - Latein lebt: Von der Schönheit einer nutzlosen Sprache
EAN (ISBN-13): 9783498025397
ISBN (ISBN-10): 3498025392
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2017
Herausgeber: Rowohlt Buchverlag
Buch in der Datenbank seit 2017-10-25T21:00:42+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-06-01T16:28:33+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783498025397
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-498-02539-2, 978-3-498-02539-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: nicola gardini, roemer, karl pichler, nico, römer, apuleius, beten, petrarca, gardi
Titel des Buches: latein lebt von der schönheit einer nutzlosen sprache
Daten vom Verlag:
Autor/in: Nicola Gardini
Titel: Latein lebt; Viva il Latino: Storie e bellezza di una lingua inutile - Von der Schönheit einer nutzlosen Sprache
Verlag: Rowohlt
304 Seiten
Erscheinungsjahr: 2017-11-17
DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Übersetzer/in: Stefanie Römer
Gewicht: 0,400 kg
Sprache: Deutsch
24,00 € (DE)
24,70 € (AT)
Available
134mm x 210mm x 25mm
BB; B501; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sprache; Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Verstehen; Aeneis; Antike; Apuleius; Caesar; Catull; Cicero; Dichter; Dichtung; Francesco Petrarca; Gallischer Krieg; Grammatik; Griechenland; Horaz; Imperium Romanum; Italien; Klassik; Klassizismus; Lateinlehrer; Lateinunterricht; Lukrez; Ovid; Petronius; Philologie; Renaissance; Rom; Römisches Reich; Sallust; Seneca; Syntax; Vergil; Sprachphilosophie; Soziolinguistik; Historische und vergleichende Sprachwissenschaft; Kultur- und Medienwissenschaften; Latein; ED; E101
Als Kind dachte Nicola Gardini, seine Mutter spräche perfekt Latein, weil er sie Ave Maria und Pater Noster beten hörte. Erst viel später hat sie ihm gebeichtet, dass sie sonst kein Wort Latein kann. Gardini beschreibt seinen Zugang zur lateinischen Literatur als persönliches Erweckungserlebnis, das ihm schon früh eine neue Welt erschlossen hat. Sein unterhaltsames Buch liefert kein verzweifeltes Plädoyer für das Schulfach Latein und die Bedeutung seiner Grammatik. Nicola Gardini zeigt vielmehr, dass wir nie aufgehört haben, Latein zu sprechen. dass wir unsere Gegenwart kulturell und literarisch nur verstehen können, wenn wir wissen, wo wir herkommen: Er geht Metaphern auf den Grund, er erklärt anhand eines Textes von Cato über das Pökeln das Futur oder analysiert ein Gedicht von Catull über den Tod eines Spatzen. Und so vermittelt er auf literarische Weise seine These: Latein ist nicht nützlich, Latein ist schön.
Als Kind dachte Nicola Gardini, seine Mutter spräche perfekt Latein, weil er sie Ave Maria und Pater Noster beten hörte. Erst viel später hat sie ihm gebeichtet, dass sie sonst kein Wort Latein kann. Gardini beschreibt seinen Zugang zur lateinischen Literatur als persönliches Erweckungserlebnis, das ihm schon früh eine neue Welt erschlossen hat. Sein unterhaltsames Buch liefert kein verzweifeltes Plädoyer für das Schulfach Latein und die Bedeutung seiner Grammatik. Nicola Gardini zeigt vielmehr, dass wir nie aufgehört haben, Latein zu sprechen. dass wir unsere Gegenwart kulturell und literarisch nur verstehen können, wenn wir wissen, wo wir herkommen: Er geht Metaphern auf den Grund, er erklärt anhand eines Textes von Cato über das Pökeln das Futur oder analysiert ein Gedicht von Catull über den Tod eines Spatzen. Und so vermittelt er auf literarische Weise seine These: Latein ist nicht nützlich, Latein ist schön.
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783644001275 Latein lebt (Nicola Gardini, Stefanie Römer)
< zum Archiv...