- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 58,00, größter Preis: € 58,00, Mittelwert: € 58,00
1
Abkehr vom Subjekt. Zum Sprachdenken bei Heidegger und Buber : Zum Sprachdenken bei Heidegger und Buber - Meike Siegfried
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 58,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Meike Siegfried:

Abkehr vom Subjekt. Zum Sprachdenken bei Heidegger und Buber : Zum Sprachdenken bei Heidegger und Buber - Taschenbuch

2010, ISBN: 3495484434

[EAN: 9783495484432], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Alber Dez 2010], SPRACHPHILOSOPHIE, HEIDEGGER, MARTIN, PHILOSOPHIE, BUBER, SUBJEKT, DIALOGISCHES PRINZIP, Neuware - Die philosophischen Konz… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
2
Abkehr vom Subjekt. Zum Sprachdenken bei Heidegger und Buber - Meike Siegfried
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 58,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Meike Siegfried:

Abkehr vom Subjekt. Zum Sprachdenken bei Heidegger und Buber - Erstausgabe

2010, ISBN: 9783495484432

Taschenbuch

Buch, Softcover, Die philosophischen Konzeptionen Martin Heideggers und Martin Bubers eint das Ziel einer Überwindung des neuzeitlichen Subjektivitätsprinzips in seinen Gestaltungen von R… Mehr…

Versandkosten:Versand in 7-10 Tagen. (EUR 0.00)
3
Abkehr vom Subjekt. Zum Sprachdenken bei Heidegger und Buber - Meike Siegfried
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 58,00
Versand: € 7,501
Bestellengesponserter Link
Meike Siegfried:
Abkehr vom Subjekt. Zum Sprachdenken bei Heidegger und Buber - Taschenbuch

ISBN: 3495484434

Abkehr vom Subjekt. Zum Sprachdenken bei Heidegger und Buber ab 58 € als Taschenbuch: Zum Sprachdenken bei Heidegger und Buber. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Philosophie, Medien … Mehr…

Nr. 13932430. Versandkosten:, , zzgl. Versandkosten. (EUR 7.50)
4
Bestellen
bei booklooker.de
€ 58,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Siegfried, Meike:
Abkehr vom Subjekt. Zum Sprachdenken bei Heidegger und Buber - Taschenbuch

2010, ISBN: 9783495484432

[ED: Taschenbuch], [PU: Verlag Karl Alber], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 214x139 mm, 544, [GW: 653g], 1

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) verschiedene Anbieter
5
Abkehr vom Subjekt. Zum Sprachdenken bei Heidegger und Buber - Meike Siegfried
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 58,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Meike Siegfried:
Abkehr vom Subjekt. Zum Sprachdenken bei Heidegger und Buber - Erstausgabe

2010, ISBN: 9783495484432

Taschenbuch

Buch, Softcover, [PU: Verlag Karl Alber], [ED: 1], Verlag Karl Alber, 2010

Versandkosten:Versand in 7-10 Tagen. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Abkehr vom Subjekt. Zum Sprachdenken bei Heidegger und Buber

Die philosophischen Konzeptionen Martin Heideggers und Martin Bubers eint das Ziel einer Überwindung des neuzeitlichen Subjektivitätsprinzips in seinen Gestaltungen von René Descartes bis hin zu Edmund Husserl. Von diesem gemeinsamen Anliegen ausgehend werden die Werke beider Denker in ein Gespräch gebracht, in dem der Fokus auf der Bedeutung der jeweiligen Sprachkonzeption für das Projekt einer Neubeschreibung menschlicher Existenz als eines Seins in der Welt mit Anderen liegt. Die vergleichende Interpretation von Heideggers Existenzialanalyse in den 20er Jahren und Bubers zeitgleich entwickeltem dialogischen Ansatz zeigt das philosophische Potential auf, das in Bubers Beschreibung des sog. Ich-Du-Verhältnisses hinsichtlich einer Destruktion eines isolierten Subjekts liegt, das auch Heidegger mit seiner Betrachtung des Daseins als eines unhintergehbaren In-der-Welt-seins als Konstruktion zu entlarven sucht. Die Analysen der jeweiligen Konzeptionen von Sprache sowie der Phänomene Wahrheit und Verantwortung stellen heraus, inwieweit der dialogphilosophische Ansatz auf eine radikalere Abgrenzung vom subjektzentrierten Denken der Neuzeit abzielt als Heideggers Entwurf in »Sein und Zeit«. In einer anschließenden Interpretation der Konzeption des späten Heidegger mit seiner Hinwendung zur Sprache als »Haus des Seins« wird jedoch gezeigt, inwiefern diese als eine Annäherung an eine >dialogische< Konzeption im Sinne Bubers gedeutet werden kann.

Detailangaben zum Buch - Abkehr vom Subjekt. Zum Sprachdenken bei Heidegger und Buber


EAN (ISBN-13): 9783495484432
ISBN (ISBN-10): 3495484434
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Verlag Karl Alber
544 Seiten
Gewicht: 0,650 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-06-08T10:00:31+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-04-24T21:21:13+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783495484432

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-495-48443-4, 978-3-495-48443-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: meike siegfried, meike willing, flusser, karl may
Titel des Buches: abkehr vom subjekt, heidegger kontext, wille und macht, der wille zur macht, vom subjekt zum projekt, strategien der macht, buber, sprachdenken


Daten vom Verlag:

Autor/in: Meike Siegfried
Titel: Phänomenologie. Texte und Kontexte; Abkehr vom Subjekt. Zum Sprachdenken bei Heidegger und Buber
Verlag: Verlag Karl Alber
544 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-12-02
DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,653 kg
Sprache: Deutsch
58,00 € (DE)
59,70 € (AT)
77,90 CHF (CH)
Available

BC; KART; Hardcover, Softcover / Philosophie/Allgemeines, Lexika; Westliche Philosophie: nach 1800; Verstehen; Sprachphilosophie; Heidegger, Martin; Philosophie; Buber, Martin; Subjekt; Dialogisches Prinzip


Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783495860137 Abkehr vom Subjekt (Meike Siegfried)


< zum Archiv...