
2011, ISBN: 9783486704358
In der Wirtschaftsgeschichte sind historische Ausarbeitungen zu marktnahen Themen wie Absatz- und Preispolitik weitgehend unterrepräsentiert. Am Beispiel der Porzellanmanufaktur Meißen im 18. Jahrhundert soll nun diese Lücke geschlossen werden. Die Meißner Manufaktur – seit 1710 die wohl berühmteste und älteste Porzellanmanufaktur Europas – gilt mit ihren künstlerisch hochwertigen Porzellanen als Inbegriff des Barock und Rokoko. Der Autor zeigt auf, dass Marketingthemen wie Preispolitik und -strategie keine Erscheinungen des modernen industriellen Zeitalters sind, sondern schon seit dem frühen 18. Jahrhundert die Entscheidungsträger im Manufakturwesen wesentlich beschäftigt haben. Die Studie untersucht anhand historischer Dokumente die vorherrschenden Preis- und Vertriebsstrategien, den operativen Einfluss der sächsischen Landesherrschaft unter dem 'Porzellanliebhaber' August dem Starken und seinen Nachfolgern, die internen Entscheidungsprozesse zur Preisfindung, die verschiedenen Kalkulationsmethodiken, den Umgang mit dem Wettbewerb und nicht zuletzt auch die Entwicklung des betriebswirtschaftlichen Know-hows im vorindustriellen Zeitalter. Es zeigt sich, dass die damaligen Akteure im Umgang mit dem 'weißen Gold' mehr als nur einmal preis- und absatzpolitisches Neuland betreten mussten. Buch (dtsch.) Alessandro Monti Gebundene Ausgabe, De Gruyter Oldenbourg, 01.01.2011, De Gruyter Oldenbourg, 2011
Thalia.de Nr. 25233634. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783486704358
In der Wirtschaftsgeschichte sind historische Ausarbeitungen zu marktnahen Themen wie Absatz- und Preispolitik weitgehend unterrepr sentiert. Am Beispiel der Porzellanmanufaktur Mei en im 18. Jahrhundert soll nun diese L cke geschlossen werden. Die Mei ner Manufaktur - seit 1710 die wohl ber hmteste und lteste Porzellanmanufaktur Europas - gilt mit ihren k nstlerisch hochwertigen Porzellanen als Inbegriff des Barock und Rokoko. Der Autor zeigt auf, dass Marketingthemen wie Preispolitik und -strategie keine Erscheinungen des modernen industriellen Zeitalters sind, sondern schon seit dem fr hen 18. Jahrhundert die Entscheidungstr ger im Manufakturwesen wesentlich besch ftigt haben. Die Studie untersucht anhand historischer Dokumente die vorherrschenden Preis- und Vertriebsstrategien, den operativen Einfluss der s chsischen Landesherrschaft unter dem "Porzellanliebhaber" August dem Starken und seinen Nachfolgern, die internen Entscheidungsprozesse zur Preisfindung, die verschiedenen Kalkulationsmethodiken, den Umgang mit dem Wettbewerb und nicht zuletzt auch die Entwicklung des betriebswirtschaftlichen Know-hows im vorindustriellen Zeitalter. Es zeigt sich, dass die damaligen Akteure im Umgang mit dem "wei en Gold" mehr als nur einmal preis- und absatzpolitisches Neuland betreten mussten. Books List_Books, [PU: Oldenbourg, München]
Indigo.ca new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |
Der Preis des "weißen Goldes" Preispolitik und -strategie im Merkantilsystem am Beispiel der Porzellanmanufaktur Meißen 1710 - 1830 - neues Buch
2011, ISBN: 3486704354
Kartoniert / Broschiert Wirtschaftsgeschichte, 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte, Porzellan, mit Schutzumschlag 11, [PU:De Gruyter Oldenbourg]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

Der Preis des "weißen Goldes" - Preispolitik und -strategie im Merkantilsystem am Beispiel der Porzellanmanufaktur Meißen 1710 - 1830 - gebunden oder broschiert
2011, ISBN: 9783486704358
[ED: Gebunden], [PU: De Gruyter Oldenbourg], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 240x170 mm, 567, [GW: 949g], 1
booklooker.de verschiedene Anbieter Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
2011, ISBN: 9783486704358
Gebundene Ausgabe
Preispolitik und -strategie im Merkantilsystem am Beispiel der Porzellanmanufaktur Meißen 1710 - 1830, Buch, Hardcover, [PU: De Gruyter Oldenbourg], De Gruyter Oldenbourg, 2011
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 7-10 Tagen. (EUR 0.00) Details... |


2011, ISBN: 9783486704358
In der Wirtschaftsgeschichte sind historische Ausarbeitungen zu marktnahen Themen wie Absatz- und Preispolitik weitgehend unterrepräsentiert. Am Beispiel der Porzellanmanufaktur Meißen im… Mehr…
ISBN: 9783486704358
In der Wirtschaftsgeschichte sind historische Ausarbeitungen zu marktnahen Themen wie Absatz- und Preispolitik weitgehend unterrepr sentiert. Am Beispiel der Porzellanmanufaktur Mei en im… Mehr…
Der Preis des "weißen Goldes" Preispolitik und -strategie im Merkantilsystem am Beispiel der Porzellanmanufaktur Meißen 1710 - 1830 - neues Buch
2011
ISBN: 3486704354
Kartoniert / Broschiert Wirtschaftsgeschichte, 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte… Mehr…

Der Preis des "weißen Goldes" - Preispolitik und -strategie im Merkantilsystem am Beispiel der Porzellanmanufaktur Meißen 1710 - 1830 - gebunden oder broschiert
2011, ISBN: 9783486704358
[ED: Gebunden], [PU: De Gruyter Oldenbourg], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 240x170 mm, 567, [GW: 949g], 1
2011, ISBN: 9783486704358
Gebundene Ausgabe
Preispolitik und -strategie im Merkantilsystem am Beispiel der Porzellanmanufaktur Meißen 1710 - 1830, Buch, Hardcover, [PU: De Gruyter Oldenbourg], De Gruyter Oldenbourg, 2011
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Der Preis des "weißen Goldes"
EAN (ISBN-13): 9783486704358
ISBN (ISBN-10): 3486704354
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: De Gruyter Oldenbourg
551 Seiten
Gewicht: 1,075 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-09-30T11:34:26+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-15T12:20:15+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783486704358
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-486-70435-4, 978-3-486-70435-8
Daten vom Verlag:
Autor/in: Alessandro Monti
Titel: Der Preis des "weißen Goldes" - Preispolitik und -strategie im Merkantilsystem am Beispiel der Porzellanmanufaktur Meißen 1710 - 1830
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
557 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-03-09
Berlin/München/Boston
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,949 kg
Sprache: Deutsch
69,95 € (DE)
BB; Hardcover, Softcover / Wirtschaft; Verstehen; Political economy; Economic history; Wirtschaft; Meißen; Porzellan; Wirtschaftsgeschichte; Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte; 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.); 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.); EA
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783486706741 Der Preis des "weißen Goldes" (Alessandro Monti)
< zum Archiv...