- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 26,50, größter Preis: € 39,80, Mittelwert: € 33,52
1
Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa: Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Band 42)
Bestellen
bei amazon.de
€ 33,49
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa: Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Band 42) - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783486702446

Gebundene Ausgabe

De Gruyter Oldenbourg, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 388 Seiten, Publiziert: 2011-04-20T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 1.74 kg, Bibliotheks- & Informationswissenschaft, Sozialwissenscha… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) BOOK BROKER
2
Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa: Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Band 42)
Bestellen
bei amazon.de
€ 39,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa: Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Band 42) - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783486702446

Gebundene Ausgabe

De Gruyter Oldenbourg, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 388 Seiten, Publiziert: 2011-04-20T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 1.74 kg, Bibliotheks- & Informationswissenschaft, Sozialwissenscha… Mehr…

Versandkosten:Derzeit nicht auf Lager. Bestellen Sie jetzt und wir liefern, sobald der Artikel verfügbar ist. Sie erhalten von uns eine E-Mail mit dem voraussichtlichen Lieferdatum, sobald uns diese Information vorliegt. Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Amazon.de
3
Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa: Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Band 42) Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven - Weber, Matthias, Ivan Petranský Burkhard Olschowsky  u. a.
Bestellen
bei booklooker.de
€ 34,31
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Weber, Matthias, Ivan Petranský Burkhard Olschowsky u. a.:
Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa: Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Band 42) Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven - gebunden oder broschiert

2011

ISBN: 9783486702446

[PU: De Gruyter Oldenbourg], 388 Seiten Gebundene Ausgabe, Größe: 17.2 x 2.8 x 23.3 cm Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Ar… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Book Broker GmbH
4
Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa: Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Band 42) Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven 1 - Weber, Matthias, Ivan Petranský Burkhard Olschowsky  u. a.
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 33,49
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Weber, Matthias, Ivan Petranský Burkhard Olschowsky u. a.:
Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa: Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Band 42) Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven 1 - gebunden oder broschiert

2011, ISBN: 9783486702446

1 388 Seiten Gebundene Ausgabe, Größe: 17.2 x 2.8 x 23.3 cm Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmal… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Book Broker GmbH, 12099 Berlin
5
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 26,50
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Weber, Matthias / Olschowsky, Burkhard u.a. ( Hg.):
Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa. Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven (Schriften d. Bundesinst. f. Kultur u. Geschichte d. Deutschen im östlichen Europa (BKGE); Bd. 42 / Schriften d. Europäischen Netzwerks Erinnerung u. Solidarität; Bd. 1). - gebrauchtes Buch

2011, ISBN: 9783486702446

388 S. Gr.-8°, Brosch. Rücken m. schwacher Knickfalte, sonst tadelloses Ex. ISBN: 9783486702446 Versand D: 3,00 EUR , [PU:München, Oldenbourg Vlg.,]

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.00) Antiquariat Logos, 80803 München

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa: Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Band 42)

Das östliche Europa war in besonderer Weise von der Koexistenz unterschiedlicher Ethnien und Konfessionen, verschiedener Identitäten und Mentalitäten, Geschichtsbilder und -mythen geprägt. Das Mit- und Nebeneinander von Mehrheiten und Minderheiten wurde im 20. Jahrhundert durch erhebliche Spannungen und Brüche belastet, die sich auch auf die in diesen Regionen lebenden Deutschen auswirkten. Während der nationalsozialistischen Okkupation wurde Ostmitteleuropa zum Schauplatz einer beispiellosen Vernichtungspolitik, die ungeheure Verluste verursachte. Nach dem Zweiten Weltkrieg gerieten die Länder Ostmitteleuropas unter sowjetischer Vorherrschaft hinter den "Eisernen Vorhang" und damit erneut für vier Jahrzehnte unter unfreie Verhältnisse. Im 20. Jahrhundert wurden staatliche Grenzen verschoben, Staaten zeitweise ausgelöscht und neu gebildet, Millionen von Menschen waren von Zwangsmigrationen und Vertreibungen betroffen. Aus all diesen Erfahrungen resultieren bis heute nachwirkende Traumata und unterschiedliche Wahrnehmungen der Vergangenheit, die auch im politischen Kontext des vereinigten Europa Einfluss haben und aktuell sind. Die Erforschung und Darstellung dieser Wahrnehmungen der Vergangenheit, die sich in konkreten Erinnerungs- und Gedenkorten im Sinne Pierre Noras manifestiert, kann nur im internationalen Kontext erfolgen. Die gemeinsame Befassung mit Erinnerungsorten kann dazu beitragen, tradierte Geschichtsmythen abzubauen, bisherige Geschichtsbilder wechselseitig abzugleichen und zu ergänzen. So können sowohl Wege zu einer transnationalen Geschichtsschreibung als auch zur Verständigung geebnet werden.

Detailangaben zum Buch - Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa: Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Band 42)


EAN (ISBN-13): 9783486702446
ISBN (ISBN-10): 3486702440
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Weber, Matthias, Petranský, Ivan, Olschowsky, Burkhard, Pók, Attila, Przewoznik ?, Andrzej, De Gruyter Oldenbourg
388 Seiten
Gewicht: 0,791 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2009-04-20T01:40:38+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-08-02T15:12:04+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783486702446

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-486-70244-0, 978-3-486-70244-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: matthias weber, burkhard weber, attila, hrsg, ivan, petr mat, conrads norbert, troebst stefan, andrzej, pok, weber petra, martin weber, krzysztof pomian, meier jörg, pierre martin, gruyter oldenbourg
Titel des Buches: geschichte der deutschen kultur, netzwerk europa, europäische erinnerungsorte, erfahrung der schrift, dreizehn, vergangenheit, deutsche geschichte und kultur östlichen europa, solidarität und deutsche geschichte, kultur geschichte europas, perspektiven, königsschloß warschau, geschichte oldenburg, geschichte der erinnerung, ostmitteleuropa, königsschloss warschau, zweihundert, netzwerk deutsch, matthias und, deutsche erinnerungsorte band, geschichte der europäischen, erinnerungsorte ddr, oldenburg stiftung, oldenburg von der, erfahrungen und geschichte, erfahr


Daten vom Verlag:

Autor/in: Matthias Weber
Titel: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa; Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa - Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
388 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-04-20
Berlin/München/Boston
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,791 kg
Sprache: Deutsch
39,80 € (DE)

BB; Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte; Museums- und Denkmalkunde; Verstehen; HIS010010 HISTORY / Europe / Eastern; HIS037030 HISTORY / Modern / General; HIS037070 HISTORY / Modern / 20th Century; European history; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900; 20th century history: c 1900 to c 2000; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000; Geschichte; Erinnerungskultur; Ostmitteleuropa; Erinnerungsorte; Europäische Geschichte; Europa

Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa "Geteiltes Gedächtnis". Europas Erinnerungsorte als politisches und kulturelles Phänomen Städte als Erinnerungsorte mehrerer Nationen Orte der Erinnerung an die Opfer totalitärer Systeme (Gedenkstätten, Denkmäler und Museen) 1945, 1956, 1968, 1989 - historische Umbrüche im geteilten Gedächtnis

< zum Archiv...