- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 42,99, größter Preis: € 42,99, Mittelwert: € 42,99
1
Soziale Subjektivierung, Negativität und Freiheit
Bestellen
bei Springer.com
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Soziale Subjektivierung, Negativität und Freiheit - neues Buch

ISBN: 9783476057341

Grundannahme dieses Buches ist es, dass Subjekte einem Bildungsprozess unterliegen, der hauptsächlich durch deren Sozialität bestimmt wird. Constanze Junker vertritt dabei die These, dass… Mehr…

Nr. 978-3-476-05734-1. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00)
2
Soziale Subjektivierung Negativität und Freiheit - Constanze Junker
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Constanze Junker:

Soziale Subjektivierung Negativität und Freiheit - neues Buch

ISBN: 9783476057341

*Soziale Subjektivierung Negativität und Freiheit* - Über Möglichkeiten radikaler Befreiung im Anschluss an Judith Butler / pdf eBook für 42.99 € / Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & W… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
3
Soziale Subjektivierung Negativität und Freiheit - Constanze Junker
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Constanze Junker:
Soziale Subjektivierung Negativität und Freiheit - neues Buch

ISBN: 9783476057341

Soziale Subjektivierung Negativität und Freiheit ab 42.99 € als pdf eBook: Über Möglichkeiten radikaler Befreiung im Anschluss an Judith Butler. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wiss… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
4
Soziale Subjektivierung Negativität und Freiheit - Constanze Junker
Bestellen
bei eBook.de
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Constanze Junker:
Soziale Subjektivierung Negativität und Freiheit - neues Buch

ISBN: 9783476057341

Soziale Subjektivierung Negativität und Freiheit - Über Möglichkeiten radikaler Befreiung im Anschluss an Judith Butler: ab 42.99 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Philosophie Spring… Mehr…

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)
5
Soziale Subjektivierung, Negativität und Freiheit - Constanze Junker
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Constanze Junker:
Soziale Subjektivierung, Negativität und Freiheit - Erstausgabe

2020, ISBN: 9783476057341

Über Möglichkeiten radikaler Befreiung im Anschluss an Judith Butler, eBooks, eBook Download (PDF), 1. Aufl. 2020, [PU: J.B. Metzler], J.B. Metzler, 2020

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Soziale Subjektivierung, Negativität und Freiheit


EAN (ISBN-13): 9783476057341
Erscheinungsjahr: 2020
Herausgeber: J.B. Metzler

Buch in der Datenbank seit 2020-12-03T21:39:35+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-08-26T14:36:29+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783476057341

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-476-05734-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: junker
Titel des Buches: subjektivierung, freiheit


Daten vom Verlag:

Autor/in: Constanze Junker
Titel: Philosophie & Kritik. Neue Beiträge zur politischen Philosophie und Kritischen Theorie; Soziale Subjektivierung, Negativität und Freiheit - Über Möglichkeiten radikaler Befreiung im Anschluss an Judith Butler
Verlag: J.B. Metzler; J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
188 Seiten
Erscheinungsjahr: 2020-10-16
Stuttgart; DE
Sprache: Deutsch
42,99 € (DE)
42,99 € (AT)
48,50 CHF (CH)
Available
XVI, 188 S.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Philosophie/20., 21. Jahrhundert; Soziale und politische Philosophie; Verstehen; Subjektivierung; Negativität; Emanzipation; Butler, Judith; Freiheit; Genealogie; C; Critical Theory; Social Philosophy; Critical Theory; Social Philosophy; J.B. Metzler Humanities; BC

Grundannahme dieses Buches ist es, dass Subjekte einem Bildungsprozess unterliegen, der hauptsächlich durch deren Sozialität bestimmt wird. Constanze Junker vertritt dabei die These, dass der soziale Subjektivierungsprozess selbst seine Möglichkeitsbedingungen für radikale Befreiung enthält. Diese Möglichkeitsbedingung auch politischer Widerständigkeit beruht auf einer absoluten Negativität, die sich aus der Sozialität der Subjektivierung ergibt. Verbindungsglied der Theorie sozialer Subjektivierung mit Befreiung ist ein Existenzstreben. Dieses wird - anders als bei Butler - selbst als sozial konstituiert und als Ressource absoluter Negativität beschrieben.

hat Germanistik und Philosophie studiert. Sie ist derzeit freie Lektorin und Mediatorin und schreibt an ihrem ersten Roman. Ihre aktuellen Schwerpunkte sind: feministische Philosophie und Praxis, Subjektivierung und Biopolitik.

Constanze Junker

Grundannahme dieses Buches ist es, dass Subjekte einem Bildungsprozess unterliegen, der hauptsächlich durch deren Sozialität bestimmt wird. Constanze Junker vertritt dabei die These, dass der soziale Subjektivierungsprozess selbst seine Möglichkeitsbedingungen für radikale Befreiung enthält. Diese Möglichkeitsbedingung auch politischer Widerständigkeit beruht auf einer absoluten Negativität, die sich aus der Sozialität der Subjektivierung ergibt. Verbindungsglied der Theorie sozialer Subjektivierung mit Befreiung ist ein Existenzstreben. Dieses wird - anders als bei Butler - selbst als sozial konstituiert und als Ressource absoluter Negativität beschrieben.



Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783476057334 Soziale Subjektivierung Negativität und Freiheit (Constanze Junker)


< zum Archiv...