
2022, ISBN: 3462054384
[EAN: 9783462054385], Neubuch, [PU: Kiepenheuer & Witsch Gmbh Feb 2022], BERLIN / GESCHICHTE (BIS 1945); WEIMARER REPUBLIK; RECHTSEXTREMISMUS; TERRORISMUS; 1. WELTKRIEG; ANTISEMITISMUS; E… Mehr…
AbeBooks.de BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 Details... |

2022, ISBN: 9783462054385
1. Auflage Köln: Verlag Kiepenheuer & Witsch, 2022. 300 Seiten 21 x 13,5 cm, Pappband Sprache: Deutsch ISBN: 3462054384 EAN: 9783462054385 Bestell-Nr: 320934 Bemerkungen: Zustand: Einband… Mehr…
ebay.de leipziger-antiquariat 99.9, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Visa, Mastercard, American Express, Priority Listing. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 04*** Leipzig, [TO: Europäische Union, Schweiz] (EUR 0.00) Details... |

2022, ISBN: 9783462054385
Wie alles begann. Am 24. Juni 2022 jährt sich die Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau zum 100. Mal. Der Journalist und Buchautor Thomas Hüetlin lässt zu diesem Anlass … Mehr…
Thalia.de Nr. A1061903832. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

2022, ISBN: 9783462054385
Wie alles begann.Am 24. Juni 2022 jährt sich die Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau zum 100. Mal. Der Journalist und Buchautor Thomas Hüetlin lässt zu diesem Anlass d… Mehr…
Weltbild.de Nr. 140804659. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00) Details... |

Berlin, 24. Juni 1922: Der Rathenaumord und der Beginn des rechten Terrors in Deutschland - gebunden oder broschiert
2022, ISBN: 9783462054385
Kiepenheuer & Witsch GmbH, 2022. Hardcover. New. German language. 8.23x5.32x1.14 inches., Kiepenheuer & Witsch GmbH, 2022, 6
Biblio.co.uk |


2022, ISBN: 3462054384
[EAN: 9783462054385], Neubuch, [PU: Kiepenheuer & Witsch Gmbh Feb 2022], BERLIN / GESCHICHTE (BIS 1945); WEIMARER REPUBLIK; RECHTSEXTREMISMUS; TERRORISMUS; 1. WELTKRIEG; ANTISEMITISMUS; E… Mehr…

Thomas Hüetlin:
Buch: Berlin, 24. Juni 1922, Hüetlin, Thomas, 2022, Kiepenheuer & Witsch - gebunden oder broschiert2022, ISBN: 9783462054385
1. Auflage Köln: Verlag Kiepenheuer & Witsch, 2022. 300 Seiten 21 x 13,5 cm, Pappband Sprache: Deutsch ISBN: 3462054384 EAN: 9783462054385 Bestell-Nr: 320934 Bemerkungen: Zustand: Einband… Mehr…

2022
ISBN: 9783462054385
Wie alles begann. Am 24. Juni 2022 jährt sich die Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau zum 100. Mal. Der Journalist und Buchautor Thomas Hüetlin lässt zu diesem Anlass … Mehr…

2022, ISBN: 9783462054385
Wie alles begann.Am 24. Juni 2022 jährt sich die Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau zum 100. Mal. Der Journalist und Buchautor Thomas Hüetlin lässt zu diesem Anlass d… Mehr…
Berlin, 24. Juni 1922: Der Rathenaumord und der Beginn des rechten Terrors in Deutschland - gebunden oder broschiert
2022, ISBN: 9783462054385
Kiepenheuer & Witsch GmbH, 2022. Hardcover. New. German language. 8.23x5.32x1.14 inches., Kiepenheuer & Witsch GmbH, 2022, 6
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Berlin, 24. Juni 1922
EAN (ISBN-13): 9783462054385
ISBN (ISBN-10): 3462054384
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2022
Herausgeber: Kiepenheuer & Witsch
Buch in der Datenbank seit 2021-11-21T15:28:07+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-11-27T18:45:56+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783462054385
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-462-05438-4, 978-3-462-05438-5
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: thomas hüetlin, huetlin thomas
Titel des Buches: berlin 1922, der rathenaumord und der beginn des rechten terrors deutschland, juni 1922, stadt berlin, walter rathenau, taz
Daten vom Verlag:
Autor/in: Thomas Hüetlin
Titel: Berlin, 24. Juni 1922 - Der Rathenaumord und der Beginn des rechten Terrors in Deutschland | »Eine aufrüttelnde Reportage.« taz
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
304 Seiten
Erscheinungsjahr: 2022-02-10
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,428 kg
Sprache: Deutsch
24,00 € (DE)
24,70 € (AT)
Available
133mm x 210mm x 29mm
BB; B502; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte; Tatsachenberichte: Entdeckungen, Geschichte, Wissenschaft; Auseinandersetzen; Soziale Probleme, Sozialarbeit; Geschichte Deutschlands; Walther Rathenau; Organisation Consul; politische Morde; Nationalsozialismus; Antisemitismus; Weimarer Republik; Erfüllungspolitik; Freikorps; 1. Weltkrieg; UDO; Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen; Terrorismus, bewaffneter Kampf; Revolutionen, Aufstände, Rebellionen; Politische Strukturen und Prozesse; Berlin; Deutschland: Periode der Weimarer Republik (1918 bis 1933); Entdecken; ED; E101; BC; B133
Wie alles begann.
Am 24. Juni 2022 jährt sich die Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau zum 100. Mal. Der Journalist und Buchautor Thomas Hüetlin lässt zu diesem Anlass die Ereignisse, die zu dieser verhängnisvollen Tat führten, in einer aufrüttelnden Reportage wieder auferstehen. Er erzählt vom Verlauf dieses tragischen Tages der deutschen Geschichte und den politischen Auswirkungen bis in unsere Tage hinein.
Wie in einem Thriller laufen die Operationen der »Organisation Consul« auf den Tag X zu – ebenso wie das Leben Walther Rathenaus, dieser herausragenden Persönlichkeit, in der sich auf schillernde Weise jüdische Herkunft und deutscher Patriotismus trafen. Kein Politiker konnte es an Charisma mit ihm aufnehmen – bis Adolf Hitler kam, dessen Politik das absolute Gegenteil dessen war, wofür Rathenau stand: für Frieden, Versöhnung, internationale Kooperation. Der Leser taucht ein in die Welt der Täter, in eine düstere Welt toxischer, elitärer, antisemitischer Männerbünde und ihrer seriösen Unterstützer in der Justiz, im Militär und in der Politik, deren Taten mehr als ein Vorspiel der späteren Machtergreifung der Nazis waren. Die ideologischen Parallelen zu heutigen Rechtsradikalen und ihren Unterstützern sind beunruhigend. Und zugleich zeigt der Autor die faszinierende humanistisch-jüdische, großbürgerliche Welt Walther Rathenaus, deren Auslöschung mit den Morden der frühen Tage von Weimar schon begann.
sowie Korrespondent in New York und London. Er erhielt für seine Arbeit zahlreiche Auszeichnungen wie den Egon-Erwin-Kisch-Preis, den Henri-Nannen-Preis und den Deutschen Reporterpreis. Bücher u. a. »Gute Freunde – die wahre Geschichte des FC Bayern München« (2003), »Mein Leben am Limit/Gespräche mit Reinhold Messner« (2004), »Udo« (mit und über Udo Lindenberg, 2018) und »Berlin, 24. Juni 1922/Der Rathenaumord«.
Thomas Hüetlin,»Rathenau und Hitler sind die beiden Erscheinungen gewesen, die die Phantasie der deutschen Masse aufs Äußere gereizt haben: der eine durch seine unfassliche Kultur, der andere durch seine unfassliche Gemeinheit.« Sebastian Haffner, »Anmerkungen zu Hitler«
»Wollen Sie wissen, warum sich das Dritte Reich jederzeit wiederholen kann? Dann lesen Sie Thomas Hüetlins herzergreifenden Politkrimi über den Aufstieg und Tod des großen deutschen Politikers Walter Rathenau, dessen Unglück es war, als Jude geboren zu sein.« Maxim Biller
Zahlreiche TV- und Radiosendungen, Ausstellungen und Gedenkveranstaltungen im Frühjahr/Sommer 2022
Ein Buch in der Tradition von Volker Weidermanns »Ostende, 1936« , Eric Vuillards »Die Tagesordnung« oder Norman Ohlers »Der totale Rausch«
Am 24. Juni 2022 jährt sich die Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau zum 100. Mal. Der Journalist und Buchautor Thomas Hüetlin lässt zu diesem Anlass die Ereignisse, die zu dieser verhängnisvollen Tat führten, in einer aufrüttelnden Reportage wieder auferstehen. Er erzählt vom Verlauf dieses tragischen Tages der deutschen Geschichte und den politischen Auswirkungen bis in unsere Tage hinein.
Wie in einem Thriller laufen die Operationen der »Organisation Consul« auf den Tag X zu – ebenso wie das Leben Walther Rathenaus, dieser herausragenden Persönlichkeit, in der sich auf schillernde Weise jüdische Herkunft und deutscher Patriotismus trafen. Kein Politiker konnte es an Charisma mit ihm aufnehmen – bis Adolf Hitler kam, dessen Politik das absolute Gegenteil dessen war, wofür Rathenau stand: für Frieden, Versöhnung, internationale Kooperation.
Der Leser taucht ein in die Welt der Täter, in eine düstere Welt toxischer, elitärer, antisemitischer Männerbünde und ihrer seriösen Unterstützer in der Justiz, im Militär und in der Politik, deren Taten mehr als ein Vorspiel der späteren Machtergreifung der Nazis waren. Die ideologischen Parallelen zu heutigen Rechtsradikalen und ihren Unterstützern sind beunruhigend. Und zugleich zeigt der Autor die faszinierende humanistisch-jüdische, großbürgerliche Welt Walther Rathenaus, deren Auslöschung mit den Morden der frühen Tage von Weimar schon begann.
Wie alles begann.Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783462005424 Berlin, 24. Juni 1922: Der Rathenaumord und der Beginn des rechten Terrors in Deutschland | »Eine aufrüttelnde Reportage.« taz (Hüetlin, Thomas)
< zum Archiv...