
2011, ISBN: 3458700323
[EAN: 9783458700326], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Verlag Der Weltreligionen Mai 2011], ISLAM / ANTHROPOSOPHIE, PHILOSOPHIE; PHILOSOPHIE PHILOSOPHIEGESCHICHTE; SUFI - SUFISMUS; ARABIEN SPRACHE; ARABISCH; ISLAM; WELTRELIGIONEN INDIEN RELIGION, MYTHOLOGIE, HIKMAT AL-ISHRAQ; GESCHICHTE 1186; QUELLE; SHIHAB AD-DIN AL-SUHRAWARDI; KOMMENTAR, Neuware - Hartnäckig hält sich das Vorurteil, im islamischen Kulturraum sei die philosophische Reflexion nach dem Tod Ibn Rushds (Averroës, gest. 1198) gänzlich zum Erliegen gekommen. An der Rezeption des philosophischen Werkes von Shihab ad-Din al-Suhrawardi (gest. 1191) läßt sich jedoch demonstrieren, daß man sich in der islamischen Welt auch nach der Wende zum 13. Jahrhundert noch intensiv und innovativ mit Philosophie befaßte. Anders als im europäischen Kontext war die weitere Entwicklung des philosophischen Denkens hier allerdings durch eine Annäherung an die Mystik geprägt. Al-Suhrawardis 'Philosophie der Erleuchtung' (hikmat al-ishraq), die der Verfasser als überlegene Alternative zum Aristotelismus Ibn Sinas (Avicenna, gest. 1037) präsentiert, ist einer der einflußreichsten Versuche, eine solche Synthese systematisch und begrifflich rigoros durchzuführen und ihre metaphysischen und erkenntnistheoretischen Konsequenzen zu bestimmen. Der um terminologische Konsistenz bemühten Neuübersetzung ist ein ausführlicher Kommentar beigegeben, der die oft verwickelte Argumentationsstruktur des Textes erhellt und al-Suhrawardis zumeist implizite Bezüge auf frühere Schriften zu identifizieren versucht. 469 pp. Deutsch, Books
ZVAB.com AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 3458700323
[EAN: 9783458700326], Neubuch, [PU: Verlag Der Weltreligionen Mai 2011], ISLAM / ANTHROPOSOPHIE, PHILOSOPHIE; PHILOSOPHIE PHILOSOPHIEGESCHICHTE; SUFI - SUFISMUS; ARABIEN SPRACHE; ARABISCH; ISLAM; WELTRELIGIONEN INDIEN RELIGION, MYTHOLOGIE, HIKMAT AL-ISHRAQ; GESCHICHTE 1186; QUELLE; SHIHAB AD-DIN AL-SUHRAWARDI; KOMMENTAR, Neuware - Hartnäckig hält sich das Vorurteil, im islamischen Kulturraum sei die philosophische Reflexion nach dem Tod Ibn Rushds (Averroës, gest. 1198) gänzlich zum Erliegen gekommen. An der Rezeption des philosophischen Werkes von Shihab ad-Din al-Suhrawardi (gest. 1191) läßt sich jedoch demonstrieren, daß man sich in der islamischen Welt auch nach der Wende zum 13. Jahrhundert noch intensiv und innovativ mit Philosophie befaßte. Anders als im europäischen Kontext war die weitere Entwicklung des philosophischen Denkens hier allerdings durch eine Annäherung an die Mystik geprägt. Al-Suhrawardis 'Philosophie der Erleuchtung' (hikmat al-ishraq), die der Verfasser als überlegene Alternative zum Aristotelismus Ibn Sinas (Avicenna, gest. 1037) präsentiert, ist einer der einflußreichsten Versuche, eine solche Synthese systematisch und begrifflich rigoros durchzuführen und ihre metaphysischen und erkenntnistheoretischen Konsequenzen zu bestimmen. Der um terminologische Konsistenz bemühten Neuübersetzung ist ein ausführlicher Kommentar beigegeben, der die oft verwickelte Argumentationsstruktur des Textes erhellt und al-Suhrawardis zumeist implizite Bezüge auf frühere Schriften zu identifizieren versucht. 469 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 9783458700326
Hartnäckig hält sich das Vorurteil, im islamischen Kulturraum sei die philosophische Reflexion nach dem Tod Ibn Rushds (Averroës, gest. 1198) gänzlich zum Erliegen gekommen. An der Rezeption des philosophischen Werkes von Shihab ad-Din al-Suhrawardi (gest. 1191) läßt sich jedoch demonstrieren, daß man sich in der islamischen Welt auch nach der Wende zum 13. Jahrhundert noch intensiv und innovativ mit Philosophie befaßte. Anders als im europäischen Kontext war die weitere Entwicklung des philosophischen Denkens hier allerdings durch eine Annäherung an die Mystik geprägt. Al-Suhrawardis 'Philosophie der Erleuchtung' (hikmat al-ishraq), die der Verfasser als überlegene Alternative zum Aristotelismus Ibn Sinas (Avicenna, gest. 1037) präsentiert, ist einer der einflußreichsten Versuche, eine solche Synthese systematisch und begrifflich rigoros durchzuführen und ihre metaphysischen und erkenntnistheoretischen Konsequenzen zu bestimmen. Der um terminologische Konsistenz bemühten Neuübersetzung ist ein ausführlicher Kommentar beigegeben, der die oft verwickelte Argumentationsstruktur des Textes erhellt und al-Suhrawardis zumeist implizite Bezüge auf frühere Schriften zu identifizieren versucht. Buch (dtsch.) Shihab Al-Din Al-Suhrawardi gebundene Ausgabe, Verlag der Weltreligionen, 23.05.2011, Verlag der Weltreligionen, 2011
Thalia.de Nr. 25995988. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 9783458700326
Aus dem Arabischen übersetzt und herausgegeben von Nicolai Sinai Hartnäckig hält sich das Vorurteil, im islamischen Kulturraum sei die philosophische Reflexion nach dem Tod Ibn Rushds (Averroës, gest. 1198) gänzlich zum Erliegen gekommen. An der Rezeption des philosophischen Werkes von Shihab ad-Din al-Suhrawardi (gest. 1191) läßt sich jedoch demonstrieren, daß man sich in der islamischen Welt auch nach der Wende zum 13. Jahrhundert noch intensiv und innovativ mit Philosophie befaßte. Anders als im europäischen Kontext war die weitere Entwicklung des philosophischen Denkens hier allerdings durch eine Annäherung an die Mystik geprägt. Al-Suhrawardis "Philosophie der Erleuchtung" (hikmat al-ishraq), die der Verfasser als überlegene Alternative zum Aristotelismus Ibn Sinas (Avicenna, gest. 1037) präsentiert, ist einer der einflußreichsten Versuche, eine solche Synthese systematisch und begrifflich rigoros durchzuführen und ihre metaphysischen und erkenntnistheoretischen Konsequenzen zu bestimmen. Der um terminologische Konsistenz bemühten Neuübersetzung ist ein ausführlicher Kommentar beigegeben, der die oft verwickelte Argumentationsstruktur des Textes erhellt und al-Suhrawardis zumeist implizite Bezüge auf frühere Schriften zu identifizieren versucht. 2011-05-23 Verlag der Weltreligionen, Verlag der Weltreligionen, 2011-05-23
CampusRitter.de |
ISBN: 9783458700326
Hartnäckig hält sich das Vorurteil, im islamischen Kulturraum sei die philosophische Reflexion nach dem Tod Ibn Rushds (Averroës, gest. 1198) gänzlich zum Erliegen gekommen. An der Rezeption des philosophischen Werkes von Shihab ad-Din al-Suhrawardi (gest. 1191) läßt sich jedoch demonstrieren, daß man sich in der islamischen Welt auch nach der Wende zum 13. Jahrhundert noch intensiv und innovativ mit Philosophie befaßte. Anders als im europäischen Kontext war die weitere Entwicklung des philosophischen Denkens hier allerdings durch eine Annäherung an die Mystik geprägt. Al-Suhrawardis "Philosophie der Erleuchtung" (hikmat al-ishraq), die der Verfasser als überlegene Alternative zum Aristotelismus Ibn Sinas (Avicenna, gest. 1037) präsentiert, ist einer der einflußreichsten Versuche, eine solche Synthese systematisch und begrifflich rigoros durchzuführen und ihre metaphysischen und erkenntnistheoretischen Konsequenzen zu bestimmen. Der um terminologische Konsistenz bemühten Neuübersetzung ist ein ausführlicher Kommentar beigegeben, der die oft verwickelte Argumentationsstruktur des Textes erhellt und al-Suhrawardis zumeist implizite Bezüge auf frühere Schriften zu identifizieren versucht. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Religion & Glaube / Weitere Religionen, [PU: Insel, Berlin/Frankfurt am Main/Leipzig]
Dodax.de Nr. IORMBABUEQF. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |


2011, ISBN: 3458700323
[EAN: 9783458700326], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Verlag Der Weltreligionen Mai 2011], ISLAM / ANTHROPOSOPHIE, PHILOSOPHIE; PHILOSOPHIE PHILOSOPHIEGESCHICHTE; SUFI - SUFISMUS; ARABIEN SPRACH… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)
2011, ISBN: 3458700323
[EAN: 9783458700326], Neubuch, [PU: Verlag Der Weltreligionen Mai 2011], ISLAM / ANTHROPOSOPHIE, PHILOSOPHIE; PHILOSOPHIE PHILOSOPHIEGESCHICHTE; SUFI - SUFISMUS; ARABIEN SPRACHE; ARABISCH… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)

2011
ISBN: 9783458700326
Hartnäckig hält sich das Vorurteil, im islamischen Kulturraum sei die philosophische Reflexion nach dem Tod Ibn Rushds (Averroës, gest. 1198) gänzlich zum Erliegen gekommen. An der Rezept… Mehr…
Nr. 25995988. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00)

2011, ISBN: 9783458700326
Aus dem Arabischen übersetzt und herausgegeben von Nicolai Sinai Hartnäckig hält sich das Vorurteil, im islamischen Kulturraum sei die philosophische Reflexion nach dem Tod Ibn Rushds (Av… Mehr…
Versandkosten:Lieferzeit 2-3 Werktage; Lieferung nur nach D. (EUR 0.00)
ISBN: 9783458700326
Hartnäckig hält sich das Vorurteil, im islamischen Kulturraum sei die philosophische Reflexion nach dem Tod Ibn Rushds (Averroës, gest. 1198) gänzlich zum Erliegen gekommen. An der Rezept… Mehr…
Nr. IORMBABUEQF. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Al Suhrawardi, Philosophie der Erleuchtung
EAN (ISBN-13): 9783458700326
ISBN (ISBN-10): 3458700323
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Verlag der Weltreligionen
469 Seiten
Gewicht: 0,420 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-07-19T07:45:03+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-02-19T12:47:18+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783458700326
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-458-70032-3, 978-3-458-70032-6
< zum Archiv...