"Wir sind in die Falle gegangen, haben an einem System mitgewirkt, von dem wir wussten, dass es einen grausamen Tod bringen wird." Ein Schweizer Schriftsteller schreibt einen bewegenden B… Mehr…
"Wir sind in die Falle gegangen, haben an einem System mitgewirkt, von dem wir wussten, dass es einen grausamen Tod bringen wird." Ein Schweizer Schriftsteller schreibt einen bewegenden Brief der Anteilnahme und ein aufrüttelndes Dokument des Entsetzens über die nukleare Katastrophe von Fukushima. In Tokio steht das Kirschblütenfest bevor, als sich die Havarie im Atomkraftwerk Fukushima ereignet. Nach mehreren Explosionen werden radioaktive Strahlenwerte gemessen, die denen von Tschernobyl nicht nachstehen. Daniel de Roulet hat selbst in einem Kernkraftwerk gearbeitet und befasst sich in seinen Büchern seit langem kritisch mit der Atomenergie. Er verfolgt die Katastrophe in Japan geschockt und schreibt einen sorgenvollen Brief an seine japanische Freundin Kayoko, mit der er vor genau einem Jahr in Tokio zusammen war. Kernkraftwerke sind für Daniel de Roulet Ausdruck der Maßlosigkeit und stehen in ihrem Zynismus den Menschheitsverbrechen des 20. Jahrhunderts nicht nach. Das Erschreckende: Wir wussten um das tödliche Potential der Atomkraft und haben den Wahnsinn trotzdem zugelassen. Aber hilft diese Erkenntnis jetzt den verstrahlten Mitarbeitern des Atomkraftwerks, den Evakuierten, den Bewohnern Tokios und ganz Japans? Und brauchen sie das Mitgefühl und die Betroffenheit von Europäern? Bücher 18.7 cm x 11.8 cm x 0.5 cm mm , Hoffmann und Campe, Buch, Hoffmann und Campe<
Thalia.at
Nr. A1017701635. Versandkosten:, , AT. (EUR 3.95) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783455403527], [SC: 0.0], [PU: Hoffmann u Campe Vlg GmbH], Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a… Mehr…
[EAN: 9783455403527], [SC: 0.0], [PU: Hoffmann u Campe Vlg GmbH], Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages., Books<
"Wir sind in die Falle gegangen, haben an einem System mitgewirkt, von dem wir wussten, dass es einen grausamen Tod bringen wird." Ein Schweizer Schriftsteller schreibt einen bewegenden B… Mehr…
"Wir sind in die Falle gegangen, haben an einem System mitgewirkt, von dem wir wussten, dass es einen grausamen Tod bringen wird." Ein Schweizer Schriftsteller schreibt einen bewegenden Brief der Anteilnahme und ein aufrüttelndes Dokument des Entsetzens über die nukleare Katastrophe von Fukushima. In Tokio steht das Kirschblütenfest bevor, als sich die Havarie im Atomkraftwerk Fukushima ereignet. Nach mehreren Explosionen werden radioaktive Strahlenwerte gemessen, die denen von Tschernobyl nicht nachstehen. Daniel de Roulet hat selbst in einem Kernkraftwerk gearbeitet und befasst sich in seinen Büchern seit langem kritisch mit der Atomenergie. Er verfolgt die Katastrophe in Japan geschockt und schreibt einen sorgenvollen Brief an seine japanische Freundin Kayoko, mit der er vor genau einem Jahr in Tokio zusammen war. Kernkraftwerke sind für Daniel de Roulet Ausdruck der Maßlosigkeit und stehen in ihrem Zynismus den Menschheitsverbrechen des 20. Jahrhunderts nicht nach. Das Erschreckende: Wir wussten um das tödliche Potential der Atomkraft und haben den Wahnsinn trotzdem zugelassen. Aber hilft diese Erkenntnis jetzt den verstrahlten Mitarbeitern des Atomkraftwerks, den Evakuierten, den Bewohnern Tokios und ganz Japans? Und brauchen sie das Mitgefühl und die Betroffenheit von Europäern? Bücher 18.7 cm x 11.8 cm x 0.5 cm mm , Hoffmann und Campe, Buch, Hoffmann und Campe<
[EAN: 9783455403527], [SC: 0.0], [PU: Hoffmann u Campe Vlg GmbH], Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a… Mehr…
[EAN: 9783455403527], [SC: 0.0], [PU: Hoffmann u Campe Vlg GmbH], Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages., Books<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
In Tokio steht das Kirschblütenfest bevor, als sich die Havarie im Atomkraftwerk Fukushima ereignet. Nach mehreren Explosionen werden radioaktive Strahlenwerte gemessen, die denen von Tschernobyl nicht nachstehen. Daniel de Roulet hat selbst in einem Kernkraftwerk gearbeitet und befasst sich in seinen Büchern seit langem kritisch mit der Atomenergie. Er verfolgt die Katastrophe in Japan geschockt und schreibt einen sorgenvollen Brief an seine japanische Freundin Kayoko, mit der er vor genau einem Jahr in Tokio zusammen war. Kernkraftwerke sind für Daniel de Roulet Ausdruck der Maßlosigkeit und stehen in ihrem Zynismus den Menschheitsverbrechen des 20. Jahrhunderts nicht nach. Das Erschreckende: Wir wussten um das tödliche Potential der Atomkraft und haben den Wahnsinn trotzdem zugelassen. Aber hilft diese Erkenntnis jetzt den verstrahlten Mitarbeitern des Atomkraftwerks, den Evakuierten, den Bewohnern Tokios und ganz Japans? Und brauchen sie das Mitgefühl und die Betroffenheit von Europäern?
Detailangaben zum Buch - Fukushima, mon amour: Brief an eine japanische Freundin
EAN (ISBN-13): 9783455403527 ISBN (ISBN-10): 3455403522 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2011 Herausgeber: Hoffmann und Campe, 48 Seiten Gewicht: 0,059 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-04-24T15:23:54+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-04-19T09:39:21+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783455403527
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-455-40352-2, 978-3-455-40352-7 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: daniel roulet, rou, hoffmann maria Titel des Buches: fukushima mon amour, briefe eine freundin, amo, franz mon, literatur, daniel von dem, japanische, fuku, fukushima 360, japan
Daten vom Verlag:
Autor/in: Daniel de Roulet Titel: Fukushima, mon amour - Brief an eine japanische Freundin Verlag: Hoffmann und Campe Erscheinungsjahr: 2011-05-06 DE Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Übersetzer/in: Maria Hoffmann-Dartevelle Sprache: Deutsch 4,99 € (DE) 5,20 € (AT) 7,50 CHF (CH) Not available (reason unspecified)