- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 83,01, größter Preis: € 143,40, Mittelwert: € 112,97
1
Die preußische Kriegstheorie um 1800 und ihre Suche nach dynamischen Gleichgewichten. - Arthur Kuhle
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 137,00
(ca. € 138,65)
Versand: € 18,221
Bestellengesponserter Link
Arthur Kuhle:

Die preußische Kriegstheorie um 1800 und ihre Suche nach dynamischen Gleichgewichten. - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783428153428

Bei Kriegstheorie denkt man heute an Carl von Clausewitz. Vielen gilt er als Visionär, der zu Unrecht auf seinen Vernichtungsgedanken reduziert wurde. Durch seine historische Kontextualis… Mehr…

Nr. A1051274255. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.22)
2
Die preußische Kriegstheorie um 1800 und ihre Suche nach dynamischen Gleichgewichten.
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 137,00
(ca. € 143,40)
Versand: € 18,841
Bestellengesponserter Link
Die preußische Kriegstheorie um 1800 und ihre Suche nach dynamischen Gleichgewichten. - neues Buch

ISBN: 9783428153428

Bei Kriegstheorie denkt man heute an Carl von Clausewitz. Vielen gilt er als Visionär, der zu Unrecht auf seinen Vernichtungsgedanken reduziert wurde. Durch seine historische Kontextualis… Mehr…

Nr. A1051274255. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.84)
3
Die preußische Kriegstheorie um 1800 und ihre Suche nach dynamischen Gleichgewichten.
Bestellen
bei Thalia.de
€ 99,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Die preußische Kriegstheorie um 1800 und ihre Suche nach dynamischen Gleichgewichten. - neues Buch

ISBN: 9783428153428

Bei Kriegstheorie denkt man heute an Carl von Clausewitz. Vielen gilt er als Visionär, der zu Unrecht auf seinen Vernichtungsgedanken reduziert wurde. Durch seine historische Kontextualis… Mehr…

Nr. A1051274255. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
4
Die preußische Kriegstheorie um 1800 und ihre Suche nach dynamischen Gleichgewichten. - Kuhle, Arthur
Bestellen
bei booklooker.de
€ 83,01
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Kuhle, Arthur:
Die preußische Kriegstheorie um 1800 und ihre Suche nach dynamischen Gleichgewichten. - gebrauchtes Buch

2018, ISBN: 9783428153428

[PU: Duncker & Humblot], Gepflegter, sauberer Zustand. 29296693/2, DE, [SC: 0.00], gebraucht; sehr gut, gewerbliches Angebot, Banküberweisung, PayPal, Klarna-Sofortüberweisung, Internatio… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Buchpark GmbH
5
Die preußische Kriegstheorie um 1800 und ihre Suche nach dynamischen Gleichgewichten. - Arthur Kuhle
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 99,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Arthur Kuhle:
Die preußische Kriegstheorie um 1800 und ihre Suche nach dynamischen Gleichgewichten. - Erstausgabe

2018, ISBN: 9783428153428

Gebundene Ausgabe

Buch, Hardcover, [PU: Duncker & Humblot], [ED: 1], Duncker & Humblot, 2018

Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Die preußische Kriegstheorie um 1800 und ihre Suche nach dynamischen Gleichgewichten.

Bei Kriegstheorie denkt man heute an Carl von Clausewitz. Vielen gilt er als Visionär, der zu Unrecht auf seinen Vernichtungsgedanken reduziert wurde. Durch seine historische Kontextualisierung wird jedoch deutlich, dass er es war, der die Erinnerung an die pazifistischen Ursprünge der preußischen Kriegstheorie vergessen machte. Ende der 1790er Jahre hatte Dietrich von Bülow mit seinem Prinzip der Subsistenz den Krieg vom Begriff der Vernichtung gelöst und als Gleichgewichtsmodell dynamischer Vermeidungs-Bewegungen interpretiert. Clausewitz war Bülows schärfster Kritiker, übernahm seine Ideen und verkehrte sie in ihr Gegenteil. Der Autor "stellt die gängige Clausewitz Interpretation mit seiner Studie quasi vom Kopf auf die Füße" (Sönke Neitzel). Selbst die Formel vom Krieg als "Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln" stammt nicht von Clausewitz. Er unterdrückte die ursprüngliche Tradition einer pazifistischen Kriegstheorie, und mit ihr ein Modell, das heute hoch aktuell ist.

Detailangaben zum Buch - Die preußische Kriegstheorie um 1800 und ihre Suche nach dynamischen Gleichgewichten.


EAN (ISBN-13): 9783428153428
ISBN (ISBN-10): 3428153421
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2018
Herausgeber: Duncker & Humblot

Buch in der Datenbank seit 2018-10-29T16:47:08+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-09-19T17:09:30+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783428153428

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-428-15342-1, 978-3-428-15342-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: arthur, sönke neitzel, von bülow, carl von clausewitz, kuhle
Titel des Buches: preußische geschichte, 1800, die preußische, kriegstheorie und, forschungen zur brandenburgischen und preußischen geschichte, die suche nach, preussische


Daten vom Verlag:

Autor/in: Arthur Kuhle
Titel: Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte; Die preußische Kriegstheorie um 1800 und ihre Suche nach dynamischen Gleichgewichten.
Verlag: Duncker & Humblot
419 Seiten
Erscheinungsjahr: 2018-07-25
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,735 kg
Sprache: Deutsch
99,90 € (DE)
102,70 € (AT)
Available
7 Abb. (darunter 3 farbige); 419 S., 4 schw.-w. Abb., 3 farb. Abb.

BB; Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte; Politische Ideologien und Bewegungen; Verstehen; Geschichte; Konfliktforschung; Clausewitz; Pazifismus; Rabattgruppe Bücher; Friedens- und Konfliktforschung; Militärgeschichte; Preußen; ED; E107; BB

Einleitung A. Georg Heinrich von Berenhorst: Kritische Anfänge Berenhorst: eine biographische Annäherung – Die Bedingungen einer Wissenschaft vom Krieg – Vom Gedanken einer ›vis inertiae‹ als dem »festen Standpunkt« einer Friedenstheorie B. Adam Heinrich Dietrich von Bülow: Die Dynamik des Krieges Ein vergessener Denker – Dietrich von Bülow: eine biographische Skizze – Von Berenhorst zu Bülow – Lloyd und Tempelhof: Bülows Vordenker – Bülows »Geist des neuern Kriegssystems« – die Vermessung sozialer Fernkräfte – Der ewige Friede – Bülows Wirken im preußischen Militärstaat C. Der Scharnhorst-Kreis: Die romantische Wende Gerhard von Scharnhorst und das Forum einer Kritik an Bülow – Scharnhorsts Bildungsreform – Eine ›Schule‹ der Bülow-Kritik – Clausewitz und die Friedensforschung D. Warum wurde Bülow vergessen? »A Crisis in the History of Modern Thought« – Der »Hochverräther« Zusammenfassung Literaturverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis, Personenverzeichnis

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783428553426 Die preußische Kriegstheorie um 1800 und ihre Suche nach dynamischen Gleichgewichten. (Arthur Kuhle)


< zum Archiv...