
Der Zensus 2011 als Problem interkommunaler Gleichbehandlung : Verfassungsrechtliche Ausgleichs- und Abwehransprüche großer Städte gegen die Festsetzung der amtlichen Einwohnerzahl nach der Methode des registergestützten Zensus. Mit einem Abdruck des ZensG 2011, der StichprobenV und des ZensVorbG 2011. - Taschenbuch
2011, ISBN: 3428135903
[EAN: 9783428135905], [PU: Duncker & Humblot], DEUTSCHLAND; GRUNDRECHT; UNANTASTBARKEIT; VERFASSUNGSRECHT; VERWALTUNGSRECHT - VERWALTUNGSSACHEN; VOLKSZÄHLUNG; AMTLICHE EINWOHNERZAHL; KOMM… Mehr…
AbeBooks.de AHA-BUCH, Einbeck, Germany [61614070] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 9783428135905
Im Jahr 2011 findet die erste gesamtdeutsche Volkszählung statt. Sie vollzieht einen Paradigmenwechsel: Erstmals wird die Volkszählung als registergestützte Erhebung durchgeführt. Von der… Mehr…
Orellfuessli.ch Nr. A1017458342. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.22) Details... |

2011, ISBN: 9783428135905
Im Jahr 2011 findet die erste gesamtdeutsche Volkszählung statt. Sie vollzieht einen Paradigmenwechsel: Erstmals wird die Volkszählung als registergestützte Erhebung durchgeführt. Von der… Mehr…
Thalia.de Nr. A1017458342. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

Der Zensus 2011 als Problem interkommunaler Gleichbehandlung.: Verfassungsrechtliche Ausgleichs- und Abwehransprüche großer Städte gegen die ... 2011. (Schriftenreihe der Hochschule Speyer) - Erstausgabe
2011, ISBN: 9783428135905
Taschenbuch
Duncker & Humblot, Taschenbuch, Auflage: 1, 151 Seiten, Publiziert: 2011-04-06T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.62 kg, Verkaufsrang: 2052, Verfassungsrecht & Staatstheorie, Recht, Katego… Mehr…
amazon.de duncker-und-humblot Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |
2011, ISBN: 9783428135905
Taschenbuch
Verfassungsrechtliche Ausgleichs- und Abwehransprüche großer Städte gegen die Festsetzung der amtlichen Einwohnerzahl nach der Methode des registergestützten Zensus. Mit einem Abdruck des… Mehr…
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00) Details... |


Der Zensus 2011 als Problem interkommunaler Gleichbehandlung : Verfassungsrechtliche Ausgleichs- und Abwehransprüche großer Städte gegen die Festsetzung der amtlichen Einwohnerzahl nach der Methode des registergestützten Zensus. Mit einem Abdruck des ZensG 2011, der StichprobenV und des ZensVorbG 2011. - Taschenbuch
2011, ISBN: 3428135903
[EAN: 9783428135905], [PU: Duncker & Humblot], DEUTSCHLAND; GRUNDRECHT; UNANTASTBARKEIT; VERFASSUNGSRECHT; VERWALTUNGSRECHT - VERWALTUNGSSACHEN; VOLKSZÄHLUNG; AMTLICHE EINWOHNERZAHL; KOMM… Mehr…

2011, ISBN: 9783428135905
Im Jahr 2011 findet die erste gesamtdeutsche Volkszählung statt. Sie vollzieht einen Paradigmenwechsel: Erstmals wird die Volkszählung als registergestützte Erhebung durchgeführt. Von der… Mehr…

2011
ISBN: 9783428135905
Im Jahr 2011 findet die erste gesamtdeutsche Volkszählung statt. Sie vollzieht einen Paradigmenwechsel: Erstmals wird die Volkszählung als registergestützte Erhebung durchgeführt. Von der… Mehr…

Der Zensus 2011 als Problem interkommunaler Gleichbehandlung.: Verfassungsrechtliche Ausgleichs- und Abwehransprüche großer Städte gegen die ... 2011. (Schriftenreihe der Hochschule Speyer) - Erstausgabe
2011, ISBN: 9783428135905
Taschenbuch
Duncker & Humblot, Taschenbuch, Auflage: 1, 151 Seiten, Publiziert: 2011-04-06T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.62 kg, Verkaufsrang: 2052, Verfassungsrecht & Staatstheorie, Recht, Katego… Mehr…
2011, ISBN: 9783428135905
Taschenbuch
Verfassungsrechtliche Ausgleichs- und Abwehransprüche großer Städte gegen die Festsetzung der amtlichen Einwohnerzahl nach der Methode des registergestützten Zensus. Mit einem Abdruck des… Mehr…
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Der Zensus 2011 als Problem interkommunaler Gleichbehandlung.
EAN (ISBN-13): 9783428135905
ISBN (ISBN-10): 3428135903
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Duncker & Humblot
151 Seiten
Gewicht: 0,270 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-04-16T11:59:46+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-01-23T17:59:55+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783428135905
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-428-13590-3, 978-3-428-13590-5
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: georg mentz, mario martini
Titel des Buches: zen, zensus 2011, johann friedrich, bell italia, oud holland, locande italia, abdruck der, schriftenreihe der stadt speyer, problem, deutsche hochschule verwaltungswissenschaften, einwohner, die methode
Daten vom Verlag:
Autor/in: Mario Martini
Titel: Schriftenreihe der Hochschule Speyer; Der Zensus 2011 als Problem interkommunaler Gleichbehandlung. - Verfassungsrechtliche Ausgleichs- und Abwehransprüche großer Städte gegen die Festsetzung der amtlichen Einwohnerzahl nach der Methode des registergestützten Zensus. Mit einem Abdruck des ZensG 2011, der StichprobenV und des ZensVorbG 2011.
Verlag: Duncker & Humblot
151 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-04-06
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,270 kg
Sprache: Deutsch
64,90 € (DE)
66,80 € (AT)
Available
1 Tab., 1 Abb.; 151 S.
BC; Hardcover, Softcover / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht; Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis; Verstehen; Volkszählung; Amtliche Einwohnerzahl; Kommunale Finanzhoheit; Rabattgruppe Bücher; Verfassungsrecht; Deutschland; ED; E107; BC
Inhaltsübersicht: I. Problemaufriss: Die Feststellung der amtlichen Einwohnerzahl als Mission des Zensus 2011 und ihre Bedeutung für die Gemeinden: Die Bedeutung der amtlichen Einwohnerzahl und ihrer Fortschreibung für die Gemeinden - Die Methode des registergestützten Zensus als Instrument zur Feststellung der amtlichen Einwohnerzahl - Überblick über die verfassungsrechtlichen Herausforderungen für die Methode des registergestützten Zensus - II. Verfassungsrechtliche Ausgangslage: Zur Garantie der gemeindlichen Finanzhoheit und ihrer Bedeutung für die Feststellung der amtlichen Einwohnerzahl: Verfassungsrechtliche Vorgaben des Art. 28 Abs. 2 GG bzw. der landesverfassungsrechtlichen Äquivalente - Die verfassungsrechtliche Relevanz der amtlichen Einwohnerzahl im Hinblick auf die Garantie der gemeindlichen Finanzhoheit und als Bezugsobjekt von finanzrelevanten Gesetzen - Schlussfolgerungen für die verfassungsrechtlich erforderliche Qualität der amtlichen Einwohnerzahl - III. Methodische Probleme des registergestützten Zensus mit Relevanz für die Validität der amtlichen Einwohnerzahl: Einhaltung hinreichender Qualitätsvorgaben - Eignung der Methode des registergestützten Zensus zur Fortschreibung des Bevölkerungsstandes - IV. Materiell-rechtliche Schlussfolgerungen: Anspruch der Gemeinden auf methodische und prozedurale Sicherstellung hinreichend genauer Zensusergebnisse - Anspruch auf Übergangsfinanzierung auf der Grundlage rechtsstaatlicher Grundsätze des Vertrauensschutzes bzw. Anpassung des horizontalen kommunalen Finanzausgleichs - V. Rechtsschutzmöglichkeiten: Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz - Verfassungsrechtlicher Rechtsschutz - VI. Zusammenfassung - Anhang: Gesetzestext des ZensG 2011, der StichprobenV und des ZensusVorbG - Schrifttum - SachwortverzeichnisWeitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783428835904 Der Zensus 2011 als Problem interkommunaler Gleichbehandlung. Verfassungsrechtliche Ausgleichs- und Abwehransprüche großer Städte gegen die Festsetzung der amtlichen Einwohnerzahl nach der Methode des registergestützten Zensus. Mit einem Abdruck des ZensG (Martini, Mario)
- 9783428835904 Der Zensus 2011 als Problem interkommunaler Gleichbehandlung. Verfassungsrechtliche Ausgleichs- und Abwehransprüche großer Städte gegen die Festsetzung der amtlichen Einwohnerzahl nach der Methode des registergestützten Zensus. Mit einem Abdruck des ZensG (Martini, Mario)
- 9783428535903 Der Zensus 2011 als Problem interkommunaler Gleichbehandlung. (Mario Martini)
< zum Archiv...