
ISBN: 9783428135158
Ronald Dworkin ist bekannt geworden für seine Kritik an der Rechtstheorie von Hart. Kernaussage war, dass neben den durch den Hartschen Positivismus beschreibbaren Regeln auch Prinzipien … Mehr…
Orellfuessli.ch Nr. A1017863788. Versandkosten:Kein Versand in Ihr Zielland., zzgl. Versandkosten Details... |
2011, ISBN: 9783428135158
Taschenbuch
Buch, Softcover, Ronald Dworkin ist bekannt geworden für seine Kritik an der Rechtstheorie von Hart. Kernaussage war, dass neben den durch den Hartschen Positivismus beschreibbaren Regeln… Mehr…
lehmanns.de Versandkosten:Kein Versand in Ihr Zielland., zzgl. Versandkosten Details... |

ISBN: 9783428135158
Ronald Dworkin ist bekannt geworden für seine Kritik an der Rechtstheorie von Hart. Kernaussage war, dass neben den durch den Hartschen Positivismus beschreibbaren Regeln auch Prinzipien … Mehr…
Thalia.de Nr. A1017863788. Versandkosten:Kein Versand in Ihr Zielland., zzgl. Versandkosten Details... |

Die Prinzipientheorie bei Ronald Dworkin und Robert Alexy.: Dissertationsschrift (Schriften zur Rechtstheorie) - Erstausgabe
2011, ISBN: 9783428135158
Taschenbuch
Duncker & Humblot, Taschenbuch, Auflage: 1, 414 Seiten, Publiziert: 2011-06-06T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 14932203, 12.5 kg, Rechtslehre, Recht, Kategorien, Bücher, D… Mehr…
amazon.de duncker-und-humblot Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

ISBN: 9783428135158
[ED: Taschenbuch], [PU: Duncker & Humblot], DE, [SC: 3.00], Neuware, gewerbliches Angebot, [GW: 565g], Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |


ISBN: 9783428135158
Ronald Dworkin ist bekannt geworden für seine Kritik an der Rechtstheorie von Hart. Kernaussage war, dass neben den durch den Hartschen Positivismus beschreibbaren Regeln auch Prinzipien … Mehr…
2011, ISBN: 9783428135158
Taschenbuch
Buch, Softcover, Ronald Dworkin ist bekannt geworden für seine Kritik an der Rechtstheorie von Hart. Kernaussage war, dass neben den durch den Hartschen Positivismus beschreibbaren Regeln… Mehr…

ISBN: 9783428135158
Ronald Dworkin ist bekannt geworden für seine Kritik an der Rechtstheorie von Hart. Kernaussage war, dass neben den durch den Hartschen Positivismus beschreibbaren Regeln auch Prinzipien … Mehr…

Die Prinzipientheorie bei Ronald Dworkin und Robert Alexy.: Dissertationsschrift (Schriften zur Rechtstheorie) - Erstausgabe
2011, ISBN: 9783428135158
Taschenbuch
Duncker & Humblot, Taschenbuch, Auflage: 1, 414 Seiten, Publiziert: 2011-06-06T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 14932203, 12.5 kg, Rechtslehre, Recht, Kategorien, Bücher, D… Mehr…

ISBN: 9783428135158
[ED: Taschenbuch], [PU: Duncker & Humblot], DE, [SC: 3.00], Neuware, gewerbliches Angebot, [GW: 565g], Banküberweisung, Internationaler Versand
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Die Prinzipientheorie bei Ronald Dworkin und Robert Alexy.
EAN (ISBN-13): 9783428135158
ISBN (ISBN-10): 3428135156
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Duncker & Humblot
414 Seiten
Gewicht: 0,560 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-08-16T16:42:13+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-02-27T05:55:48+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783428135158
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-428-13515-6, 978-3-428-13515-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: robert alexy, dworkin ronald, heinold, alexander duncker
Titel des Buches: die prinzipientheorie bei ronald dworkin und robert alexy, prinzipien, rechtstheorie
Daten vom Verlag:
Autor/in: Alexander Heinold
Titel: Schriften zur Rechtstheorie; Die Prinzipientheorie bei Ronald Dworkin und Robert Alexy.
Verlag: Duncker & Humblot
414 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-06-06
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,565 kg
Sprache: Deutsch
89,90 € (DE)
92,50 € (AT)
Available
1 Tab., 3 Abb.; 414 S., 4 schw.-w. Zeichn.
BC; Hardcover, Softcover / Recht/Allgemeines, Lexika; Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie; Verstehen; Dworkin; Alexy; Prinzipien; Rabattgruppe Bücher; ED; E107; BC
Inhaltsübersicht: Einleitung - A. Die Grundlagen des Vergleichs: Rechtsprinzipien: Bedeutung und Einordnung eines weitgehend unbekannten Faktors der Rechtsordnung - Interkulturelle Vergleichsperspektive: Zentrale Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der angloamerikanischen und der deutschen Rechtsordnung - B. Der interpretationstheoretische Ansatz von Ronald Dworkin: Herleitung des Prinzipienentwurfs: Die Dworkin-Hart-Debatte - Voraussetzungen und Struktur des Integritätsmodells der Prinzipien - Prinzipien bei Dworkin in der praktischen Anwendung - C. Der normenstrukturtheoretische Ansatz von Robert Alexy: Prinzipien als Optimierungsgebote: Das Rechtsprinzip als Normoptimierungsgebot - Die Theorie des rationalen Begründens im Regeln / Prinzipien / Prozedur-Modell des Rechtssystems - Die Bedeutung von Prinzipien für die rechtlichen Strukturmerkmale bei Alexy - D. Ein kritischer Vergleich der beiden Ansätze: Die vorgestellten Prinzipienmodelle als praktische Methode - Die Unterschiede im Prinzipienbegriff: Normstruktureller und interpretationstheoretischer Ansatz - Der Zusammenhang von Rechtsprinzip und Rechtsbegriff - Die Objektivierungstheorie: Diskurs, Kohärenz und die Frage nach der ultimativ richtigen Antwort vor dem rechtskulturellen Hintergrund - E. Zusammenfassendes Schlusswort - Literaturverzeichnis - Personen- und SachwortverzeichnisWeitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783428835157 Die Prinzipientheorie bei Ronald Dworkin und Robert Alexy. (RT 255) Print + E-Book (PDF-Datei) 3 Tab., 1 Abb.; 414 S. (Alexander Heinold)
< zum Archiv...