
ISBN: 9783428133963
Das Potential einer deutsch-russischen Zusammenarbeit im Bereich von Wirtschaft, Politik, Recht und Kultur ist heute bei weitem nicht ausgeschöpft. Stanislav Kabanov untersucht die Ansatz… Mehr…
Orellfuessli.ch Nr. A1013178462. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.27) Details... |

2010, ISBN: 9783428133963
Zur rechtstheoretischen Standortbestimmung des russischen Zivilrechts im Kontext der deutschen und europäischen Rechtsordnung. Buch, Softcover, Das Potential einer deutsch-russischen Zusa… Mehr…
lehmanns.de Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |
ISBN: 9783428133963
Das Potential einer deutsch-russischen Zusammenarbeit im Bereich von Wirtschaft, Politik, Recht und Kultur ist heute bei weitem nicht ausgeschöpft. Stanislav Kabanov untersucht die Ansatz… Mehr…
Dodax.de Nr. ND2OA69MG1D. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |

Recht Und Rechtskommunikation In Modernen Rechtssystemen.: Zur Rechtstheoretischen Standortbestimmung Des Russischen Zivilrechts Im Kontext Der Deutschen Und Europchen Rechtsordnung. - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783428133963
Duncker & Humblot, 2010. Paperback. New. 197 pages. German language. 9.29x6.30x0.51 inches., Duncker & Humblot, 2010, 6
Biblio.co.uk |

Recht und Rechtskommunikation in modernen Rechtssystemen. - Zur rechtstheoretischen Standortbestimmung des russischen Zivilrechts im Kontext der deutschen und europäischen Rechtsordnung. - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783428133963
[ED: Taschenbuch], [PU: Duncker & Humblot], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 233x157 mm, 197, [GW: 275g]
booklooker.de verschiedene Anbieter Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |


ISBN: 9783428133963
Das Potential einer deutsch-russischen Zusammenarbeit im Bereich von Wirtschaft, Politik, Recht und Kultur ist heute bei weitem nicht ausgeschöpft. Stanislav Kabanov untersucht die Ansatz… Mehr…
2010, ISBN: 9783428133963
Zur rechtstheoretischen Standortbestimmung des russischen Zivilrechts im Kontext der deutschen und europäischen Rechtsordnung. Buch, Softcover, Das Potential einer deutsch-russischen Zusa… Mehr…
ISBN: 9783428133963
Das Potential einer deutsch-russischen Zusammenarbeit im Bereich von Wirtschaft, Politik, Recht und Kultur ist heute bei weitem nicht ausgeschöpft. Stanislav Kabanov untersucht die Ansatz… Mehr…
Recht Und Rechtskommunikation In Modernen Rechtssystemen.: Zur Rechtstheoretischen Standortbestimmung Des Russischen Zivilrechts Im Kontext Der Deutschen Und Europchen Rechtsordnung. - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783428133963
Duncker & Humblot, 2010. Paperback. New. 197 pages. German language. 9.29x6.30x0.51 inches., Duncker & Humblot, 2010, 6
Recht und Rechtskommunikation in modernen Rechtssystemen. - Zur rechtstheoretischen Standortbestimmung des russischen Zivilrechts im Kontext der deutschen und europäischen Rechtsordnung. - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783428133963
[ED: Taschenbuch], [PU: Duncker & Humblot], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 233x157 mm, 197, [GW: 275g]
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Recht und Rechtskommunikation in modernen Rechtssystemen.
EAN (ISBN-13): 9783428133963
ISBN (ISBN-10): 342813396X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Duncker & Humblot
197 Seiten
Gewicht: 0,276 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-04-08T10:21:41+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-12-02T14:05:52+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783428133963
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-428-13396-X, 978-3-428-13396-3
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: kabanov
Titel des Buches: kontext, standortbestimmung, recht und rechtsordnung
Daten vom Verlag:
Autor/in: Stanislav Kabanov
Titel: Schriften zur Rechtstheorie; Recht und Rechtskommunikation in modernen Rechtssystemen. - Zur rechtstheoretischen Standortbestimmung des russischen Zivilrechts im Kontext der deutschen und europäischen Rechtsordnung.
Verlag: Duncker & Humblot
197 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-07-20
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,275 kg
Sprache: Deutsch
74,90 € (DE)
77,00 € (AT)
Available
BC; Hardcover, Softcover / Recht/Allgemeines, Lexika; Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie; Verstehen; Recht; Rechtskultur; Rechtssysteme; Zivilrecht /Russland; Rabattgruppe Bücher; Rechtsvergleichung; Zivilrecht, Privatrecht, allgemein; Deutschland; ED; E107; BC
Inhaltsübersicht: Erster Abschnitt: Kommunikation von Recht in der modernen Gesellschaft: I. Modernisierungspartnerschaft und Kommunikation in und zwischen Rechtssystemen: Verschiedenheit der Rechtssysteme - Existenz der Rechtsordnungen als Teile eines globalen Informations- und Kommunikationssystems - Kommunikation von Recht auf nationaler, internationaler und transnationaler Ebene - Struktureller Wandel und Transformation aller rechtsstaatlichen Beziehungen - Konstruktion und Dekonstruktion des konventionellen Stufenbaus der Rechtsordnung - 'Stufenbau' und Hierarchie des Rechts in kommunikationstheoretischer Perspektive - II. Weltrechtssystem oder Globalisierung einzelner Rechtsmaterien?: Positivität des Rechts als normative Struktur der Gesellschaft - Ausdifferenzierung sozietaler Teilsysteme in der modernen Gesellschaft - Eigen- und Selbstproduktion des Rechts als kommunikative Autopoiese - Normen-, Rechts- und Gesellschaftstheorie als Theorie selbstreferenzieller sozialer Systeme - Institutionalisierung, binäre Schematisierung und Prozeduralisierung des jeweils geltenden Rechts - Strukturprobleme der Europäisierung und Globalisierung des Rechts - III. Zivil- und Wirtschaftsrecht im europäischen und globalen Kontext: Wirtschaft und Gesellschaft in der weltgesellschaftlichen Perspektive einer modernen Interessen- und Wertungsjurisprudenz - Positivität des Rechts als Selektivität und Variabilität moderner Rechtssysteme - Erweiterung des Rechtsbegriffs in rechts- und gesellschaftstheoretischer Perspektive - Kommunikation von Recht - normen- und handlungstheoretisch gedeutet - Konsequenzen für die zeitgenössische Interessen- und Wertungsjurisprudenz - Zweiter Abschnitt: Probleme und Denkansätze juristischer Methodik und allgemeiner Rechtslehren und ihre Relevanz für die Entwicklung des russischen Zivil- und Arbeitsrechts: I. Handlungs- und Forschungsdesign im Verhältnis von Zivilrecht und staatlich organisiertem Rechtssystem: Zivilrecht und Grundgesetz - Unterscheidung von Zivilrecht und Öffentlichem Recht - Interdependenzen und Wechselwirkungen im Verhältnis von Zivilrecht und Öffentlichem Recht - Methodik der Rechtsfindung und Rechtsgewinnung im Einzelfalle - Allgemeine methodologische Voraussetzungen und normative Prämissen richterlicher Rechtsfortbildung - Objektivität des Richters und des Richterrechts - Zivilrecht und Verfahrensrecht - II. Arbeitsrecht und Recht des Arbeitskampfes als Teile des Zivilrechts: Verhältnis von Tarifvertragsrecht und Recht des Arbeitskampfes - Tarifvertragliche Grenzen der Arbeitskampffreiheit - III. Genese und Geltungsgrundlagen des deutschen Zivilrechtssystems: Stellung des Zivilrechts im deutschen Rechtssystem - Liberalismus als Geltungsgrund der Zivilrechtsgesetze - Entwicklung des Zivilrechts im 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts - IV. Genese und Geltungsgrundlagen des russischen Zivilrechtssystems: Rolle des Zivilrechts im russischen Rechtssystem - Zivilgesetzbuch. Gesetzesnovellen des ZGB 1994 - Aktuelle Tendenzen der Entwicklung und Ausdifferenzierung von Rechtsbereichen - Gegenstand des Zivilrechts und sozietale Entwicklung - Dritter Abschnitt: Interdependenzen zwischen dem russischen und dem westlichen Privatrecht: I. Ausdifferenzierung des russischen Zivilrechts in neue Rechtsbereiche: Zivilrecht und Verwaltungsrecht - Zivilrecht und Finanzrecht - Zivilrecht und Familienrecht - System des Privatrechts in Rußland - Problem des 'unternehmerischen' Rechts - Gesetzes- und Rechtsanalogie - II. Auswirkungen des westlichen Privatrechts auf das russische Privatrechtssystem: Novellen des Privatrechts - Probleme unmittelbarer Anwendung internationaler Verträge - Internationales und innerstaatliches Recht im modernen Rußland - III. Einflüsse des westlichen Rechtssystems auf das russische Privatrecht: Ist das Rechtssystem Rußlands ein Bestandteil der romanisch-germanischen Rechtsfamilie? - Merkmale und Besonderheiten des sozialistischen Rechtssystems - Einwirkungen des europäischen Primärrechts auf das nationale Privatrecht - IV. Einbettung der Privatrechtsbeziehungen in das Verhältnis von Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) zueinander und im Verhältnis zu Dritten: Unmittelbare Anwendbarkeit von Grundfreiheiten im Verhältnis der Privatrechtssubjekte zum Mitgliedstaat - Unmittelbare Drittwirkung von Grundfreiheiten im Verhältnis der Privatrechtssubjekte zueinander - Mittelbare Drittwirkung von Grundfreiheiten im Verhältnis der Privatrechtssubjekte zueinander - Primärrechtskonforme Auslegung und Fortbildung des nationalen Privatrechts - Einwirkungen des Sekundärrechts auf das nationale Privatrecht - Recht als Medium und Instrument der laufenden Kommunikation - Rückblick und Ausblick - Literaturverzeichnis - PersonenregisterWeitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783428533961 Recht und Rechtskommunikation in modernen Rechtssystemen. (Stanislav Kabanov)
< zum Archiv...