
Friedenskanzler? Willy Brandt zwischen Krieg und Terror ; mit Beiträgen von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok und Till Rüger. - gebunden oder broschiert
2018, ISBN: 9783423289924
München, dtv., 2018, 175 Seiten ; 23 cm Originalhardcover mit Schutzumschlag. minimal berieben,tadelloser Zustand - Der Friedensnobelpreis für Willy Brandt und die mit seiner Ostpolitik verbundene Aura wirken bis heute nach. Die bundesdeutsche Anti-Terror-, Amerika- und Nahostpolitik verlief weniger glücklich. Die damalige Bundesregierung hat schwere Fehler begangen und große Risiken in Kauf genommen. Im Fokus stehen das Olympia-Attentat 1972 auf israelische Sportler in München, die Freipressung der Terroristen im Oktober desselben Jahres, der Versuch von Israels Ministerpräsidentin Golda Meir, Willy Brandt für die Friedensvermittlung zu gewinnen, und die Krise zwischen Bonn und Washington während des Yom-Kippur-Krieges 1973. -- Warum wurden hier historische Chancen verpasst? Wer sich mit dem heutigen und früheren Verhältnis der SPD zum Judentum auseinandersetzt, kann durchaus auf den Gedanken kommen, dass die Genossen jüdisches Leben, Zionismus sowie das Ausmaß der Tragödie des europäischen Judentums nie richtig erfasst haben. ISBN 9783423289924Politik [Brandt, Willy ; Außenpolitik ; Jom-Kippur-Krieg ; Sechstagekrieg ; Terrorismus, Politik] _, [PU: dtv, München]
antiquariat.de |

ISBN: 9783423289924
Die Nahostpolitik der Ära Brandt und ihre Folgen Der Willy Brandt verliehene Friedensnobelpreis und die mit seiner Ostpolitik verbundene Aura wirken bis heute nach. Der Kniefall in Warschau ist legendär. Die bundesdeutsche Nahostpolitik verlief weniger glücklich. Hier hat die damalige Bundesregierung schwere Fehler begangen und große Risiken in Kauf genommen. Das wird aufgezeigt auf der Basis erstmals zugänglicher Dokumente. Im Fokus stehen das Olympia-Attentat 1972 auf israelische Sportler in München, die Freipressung der Terroristen im Oktober 1972, der Versuch von Israels Ministerpräsidentin Golda Meir, 1973 den Genossen Willy Brandt für die Friedensvermittlung zu gewinnen, und die Krise zwischen Bonn und Washington während des Yom-Kippur-Krieges 1973, als ein atomarer Weltkrieg drohte. Buch 22.8 x 15.4 x 2.2 cm , dtv, dtv
Thalia.de Nr. A1049903691. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783423289924
Die Nahostpolitik der Ära Brandt und ihre FolgenDer Willy Brandt verliehene Friedensnobelpreis und die mit seiner Ostpolitik verbundene Aura wirken bis heute nach. Der Kniefall in Warschau ist legendär. Die bundesdeutsche Nahostpolitik verlief weniger glücklich.Hier hat die damalige Bundesregierung schwere Fehler begangen und große Risiken in Kauf genommen. Das wird aufgezeigt auf der Basis erstmals zugänglicher Dokumente. Im Fokus stehen das Olympia-Attentat 1972 auf israelische Sportler in München, die Freipressung der Terroristen im Oktober 1972, der Versuch von Israels Ministerpräsidentin Golda Meir, 1973 den Genossen Willy Brandt für die Friedensvermittlung zu gewinnen, und die Krise zwischen Bonn und Washington während des Yom-Kippur-Krieges 1973, als ein atomarer Weltkrieg drohte. Buch, DTV
Buecher.de Nr. 52471412. Versandkosten:, Lieferzeit 1-3 Werktage, DE. (EUR 0.00) Details... |

2018, ISBN: 3423289929
Binding : Gebundene Ausgabe, Label : dtv Verlagsgesellschaft, Publisher : dtv Verlagsgesellschaft, medium : Gebundene Ausgabe, numberOfPages : 176, publicationDate : 2018-09-21, authors : Michael Wolffsohn, ISBN : 3423289929 Bücher, Michael Wolffsohn
medimops.de Nr. M03423289929. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
2018, ISBN: 9783423289924
Gebundene Ausgabe
Willy Brandt zwischen Krieg und Terror ? Mit Beiträgen von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok und Till Rüger, Buch, Hardcover, 1. Auflage, [PU: dtv Verlagsgesellschaft], dtv Verlagsgesellschaft, 2018
lehmanns.de Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |

Friedenskanzler? Willy Brandt zwischen Krieg und Terror ; mit Beiträgen von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok und Till Rüger. - gebunden oder broschiert
2018, ISBN: 9783423289924
München, dtv., 2018, 175 Seiten ; 23 cm Originalhardcover mit Schutzumschlag. minimal berieben,tadelloser Zustand - Der Friedensnobelpreis für Willy Brandt und die mit seiner Ostpolitik v… Mehr…

ISBN: 9783423289924
Die Nahostpolitik der Ära Brandt und ihre Folgen Der Willy Brandt verliehene Friedensnobelpreis und die mit seiner Ostpolitik verbundene Aura wirken bis heute nach. Der Kniefall in Warsch… Mehr…

ISBN: 9783423289924
Die Nahostpolitik der Ära Brandt und ihre FolgenDer Willy Brandt verliehene Friedensnobelpreis und die mit seiner Ostpolitik verbundene Aura wirken bis heute nach. Der Kniefall in Warscha… Mehr…

2018, ISBN: 3423289929
Binding : Gebundene Ausgabe, Label : dtv Verlagsgesellschaft, Publisher : dtv Verlagsgesellschaft, medium : Gebundene Ausgabe, numberOfPages : 176, publicationDate : 2018-09-21, authors :… Mehr…
2018, ISBN: 9783423289924
Gebundene Ausgabe
Willy Brandt zwischen Krieg und Terror ? Mit Beiträgen von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok und Till Rüger, Buch, Hardcover, 1. Auflage, [PU: dtv Verlagsgesellschaft], dtv Verlagsges… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Friedenskanzler?
EAN (ISBN-13): 9783423289924
ISBN (ISBN-10): 3423289929
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2021
Herausgeber: dtv Verlagsgesellschaft
Buch in der Datenbank seit 2018-06-05T22:30:49+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-08-10T13:54:29+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783423289924
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-423-28992-9, 978-3-423-28992-4
Daten vom Verlag:
Autor/in: Michael Wolffsohn
Titel: Friedenskanzler? - Willy Brandt zwischen Krieg und Terror – Mit Beiträgen von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok und Till Rüger
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
176 Seiten
Erscheinungsjahr: 2018-09-21
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,392 kg
Sprache: Deutsch
18,00 € (DE)
18,50 € (AT)
24,50 CHF (CH)
Available
BB; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989); Biografien: historisch, politisch, militärisch; Auseinandersetzen; Politik; deutsche Außenpolitik; deutsch-israelische Beziehungen; Golda Meir; naher Osten; Olympia-Attentat 1972; Yom-Kippur-Krieg; Nahostkonflikt; Nahostpolitik; Politik und Staat; Internationale Beziehungen; Terrorismus, bewaffneter Kampf; Bewaffnete Konflikte; Europäische Geschichte; Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens; Militärgeschichte: Nachkriegs-Konflikte; Deutschland; Naher und Mittlerer Osten; Israel; 1970 bis 1979 n. Chr. EA; E101
Brisantes zur deutschen Außenpolitik: eine Analyse der Jahre 1972 und 1973.
Der Willy Brandt verliehene Friedensnobelpreis und die mit seiner Ostpolitik verbundene Aura wirken bis heute nach. Der Kniefall in Warschau ist legendär. Die bundesdeutsche Nahostpolitik verlief weniger glücklich.
Hier hat die damalige Bundesregierung schwere Fehler begangen und große Risiken in Kauf genommen. Das wird aufgezeigt auf der Basis erstmals zugänglicher Dokumente. Im Fokus stehen das Olympia-Attentat 1972 auf israelische Sportler in München, die Freipressung der Terroristen im Oktober 1972, der Versuch von Israels Ministerpräsidentin Golda Meir, 1973 den Genossen Willy Brandt für die Friedensvermittlung zu gewinnen, und die Krise zwischen Bonn und Washington während des Yom-Kippur-Krieges 1973, als ein atomarer Weltkrieg drohte.
Die Nahostpolitik der Ära Brandt und ihre FolgenWeitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783423434621 Friedenskanzler? (Michael Wolffsohn)
< zum Archiv...