- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 11,61, größter Preis: € 12,90, Mittelwert: € 12,64
1
Was wollen wir?
Bestellen
bei Thalia.de
€ 12,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Was wollen wir? - Taschenbuch

2010, ISBN: 9783423139908

»Mein Problem war und ist nicht das Verschwinden des Ostens, sondern das Verschwinden des Westens, eines Westens mit menschlichem Antlitz.« Ingo Schulze Ingo Schulze ist ein kritischer Be… Mehr…

Nr. A1015088174. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
2
Was wollen wir? - Ingo Schulze
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 12,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Ingo Schulze:

Was wollen wir? - Taschenbuch

ISBN: 9783423139908

Gebundene Ausgabe

*Was wollen wir?* - Essays Reden Skizzen. 1. Auflage / Taschenbuch für 12.9 € / Aus dem Bereich: Bücher, Belletristik, Lyrik,, Drama & Essays Medien > Bücher nein Taschenbuch Taschenbuch;… Mehr…

Versandkosten:in stock, , Schneller Versand nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
3
Was wollen wir? - Essays, Reden, Skizzen - Schulze, Ingo
Bestellen
bei booklooker.de
€ 12,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Schulze, Ingo:
Was wollen wir? - Essays, Reden, Skizzen - Erstausgabe

2011

ISBN: 9783423139908

Taschenbuch

[ED: Taschenbuch], [PU: dtv Verlagsgesellschaft], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x135x27 mm, 368, [GW: 426g], 1. Auflage

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) verschiedene Anbieter
4
Was wollen wir? - Ingo Schulze
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 12,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Ingo Schulze:
Was wollen wir? - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783423139908

Taschenbuch

Essays, Reden, Skizzen, Buch, Softcover, 1. Auflage, [PU: dtv Verlagsgesellschaft], dtv Verlagsgesellschaft, 2011

Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00)
5
Was wollen wir? - Ingo Schulze
Bestellen
bei Rakuten.fr
€ 11,61
Versand: € 11,001
Bestellengesponserter Link
Ingo Schulze:
Was wollen wir? - gebrauchtes Buch

ISBN: 9783423139908

Livre, [PU: dtv, München]

2 Offers. Versandkosten:France. (EUR 11.00) Priceminister

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Was wollen wir?

Ingo Schulze ist ein kritischer Beobachter unseres Landes und unserer Gesellschaft. Für ihn beginnt Widerstand mit Wahrnehmung. Die hier versammelten Reden und Essays zeigen die Breite seines politischen und kulturpolitischen Engagements und sprechen eine Sprache, die die Welt als veränderbar zeigt. Sie erinnern uns an eine schon fast vergessene Frage: »Was wollen wir?« Um aktuelle Essays erweiterte Taschenbuchausgabe

Detailangaben zum Buch - Was wollen wir?


EAN (ISBN-13): 9783423139908
ISBN (ISBN-10): 3423139900
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: dtv Verlagsgesellschaft
360 Seiten
Gewicht: 0,421 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-06-25T07:13:11+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-09-14T15:57:54+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783423139908

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-423-13990-0, 978-3-423-13990-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: ingo schulze, christa wolf, wolfgang welt, alfred döblin, witold gombrowicz, anna seghers, schulze lothar, michael mann, lukas bärfuss, tschechow, weiss peter, wilhelm müller, wilhelm kinder, alles wolfgang, beckers, lothar best, silvia bovenschen, charms, kaiser wilhelm, wolfgang hilbig, weiss zum geburtstag, wahle, andruchowytsch juri, bobrowski johannes, dahn daniela, raymond carver, michael hamburger, katja lange müller, michael anton, doblin alfred, grube, katja berlin, stil und gesellschaft, monioudis perikles, marmor, johannes von müller, just lothar, gustaw herling, mein tod, merck johannes, nachtigall, anton von per, daniela both, landes roman, still, graham, zur westen, von der mauer, mythos dresden, kleine wilhelm, weimar peter, heinrich mann essays
Titel des Buches: was wollen wir, essays, skizzen, ingo, reden


Daten vom Verlag:

Autor/in: Ingo Schulze
Titel: Was wollen wir? - Essays, Reden, Skizzen
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
368 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-06-01
DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,426 kg
Sprache: Deutsch
12,90 € (DE)
13,30 € (AT)
16,90 CHF (CH)
Available
135mm x 210mm x 27mm

BC; B133; Taschenbuch / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews; Literarische Essays; Auseinandersetzen; Essay; Leipziger Poetikvorlesung; politisches Engagement; Wende; Reden; Anthologien (nicht Lyrik); Kulturwissenschaften; Soziale und ethische Themen; Politikwissenschaft; 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.)

Ingo Schulze  

Ingo Schulze ist ein kritischer Beobachter unseres Landes und unserer Gesellschaft. Für ihn beginnt Widerstand mit Wahrnehmung. Die hier versammelten Reden und Essays zeigen die Breite seines politischen und kulturpolitischen Engagements und sprechen eine Sprache, die die Welt als veränderbar zeigt. Sie erinnern uns an eine schon fast vergessene Frage: »Was wollen wir?«

Um aktuelle Essays erweiterte Taschenbuchausgabe

 

Teil I

- Damals in der Provinz

- Wähle eine Benennung

- Vorstellung in der Darmstädter Akademie

Teil II

- Stil als Befund. Über Alfred Döblin

- Die Nachtigall sang, was das Zeug hielt. Zu dem Band Ein unnötiger Sieg mit frühen Erzählungen von Anton Tschechow

- Mit Charms ist alles auszuhalten. Zum hundertsten Druck der Friedenauer Presse und der Neuauflage von Fälle

- Die Norm des Romans. Zu Vladimir Sorokins Norma

- Endstation Sehnsucht. Vorwort zu Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden von Raymond Carver

- Der Ort, an dem Die Minotauren weiden. Laudatio auf Wolfgang Hilbig zur Verleihung des Brandenburgischen Literaturpreises 2007

- Der Boxer und der Duft des Ginsters. Zum Tod von Wolfgang Hilbig am 2. Juni 2007

- Unterm Spiegel zerrinnt der See. Zum Briefwechsel zwischen Johannes Bobrowski und Michael Hamburger

- Wie die Trompeten von Jericho. Über Witold Gombrowicz

- Eine Parabel. Notiz zu Gustaw Herling

- Welchem Blatt entstammen Sie? Zu Graham Greenes Unser Mann in Havanna

- Lauter niemand.

- Die Balance des Erzählens. Zu Jurek Beckers Bronsteins Kinder

- Laudatio auf Juri Andruchowytsch

- Nach der Flut. Laudatio zur Verleihung des Anna-Seghers-Preises 2008 an Lukas Bärfuss

- Kleines Lothar-Müller-Abc. Laudatio zur Verleihung des Heinrich-Merck-Preises 2008

- Eine Amerikanerin in Berlin. Begrüßung von Silvia Bovenschen in der Akademie der Künste

- Böse Schafe. Zu einem Roman von Katja Lange-Müller

- Drei Tage in Thessaloniki. Nachwort zu Perikles Monioudis’ Die Stadt an den Golfen

 

Teil III

- Trümmer. Kaliningrader Skizze

- Nachtgedanken. Mythos Dresden

- Dreitausend Quadratmeter sind zu wenig. Auf dem Sockel des Kaiser-Wilhelm-Denkmals soll ein Freiheits- und Einheitsdenkmal errichtet werden

- Alte Geschichten, neue Geschichten. Anmerkungen zu Berlins Mitte

- Der Marmor von Pergamon. Dankrede zur Verleihung des Peter-Weiss-Preises 2006

- Was wollen wir? Dankrede zur Verleihung des Thüringer Literaturpreises 2007 in Weimar

- Die Soldaten, die Mauer und die Aliens

- Eine Botschafterin. Kleine Vorrede auf Daniela Dahn

- Sein 27. September. Zum 80. Geburtstag von Christa Wolf

- Ziviler Ungehorsam. Der 13. Februar 2010 in Dresden

- Mein Westen

- In der Grube. Über die Zukunft des Kapitalismus

- Das Wort für die Sache halten. Über den Begriff »Verlierer«

  

»Mein Problem war und ist nicht das Verschwinden des Ostens, sondern das Verschwinden des Westens, eines Westens mit menschlichem Antlitz.« Ingo Schulze 

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783827000545 Was wollen wir?: Essays, Reden, Skizzen (Schulze, Ingo)


< zum Archiv...