
Rudolf Emrich:Theorie der Einkommensverteilung
- Taschenbuch 1990, ISBN: 3409021922
[EAN: 9783409021920], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Gabler Verlag], EINKOMMEN; GRENZPRODUKTIVITÄT; KREISLAUF; PRODUKTIVITÄT, Druck auf Anfrage Neuware -Die vorliegende . Einkommensverteilung''… Mehr…
[EAN: 9783409021920], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Gabler Verlag], EINKOMMEN; GRENZPRODUKTIVITÄT; KREISLAUF; PRODUKTIVITÄT, Druck auf Anfrage Neuware -Die vorliegende . Einkommensverteilung'' basiert auf der 'Theorie der Einkommensvertei lung', die Professor Dr. Klaus Rose ursprünglich als Beitrag zu dem Studienwerk 'Be triebswirtschafts-Akademie' geschrieben hat. Der Aufsatz sollte den Zweck erfüllen, Studienanfänger und auch Höhrer von Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien und Höhe ren Wirtschaftsfachschulen in das schwierige Gebiet der Verteilungstheorie einzuführen und ihnen einen allerersten Einblick in die Materie zu verschaffen. Da das erste Erscheinen nun schon viele Jahre zurückliegt, ist eine Umarbeitung dieses Beitrags unumgänglich geworden. Diese Aufgabe hat der Verfasser versucht, indem er mit der Erlaubnis von Professor Rose die Abschnitte 'Die mikroökonomische Version der Grenzproduktivitätstheorie' und 'Der Lohnbildungsprozeß als Machtproblem' aus dem ursprünglichen Werk übernommen hat. Ferner hat der Verfasser das Kapitel 'Die Frage stellung der Verteilungstheorie' bis auf das statistische Anschauungsmaterial und einige Bemerkungen zur personellen Einkommensverteilung unverändert gelassen. Die restlichen Abschnitte, die fast ausschließlich das Gebiet der makroökonomischen Verteilungstheorie zum Gegenstand haben, wurden neu geschrieben. Der nur begrenzt zur Verfügung ste hende Raum ließ keine Behandlung von Fragen der personellen Einkommensverteilung zu, wenngleich diesen in der neueren Verteilungstheorie eine erhebliche Bedeutung zu kommt. Der interessierte Leser kann hier auf die umfassende Arbeit über Einkommens verteilung von jan Tinbergen verwiesen werden. Dank gebührt Herrn Professor Dr. Klaus Rose, sowohl für die Erlaubnis, die erwähnten Abschnitte des früheren Titels 'Theorie der Einkornmensverteilung' übernehmen zu dür fen, als auch für einige wertvolle Diskussionen. Vorwort zur 2. 100 pp. Deutsch, Books<
| | ZVAB.comAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Rudolf Emrich:Theorie der Einkommensverteilung
- Taschenbuch 1990, ISBN: 3409021922
[EAN: 9783409021920], Neubuch, [PU: Gabler Verlag], EINKOMMEN; GRENZPRODUKTIVITÄT; KREISLAUF; PRODUKTIVITÄT, Druck auf Anfrage Neuware - Die vorliegende . Einkommensverteilung'' basiert a… Mehr…
[EAN: 9783409021920], Neubuch, [PU: Gabler Verlag], EINKOMMEN; GRENZPRODUKTIVITÄT; KREISLAUF; PRODUKTIVITÄT, Druck auf Anfrage Neuware - Die vorliegende . Einkommensverteilung'' basiert auf der 'Theorie der Einkommensvertei lung', die Professor Dr. Klaus Rose ursprünglich als Beitrag zu dem Studienwerk 'Be triebswirtschafts-Akademie' geschrieben hat. Der Aufsatz sollte den Zweck erfüllen, Studienanfänger und auch Höhrer von Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien und Höhe ren Wirtschaftsfachschulen in das schwierige Gebiet der Verteilungstheorie einzuführen und ihnen einen allerersten Einblick in die Materie zu verschaffen. Da das erste Erscheinen nun schon viele Jahre zurückliegt, ist eine Umarbeitung dieses Beitrags unumgänglich geworden. Diese Aufgabe hat der Verfasser versucht, indem er mit der Erlaubnis von Professor Rose die Abschnitte 'Die mikroökonomische Version der Grenzproduktivitätstheorie' und 'Der Lohnbildungsprozeß als Machtproblem' aus dem ursprünglichen Werk übernommen hat. Ferner hat der Verfasser das Kapitel 'Die Frage stellung der Verteilungstheorie' bis auf das statistische Anschauungsmaterial und einige Bemerkungen zur personellen Einkommensverteilung unverändert gelassen. Die restlichen Abschnitte, die fast ausschließlich das Gebiet der makroökonomischen Verteilungstheorie zum Gegenstand haben, wurden neu geschrieben. Der nur begrenzt zur Verfügung ste hende Raum ließ keine Behandlung von Fragen der personellen Einkommensverteilung zu, wenngleich diesen in der neueren Verteilungstheorie eine erhebliche Bedeutung zu kommt. Der interessierte Leser kann hier auf die umfassende Arbeit über Einkommens verteilung von jan Tinbergen verwiesen werden. Dank gebührt Herrn Professor Dr. Klaus Rose, sowohl für die Erlaubnis, die erwähnten Abschnitte des früheren Titels 'Theorie der Einkornmensverteilung' übernehmen zu dür fen, als auch für einige wertvolle Diskussionen. Vorwort zur 2. 100 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Theorie der Einkommensverteilung
- neues BuchISBN: 9783409021920
Die vorliegende . Einkommensverteilung'' basiert auf der 'Theorie der Einkommensvertei lung', die Professor Dr. Klaus Rose ursprünglich als Beitrag zu dem Studienwerk 'Be triebswirtscha… Mehr…
Die vorliegende . Einkommensverteilung'' basiert auf der 'Theorie der Einkommensvertei lung', die Professor Dr. Klaus Rose ursprünglich als Beitrag zu dem Studienwerk 'Be triebswirtschafts-Akademie' geschrieben hat. Der Aufsatz sollte den Zweck erfüllen, Studienanfänger und auch Höhrer von Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien und Höhe ren Wirtschaftsfachschulen in das schwierige Gebiet der Verteilungstheorie einzuführen und ihnen einen allerersten Einblick in die Materie zu verschaffen. Da das erste Erscheinen nun schon viele Jahre zurückliegt, ist eine Umarbeitung dieses Beitrags unumgänglich geworden. Diese Aufgabe hat der Verfasser versucht, indem er mit der Erlaubnis von Professor Rose die Abschnitte 'Die mikroökonomische Version der Grenzproduktivitätstheorie' und 'Der Lohnbildungsprozeß als Machtproblem' aus dem ursprünglichen Werk übernommen hat. Ferner hat der Verfasser das Kapitel 'Die Frage stellung der Verteilungstheorie' bis auf das statistische Anschauungsmaterial und einige Bemerkungen zur personellen Einkommensverteilung unverändert gelassen. Die restlichen Abschnitte, die fast ausschließlich das Gebiet der makroökonomischen Verteilungstheorie zum Gegenstand haben, wurden neu geschrieben. Der nur begrenzt zur Verfügung ste hende Raum ließ keine Behandlung von Fragen der personellen Einkommensverteilung zu, wenngleich diesen in der neueren Verteilungstheorie eine erhebliche Bedeutung zu kommt. Der interessierte Leser kann hier auf die umfassende Arbeit über Einkommens verteilung von jan Tinbergen verwiesen werden. Dank gebührt Herrn Professor Dr. Klaus Rose, sowohl für die Erlaubnis, die erwähnten Abschnitte des früheren Titels 'Theorie der Einkornmensverteilung' übernehmen zu dür fen, als auch für einige wertvolle Diskussionen. Vorwort zur 2. Buch 23.5 x 15.5 x 0.6 cm , Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, Rudolf Emrich, Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, Emr<
| | Thalia.deNr. A1033721124. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Rudolf Emrich:Theorie Der Einkommensverteilung (Paperback)
- Taschenbuch 1990, ISBN: 3409021922
[EAN: 9783409021920], Neubuch, [PU: Gabler Verlag, United Kingdom], Language: German. Brand new Book. Die vorliegende . Einkommensverteilung'' basiert auf der "Theorie der Einkommensverte… Mehr…
[EAN: 9783409021920], Neubuch, [PU: Gabler Verlag, United Kingdom], Language: German. Brand new Book. Die vorliegende . Einkommensverteilung'' basiert auf der "Theorie der Einkommensvertei- lung", die Professor Dr. Klaus Rose ursprünglich als Beitrag zu dem Studienwerk "Be- triebswirtschafts-Akademie" geschrieben hat. Der Aufsatz sollte den Zweck erfüllen, Studienanfänger und auch Höhrer von Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien und Höhe- ren Wirtschaftsfachschulen in das schwierige Gebiet der Verteilungstheorie einzuführen und ihnen einen allerersten Einblick in die Materie zu verschaffen. Da das erste Erscheinen nun schon viele Jahre zurückliegt, ist eine Umarbeitung dieses Beitrags unumgänglich geworden. Diese Aufgabe hat der Verfasser versucht, indem er mit der Erlaubnis von Professor Rose die Abschnitte "Die mikroökonomische Version der Grenzproduktivitätstheorie" und "Der Lohnbildungsprozeß als Machtproblem" aus dem ursprünglichen Werk übernommen hat. Ferner hat der Verfasser das Kapitel "Die Frage- stellung der Verteilungstheorie" bis auf das statistische Anschauungsmaterial und einige Bemerkungen zur personellen Einkommensverteilung unverändert gelassen. Die restlichen Abschnitte, die fast ausschließlich das Gebiet der makroökonomischen Verteilungstheorie zum Gegenstand haben, wurden neu geschrieben. Der nur begrenzt zur Verfügung ste- hende Raum ließ keine Behandlung von Fragen der personellen Einkommensverteilung zu, wenngleich diesen in der neueren Verteilungstheorie eine erhebliche Bedeutung zu- kommt. Der interessierte Leser kann hier auf die umfassende Arbeit über Einkommens- verteilung von jan Tinbergen verwiesen werden. Dank gebührt Herrn Professor Dr. Klaus Rose, sowohl für die Erlaubnis, die erwähnten Abschnitte des früheren Titels "Theorie der Einkornmensverteilung" übernehmen zu dür- fen, als auch für einige wertvolle Diskussionen. Vorwort zur 2., Books<
| | AbeBooks.deThe Book Depository EURO, London, United Kingdom [60485773] [Rating: 3 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 5.85 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Rudolf Emrich:Theorie der Einkommensverteilung
- Taschenbuch 1990, ISBN: 9783409021920
Buch, Softcover, 2. Aufl. 1990, [PU: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler], Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, 1990
| | lehmanns.deVersandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.