
2011, ISBN: 9783406613838
München, Beck, 287 S. : Ill. ; 23 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl. Gutes Ex. - Sie war die letzte Zeitzeugin des Widerstands gegen Hitler und eine engagierte Vorkämpferin der deutsch-polnischen Versöhnung: Freya von Moltke (1911 ? 2010), Bankierstochter aus dem Rheinland und letzte Gutsherrin des schlesischen Kreisau. Was sie antrieb, wer zu ihren Weggefährten zählte und was für ein Mensch die lebensfrohe Weltbürgerin war, erzählt Frauke Geyken in ihrer einfühlsamen Biographie. Ein Leben, so lang wie ein Jahrhundert und auf drei Kontinenten: Freya von Moltke erlebte die Zeit des Ersten Weltkriegs und die liberale Aufbruchstimmung der Weimarer Jahre; sie kämpfte an der Seite ihres 1945 hingerichteten Mannes Helmuth James von Moltke gegen den Nationalsozialismus; sie litt unter dem südafrikanischen Apartheidsregime und der Geschichtsvergessenheit der frühen Bundesrepublik. Seit 1960 lebte sie in den USA mit dem Kulturphilosophen Eugen Rosenstock-Huessy zusammen und setzte sich nach dem Fall des Eisernen Vorhangs für die europäische Versöhnung ein. Frauke Geyken schildert auf der Grundlage bisher unbekannter Quellen und zahlreicher Gespräche ein unbeugsames Leben für Freiheit und Demokratie. (Verlagstext). // INHALT : Eleganz und verfeinerte Lebensgewohnheiten 1911-1929: Kindheit am Rhein -- Das Bankhaus Deichmann -- Kölner Verwandtschaften -- Georgsplatz 16 - Vorbilder -- Wirtschaftliche Frauenschule Löbichau -- Eine große Liebe - erster Teil, 1929-1931: Fraudoktor Eugenie Schwarzwald -- "Ich sah ihn und mein Herz stand still" -- "Ich küsse Dich so sehr ich kann" -- "Was macht Ihr Abitur?" Eine große Liebe - zweiter Teil. 1931-1935: Keine Brautjungfern, keine Musik! -- Von der Stadt aufs Land -- Mami Moltke in Kreisau -- Papi Moltke in Berlin -- Doktorin der Rechte -- Eine Reise nach Südafrika -- Die Gutsherrin 1935-1944: "Du Biest": Freya in Kreisau, Helmuth in Berlin -- Die Kinderfrage -- Leben auf dem Gut -- "Ich war der Widerhall aus Kreisau" -- Im Widerstand 1940-1945: Der Weg in die Opposition -- Die Löwenberger Arbeitslager -- Die Kreisauer -- Ein konspiratives Leben -- Die drei Kreisauer Treffen -- Vorstellungen und Ziele für die Zeit danach -- Zuhören, na und? Die Rolle der Frauen im Widerstand -- "Helmuth ist verreist": Entdeckung und Ende -- "Die kostbaren Tegeler Wochen" -- Afrika 1945-1956: Die letzten Monate in Kreisau -- Ein neues Leben anbahnen -- In Südafrika, 1947-1956 -- Eine Vortragsreise in die USA, 1949 -- Südafrika-müde -- In Adenauers Deutschland 1956-1960: "Hier wohnen Verräters" -- Schwieriges Gedenken -- Arbeit an der Legende -- Die vergessenen Frauen des Widerstands -- Ein faszinierender Mann -- "Hätte ich nicht selbst ein wildes Herz" -- Amerika 1960-2010: "Zwölf wunderbare Jahre mit diesem alten Freund" -- Das Erbe zweier "querliegender" Männer -- "Soll ich die Historiker heranlassen?" -- Eine engagierte Amerikanerin -- "Sie gehören zu den Blühenden" -- Das Neue Kreisau, ein Lebensgeschenk 1989-2010: Abschied vom alten Kreisau -- Krzy¿owa -- Deutsche und Polen -- Die Anfänge des Neuen Kreisau -- "Erst, wenn die Polen uns einladen": Die Stiftung Kreisau -- "Was wollen wir schaffen?" -- Der Kreis schließt sich -- Epilog: "Find me upstairs". ISBN 9783406613838Biographie [Moltke, Freya von ; Biographie, Geschichte Deutschlands] 2011, [PU: C.H. Beck, München]
antiquariat.de |

2011, ISBN: 9783406613838
287 S. : Ill. ; 23 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl. Gutes Ex. - Sie war die letzte Zeitzeugin des Widerstands gegen Hitler und eine engagierte Vorkämpferin der deutsch-polnischen Versöhnung: Freya von Moltke (1911 2010), Bankierstochter aus dem Rheinland und letzte Gutsherrin des schlesischen Kreisau. Was sie antrieb, wer zu ihren Weggefährten zählte und was für ein Mensch die lebensfrohe Weltbürgerin war, erzählt Frauke Geyken in ihrer einfühlsamen Biographie. Ein Leben, so lang wie ein Jahrhundert und auf drei Kontinenten: Freya von Moltke erlebte die Zeit des Ersten Weltkriegs und die liberale Aufbruchstimmung der Weimarer Jahre; sie kämpfte an der Seite ihres 1945 hingerichteten Mannes Helmuth James von Moltke gegen den Nationalsozialismus; sie litt unter dem südafrikanischen Apartheidsregime und der Geschichtsvergessenheit der frühen Bundesrepublik. Seit 1960 lebte sie in den USA mit dem Kulturphilosophen Eugen Rosenstock-Huessy zusammen und setzte sich nach dem Fall des Eisernen Vorhangs für die europäische Versöhnung ein. Frauke Geyken schildert auf der Grundlage bisher unbekannter Quellen und zahlreicher Gespräche ein unbeugsames Leben für Freiheit und Demokratie. (Verlagstext). // INHALT : Eleganz und verfeinerte Lebensgewohnheiten 1911-1929: Kindheit am Rhein -- Das Bankhaus Deichmann -- Kölner Verwandtschaften -- Georgsplatz 16 - Vorbilder -- Wirtschaftliche Frauenschule Löbichau -- Eine große Liebe - erster Teil, 1929-1931: Fraudoktor Eugenie Schwarzwald -- "Ich sah ihn und mein Herz stand still" -- "Ich küsse Dich so sehr ich kann" -- "Was macht Ihr Abitur?" Eine große Liebe - zweiter Teil. 1931-1935: Keine Brautjungfern, keine Musik! -- Von der Stadt aufs Land -- Mami Moltke in Kreisau -- Papi Moltke in Berlin -- Doktorin der Rechte -- Eine Reise nach Südafrika -- Die Gutsherrin 1935-1944: "Du Biest": Freya in Kreisau, Helmuth in Berlin -- Die Kinderfrage -- Leben auf dem Gut -- "Ich war der Widerhall aus Kreisau" -- Im Widerstand 1940-1945: Der Weg in die Opposition -- Die Löwenberger Arbeitslager -- Die Kreisauer -- Ein konspiratives Leben -- Die drei Kreisauer Treffen -- Vorstellungen und Ziele für die Zeit danach -- Zuhören, na und? Die Rolle der Frauen im Widerstand -- "Helmuth ist verreist": Entdeckung und Ende -- "Die kostbaren Tegeler Wochen" -- Afrika 1945-1956: Die letzten Monate in Kreisau -- Ein neues Leben anbahnen -- In Südafrika, 1947-1956 -- Eine Vortragsreise in die USA, 1949 -- Südafrika-müde -- In Adenauers Deutschland 1956-1960: "Hier wohnen Verräters" -- Schwieriges Gedenken -- Arbeit an der Legende -- Die vergessenen Frauen des Widerstands -- Ein faszinierender Mann -- "Hätte ich nicht selbst ein wildes Herz" -- Amerika 1960-2010: "Zwölf wunderbare Jahre mit diesem alten Freund" -- Das Erbe zweier "querliegender" Männer -- "Soll ich die Historiker heranlassen?" -- Eine engagierte Amerikanerin -- "Sie gehören zu den Blühenden" -- Das Neue Kreisau, ein Lebensgeschenk 1989-2010: Abschied vom alten Kreisau -- Krzy¿owa -- Deutsche und Polen -- Die Anfänge des Neuen Kreisau -- "Erst, wenn die Polen uns einladen": Die Stiftung Kreisau -- "Was wollen wir schaffen?" -- Der Kreis schließt sich -- Epilog: "Find me upstairs". ISBN 9783406613838 Versand D: 4,50 EUR Moltke, Freya von ; Biographie, Geschichte Deutschlands, [PU:München : Beck,]
buchfreund.de Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 4.50) Details... |

2010, ISBN: 3406613837
[EAN: 9783406613838], Neubuch, Sie war die letzte Zeitzeugin des Widerstands gegen Hitler und eine engagierte Vorkämpferin der deutsch-polnischen Versöhnung: Freya von Moltke (1911 - 2010), Bankierstochter aus dem Rheinland und letzte Gutsherrin des schlesischen Kreisau. Was sie antrieb, wer zu ihren Weggefährten zählte und was für ein Mensch die lebensfrohe Weltbürgerin war, erzählt dieses Buch., Books, [PU: C.H. Beck, München]
AbeBooks.de artbook-service, Berlin, Germany [3100441] [Rating: 3 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 5.99 Details... |

2010, ISBN: 9783406613838
Von Geyken, Frauke Geyken, Frauke Freya von Moltke: Ein Jahrhundertleben 1911-2010. Gebundene Ausgabe 287 Seiten;. Verlag / Jahr. Unser Preis. Akzeptabel, Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], [PU: C.H. Beck, München]
ebay.de buecherinsel_80 99.5. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, 64*** Grasellenbach. (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 3406613837
[EAN: 9783406613838], Neubuch, [PU: Beck C. H.], Books
AbeBooks.de GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A. [5352716] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 15.60 Details... |


2011, ISBN: 9783406613838
München, Beck, 287 S. : Ill. ; 23 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl. Gutes Ex. - Sie war die letzte Zeitzeugin des Widerstands gegen Hitler und eine engagierte Vorkämpferin… Mehr…

Moltke, Freya von:
Freya von Moltke : ein Jahrhundertleben ; 1911 - 2010. Von Frauke Geyken. - gebrauchtes Buch2011, ISBN: 9783406613838
287 S. : Ill. ; 23 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl. Gutes Ex. - Sie war die letzte Zeitzeugin des Widerstands gegen Hitler und eine engagierte Vorkämpferin der deutsch-po… Mehr…

2010
ISBN: 3406613837
[EAN: 9783406613838], Neubuch, Sie war die letzte Zeitzeugin des Widerstands gegen Hitler und eine engagierte Vorkämpferin der deutsch-polnischen Versöhnung: Freya von Moltke (1911 - 2010… Mehr…

2010, ISBN: 9783406613838
Von Geyken, Frauke Geyken, Frauke Freya von Moltke: Ein Jahrhundertleben 1911-2010. Gebundene Ausgabe 287 Seiten;. Verlag / Jahr. Unser Preis. Akzeptabel, Festpreisangebot, [LT: FixedPric… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Freya von Moltke: Ein Jahrhundertleben, 1911 - 2010
EAN (ISBN-13): 9783406613838
ISBN (ISBN-10): 3406613837
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Beck C. H.
287 Seiten
Gewicht: 0,497 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-07-13T23:30:29+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-08-05T23:08:15+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783406613838
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-406-61383-7, 978-3-406-61383-8
Daten vom Verlag:
Autor/in: Frauke Geyken
Titel: Freya von Moltke - Ein Jahrhundertleben 1911-2010
Verlag: C.H.Beck
287 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-03-24
DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,482 kg
Sprache: Deutsch
19,95 € (DE)
20,60 € (AT)
Available
mit 71 Abbildungen und 3 Stammtafeln
BB; gebunden; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien; Biografien: historisch, politisch, militärisch; Auseinandersetzen; Geschichte; Deutschland; 20. Jahrhundert; Widerstand; Biografie; Kreisauer Kreis; Geschichte; S-Rabatt; Europäische Geschichte; Deutschland; 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.); 2000 bis 2009 n. Chr. Entdecken
Sie war die letzte Zeitzeugin des Widerstands gegen Hitler und eine engagierte Vorkämpferin der deutsch-polnischen Versöhnung: Freya von Moltke (1911 – 2010), Bankierstochter aus dem Rheinland und letzte Gutsherrin des schlesischen Kreisau. Was sie antrieb, wer zu ihren Weggefährten zählte und was für ein Mensch die lebensfrohe Weltbürgerin war, erzählt Frauke Geyken in ihrer einfühlsamen Biographie. Ein Leben, so lang wie ein Jahrhundert und auf drei Kontinenten: Freya von Moltke erlebte die Zeit des Ersten Weltkriegs und die liberale Aufbruchstimmung der Weimarer Jahre; sie kämpfte an der Seite ihres 1945 hingerichteten Mannes Helmuth James von Moltke gegen den Nationalsozialismus; sie litt unter dem südafrikanischen Apartheidsregime und der Geschichtsvergessenheit der frühen Bundesrepublik. Seit 1960 lebte sie in den USA mit dem Kulturphilosophen Eugen Rosenstock-Huessy zusammen und setzte sich nach dem Fall des Eisernen Vorhangs für die europäische Versöhnung ein. Frauke Geyken schildert auf der Grundlage bisher unbekannter Quellen und zahlreicher Gespräche ein unbeugsames Leben für Freiheit und Demokratie.
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783406613845 Freya von Moltke (Frauke Geyken)
< zum Archiv...