
Lara Fleischmann:Der Wandel des Begriffs Heimweh vom 17. Jahrhundert bis heute
- Taschenbuch 2020, ISBN: 3346121968
[EAN: 9783346121967], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Mrz 2020], This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ethnologie /… Mehr…
[EAN: 9783346121967], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Mrz 2020], This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit entstand im Rahmen des Seminars 'Heimat reloaded - Deutung eines (un)populären Begriffs' im Fach Europäische Ethnologie. Ich möchte im Folgenden der Frage nachgehen, wie sich der Begriff 'Heimweh' und das Verständnis dessen vom 17. Jahrhundert bis heute verändert und gewandelt hat.Anhand einer Diskursanalyse soll die Frage nach der Veränderung beantwortet und der Wandel dargestellt und erklärt werden. Nachdem zunächst die Methode kurz erläutert wird, soll als Grundlage der nachfolgenden Thematisierung von Heimweh der Heimatbegriff selbst knapp diskutiert werden, um im Anschluss auf den Heimwehdiskurs, aufgegliedert in die einzelnen Jahrhunderte, einzugehen.Als Hauptquelle dieser Hausarbeit diente mir das Werk 'Heimweh. Studien zur Kultur- und Literaturgeschichte einer tödlichen Krankheit' von Simon Bunke aus dem Jahr 2009. Dieser erarbeitete und reflektierte in seinem Buch den Diskurs über Heimweh, Vorkommen des Begriffs in Literatur, Geschichte und Kultur, Bezüge zu anderen Themen, sowie verschiedene Persönlichkeiten, die sich zum Thema äußerten oder ausschlaggebende Aussagen tätigten. Auf Grund der Ausführlichkeit und Breite, die dieses Werk bietet, eignete es sich besonders gut als Hauptquelle meiner Arbeit. 24 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deBuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.88 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Lara Fleischmann:Der Wandel des Begriffs Heimweh vom 17. Jahrhundert bis heute : Eine Diskursanalyse
- Taschenbuch 2020, ISBN: 3346121968
[EAN: 9783346121967], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,3, O… Mehr…
[EAN: 9783346121967], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit entstand im Rahmen des Seminars 'Heimat reloaded - Deutung eines (un)populären Begriffs' im Fach Europäische Ethnologie. Ich möchte im Folgenden der Frage nachgehen, wie sich der Begriff 'Heimweh' und das Verständnis dessen vom 17. Jahrhundert bis heute verändert und gewandelt hat.Anhand einer Diskursanalyse soll die Frage nach der Veränderung beantwortet und der Wandel dargestellt und erklärt werden. Nachdem zunächst die Methode kurz erläutert wird, soll als Grundlage der nachfolgenden Thematisierung von Heimweh der Heimatbegriff selbst knapp diskutiert werden, um im Anschluss auf den Heimwehdiskurs, aufgegliedert in die einzelnen Jahrhunderte, einzugehen.Als Hauptquelle dieser Hausarbeit diente mir das Werk 'Heimweh. Studien zur Kultur- und Literaturgeschichte einer tödlichen Krankheit' von Simon Bunke aus dem Jahr 2009. Dieser erarbeitete und reflektierte in seinem Buch den Diskurs über Heimweh, Vorkommen des Begriffs in Literatur, Geschichte und Kultur, Bezüge zu anderen Themen, sowie verschiedene Persönlichkeiten, die sich zum Thema äußerten oder ausschlaggebende Aussagen tätigten. Auf Grund der Ausführlichkeit und Breite, die dieses Werk bietet, eignete es sich besonders gut als Hauptquelle meiner Arbeit. 24 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 12.81 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Lara Fleischmann:Der Wandel des Begriffs Heimweh vom 17. Jahrhundert bis heute : Eine Diskursanalyse
- Taschenbuch 2020, ISBN: 3346121968
[EAN: 9783346121967], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag], Druck auf Anfrage Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,3, Otto-Friedrich-U… Mehr…
[EAN: 9783346121967], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag], Druck auf Anfrage Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit entstand im Rahmen des Seminars 'Heimat reloaded - Deutung eines (un)populären Begriffs' im Fach Europäische Ethnologie. Ich möchte im Folgenden der Frage nachgehen, wie sich der Begriff 'Heimweh' und das Verständnis dessen vom 17. Jahrhundert bis heute verändert und gewandelt hat.Anhand einer Diskursanalyse soll die Frage nach der Veränderung beantwortet und der Wandel dargestellt und erklärt werden. Nachdem zunächst die Methode kurz erläutert wird, soll als Grundlage der nachfolgenden Thematisierung von Heimweh der Heimatbegriff selbst knapp diskutiert werden, um im Anschluss auf den Heimwehdiskurs, aufgegliedert in die einzelnen Jahrhunderte, einzugehen.Als Hauptquelle dieser Hausarbeit diente mir das Werk 'Heimweh. Studien zur Kultur- und Literaturgeschichte einer tödlichen Krankheit' von Simon Bunke aus dem Jahr 2009. Dieser erarbeitete und reflektierte in seinem Buch den Diskurs über Heimweh, Vorkommen des Begriffs in Literatur, Geschichte und Kultur, Bezüge zu anderen Themen, sowie verschiedene Persönlichkeiten, die sich zum Thema äußerten oder ausschlaggebende Aussagen tätigten. Auf Grund der Ausführlichkeit und Breite, die dieses Werk bietet, eignete es sich besonders gut als Hauptquelle meiner Arbeit. 24 pp. Deutsch, Books<
| | ZVAB.comAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Der Wandel des Begriffs Heimweh vom 17. Jahrhundert bis heute
- neues Buch2018, ISBN: 9783346121967
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit entstand im R… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit entstand im Rahmen des Seminars "Heimat reloaded ¿ Deutung eines (un)populären Begriffs" im Fach Europäische Ethnologie. Ich möchte im Folgenden der Frage nachgehen, wie sich der Begriff "Heimweh" und das Verständnis dessen vom 17. Jahrhundert bis heute verändert und gewandelt hat. Anhand einer Diskursanalyse soll die Frage nach der Veränderung beantwortet und der Wandel dargestellt und erklärt werden. Nachdem zunächst die Methode kurz erläutert wird, soll als Grundlage der nachfolgenden Thematisierung von Heimweh der Heimatbegriff selbst knapp diskutiert werden, um im Anschluss auf den Heimwehdiskurs, aufgegliedert in die einzelnen Jahrhunderte, einzugehen. Als Hauptquelle dieser Hausarbeit diente mir das Werk "Heimweh. Studien zur Kultur- und Literaturgeschichte einer tödlichen Krankheit" von Simon Bunke aus dem Jahr 2009. Dieser erarbeitete und reflektierte in seinem Buch den Diskurs über Heimweh, Vorkommen des Begriffs in Literatur, Geschichte und Kultur, Bezüge zu anderen Themen, sowie verschiedene Persönlichkeiten, die sich zum Thema äußerten oder ausschlaggebende Aussagen tätigten. Auf Grund der Ausführlichkeit und Breite, die dieses Werk bietet, eignete es sich besonders gut als Hauptquelle meiner Arbeit. Bücher 21.0 cm x 14.8 cm x 0.2 cm mm , GRIN, Buch, GRIN<
| | Thalia.atNr. A1057781212. Versandkosten:, , AT. (EUR 3.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Fleischmann, Lara:Der Wandel des Begriffs Heimweh vom 17. Jahrhundert bis heute: Eine Diskursanalyse
- Erstausgabe 2020, ISBN: 9783346121967
Taschenbuch
GRIN Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1. 24 Seiten, Publiziert: 2020-03-18T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.1 kg, Recht, Kategorien, Bücher, Linguistik, Sozialwissenschaft, Ethnographie, Et… Mehr…
GRIN Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1. 24 Seiten, Publiziert: 2020-03-18T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.1 kg, Recht, Kategorien, Bücher, Linguistik, Sozialwissenschaft, Ethnographie, Ethnologie & Soziologie, Geschichte, Gesellschaft & Individuum, Lexika, Hand- & Jahrbücher, Schule & Lernen, Volks- & Völkerkunde, Wissen nach Themen, Politik & Geschichte, GRIN Verlag, 2020<
| | amazon.deGRIN Publishing GmbH Versandkosten:Gewöhnlich versandfertig in 4 bis 5 Tagen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.