
2009, ISBN: 9783211756034
Nichts ist so lehrreich wie ein eigener Fehler. Das Buch widmet sich erstmalig psychotherapeutischen Fehlern und will diese Quelle der Erfahrung einem breiten Leserkreis zugänglich machen. Auf rund 150 Seiten stellen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Fallgeschichten und Kurzanalysen dar. Das Buch lebt von Geschichten, die durch die Anwendung der unterschiedlichen therapeutischen Schulen als umso reichhaltiger empfunden werden. Eine kurze Biographie der jeweiligen Therapeuten rundet für den Leser das Bild ab. eBook Stefan Bienenstein#Mathias Rother PDF, Springer, 05.11.2009, Springer, 2009
Thalia.de Nr. 24554361. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 3211756035
Fehler in der Psychotherapie ab 26.96 € als pdf eBook: Theorie Beispiele und Lösungsansätze für die Praxis. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Psychologie & Psychiatrie, Medien > Bücher, Fehler in der Psychotherapie - eBook als pdf von Stefan Bienenstein/ Mathias Rother - Springer-Verlag GmbH - 9783211756034
Hugendubel.de Nr. 12472022. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783211756034
Fehler in der Psychotherapie - Theorie Beispiele und Lösungsansätze für die Praxis: ab 26.96 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Psychologie & Psychiatrie Springer-Verlag GmbH, Springer-Verlag GmbH
eBook.de Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00) Details... |
2009, ISBN: 9783211756034
Theorie, Beispiele und Lösungsansätze für die Praxis, eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: Springer-Verlag], [ED: 1], Springer-Verlag, 2009
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |
2009, ISBN: 9783211756034
Theorie, Beispiele und Lösungsansätze für die Praxis, eBooks, eBook Download (PDF), 2009, [PU: Springer Wien], Seiten: 197, Springer Wien, 2009
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |


2009, ISBN: 9783211756034
Nichts ist so lehrreich wie ein eigener Fehler. Das Buch widmet sich erstmalig psychotherapeutischen Fehlern und will diese Quelle der Erfahrung einem breiten Leserkreis zugänglich machen… Mehr…

ISBN: 3211756035
Fehler in der Psychotherapie ab 26.96 € als pdf eBook: Theorie Beispiele und Lösungsansätze für die Praxis. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Psychologie & Psychiatrie, … Mehr…

ISBN: 9783211756034
Fehler in der Psychotherapie - Theorie Beispiele und Lösungsansätze für die Praxis: ab 26.96 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Psychologie & Psychiatrie Springer-Verlag GmbH, Springe… Mehr…
2009, ISBN: 9783211756034
Theorie, Beispiele und Lösungsansätze für die Praxis, eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: Springer-Verlag], [ED: 1], Springer-Verlag, 2009
2009, ISBN: 9783211756034
Theorie, Beispiele und Lösungsansätze für die Praxis, eBooks, eBook Download (PDF), 2009, [PU: Springer Wien], Seiten: 197, Springer Wien, 2009
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Fehler in der Psychotherapie
EAN (ISBN-13): 9783211756034
ISBN (ISBN-10): 3211756035
Erscheinungsjahr: 2009
Herausgeber: Springer Wien
197 Seiten
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-11-13T11:46:04+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-31T10:17:37+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783211756034
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-211-75603-5, 978-3-211-75603-4
Daten vom Verlag:
Autor/in: Stefan Bienenstein; Mathias Rother
Titel: Fehler in der Psychotherapie - Theorie, Beispiele und Lösungsansätze für die Praxis
Verlag: Springer; Springer Wien
197 Seiten
Erscheinungsjahr: 2009-11-05
Vienna; AT
Sprache: Deutsch
26,96 € (DE)
26,96 € (AT)
32,39 CHF (CH)
Available
EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Psychologie/Angewandte Psychologie; Psychotherapie; Verstehen; Biographie; Erfahrungen; Fallgeschichten; Fehlermanagement; Fehlleistungen; Forschung; Kommunikation; Lösungen; Psychotherapeut; Psychotherapeutische Praxis; Psychotherapie; Psychotherapieschulen; A; Psychotherapy; Behavioral Therapy; Psychoanalysis; Psychotherapy; Therapeutics; Psychoanalysis; Medicine; Therapie und Therapeutika; Krankheiten und Störungen; Psychoanalyse; BB
Danksagung.- Vorwort.- Teil I Einleitung: Fallgeschichten; Psychotherapeutische Praxis und psychotherapeutische Theorie; Wirkfaktoren - das Zentrum der psychotherapeutischen Arbeit; Welchen Wert haben Fallgeschichten?; Zusammenfassung.- Grundlagen: Fehlerkultur; Technik als Ausgangspunkt der modernen Fehlerkultur; Fehlerkultur im schulisch-pädagogischen Kontext; Fehlerkultur im wirtschaftlichen Bereich; Der Faktor Mensch; Zusammenfassung.- Fehler in der Psychotherapie: Der Alltagsfehler; Wieso sind Fehler so selten Gegenstand der Forschung?; Schwierigkeit der Begriffsdefinition von Erfolg oder Misserfolg; Welche Faktoren sind für Erfolg oder Misserfolg verantwortlich?; Zusammenfassung.- Strategien im Umgang mit Fehlern: Strategien zur Verschleierung von Fehlern; Der ergebnisorientierte oder fehlereliminierende Ansatz; Mischung aus Prozess- und Ergebnisorientierung; Der fehlerfreundliche, prozessorientierte Ansatz; Die Fehlerperspektive in der systemischen Psychotherapie; Zusammenfassung.- Wie entstehen Fehler?: Fehler auf der Verhaltensebene; Fehler auf der Wahrnehmungsebene; Die Utopie der rationalen Fehlerfreiheit; Die Intuition als heimlicher Helfer ?; Zusammenfassung.- Teil II Fallgeschichten: Besonderheiten; Vorgangsweise; Auswirkungen der unterschiedlichen therapeutischen Schulen; Die Interviews; Überforderung; Platzende Krägen oder das Durchbrechen der Impulse; Eigene Geschichte; Das strenge Setting; Settingveränderung; Empathie; Unkonventionelles; Therapeuten sind auch nur Menschen; Übereifer; Schuld in der Psychotherapie; Andauernde Fehler; Das sympathische Ventil Lachen; Wie ich es probiere, es passt nicht; Routinefehler; Zusammenfassung.- Schlussfolgerungen: Können Fehler Nutzen bringen?; Theorie und Praxis - eine Zusammenfassung.- Tabelle der Interviewpartner.- Literaturverzeichnis.Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783211756027 Fehler in der Psychotherapie: Theorie, Beispiele Und Lösungsansätze Für Die Praxis (Stefan Bienenstein/ Mathias Rother)
< zum Archiv...