Migrationen gehören zu den grossen Herausforderungen der Gegenwart. Obwohl aus ökonomischen und demographischen Gründen viele Länder auf Zuwanderungen angewiesen wären, werden sie zunehmend emotional diskutiert und als Bedrohung empfunden. Migrationen gehörten freilich bereits in der Vergangenheit zur Realität des alltäglichen Lebens. Wien, Prag oder Czernowitz waren mehrsprachige, pluriethnische und plurikulturelle Städte, in denen unterschiedliche verbale und nonverbale Kommunikationsräume der zentraleuropäischen Region aufeinandertrafen, ineinander übergingen und zur Dynamik urbaner kultureller Prozesse beitrugen. Obwohl 'Fremde' das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Geschehen wesentlich mitbestimmten, begegnete man ihnen schon seit dem 19. Jahrhundert oft mit Skepsis und ähnlichen Abwehrstrategien wie in der Gegenwart. Die Untersuchung macht deutlich, dass trotz der sprachlichen Homogenisierung Spuren heterogener kultureller Einflüsse die urbanen Milieus bis heute prägen und zu einem integralen Bestandteil des Gedächtnisses dieser Städte geworden sind. Bücher > Sachbücher > Politik & Geschichte > Gesellschaft > Migration; Bücher > Sachbücher > Kunst & Kultur > Kulturwissenschaften > Kulturwissenschaft; Bücher > Sachbücher > Politik & Geschichte > Nach Ländern & Kontinenten > Europa; Bücher > Fachbücher 245 x 164 x 35 mm , Böhlau, Gebundene Ausgabe, Böhlau
Orellfuessli.ch
Nr. A1011736841. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.35) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Migrationen gehören zu den großen Herausforderungen der Gegenwart. Obwohl aus ökonomischen und demographischen Gründen viele Länder auf Zuwanderungen angewiesen wären, werden sie zunehmend emotional diskutiert und als Bedrohung empfunden. Migrationen gehörten freilich bereits in der Vergangenheit zur Realität des alltäglichen Lebens. Wien, Prag oder Czernowitz waren mehrsprachige, pluriethnische und plurikulturelle Städte, in denen unterschiedliche verbale und nonverbale Kommunikationsräume der zentraleuropäischen Region aufeinandertrafen, ineinander übergingen und zur Dynamik urbaner kultureller Prozesse beitrugen. Obwohl 'Fremde' das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Geschehen wesentlich mitbestimmten, begegnete man ihnen schon seit dem 19. Jahrhundert oft mit Skepsis und ähnlichen Abwehrstrategien wie in der Gegenwart. Die Untersuchung macht deutlich, dass trotz der sprachlichen Homogenisierung Spuren heterogener kultureller Einflüsse die urbanen Milieus bis heute prägen und zu einem integralen Bestandteil des Gedächtnisses dieser Städte geworden sind. Buch (dtsch.) Moritz Csáky Gebundene Ausgabe, Böhlau Verlag, 23.07.2010, Böhlau Verlag, 2010
Thalia.de
Nr. 21095551. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Hardback, [PU: Böhlau Verlag], Migrationen gehoren zu den grossen Herausforderungen der Gegenwart. Obwohl aus okonomischen und demographischen Grunden viele Lander auf Zuwanderungen angewiesen waren, werden sie zunehmend emotional diskutiert und als Bedrohung empfunden. Migrationen gehorten freilich bereits in der Vergangenheit zur Realitat des alltaglichen Lebens. Wien, Prag oder Czernowitz waren mehrsprachige, pluriethnische und plurikulturelle Stadte, in denen unterschiedliche verbale und nonverbale Kommunikationsraume der zentraleuropaischen Region aufeinandertrafen, ineinander ubergingen und zur Dynamik urbaner kultureller Prozesse beitrugen. Obwohl "Fremde" das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Geschehen wesentlich mitbestimmten, begegnete man ihnen schon seit dem 19. Jahrhundert oft mit Skepsis und ahnlichen Abwehrstrategien wie in der Gegenwart. Die Untersuchung macht deutlich, dass trotz der sprachlichen Homogenisierung Spuren heterogener kultureller Einflusse die urbanen Milieus bis heute pragen und zu einem integralen Bestandteil des Gedachtnisses dieser Stadte geworden sind., Cultural Studies
Migrationen gehören zu den großen Herausforderungen der Gegenwart. Obwohl aus ökonomischen und demographischen Gründen viele Länder auf Zuwanderungen angewiesen wären, werden sie zunehmend emotional diskutiert und als Bedrohung empfunden. Migrationen gehörten freilich bereits in der Vergangenheit zur Realität des alltäglichen Lebens. Wien, Prag oder Czernowitz waren mehrsprachige, pluriethnische und plurikulturelle Städte, in denen unterschiedliche verbale und nonverbale Kommunikationsräume der zentraleuropäischen Region aufeinandertrafen, ineinander übergingen und zur Dynamik urbaner kultureller Prozesse beitrugen. Obwohl 'Fremde' das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Geschehen wesentlich mitbestimmten, begegnete man ihnen schon seit dem 19. Jahrhundert oft mit Skepsis und ähnlichen Abwehrstrategien wie in der Gegenwart. Die Untersuchung macht deutlich, dass trotz der sprachlichen Homogenisierung Spuren heterogener kultureller Einflüsse die urbanen Milieus bis heute prägen und zu einem integralen Bestandteil des Gedächtnisses dieser Städte geworden sind. Buch 24.5 x 16.4 x 3.5 cm , Böhlau, Böhlau
Thalia.de
Nr. A1011736841. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Migrationen gehören zu den grossen Herausforderungen der Gegenwart. Obwohl aus ökonomischen und demographischen Gründen viele Länder auf Zuwanderungen angewiesen wären, werden sie zunehme… Mehr…
Migrationen gehören zu den grossen Herausforderungen der Gegenwart. Obwohl aus ökonomischen und demographischen Gründen viele Länder auf Zuwanderungen angewiesen wären, werden sie zunehmend emotional diskutiert und als Bedrohung empfunden. Migrationen gehörten freilich bereits in der Vergangenheit zur Realität des alltäglichen Lebens. Wien, Prag oder Czernowitz waren mehrsprachige, pluriethnische und plurikulturelle Städte, in denen unterschiedliche verbale und nonverbale Kommunikationsräume der zentraleuropäischen Region aufeinandertrafen, ineinander übergingen und zur Dynamik urbaner kultureller Prozesse beitrugen. Obwohl 'Fremde' das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Geschehen wesentlich mitbestimmten, begegnete man ihnen schon seit dem 19. Jahrhundert oft mit Skepsis und ähnlichen Abwehrstrategien wie in der Gegenwart. Die Untersuchung macht deutlich, dass trotz der sprachlichen Homogenisierung Spuren heterogener kultureller Einflüsse die urbanen Milieus bis heute prägen und zu einem integralen Bestandteil des Gedächtnisses dieser Städte geworden sind. Bücher > Sachbücher > Politik & Geschichte > Gesellschaft > Migration; Bücher > Sachbücher > Kunst & Kultur > Kulturwissenschaften > Kulturwissenschaft; Bücher > Sachbücher > Politik & Geschichte > Nach Ländern & Kontinenten > Europa; Bücher > Fachbücher 245 x 164 x 35 mm , Böhlau, Gebundene Ausgabe, Böhlau<
Nr. A1011736841. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.35)
Migrationen gehören zu den großen Herausforderungen der Gegenwart. Obwohl aus ökonomischen und demographischen Gründen viele Länder auf Zuwanderungen angewiesen wären, werden sie zunehmen… Mehr…
Migrationen gehören zu den großen Herausforderungen der Gegenwart. Obwohl aus ökonomischen und demographischen Gründen viele Länder auf Zuwanderungen angewiesen wären, werden sie zunehmend emotional diskutiert und als Bedrohung empfunden. Migrationen gehörten freilich bereits in der Vergangenheit zur Realität des alltäglichen Lebens. Wien, Prag oder Czernowitz waren mehrsprachige, pluriethnische und plurikulturelle Städte, in denen unterschiedliche verbale und nonverbale Kommunikationsräume der zentraleuropäischen Region aufeinandertrafen, ineinander übergingen und zur Dynamik urbaner kultureller Prozesse beitrugen. Obwohl 'Fremde' das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Geschehen wesentlich mitbestimmten, begegnete man ihnen schon seit dem 19. Jahrhundert oft mit Skepsis und ähnlichen Abwehrstrategien wie in der Gegenwart. Die Untersuchung macht deutlich, dass trotz der sprachlichen Homogenisierung Spuren heterogener kultureller Einflüsse die urbanen Milieus bis heute prägen und zu einem integralen Bestandteil des Gedächtnisses dieser Städte geworden sind. Buch (dtsch.) Moritz Csáky Gebundene Ausgabe, Böhlau Verlag, 23.07.2010, Böhlau Verlag, 2010<
Nr. 21095551. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00)
Hardback, [PU: Böhlau Verlag], Migrationen gehoren zu den grossen Herausforderungen der Gegenwart. Obwohl aus okonomischen und demographischen Grunden viele Lander auf Zuwanderungen ange… Mehr…
Hardback, [PU: Böhlau Verlag], Migrationen gehoren zu den grossen Herausforderungen der Gegenwart. Obwohl aus okonomischen und demographischen Grunden viele Lander auf Zuwanderungen angewiesen waren, werden sie zunehmend emotional diskutiert und als Bedrohung empfunden. Migrationen gehorten freilich bereits in der Vergangenheit zur Realitat des alltaglichen Lebens. Wien, Prag oder Czernowitz waren mehrsprachige, pluriethnische und plurikulturelle Stadte, in denen unterschiedliche verbale und nonverbale Kommunikationsraume der zentraleuropaischen Region aufeinandertrafen, ineinander ubergingen und zur Dynamik urbaner kultureller Prozesse beitrugen. Obwohl "Fremde" das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Geschehen wesentlich mitbestimmten, begegnete man ihnen schon seit dem 19. Jahrhundert oft mit Skepsis und ahnlichen Abwehrstrategien wie in der Gegenwart. Die Untersuchung macht deutlich, dass trotz der sprachlichen Homogenisierung Spuren heterogener kultureller Einflusse die urbanen Milieus bis heute pragen und zu einem integralen Bestandteil des Gedachtnisses dieser Stadte geworden sind., Cultural Studies<
Migrationen gehören zu den großen Herausforderungen der Gegenwart. Obwohl aus ökonomischen und demographischen Gründen viele Länder auf Zuwanderungen angewiesen wären, werden sie zunehmen… Mehr…
Migrationen gehören zu den großen Herausforderungen der Gegenwart. Obwohl aus ökonomischen und demographischen Gründen viele Länder auf Zuwanderungen angewiesen wären, werden sie zunehmend emotional diskutiert und als Bedrohung empfunden. Migrationen gehörten freilich bereits in der Vergangenheit zur Realität des alltäglichen Lebens. Wien, Prag oder Czernowitz waren mehrsprachige, pluriethnische und plurikulturelle Städte, in denen unterschiedliche verbale und nonverbale Kommunikationsräume der zentraleuropäischen Region aufeinandertrafen, ineinander übergingen und zur Dynamik urbaner kultureller Prozesse beitrugen. Obwohl 'Fremde' das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Geschehen wesentlich mitbestimmten, begegnete man ihnen schon seit dem 19. Jahrhundert oft mit Skepsis und ähnlichen Abwehrstrategien wie in der Gegenwart. Die Untersuchung macht deutlich, dass trotz der sprachlichen Homogenisierung Spuren heterogener kultureller Einflüsse die urbanen Milieus bis heute prägen und zu einem integralen Bestandteil des Gedächtnisses dieser Städte geworden sind. Buch 24.5 x 16.4 x 3.5 cm , Böhlau, Böhlau<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Migrationen gehören zu den großen Herausforderungen der Gegenwart. Obwohl aus ökonomischen und demographischen Gründen viele Länder auf Zuwanderungen angewiesen wären, werden sie zunehmend emotional diskutiert und als Bedrohung empfunden. Migrationen gehörten freilich bereits in der Vergangenheit zur Realität des alltäglichen Lebens. Wien, Prag oder Czernowitz waren mehrsprachige, pluriethnische und plurikulturelle Städte, in denen unterschiedliche verbale und nonverbale Kommunikationsräume der zentraleuropäischen Region aufeinandertrafen, ineinander übergingen und zur Dynamik urbaner kultureller Prozesse beitrugen.
Obwohl "Fremde" das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Geschehen wesentlich mitbestimmten, begegnete man ihnen schon seit dem 19. Jahrhundert oft mit Skepsis und ähnlichen Abwehrstrategien wie in der Gegenwart. Die Untersuchung macht deutlich, dass trotz der sprachlichen Homogenisierung Spuren heterogener kultureller Einflüsse die urbanen Milieus bis heute prägen und zu einem integralen Bestandteil des Gedächtnisses dieser Städte geworden sind.
Detailangaben zum Buch - Das Gedachtnis Der Stadte: Kulturelle Verflechtungen - Wien Und Die Urbanen Milieus in Zentraleuropa
EAN (ISBN-13): 9783205785439 ISBN (ISBN-10): 3205785436 Gebundene Ausgabe Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: Bohlau Verlag 417 Seiten Gewicht: 0,831 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-12-02T15:12:47+01:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-19T14:08:45+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783205785439
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-205-78543-6, 978-3-205-78543-9
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: