
Bosch, Nikolaus / Bung, Jochen / Klippel, Diethelm (Hg.):Geistiges Eigentum und Strafrecht (Geistiges Eigentum u. Wettbewerbsrecht (GEuWR) Bd. 54).
- gebrauchtes Buch 2011, ISBN: 9783161506802
[PU: Tübingen, Mohr Siebeck], VII, 173 S. Gr.-8, Brosch.
Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Der strafrechtliche Schutz des geistigen Eigentums hat durch Maßnahmen der EU und völkerrechtlich… Mehr…
[PU: Tübingen, Mohr Siebeck], VII, 173 S. Gr.-8, Brosch.
Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Der strafrechtliche Schutz des geistigen Eigentums hat durch Maßnahmen der EU und völkerrechtliche Verträge zur Stärkung gewerblicher Schutzrechte eine erhebliche Aufwertung erfahren, zumal die transnationalen Vereinbarungen detaillierte Vorgaben an den strafrechtlichen Rechtsschutz beinhalten. Die Autoren der hier gesammelten Beiträge erörtern deshalb u.a., welche Hindernisse bei der Verwirklichung eines einheitlichen Schutzstandards überwunden werden müssen. Die ohnehin aufgrund des akzessorischen Charakters von Urheber-, Marken- und Patentstrafrecht bestehende Verzahnung mit der zivilrechtlichen Durchsetzung von Schutzrechten wird durch eine enge Kooperation zwischen der Geschädigtenvertretung und den Strafverfolgungsbehörden verstärkt. Genauer betrachtet werden deshalb auch die sich aus der Nebenklageberechtigung, der Hinzuziehung im Ermittlungsverfahren und der privaten Rechtshilfe ergebenden Veränderungen im strafprozessualen Verfahren. Aus rechtsstaatlicher Sicht bereitet die Funktionalisierung des Strafverfahrens zu zivilrechtlichen Zwecken erhebliche Probleme. Aber auch sonst wirft der Blankettcharakter der betreffenden Strafnormen viele Zweifelsfragen bei der Auslegung der unbestimmten Rechtsbegriffe auf. Eingehend untersucht wird auch, ob eigenständige patent- und urheberstrafrechtliche Maßstäbe zur Konkretisierung der Blankettnormen herausgebildet werden müssen. Erforderlich ist schließlich eine Abstimmung mit verwandten Teilgebieten des Strafrechts, beispielsweise mit dem Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts vor unbefugten Bildaufnahmen. ISBN: 9783161506802 *** VOM 26. AUGUST - 11. SEPTEMBER SIND WIR IM URLAUB. ALLE UNS ZUGESANDTEN BESTELLAUFTRÄGE WERDEN ABER ERFASST UND ZÜGIG BEARBEITET. DER VERSAND DER BESTELLTEN BÜCHER ERFOLGT AM 13. SEPTEMBER. ***, DE, [SC: 2.70], gewerbliches Angebot, [GW: 296g], Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Offene Rechnung, Banküberweisung, Internationaler Versand<
| | booklooker.deAntiquariat Logos Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.70) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Bosch, Nikolaus / Bung, Jochen / Klippel, Diethelm (Hg.):Geistiges Eigentum und Strafrecht (Geistiges Eigentum u. Wettbewerbsrecht (GEuWR); Bd. 54).
- gebrauchtes Buch 2011, ISBN: 9783161506802
[PU: Tübingen, Mohr Siebeck], VII, 173 S. Gr.-8°, Brosch.
Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Der strafrechtliche Schutz des geistigen Eigentums hat durch Maßnahmen der EU und völkerrechtlic… Mehr…
[PU: Tübingen, Mohr Siebeck], VII, 173 S. Gr.-8°, Brosch.
Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Der strafrechtliche Schutz des geistigen Eigentums hat durch Maßnahmen der EU und völkerrechtliche Verträge zur Stärkung gewerblicher Schutzrechte eine erhebliche Aufwertung erfahren, zumal die transnationalen Vereinbarungen detaillierte Vorgaben an den strafrechtlichen Rechtsschutz beinhalten. Die Autoren der hier gesammelten Beiträge erörtern deshalb u.a., welche Hindernisse bei der Verwirklichung eines einheitlichen Schutzstandards überwunden werden müssen. Die ohnehin aufgrund des akzessorischen Charakters von Urheber-, Marken- und Patentstrafrecht bestehende Verzahnung mit der zivilrechtlichen Durchsetzung von Schutzrechten wird durch eine enge Kooperation zwischen der Geschädigtenvertretung und den Strafverfolgungsbehörden verstärkt. Genauer betrachtet werden deshalb auch die sich aus der Nebenklageberechtigung, der Hinzuziehung im Ermittlungsverfahren und der »privaten Rechtshilfe« ergebenden Veränderungen im strafprozessualen Verfahren. Aus rechtsstaatlicher Sicht bereitet die Funktionalisierung des Strafverfahrens zu zivilrechtlichen Zwecken erhebliche Probleme. Aber auch sonst wirft der Blankettcharakter der betreffenden Strafnormen viele Zweifelsfragen bei der Auslegung der unbestimmten Rechtsbegriffe auf. Eingehend untersucht wird auch, ob eigenständige patent- und urheberstrafrechtliche Maßstäbe zur Konkretisierung der Blankettnormen herausgebildet werden müssen. Erforderlich ist schließlich eine Abstimmung mit verwandten Teilgebieten des Strafrechts, beispielsweise mit dem Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts vor unbefugten Bildaufnahmen. ISBN: 9783161506802, DE, [SC: 2.70], gewerbliches Angebot, [GW: 296g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deAntiquariat Logos Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.70) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Bosch, Nikolaus / Bung, Jochen / Klippel, Diethelm (Hg.):Geistiges Eigentum und Strafrecht (Geistiges Eigentum u. Wettbewerbsrecht (GEuWR); Bd. 54).
- gebrauchtes Buch 2011, ISBN: 9783161506802
VII, 173 S. Gr.-8°, Brosch. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Der strafrechtliche Schutz des geistigen Eigentums hat durch Maßnahmen der EU und völkerrechtliche Verträge zur Stärkung gewerbl… Mehr…
VII, 173 S. Gr.-8°, Brosch. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Der strafrechtliche Schutz des geistigen Eigentums hat durch Maßnahmen der EU und völkerrechtliche Verträge zur Stärkung gewerblicher Schutzrechte eine erhebliche Aufwertung erfahren, zumal die transnationalen Vereinbarungen detaillierte Vorgaben an den strafrechtlichen Rechtsschutz beinhalten. Die Autoren der hier gesammelten Beiträge erörtern deshalb u.a., welche Hindernisse bei der Verwirklichung eines einheitlichen Schutzstandards überwunden werden müssen. Die ohnehin aufgrund des akzessorischen Charakters von Urheber-, Marken- und Patentstrafrecht bestehende Verzahnung mit der zivilrechtlichen Durchsetzung von Schutzrechten wird durch eine enge Kooperation zwischen der Geschädigtenvertretung und den Strafverfolgungsbehörden verstärkt. Genauer betrachtet werden deshalb auch die sich aus der Nebenklageberechtigung, der Hinzuziehung im Ermittlungsverfahren und der »privaten Rechtshilfe« ergebenden Veränderungen im strafprozessualen Verfahren. Aus rechtsstaatlicher Sicht bereitet die Funktionalisierung des Strafverfahrens zu zivilrechtlichen Zwecken erhebliche Probleme. Aber auch sonst wirft der Blankettcharakter der betreffenden Strafnormen viele Zweifelsfragen bei der Auslegung der unbestimmten Rechtsbegriffe auf. Eingehend untersucht wird auch, ob eigenständige patent- und urheberstrafrechtliche Maßstäbe zur Konkretisierung der Blankettnormen herausgebildet werden müssen. Erforderlich ist schließlich eine Abstimmung mit verwandten Teilgebieten des Strafrechts, beispielsweise mit dem Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts vor unbefugten Bildaufnahmen. ISBN: 9783161506802 Versand D: 5,90 EUR , [PU:Tübingen, Mohr Siebeck,]<
| | buchfreund.deAntiquariat Logos, 80803 München Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 5.90) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Geistiges Eigentum und Strafrecht
- neues BuchISBN: 9783161506802
Der strafrechtliche Schutz des geistigen Eigentums hat unter dem Einfluss der europäischen Rechtspolitik eine erhebliche Aufwertung erfahren. Die Verzahnung mit der zivilrechtlichen Durch… Mehr…
Der strafrechtliche Schutz des geistigen Eigentums hat unter dem Einfluss der europäischen Rechtspolitik eine erhebliche Aufwertung erfahren. Die Verzahnung mit der zivilrechtlichen Durchsetzung von Schutzrechten wird durch eine enge Kooperation zwischen der Geschädigtenvertretung und den Strafverfolgungsbehörden verstärkt. Aus rechtsstaatlicher Sicht bereitet die damit einhergehende Funktionalisierung des Strafverfahrens zu zivilrechtlichen Zwecken erhebliche Probleme. Aber auch sonst wirft der Blankettcharakter der betreffenden Strafnormen viele Zweifelsfragen bei der Auslegung der unbestimmten Rechtsbegriffe auf. Als problematisch erweist sich die unklare Methodik beispielsweise im Bereich der Irrtumslehre oder von Täterschaftsfragen etwa bei mittelbarer Patentverletzung. Erforderlich ist schließlich auch eine Abstimmung mit verwandten Teilgebieten des Strafrechts. Mit Beiträgen von: Nikolaus Bosch, Jochen Bung, Bernd Heinrich, Clemens Kessler, Bernhard Kretschmer, Hans Kudlich, Kristian Kühl, Tobias Reinbacher Bücher 23.2 cm x 15.4 cm x 1.8 cm mm , Mohr Siebeck, Buch, Mohr Siebeck<
| | Thalia.atNr. A1017122211. Versandkosten:, , AT. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Geistiges Eigentum und Strafrecht
- neues BuchISBN: 9783161506802
Der strafrechtliche Schutz des geistigen Eigentums hat unter dem Einfluss der europäischen Rechtspolitik eine erhebliche Aufwertung erfahren. Die Verzahnung mit der zivilrechtlichen Durch… Mehr…
Der strafrechtliche Schutz des geistigen Eigentums hat unter dem Einfluss der europäischen Rechtspolitik eine erhebliche Aufwertung erfahren. Die Verzahnung mit der zivilrechtlichen Durchsetzung von Schutzrechten wird durch eine enge Kooperation zwischen der Geschädigtenvertretung und den Strafverfolgungsbehörden verstärkt. Aus rechtsstaatlicher Sicht bereitet die damit einhergehende Funktionalisierung des Strafverfahrens zu zivilrechtlichen Zwecken erhebliche Probleme. Aber auch sonst wirft der Blankettcharakter der betreffenden Strafnormen viele Zweifelsfragen bei der Auslegung der unbestimmten Rechtsbegriffe auf. Als problematisch erweist sich die unklare Methodik beispielsweise im Bereich der Irrtumslehre oder von Täterschaftsfragen etwa bei mittelbarer Patentverletzung. Erforderlich ist schließlich auch eine Abstimmung mit verwandten Teilgebieten des Strafrechts. Mit Beiträgen von: Nikolaus Bosch, Jochen Bung, Bernd Heinrich, Clemens Kessler, Bernhard Kretschmer, Hans Kudlich, Kristian Kühl, Tobias Reinbacher Buch 23.2 x 15.4 x 1.8 cm , Mohr Siebeck, Mohr Siebeck<
| | Thalia.deNr. A1017122211. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.