Der Nachhaltigkeitsbegriff ist heute Gegenstand unzähliger internationaler, europäischer und nationaler Regelungswerke. Die rechtliche Aussage des Konzepts ist jedoch nicht abschließend g… Mehr…
Der Nachhaltigkeitsbegriff ist heute Gegenstand unzähliger internationaler, europäischer und nationaler Regelungswerke. Die rechtliche Aussage des Konzepts ist jedoch nicht abschließend geklärt. Während einige darin ein umweltrechtliches Prinzip erblicken, stellen andere auf konkretisierende Nachhaltigkeitsprinzipien ab oder betonen den Ausgleich ökonomischer, ökologischer und sozialer Belange. Für viele schließt die Beliebigkeit des Nachhaltigkeitsbegriffs eine rechtliche Bedeutung grundsätzlich aus. Das Buch setzt sich kritisch mit der rechtlichen Rezeption des Konzepts der Nachhaltigen Entwicklung auseinander. Es erschließt das praktische Anliegen des Nachhaltigkeitskonzepts im historischen Kontext der Vereinten Nationen und zeigt anhand rechtstheoretischer Kriterien den möglichen Rechtscharakter eines rechtsverbindlichen Nachhaltigkeitsbegriffs auf. Auf dieser Grundlage werden die Bedeutung, Funktion und Bindungswirkung des Nachhaltigkeitskonzepts als Rechtsprinzip diskutiert. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Recht / Öffentliches Recht, [PU: Mohr Siebeck, Tübingen]<
Dodax.de
Nr. Versandkosten:, Lieferzeit: 11 Tage, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Nachhaltige Entwicklung als Rechtsprinzip ab 74 € als Taschenbuch: Normativer Aussagegehalt rechtstheoretische Einordnung Funktionen im Recht. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissens… Mehr…
Nachhaltige Entwicklung als Rechtsprinzip ab 74 € als Taschenbuch: Normativer Aussagegehalt rechtstheoretische Einordnung Funktionen im Recht. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura, Medien > Bücher, Mohr Siebeck GmbH & Co. K<
Hugendubel.de
Nr. 13292338. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Katja Gehne: Nachhaltige Entwicklung als Rechtsprinzip: Normativer Aussagegehalt, rechtstheoretische Einordnung, Funktionen im Recht (Recht Der Nachhaltigen Entwicklung) - Taschenbuch
Der Nachhaltigkeitsbegriff ist heute Gegenstand unzähliger internationaler, europäischer und nationaler Regelungswerke. Die rechtliche Aussage des Konzepts ist jedoch nicht abschließend g… Mehr…
Der Nachhaltigkeitsbegriff ist heute Gegenstand unzähliger internationaler, europäischer und nationaler Regelungswerke. Die rechtliche Aussage des Konzepts ist jedoch nicht abschließend geklärt. Während einige darin ein umweltrechtliches Prinzip erblicken, stellen andere auf konkretisierende Nachhaltigkeitsprinzipien ab oder betonen den Ausgleich ökonomischer, ökologischer und sozialer Belange. Für viele schließt die Beliebigkeit des Nachhaltigkeitsbegriffs eine rechtliche Bedeutung grundsätzlich aus. Das Buch setzt sich kritisch mit der rechtlichen Rezeption des Konzepts der Nachhaltigen Entwicklung auseinander. Es erschließt das praktische Anliegen des Nachhaltigkeitskonzepts im historischen Kontext der Vereinten Nationen und zeigt anhand rechtstheoretischer Kriterien den möglichen Rechtscharakter eines rechtsverbindlichen Nachhaltigkeitsbegriffs auf. Auf dieser Grundlage werden die Bedeutung, Funktion und Bindungswirkung des Nachhaltigkeitskonzepts als Rechtsprinzip diskutiert. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Recht / Öffentliches Recht, [PU: Mohr Siebeck, Tübingen]<
Nr. Versandkosten:, Lieferzeit: 11 Tage, DE. (EUR 0.00)
Nachhaltige Entwicklung als Rechtsprinzip ab 74 € als Taschenbuch: Normativer Aussagegehalt rechtstheoretische Einordnung Funktionen im Recht. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissens… Mehr…
Nachhaltige Entwicklung als Rechtsprinzip ab 74 € als Taschenbuch: Normativer Aussagegehalt rechtstheoretische Einordnung Funktionen im Recht. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura, Medien > Bücher, Mohr Siebeck GmbH & Co. K<
Katja Gehne: Nachhaltige Entwicklung als Rechtsprinzip: Normativer Aussagegehalt, rechtstheoretische Einordnung, Funktionen im Recht (Recht Der Nachhaltigen Entwicklung) - Taschenbuch
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Der Nachhaltigkeitsbegriff ist heute Gegenstand unzähliger internationaler, europäischer und nationaler Regelungswerke. Die rechtliche Aussage des Konzepts ist jedoch nicht abschließend geklärt. Während einige darin ein umweltrechtliches Prinzip erblicken, stellen andere auf konkretisierende Nachhaltigkeitsprinzipien ab oder betonen den Ausgleich ökonomischer, ökologischer und sozialer Belange. Für viele schließt die Beliebigkeit des Nachhaltigkeitsbegriffs eine rechtliche Bedeutung grundsätzlich aus. Das Buch setzt sich kritisch mit der rechtlichen Rezeption des Konzepts der Nachhaltigen Entwicklung auseinander. Es erschließt das praktische Anliegen des Nachhaltigkeitskonzepts im historischen Kontext der Vereinten Nationen und zeigt anhand rechtstheoretischer Kriterien den möglichen Rechtscharakter eines rechtsverbindlichen Nachhaltigkeitsbegriffs auf. Auf dieser Grundlage werden die Bedeutung, Funktion und Bindungswirkung des Nachhaltigkeitskonzepts als Rechtsprinzip diskutiert.
Detailangaben zum Buch - Nachhaltige Entwicklung als Rechtsprinzip
EAN (ISBN-13): 9783161506567 ISBN (ISBN-10): 3161506561 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2011 Herausgeber: Mohr Siebeck GmbH & Co. K 386 Seiten Gewicht: 0,604 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-02-18T21:32:13+01:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2021-03-02T08:03:20+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783161506567
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-16-150656-1, 978-3-16-150656-7 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: gehne, katja, gehn Titel des Buches: nachhaltige entwicklung, nachhaltigen entwicklung, recht, funktionen, gehne
Daten vom Verlag:
Autor/in: Katja Gehne Titel: Recht der Nachhaltigen Entwicklung; Nachhaltige Entwicklung als Rechtsprinzip - Normativer Aussagegehalt, rechtstheoretische Einordnung, Funktionen im Recht Verlag: Mohr Siebeck 386 Seiten Erscheinungsjahr: 2011-05-02 Tübingen; DE Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Gewicht: 0,612 kg Sprache: Deutsch 89,00 € (DE) 91,50 € (AT) Available