[EAN: 9783161505416], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Mohr Siebeck Gmbh & Co. K Sep 2010], UMWELTRECHT, Neuware - 'Ein Projekt - eine Behörde - ein Verfahren - eine Entscheidung' - so stellte Si… Mehr…
[EAN: 9783161505416], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Mohr Siebeck Gmbh & Co. K Sep 2010], UMWELTRECHT, Neuware - 'Ein Projekt - eine Behörde - ein Verfahren - eine Entscheidung' - so stellte Sigmar Gabriel als Umweltminister die integrierte Vorhabengenehmigung als zentralen Bestandteil des geplanten Umweltgesetzbuchs (UGB) vor. Bei der integrierten Vorhabengenehmigung handelt es sich um einen neuen einheitlichen Zulassungstyp für umweltbedeutsame Vorhaben. Mit ihr sollen die bestehenden Zulassungen des deutschen Umweltrechts zusammengeführt und harmonisiert werden. Britta Welke analysiert vor dem Hintergrund der gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben für einen integrierten Umweltschutz das Konzept dieser Genehmigung sowie ihre materiell- und verfahrensrechtlichen Strukturen. Aus einer Darstellung der Rezeption der integrierten Vorhabengenehmigung wird deutlich, wie es letztlich 2009 zum Scheitern des UGB kam, und auch, wie dieses Zulassungsinstrument jede künftige Kodifikation des Umweltrechts prägen muss. 423 pp. Deutsch<
Ein Projekt - eine Behörde - ein Verfahren - eine Entscheidung - so stellte Sigmar Gabriel als Umweltminister die integrierte Vorhabengenehmigung als zentralen Bestandteil des geplanten U… Mehr…
Ein Projekt - eine Behörde - ein Verfahren - eine Entscheidung - so stellte Sigmar Gabriel als Umweltminister die integrierte Vorhabengenehmigung als zentralen Bestandteil des geplanten Umweltgesetzbuchs (UGB) vor. Bei der integrierten Vorhabengenehmigung handelt es sich um einen neuen einheitlichen Zulassungstyp für umweltbedeutsame Vorhaben. Mit ihr sollen die bestehenden Zulassungen des deutschen Umweltrechts zusammengeführt und harmonisiert werden. Britta Welke analysiert vor dem Hintergrund der gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben für einen integrierten Umweltschutz das Konzept dieser Genehmigung sowie ihre materiell- und verfahrensrechtlichen Strukturen. Aus einer Darstellung der Rezeption der integrierten Vorhabengenehmigung wird deutlich, wie es letztlich 2009 zum Scheitern des UGB kam, und auch, wie dieses Zulassungsinstrument jede künftige Kodifikation des Umweltrechts prägen muss. Bücher / Sozialwissenschaften, Recht & Wirtschaft / Recht / Öffentliches Recht, [PU: Mohr Siebeck, Tübingen]<
Dodax.de
Nr. Versandkosten:, Lieferzeit: 11 Tage, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: Mohr Siebeck], Ein Projekt - eine Behoerde - ein Verfahren - eine Entscheidung - so stellte Sigmar Gabriel als Umweltminister die integrierte Vorhaben… Mehr…
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: Mohr Siebeck], Ein Projekt - eine Behoerde - ein Verfahren - eine Entscheidung - so stellte Sigmar Gabriel als Umweltminister die integrierte Vorhabengenehmigung als zentr, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Hardcover, 423, [GW: 662g], 1. Auflage, PayPal<
booklooker.de
Moluna GmbH Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783161505416], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Mohr Siebeck Gmbh & Co. K Sep 2010], UMWELTRECHT, Neuware - 'Ein Projekt - eine Behörde - ein Verfahren - eine Entscheidung' - so stellte Si… Mehr…
[EAN: 9783161505416], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Mohr Siebeck Gmbh & Co. K Sep 2010], UMWELTRECHT, Neuware - 'Ein Projekt - eine Behörde - ein Verfahren - eine Entscheidung' - so stellte Sigmar Gabriel als Umweltminister die integrierte Vorhabengenehmigung als zentralen Bestandteil des geplanten Umweltgesetzbuchs (UGB) vor. Bei der integrierten Vorhabengenehmigung handelt es sich um einen neuen einheitlichen Zulassungstyp für umweltbedeutsame Vorhaben. Mit ihr sollen die bestehenden Zulassungen des deutschen Umweltrechts zusammengeführt und harmonisiert werden. Britta Welke analysiert vor dem Hintergrund der gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben für einen integrierten Umweltschutz das Konzept dieser Genehmigung sowie ihre materiell- und verfahrensrechtlichen Strukturen. Aus einer Darstellung der Rezeption der integrierten Vorhabengenehmigung wird deutlich, wie es letztlich 2009 zum Scheitern des UGB kam, und auch, wie dieses Zulassungsinstrument jede künftige Kodifikation des Umweltrechts prägen muss. 423 pp. Deutsch<
Ein Projekt - eine Behörde - ein Verfahren - eine Entscheidung - so stellte Sigmar Gabriel als Umweltminister die integrierte Vorhabengenehmigung als zentralen Bestandteil des geplanten U… Mehr…
Ein Projekt - eine Behörde - ein Verfahren - eine Entscheidung - so stellte Sigmar Gabriel als Umweltminister die integrierte Vorhabengenehmigung als zentralen Bestandteil des geplanten Umweltgesetzbuchs (UGB) vor. Bei der integrierten Vorhabengenehmigung handelt es sich um einen neuen einheitlichen Zulassungstyp für umweltbedeutsame Vorhaben. Mit ihr sollen die bestehenden Zulassungen des deutschen Umweltrechts zusammengeführt und harmonisiert werden. Britta Welke analysiert vor dem Hintergrund der gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben für einen integrierten Umweltschutz das Konzept dieser Genehmigung sowie ihre materiell- und verfahrensrechtlichen Strukturen. Aus einer Darstellung der Rezeption der integrierten Vorhabengenehmigung wird deutlich, wie es letztlich 2009 zum Scheitern des UGB kam, und auch, wie dieses Zulassungsinstrument jede künftige Kodifikation des Umweltrechts prägen muss. Bücher / Sozialwissenschaften, Recht & Wirtschaft / Recht / Öffentliches Recht, [PU: Mohr Siebeck, Tübingen]<
- Nr. Versandkosten:, Lieferzeit: 11 Tage, DE. (EUR 0.00)
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: Mohr Siebeck], Ein Projekt - eine Behoerde - ein Verfahren - eine Entscheidung - so stellte Sigmar Gabriel als Umweltminister die integrierte Vorhaben… Mehr…
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: Mohr Siebeck], Ein Projekt - eine Behoerde - ein Verfahren - eine Entscheidung - so stellte Sigmar Gabriel als Umweltminister die integrierte Vorhabengenehmigung als zentr, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Hardcover, 423, [GW: 662g], 1. Auflage, PayPal<
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Moluna GmbH
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
"Ein Projekt - eine Behörde - ein Verfahren - eine Entscheidung" - so stellte Sigmar Gabriel als Umweltminister die integrierte Vorhabengenehmigung als zentralen Bestandteil des geplanten Umweltgesetzbuchs (UGB) vor. Bei der integrierten Vorhabengenehmigung handelt es sich um einen neuen einheitlichen Zulassungstyp für umweltbedeutsame Vorhaben. Mit ihr sollen die bestehenden Zulassungen des deutschen Umweltrechts zusammengeführt und harmonisiert werden. Britta Welke analysiert vor dem Hintergrund der gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben für einen integrierten Umweltschutz das Konzept dieser Genehmigung sowie ihre materiell- und verfahrensrechtlichen Strukturen. Aus einer Darstellung der Rezeption der integrierten Vorhabengenehmigung wird deutlich, wie es letztlich 2009 zum Scheitern des UGB kam, und auch, wie dieses Zulassungsinstrument jede künftige Kodifikation des Umweltrechts prägen muss.
Detailangaben zum Buch - Die integrierte Vorhabengenehmigung
EAN (ISBN-13): 9783161505416 ISBN (ISBN-10): 3161505417 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: Mohr Siebeck GmbH & Co. K 423 Seiten Gewicht: 0,670 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2012-03-22T01:30:05+01:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2020-01-29T11:34:57+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783161505416
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-16-150541-7, 978-3-16-150541-6 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: welk, welke, britta avgerinos Titel des Buches: nachhaltigen entwicklung
Daten vom Verlag:
Autor/in: Britta Welke Titel: Recht der Nachhaltigen Entwicklung; Die integrierte Vorhabengenehmigung Verlag: Mohr Siebeck 423 Seiten Erscheinungsjahr: 2010-09-02 Tübingen; DE Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Gewicht: 0,666 kg Sprache: Deutsch 81,30 € (DE)
BC; B304; Hardcover, Softcover / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht; Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis; Verstehen; Recht; Vorhabengenehmigung; integriert; Umweltgesetzbuch (UGB); Verfassungs- und Verwaltungsrecht; Europa; Deutschland