
Für den Glauben, gegen den Staat / Der Altkalendarismus in Rumänien (1924-1936) / Andreea Kaltenbrunner / Buch / Deutsch / 2022 / De Gruyter / EAN 9783110785425 - neues Buch
2022, ISBN: 9783110785425
[PU: De Gruyter], Andreea Kaltenbrunner zeigt anhand des Altkalendarismus, einer Bewegung von orthodoxen Gläubigen gegen die Einführung eines neuen Kirchenkalenders, dass die Staats- und … Mehr…
booklooker.de |

ISBN: 9783110785425
Andreea Kaltenbrunner zeigt anhand des Altkalendarismus, einer Bewegung von orthodoxen Gläubigen gegen die Einführung eines neuen Kirchenkalenders, dass die Staats- und Nationsbildung in … Mehr…
Thalia.de Nr. A1063034850. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

Für den Glauben, gegen den Staat: Der Altkalendarismus in Rumänien (1924?1936) (Südosteuropäische Arbeiten, 166) - Erstausgabe
2022, ISBN: 9783110785425
Gebundene Ausgabe
De Gruyter Oldenbourg, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 422 Seiten, Publiziert: 2022-02-21T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 19.4 kg, Rumänien, Europa, Geschichte nach Ländern, Politik & Gesc… Mehr…
amazon.de ausverkauf Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

Für den Glauben, gegen den Staat: Der Altkalendarismus in Rumänien (1924?1936): 166 (Südosteuropäische Arbeiten) - gebunden oder broschiert
2022, ISBN: 9783110785425
De Gruyter Oldenbourg, Hardcover, 422 Seiten, Publiziert: 2022-02-21T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, 8.8 kg, Romania, Europe, History, Subjects, Books, De Gruyter Oldenbourg, 2022
amazon.co.uk ChironMediaLtd Versandkosten:Usually dispatched within 9 to 10 days. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.46) Details... |
2022, ISBN: 9783110785425
Gebundene Ausgabe
Der Altkalendarismus in Rumänien (1924?1936), Buch, Hardcover, [PU: De Gruyter Oldenbourg], De Gruyter Oldenbourg, 2022
lehmanns.de Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |


Für den Glauben, gegen den Staat / Der Altkalendarismus in Rumänien (1924-1936) / Andreea Kaltenbrunner / Buch / Deutsch / 2022 / De Gruyter / EAN 9783110785425 - neues Buch
2022, ISBN: 9783110785425
[PU: De Gruyter], Andreea Kaltenbrunner zeigt anhand des Altkalendarismus, einer Bewegung von orthodoxen Gläubigen gegen die Einführung eines neuen Kirchenkalenders, dass die Staats- und … Mehr…

ISBN: 9783110785425
Andreea Kaltenbrunner zeigt anhand des Altkalendarismus, einer Bewegung von orthodoxen Gläubigen gegen die Einführung eines neuen Kirchenkalenders, dass die Staats- und Nationsbildung in … Mehr…

Für den Glauben, gegen den Staat: Der Altkalendarismus in Rumänien (1924?1936) (Südosteuropäische Arbeiten, 166) - Erstausgabe
2022
ISBN: 9783110785425
Gebundene Ausgabe
De Gruyter Oldenbourg, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 422 Seiten, Publiziert: 2022-02-21T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 19.4 kg, Rumänien, Europa, Geschichte nach Ländern, Politik & Gesc… Mehr…

Für den Glauben, gegen den Staat: Der Altkalendarismus in Rumänien (1924?1936): 166 (Südosteuropäische Arbeiten) - gebunden oder broschiert
2022, ISBN: 9783110785425
De Gruyter Oldenbourg, Hardcover, 422 Seiten, Publiziert: 2022-02-21T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, 8.8 kg, Romania, Europe, History, Subjects, Books, De Gruyter Oldenbourg, 2022
2022, ISBN: 9783110785425
Gebundene Ausgabe
Der Altkalendarismus in Rumänien (1924?1936), Buch, Hardcover, [PU: De Gruyter Oldenbourg], De Gruyter Oldenbourg, 2022
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Für den Glauben, gegen den Staat
EAN (ISBN-13): 9783110785425
ISBN (ISBN-10): 3110785420
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2022
Herausgeber: De Gruyter Oldenbourg
Buch in der Datenbank seit 2022-02-23T10:15:54+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-05-24T13:54:43+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783110785425
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-11-078542-0, 978-3-11-078542-5
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: kaltenbrunner
Titel des Buches: rumänien, kaltenbrunner, deutsch, für den glauben gegen den staat
Daten vom Verlag:
Autor/in: Andreea Kaltenbrunner
Titel: Südosteuropäische Arbeiten; Für den Glauben, gegen den Staat - Der Altkalendarismus in Rumänien (1924–1936)
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
422 Seiten
Erscheinungsjahr: 2022-02-21
Berlin/München/Boston
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,880 kg
Sprache: Deutsch
55,95 € (DE)
55,95 € (AT)
Available
6 b/w ill., 3 b/w tbl., 2 b/w maps, 12 b/w graphics
BB; B401; Hardcover, Softcover / Geschichte; Geschichte; Verstehen; History; History: earliest times to present day; Theologie, Christentum; Geschichte Europas; Bessarabien; Rumänien; Altkalendarismus; Orthodoxie; Bessarabia; Romania; Old Calendarism; orthodoxy; Auseinandersetzen
Andreea Kaltenbrunner zeigt anhand des Altkalendarismus, einer Bewegung von orthodoxen Gläubigen gegen die Einführung eines neuen Kirchenkalenders, dass die Staats- und Nationsbildung in „Großrumänien" auch unter Angehörigen der Titularnation zu großen Spannungen führte. Den Großteil der Altkalendaristen stellten rumänischsprachige Bauern in Bessarabien, einer ehemaligen Region des Russischen Reiches. Während der neue Kalender die symbolische Orientierung Rumäniens nach Westen signalisieren sollte, nahmen Altkalendaristen ihn als eine aufgezwungene Modernisierung und Abkehr vom rechten Glauben wahr. Die Autorin untersucht die Entwicklung des Altkalendarismus und seine Niederschlagung im Herbst 1936 durch die Sicherheitskräfte. Es fehlte an Initiativen und Mitteln die Amtskirche und den Staat, um die Bauern im Osten des Landes für das verwestlichende Nationsprojekt zu gewinnen. Der Preis für die Implementierung der symbolhaften Reform war die Abwendung der ländlichen Bevölkerung Bessarabiens vom neuen Staat und von der Amtskirche und ihr Versuch, sich selbst zu organisieren.
Andreea Kaltenbrunner zeigt anhand des Altkalendarismus, einer Bewegung von orthodoxen Gläubigen gegen die Einführung eines neuen Kirchenkalenders, dass die Staats- und Nationsbildung in „Großrumänien" auch unter Angehörigen der Titularnation zu großen Spannungen führte. Den Großteil der Altkalendaristen stellten rumänischsprachige Bauern in Bessarabien, einer ehemaligen Region des Russischen Reiches. Während der neue Kalender die symbolische Orientierung Rumäniens nach Westen signalisieren sollte, nahmen Altkalendaristen ihn als eine aufgezwungene Modernisierung und Abkehr vom rechten Glauben wahr. Die Autorin untersucht die Entwicklung des Altkalendarismus und seine Niederschlagung im Herbst 1936 durch die Sicherheitskräfte. Es fehlte an Initiativen und Mitteln die Amtskirche und den Staat, um die Bauern im Osten des Landes für das verwestlichende Nationsprojekt zu gewinnen. Der Preis für die Implementierung der symbolhaften Reform war die Abwendung der ländlichen Bevölkerung Bessarabiens vom neuen Staat und von der Amtskirche und ihr Versuch, sich selbst zu organisieren.
, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien, Österreich.
Andreea Kaltenbrunner, Department of East European History, Universität Wien, Austria.
Andreea Kaltenbrunner< zum Archiv...