
Der Reformator und Aufklärer Martin Opitz (1597¿1639) : Ein Humanist im Zeitalter der Krisis - Taschenbuch
2020, ISBN: 3110708973
[EAN: 9783110708974], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: De Gruyter], LITERATURWISSENSCHAFT; PHILOSOPHIE / PHILOSOPHIEGESCHICHTE; BAROCKDICHTUNG; SCHLESISCHEDICHTERSCHULE; SILESIANSCHOOLOFPOETRY; BAROQUEPOETRY, Druck auf Anfrage Neuware -Hundert Jahre nach der Reformation ging ein zündendes Manifest für eine neue Literatur in deutscher Sprache gemäß den Standards der europäischen Renaissance hinaus in die Welt. Es war das Jahr, da die Fruchtbringende Gesellschaft als namhafteste kulturpolitische Vereinigung auf deutschem Boden noch vor der Académie Française gegründet wurde. Das Jahr 1617 ist ein Schlüsseldatum der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte. Martin Opitz lieferte ihm die Stichworte. Zwischen Conrad Celtis und Johann Christoph Gottsched nimmt er die entscheidende Mittelstellung ein. Als Vater der deutschen Dichtung ist er in die Literaturgeschichte eingegangen, aber er war mehr als das. An der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert erlebte er mit seinen wachen späthumanistischen Weggefährten in Europa den Zusammenbruch der una societas christiana und die Wehen der neuen Zeit. Als unermüdlicher Streiter für religiöse Toleranz, für patriotische Versöhnung über die Konfessionsgrenzen hinweg und für eine den Nachbarländern ebenbürtige deutsche Sprache und Poesie wirkte er an vorderster Stelle mit an dem Brückenschlag vom Humanismus zur Aufklärung, wie er um 1600 allenthalben erfolgte. Klaus Garber entfaltet in zwanzig Kapiteln ein neues und unverändert aktuelles Bild des großen Autors. 868 pp. Deutsch, Books
ZVAB.com AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Der Reformator und Aufklärer Martin Opitz (1597¿1639) : Ein Humanist im Zeitalter der Krisis - Taschenbuch
2020, ISBN: 3110708973
[EAN: 9783110708974], Neubuch, [PU: De Gruyter], LITERATURWISSENSCHAFT; PHILOSOPHIE / PHILOSOPHIEGESCHICHTE; BAROCKDICHTUNG; SCHLESISCHEDICHTERSCHULE; SILESIANSCHOOLOFPOETRY; BAROQUEPOETRY, Druck auf Anfrage Neuware -Hundert Jahre nach der Reformation ging ein zündendes Manifest für eine neue Literatur in deutscher Sprache gemäß den Standards der europäischen Renaissance hinaus in die Welt. Es war das Jahr, da die Fruchtbringende Gesellschaft als namhafteste kulturpolitische Vereinigung auf deutschem Boden noch vor der Académie Française gegründet wurde. Das Jahr 1617 ist ein Schlüsseldatum der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte. Martin Opitz lieferte ihm die Stichworte. Zwischen Conrad Celtis und Johann Christoph Gottsched nimmt er die entscheidende Mittelstellung ein. Als Vater der deutschen Dichtung ist er in die Literaturgeschichte eingegangen, aber er war mehr als das. An der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert erlebte er mit seinen wachen späthumanistischen Weggefährten in Europa den Zusammenbruch der una societas christiana und die Wehen der neuen Zeit. Als unermüdlicher Streiter für religiöse Toleranz, für patriotische Versöhnung über die Konfessionsgrenzen hinweg und für eine den Nachbarländern ebenbürtige deutsche Sprache und Poesie wirkte er an vorderster Stelle mit an dem Brückenschlag vom Humanismus zur Aufklärung, wie er um 1600 allenthalben erfolgte. Klaus Garber entfaltet in zwanzig Kapiteln ein neues und unverändert aktuelles Bild des großen Autors. 868 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2006, ISBN: 9783110708974
[ED: Taschenbuch], [PU: De Gruyter], Neuware - Hundert Jahre nach der Reformation ging ein zündendes Manifest für eine neue Literatur in deutscher Sprache gemäß den Standards der europäischen Renaissance hinaus in die Welt. Es war das Jahr, da die 'Fruchtbringende Gesellschaft' als namhafteste kulturpolitische Vereinigung auf deutschem Boden noch vor der 'Académie Française' gegründet wurde. Das Jahr 1617 ist ein Schlüsseldatum der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte. Martin Opitz lieferte ihm die Stichworte. Zwischen Conrad Celtis und Johann Christoph Gottsched nimmt er die entscheidende Mittelstellung ein. Als 'Vater der deutschen Dichtung' ist er in die Literaturgeschichte eingegangen, aber er war mehr als das. An der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert erlebte er mit seinen wachen späthumanistischen Weggefährten in Europa den Zusammenbruch der 'una societas christiana' und die Wehen der neuen Zeit. Als unermüdlicher Streiter für religiöse Toleranz, für patriotische Versöhnung über die Konfessionsgrenzen hinweg und für eine den Nachbarländern ebenbürtige deutsche Sprache und Poesie wirkte er an vorderster Stelle mit an dem Brückenschlag vom Humanismus zur Aufklärung, wie er um 1600 allenthalben erfolgte. Klaus Garber entfaltet in zwanzig Kapiteln ein neues und unverändert aktuelles Bild des großen Autors., DE, [SC: 2.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 230x155x46 mm, 868, [GW: 1260g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Sofortüberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

2020, ISBN: 9783110708974
[ED: Softcover], [PU: De Gruyter], Hundert Jahre nach der Reformation ging ein zündendes Manifest für eine neue Literatur in deutscher Sprache gemäß den Standards der europäischen Renaissance hinaus in die Welt. Es war das Jahr, da die Fruchtbringende Gesellschaft als namhafteste kulturpolitische Vereinigung auf deutschem Boden noch vor der Académie Française gegründet wurde. Das Jahr 1617 ist ein Schlüsseldatum der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte. Martin Opitz lieferte ihm die Stichworte. Zwischen Conrad Celtis und Johann Christoph Gottsched nimmt er die entscheidende Mittelstellung ein. Als Vater der deutschen Dichtung ist er in die Literaturgeschichte eingegangen, aber er war mehr als das. An der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert erlebte er mit seinen wachen späthumanistischen Weggefährten in Europa den Zusammenbruch der una societas christiana und die Wehen der neuen Zeit. Als unermüdlicher Streiter für religiöse Toleranz, für patriotische Versöhnung über die Konfessionsgrenzen hinweg undfür eine den Nachbarländern ebenbürtige deutsche Sprache und Poesie wirkte er an vorderster Stelle mit an dem Brückenschlag vom Humanismus zur Aufklärung, wie er um 1600 allenthalben erfolgte. Klaus Garber entfaltet in zwanzig Kapiteln ein neues und unverändert aktuelles Bild des großen Autors. 2020. XXI, 846 S. 230 mm Sofort lieferbar, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783110708974
Hundert Jahre nach der Reformation ging ein zündendes Manifest für eine neue Literatur in deutscher Sprache gemäß den Standards der europäischen Renaissance hinaus in die Welt. Es war das Jahr, da die ‚Fruchtbringende Gesellschaft‘ als namhafteste kulturpolitische Vereinigung auf deutschem Boden noch vor der ‚Académie Française‘ gegründet wurde. Das Jahr 1617 ist ein Schlüsseldatum der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte. Martin Opitz lieferte ihm die Stichworte. Zwischen Conrad Celtis und Johann Christoph Gottsched nimmt er die entscheidende Mittelstellung ein. Als ‚Vater der deutschen Dichtung‘ ist er in die Literaturgeschichte eingegangen, aber er war mehr als das. An der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert erlebte er mit seinen wachen späthumanistischen Weggefährten in Europa den Zusammenbruch der ‚una societas christiana‘ und die Wehen der neuen Zeit. Als unermüdlicher Streiter für religiöse Toleranz, für patriotische Versöhnung über die Konfessionsgrenzen hinweg und für eine den Nachbarländern ebenbürtige deutsche Sprache und Poesie wirkte er an vorderster Stelle mit an dem Brückenschlag vom Humanismus zur Aufklärung, wie er um 1600 allenthalben erfolgte. Klaus Garber entfaltet in zwanzig Kapiteln ein neues und unverändert aktuelles Bild des großen Autors. Buch 23.0 x 15.5 x 4.6 cm , De Gruyter, De Gruyter
Thalia.de Nr. A1058271477. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |


Der Reformator und Aufklärer Martin Opitz (1597¿1639) : Ein Humanist im Zeitalter der Krisis - Taschenbuch
2020, ISBN: 3110708973
[EAN: 9783110708974], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: De Gruyter], LITERATURWISSENSCHAFT; PHILOSOPHIE / PHILOSOPHIEGESCHICHTE; BAROCKDICHTUNG; SCHLESISCHEDICHTERSCHULE; SILESIANSCHOOLOFPOETRY; B… Mehr…

Klaus Garber:
Der Reformator und Aufklärer Martin Opitz (1597¿1639) : Ein Humanist im Zeitalter der Krisis - Taschenbuch2020, ISBN: 3110708973
[EAN: 9783110708974], Neubuch, [PU: De Gruyter], LITERATURWISSENSCHAFT; PHILOSOPHIE / PHILOSOPHIEGESCHICHTE; BAROCKDICHTUNG; SCHLESISCHEDICHTERSCHULE; SILESIANSCHOOLOFPOETRY; BAROQUEPOETR… Mehr…

2006
ISBN: 9783110708974
[ED: Taschenbuch], [PU: De Gruyter], Neuware - Hundert Jahre nach der Reformation ging ein zündendes Manifest für eine neue Literatur in deutscher Sprache gemäß den Standards der europäis… Mehr…

2020, ISBN: 9783110708974
[ED: Softcover], [PU: De Gruyter], Hundert Jahre nach der Reformation ging ein zündendes Manifest für eine neue Literatur in deutscher Sprache gemäß den Standards der europäischen Renaiss… Mehr…

ISBN: 9783110708974
Hundert Jahre nach der Reformation ging ein zündendes Manifest für eine neue Literatur in deutscher Sprache gemäß den Standards der europäischen Renaissance hinaus in die Welt. Es war das… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Der Reformator und Aufklärer Martin Opitz (1597?1639)
EAN (ISBN-13): 9783110708974
ISBN (ISBN-10): 3110708973
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2020
Herausgeber: De Gruyter
Buch in der Datenbank seit 2020-05-27T11:20:33+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-08-06T11:54:19+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783110708974
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-11-070897-3, 978-3-11-070897-4
Daten vom Verlag:
Autor/in: Klaus Garber
Titel: Der Reformator und Aufklärer Martin Opitz (1597–1639) - Ein Humanist im Zeitalter der Krisis
Verlag: De Gruyter
846 Seiten
Erscheinungsjahr: 2020-07-06
Berlin/Boston
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 1,413 kg
Sprache: Deutsch
41,95 € (DE)
41,95 € (AT)
Available
BC; B131; Hardcover, Softcover / Philosophie/Renaissance, Aufklärung; Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800; Verstehen; LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German; Literary studies: c 1500 to c 1800; Philosophie; Barockdichtung; Schlesische Dichterschule; Silesian school of poetry; Baroque poetry; Paperback Project; 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.); BB; EA; EA
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783110550184 Der Reformator und Aufklärer Martin Opitz (1597?1639) (Klaus Garber)
- 9783110550184 Der Reformator und Aufklärer Martin Opitz (1597?1639) (Klaus Garber)
- 9783110550924 Der Reformator und Aufklarer Martin Opitz (1597-1639) (Klaus Garber)
- 9783110550047 Der Reformator und Aufklärer Martin Opitz (1597-1639) Hardcover | Indigo Chapters (Garber, Klaus)
- Der Reformator und Aufklärer Martin Opitz (1597-1639) (Klaus Garber)
< zum Archiv...