
ISBN: 9783110614077
Die prototypentheoretische und signifikativ-semantische (semasiologische) Orientierung der Konstruktionsgrammatik (KxG) durch George Lakoff und Adele Goldberg (Berkeley Cognitive Construction Grammar) wird am Beispiel des Deutschen in Richtung auf eine tätigkeitsbezogene (sprachgebrauchsbezogene) Grammatiktheorie ausgebaut, jenseits des Competence-Performance-Dualismus bisheriger Syntaxtheorien. Teil I entwirft eine konstruktionsgrammatische Beschreibung der Grammatik von Sätzen mit einfachen (nicht-komplexen) Prädikaten im Wechselverhältnis von Konstruktion und Projektion (Valenz) unter dem Primat der Konstruktion. Aus diesem Wechselverhältnis erklärt sich die Kreativität der SprecherInnen/HörerInnen beim Operieren mit Argumentkonstruktionen und die Produktivität syntaktischer Strukturen (Konstruktionen). Eingeschlossen ist die Beschreibung der Fusion von Modifikatorkonstruktionen und der Einbettung von Substantivkonstruktionen sowie eine konstruktionsgrammatische Interpretation der Variabilität von Wortfolgen. Im Teil II wird das deklarative Vererbungskonzept der KxG zu Gunsten eines sprachgebrauchsbezogenen Konzepts von Vererbung revidiert. Grammatiktheoretisch zentrale Phänomene wie Passivierung, Medialisierung, Nominalisierung und die Entstehung von Präpositionalobjekt-Konstruktionen und Partikel- und Präfixkonstruktionen werden auf dieser Grundlage als Konstruktionsvererbung erklärt. Ein sprachgebrauchsbezogener Ansatz De Gruyter German Language Prototyp (Linguistik), Konstruktionsgrammatik, construction grammar; prototype (linguistics); significative semantics 9783110611465 DE,GB,US,ES,IT,FR,MX German Languages & Linguistics, De Gruyter
Perlego.com Versandkosten: EUR 0.00 Details... |
2019, ISBN: 9783110614077
Ein sprachgebrauchsbezogener Ansatz, eBooks, eBook Download (PDF), <P>Die prototypentheoretische und signifikativ-semantische (semasiologische) Orientierung der Konstruktionsgrammatik (KxG) durch George Lakoff und Adele Goldberg (Berkeley Cognitive Construction Grammar) wird am Beispiel des Deutschen in Richtung auf eine tätigkeitsbezogene (sprachgebrauchsbezogene) Grammatiktheorie ausgebaut, jenseits des Competence-Performance-Dualismus bisheriger Syntaxtheorien. Teil I entwirft eine konstruktionsgrammatische Beschreibung der Grammatik von Sätzen mit einfachen (nicht-komplexen) Prädikaten im Wechselverhältnis von Konstruktion und Projektion (Valenz) unter dem Primat der Konstruktion. Aus diesem Wechselverhältnis erklärt sich die Kreativität der SprecherInnen/HörerInnen beim Operieren mit Argumentkonstruktionen und die Produktivität syntaktischer Strukturen (Konstruktionen). Eingeschlossen ist die Beschreibung der Fusion von Modifikatorkonstruktionen und der Einbettung von Substantivkonstruktionen sowie eine konstruktionsgrammatische Interpretation der Variabilität von Wortfolgen. Im Teil II wird das deklarative Vererbungskonzept der KxG zu Gunsten eines sprachgebrauchsbezogenen Konzepts von Vererbung revidiert. Grammatiktheoretisch zentrale Phänomene wie Passivierung, Medialisierung, Nominalisierung und die Entstehung von Präpositionalobjekt-Konstruktionen und Partikel- und Präfixkonstruktionen werden auf dieser Grundlage als Konstruktionsvererbung erklärt. </P> [PU: De Gruyter], Seiten: 552, [ED: 1], De Gruyter, 2019
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783110614077
Konstruktionsgrammatik des Deutschen. Die prototypentheoretische und signifikativ-semantische (semasiologische) Orientierung der Konstruktionsgrammatik (KxG) durch George Lakoff und Adele Goldberg (Berkeley Cognitive Construction Grammar) wird am Beispiel des Deutschen in Richtung auf eine tätigkeitsbezogene (sprachgebrauchsbezogene) Grammatiktheorie ausgebaut, jenseits des Competence-Performance-Dualismus bisheriger Syntaxtheorien. Teil I entwirft eine konstruktionsgrammatische Beschreibung der Grammatik von Sätzen mit einfachen (nicht-komplexen) Prädikaten im Wechselverhältnis von Konstruktion und Projektion (Valenz) unter dem Primat der Konstruktion. Aus diesem Wechselverhältnis erklärt sich die Kreativität der SprecherInnen/HörerInnen beim Operieren mit Argumentkonstruktionen und die Produktivität syntaktischer Strukturen (Konstruktionen). Eingeschlossen ist die Beschreibung der Fusion von Modifikatorkonstruktionen und der Einbettung von Substantivkonstruktionen sowie eine konstruktionsgrammatische Interpretation der Variabilität von Wort... eBooks / Kunst & Kultur, Walter de Gruyter GmbH & Co.KG
Weltbild.de 113280044. Versandkosten:in stock, , , sofort als Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2019, ISBN: 9783110614077
Ein sprachgebrauchsbezogener Ansatz, [ED: 1], Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: Walter de Gruyter GmbH & Co.KG]
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
2019, ISBN: 9783110614077
Ein sprachgebrauchsbezogener Ansatz, [ED: 1], eBook Download (PDF), eBooks, [PU: De Gruyter]
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


ISBN: 9783110614077
Die prototypentheoretische und signifikativ-semantische (semasiologische) Orientierung der Konstruktionsgrammatik (KxG) durch George Lakoff und Adele Goldberg (Berkeley Cognitive Construc… Mehr…
2019, ISBN: 9783110614077
Ein sprachgebrauchsbezogener Ansatz, eBooks, eBook Download (PDF), <P>Die prototypentheoretische und signifikativ-semantische (semasiologische) Orientierung der Konstruktionsgrammat… Mehr…

ISBN: 9783110614077
Konstruktionsgrammatik des Deutschen. Die prototypentheoretische und signifikativ-semantische (semasiologische) Orientierung der Konstruktionsgrammatik (KxG) durch George Lakoff und Adele… Mehr…
2019, ISBN: 9783110614077
Ein sprachgebrauchsbezogener Ansatz, [ED: 1], Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: Walter de Gruyter GmbH & Co.KG]
2019, ISBN: 9783110614077
Ein sprachgebrauchsbezogener Ansatz, [ED: 1], eBook Download (PDF), eBooks, [PU: De Gruyter]
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Konstruktionsgrammatik des Deutschen
EAN (ISBN-13): 9783110614077
Erscheinungsjahr: 2019
Herausgeber: De Gruyter
Buch in der Datenbank seit 2019-08-19T14:35:08+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-07T18:56:40+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783110614077
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-11-061407-7
Daten vom Verlag:
Autor/in: Klaus Welke
Titel: Linguistik – Impulse & Tendenzen; Konstruktionsgrammatik des Deutschen - Ein sprachgebrauchsbezogener Ansatz
Verlag: De Gruyter
540 Seiten
Erscheinungsjahr: 2019-02-19
Berlin/Boston
Sprache: Deutsch
140,95 € (DE)
140,95 € (AT)
Available
EA; E107; Nonbooks, PBS / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Finanzbuchhaltung; Verstehen; LAN009000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; LAN016000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Semantics; Semantics & pragmatics; Grammar, syntax & morphology; Prototyp (Linguistik); Konstruktionsgrammatik; construction grammar; prototype (linguistics); significative semantics; EA; BB; BC
Die Buchreihe Linguistik – Impulse & Tendenzen (LIT) ist ein attraktives Forum für hochwertige Arbeiten zur Sprachwissenschaft – insbesondere zur germanistischen Linguistik. Sie sucht aktuelle Tendenzen aufzunehmen und widerzuspiegeln, gleichzeitig aber wegweisende Impulse für das Fach und seine weitere Entwicklung zu geben.Im Fokus steht die synchrone Sprachwissenschaft mit all ihren Facetten.Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783110736472 Konstruktionsgrammatik des Deutschen (Klaus Welke)
< zum Archiv...