Die Frage nach dem Umfang sozialer Ungleichheit im Deutschen Kaiserreich gilt in der historischen Forschung als zentral für das Verständnis des 19. Jahrhunderts und für die Folgewirkungen… Mehr…
Die Frage nach dem Umfang sozialer Ungleichheit im Deutschen Kaiserreich gilt in der historischen Forschung als zentral für das Verständnis des 19. Jahrhunderts und für die Folgewirkungen im 20. Jahrhundert. Die Studie des Historikers und Volkswirts Hendrik K. Fischer über das Konsumverhalten privater Haushalte zwischen 1871 und 1914 findet höchst innovative Antworten auf diese Frage und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur neueren historischen Sozialstruktur- und Konsumforschung. Die Grundlage der Studie bilden knapp 4.000 Haushaltsrechnungen aus dem Untersuchungszeitraum, die nahezu das gesamte gesellschaftliche Spektrum abdecken: eine in dieser Breite noch nie erschlossene und genutzte Datenquelle. Aus den heterogenen Quellen gewinnt Fischer einen Datensatz, der das Konsumhandeln repräsentativ abzubilden vermag. Dieser "Kölner Datensatz" stellt der empirisch-historischen Konsumforschung eine neuartige und wichtige Basis zur Verfügung, für die es etwas Vergleichbares zurzeit nicht gibt und deren Analysepotenzial noch lange nicht ausgeschöpft sein dürfte. Die statistische Auswertung des Datensatzes ist methodisch ebenso innovativ: Mit Hilfe einer Clusteranalyse werden verschiedene repräsentative Konsummuster für die Zeit des Deutschen Kaiserreichs identifiziert, die wesentlich neue Aussagen über das Konsumhandeln und damit über sozial differenzierte Formen der Lebensführung in dieser Periode erlauben. Fischers Untersuchung liefert Ergebnisse, die vermeintlich sichere Kenntnisse über die sozialen Verhältnisse im Deutschen Kaiserreich infrage stellen. Bücher > Fachbücher > Geschichtswissenschaft > Neuzeit;Bücher > Sachbücher > Politik & Geschichte > Deutsche Geschichte > Revolution 1918;Bücher > Sachbücher > Politik & Geschichte > Geschichte nach Themen > Wirtschaftsgeschichte;Bücher > Sachbücher > Pol 24.6 cm x 17.5 cm x 3.1 cm mm , De Gruyter, Gebundene Ausgabe, De Gruyter<
Orellfuessli.ch
Nr. A1015573395. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.62) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die Frage nach dem Umfang sozialer Ungleichheit im Deutschen Kaiserreich gilt in der historischen Forschung als zentral für das Verständnis des 19. Jahrhunderts und für die Folgewirkungen… Mehr…
Die Frage nach dem Umfang sozialer Ungleichheit im Deutschen Kaiserreich gilt in der historischen Forschung als zentral für das Verständnis des 19. Jahrhunderts und für die Folgewirkungen im 20. Jahrhundert. Die Studie des Historikers und Volkswirts Hendrik K. Fischer über das Konsumverhalten privater Haushalte zwischen 1871 und 1914 findet höchst innovative Antworten auf diese Frage und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur neueren historischen Sozialstruktur- und Konsumforschung. Die Grundlage der Studie bilden knapp 4.000 Haushaltsrechnungen aus dem Untersuchungszeitraum, die nahezu das gesamte gesellschaftliche Spektrum abdecken: eine in dieser Breite noch nie erschlossene und genutzte Datenquelle. Aus den heterogenen Quellen gewinnt Fischer einen Datensatz, der das Konsumhandeln repräsentativ abzubilden vermag. Dieser 'Kölner Datensatz' stellt der empirisch-historischen Konsumforschung eine neuartige und wichtige Basis zur Verfügung, für die es etwas Vergleichbares zurzeit nicht gibt und deren Analysepotenzial noch lange nicht ausgeschöpft sein dürfte. Die statistische Auswertung des Datensatzes ist methodisch ebenso innovativ: Mit Hilfe einer Clusteranalyse werden verschiedene repräsentative Konsummuster für die Zeit des Deutschen Kaiserreichs identifiziert, die wesentlich neue Aussagen über das Konsumhandeln und damit über sozial differenzierte Formen der Lebensführung in dieser Periode erlauben. Fischers Untersuchung liefert Ergebnisse, die vermeintlich sichere Kenntnisse über die sozialen Verhältnisse im Deutschen Kaiserreich infrage stellen. Buch 24.6 x 17.5 x 3.1 cm , De Gruyter, Hendrik K. Fischer, De Gruyter, k K.<
Thalia.de
Nr. A1015573395. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Fischer, Hendrik K: Konsum im Kaiserreich. Eine statistisch-analytische Untersuchung privater Haushalte im wilhelminischen Deutschland. [Von Hendrik K. Fischer]. (= Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Beiheft Nr 15). - gebunden oder broschiert
Berlin, Akademie Verlag, 467 Seiten. Mit zahlreichen Tabellen und Diagrammen. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden]. Kapitale minimal bestoßen, sonst tadellos. … Mehr…
Berlin, Akademie Verlag, 467 Seiten. Mit zahlreichen Tabellen und Diagrammen. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden]. Kapitale minimal bestoßen, sonst tadellos. ISBN: 9783050049878Geschichte - Sozial- und Wirtschaftsgeschichte [Fischer, Hendrik K.: Konsum im Kaiserreich. Eine statistisch-analytische Untersuchung privater Haushalte im wilhelminischen Deutschland. [Von Hendrik K. Fischer]. (= Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Beiheft Nr 15). Berlin: Akademie Verlag 2011] 2011, [PU: Akademie Verlag, Berlin]<
antiquariat.de
Antiquariat Kretzer - Bibliotheca Theologica de Versandkosten: EUR 5.50 Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Fischer, Hendrik K.: Konsum im Kaiserreich. Eine statistisch-analytische Untersuchung privater Haushalte im wilhelminischen Deutschland. [Von Hendrik K. Fischer]. (= Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Beiheft Nr 15). - gebunden oder broschiert
467 Seiten. Mit zahlreichen Tabellen und Diagrammen. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden]. Kapitale minimal bestoßen, sonst tadellos. ISBN: 9783050049878 Versa… Mehr…
467 Seiten. Mit zahlreichen Tabellen und Diagrammen. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden]. Kapitale minimal bestoßen, sonst tadellos. ISBN: 9783050049878 Versand D: 5,50 EUR Fischer, Hendrik K.: Konsum im Kaiserreich. Eine statistisch-analytische Untersuchung privater Haushalte im wilhelminischen Deutschland. [Von Hendrik K. Fischer]. (= Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Beiheft Nr 15). Berlin: Akademie Verlag 2011., [PU:Berlin: Akademie Verlag]<
buchfreund.de
Antiquariat Kretzer, 35274 Kirchhain Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 5.50) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Fischer, Hendrik K.: Konsum im Kaiserreich. Eine statistisch-analytische Untersuchung privater Haushalte im wilhelminischen Deutschland. [Von Hendrik K. Fischer]. (= Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Beiheft Nr 15). - gebunden oder broschiert
Die Frage nach dem Umfang sozialer Ungleichheit im Deutschen Kaiserreich gilt in der historischen Forschung als zentral für das Verständnis des 19. Jahrhunderts und für die Folgewirkungen… Mehr…
Die Frage nach dem Umfang sozialer Ungleichheit im Deutschen Kaiserreich gilt in der historischen Forschung als zentral für das Verständnis des 19. Jahrhunderts und für die Folgewirkungen im 20. Jahrhundert. Die Studie des Historikers und Volkswirts Hendrik K. Fischer über das Konsumverhalten privater Haushalte zwischen 1871 und 1914 findet höchst innovative Antworten auf diese Frage und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur neueren historischen Sozialstruktur- und Konsumforschung. Die Grundlage der Studie bilden knapp 4.000 Haushaltsrechnungen aus dem Untersuchungszeitraum, die nahezu das gesamte gesellschaftliche Spektrum abdecken: eine in dieser Breite noch nie erschlossene und genutzte Datenquelle. Aus den heterogenen Quellen gewinnt Fischer einen Datensatz, der das Konsumhandeln repräsentativ abzubilden vermag. Dieser "Kölner Datensatz" stellt der empirisch-historischen Konsumforschung eine neuartige und wichtige Basis zur Verfügung, für die es etwas Vergleichbares zurzeit nicht gibt und deren Analysepotenzial noch lange nicht ausgeschöpft sein dürfte. Die statistische Auswertung des Datensatzes ist methodisch ebenso innovativ: Mit Hilfe einer Clusteranalyse werden verschiedene repräsentative Konsummuster für die Zeit des Deutschen Kaiserreichs identifiziert, die wesentlich neue Aussagen über das Konsumhandeln und damit über sozial differenzierte Formen der Lebensführung in dieser Periode erlauben. Fischers Untersuchung liefert Ergebnisse, die vermeintlich sichere Kenntnisse über die sozialen Verhältnisse im Deutschen Kaiserreich infrage stellen. Bücher > Fachbücher > Geschichtswissenschaft > Neuzeit;Bücher > Sachbücher > Politik & Geschichte > Deutsche Geschichte > Revolution 1918;Bücher > Sachbücher > Politik & Geschichte > Geschichte nach Themen > Wirtschaftsgeschichte;Bücher > Sachbücher > Pol 24.6 cm x 17.5 cm x 3.1 cm mm , De Gruyter, Gebundene Ausgabe, De Gruyter<
Nr. A1015573395. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.62)
Die Frage nach dem Umfang sozialer Ungleichheit im Deutschen Kaiserreich gilt in der historischen Forschung als zentral für das Verständnis des 19. Jahrhunderts und für die Folgewirkungen… Mehr…
Die Frage nach dem Umfang sozialer Ungleichheit im Deutschen Kaiserreich gilt in der historischen Forschung als zentral für das Verständnis des 19. Jahrhunderts und für die Folgewirkungen im 20. Jahrhundert. Die Studie des Historikers und Volkswirts Hendrik K. Fischer über das Konsumverhalten privater Haushalte zwischen 1871 und 1914 findet höchst innovative Antworten auf diese Frage und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur neueren historischen Sozialstruktur- und Konsumforschung. Die Grundlage der Studie bilden knapp 4.000 Haushaltsrechnungen aus dem Untersuchungszeitraum, die nahezu das gesamte gesellschaftliche Spektrum abdecken: eine in dieser Breite noch nie erschlossene und genutzte Datenquelle. Aus den heterogenen Quellen gewinnt Fischer einen Datensatz, der das Konsumhandeln repräsentativ abzubilden vermag. Dieser 'Kölner Datensatz' stellt der empirisch-historischen Konsumforschung eine neuartige und wichtige Basis zur Verfügung, für die es etwas Vergleichbares zurzeit nicht gibt und deren Analysepotenzial noch lange nicht ausgeschöpft sein dürfte. Die statistische Auswertung des Datensatzes ist methodisch ebenso innovativ: Mit Hilfe einer Clusteranalyse werden verschiedene repräsentative Konsummuster für die Zeit des Deutschen Kaiserreichs identifiziert, die wesentlich neue Aussagen über das Konsumhandeln und damit über sozial differenzierte Formen der Lebensführung in dieser Periode erlauben. Fischers Untersuchung liefert Ergebnisse, die vermeintlich sichere Kenntnisse über die sozialen Verhältnisse im Deutschen Kaiserreich infrage stellen. Buch 24.6 x 17.5 x 3.1 cm , De Gruyter, Hendrik K. Fischer, De Gruyter, k K.<
Fischer, Hendrik K: Konsum im Kaiserreich. Eine statistisch-analytische Untersuchung privater Haushalte im wilhelminischen Deutschland. [Von Hendrik K. Fischer]. (= Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Beiheft Nr 15). - gebunden oder broschiert
Berlin, Akademie Verlag, 467 Seiten. Mit zahlreichen Tabellen und Diagrammen. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden]. Kapitale minimal bestoßen, sonst tadellos. … Mehr…
Berlin, Akademie Verlag, 467 Seiten. Mit zahlreichen Tabellen und Diagrammen. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden]. Kapitale minimal bestoßen, sonst tadellos. ISBN: 9783050049878Geschichte - Sozial- und Wirtschaftsgeschichte [Fischer, Hendrik K.: Konsum im Kaiserreich. Eine statistisch-analytische Untersuchung privater Haushalte im wilhelminischen Deutschland. [Von Hendrik K. Fischer]. (= Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Beiheft Nr 15). Berlin: Akademie Verlag 2011] 2011, [PU: Akademie Verlag, Berlin]<
Versandkosten: EUR 5.50 Antiquariat Kretzer - Bibliotheca Theologica de
Fischer, Hendrik K.: Konsum im Kaiserreich. Eine statistisch-analytische Untersuchung privater Haushalte im wilhelminischen Deutschland. [Von Hendrik K. Fischer]. (= Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Beiheft Nr 15). - gebunden oder broschiert
467 Seiten. Mit zahlreichen Tabellen und Diagrammen. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden]. Kapitale minimal bestoßen, sonst tadellos. ISBN: 9783050049878 Versa… Mehr…
467 Seiten. Mit zahlreichen Tabellen und Diagrammen. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden]. Kapitale minimal bestoßen, sonst tadellos. ISBN: 9783050049878 Versand D: 5,50 EUR Fischer, Hendrik K.: Konsum im Kaiserreich. Eine statistisch-analytische Untersuchung privater Haushalte im wilhelminischen Deutschland. [Von Hendrik K. Fischer]. (= Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Beiheft Nr 15). Berlin: Akademie Verlag 2011., [PU:Berlin: Akademie Verlag]<
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 5.50) Antiquariat Kretzer, 35274 Kirchhain
Fischer, Hendrik K.: Konsum im Kaiserreich. Eine statistisch-analytische Untersuchung privater Haushalte im wilhelminischen Deutschland. [Von Hendrik K. Fischer]. (= Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Beiheft Nr 15). - gebunden oder broschiert
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Die Frage nach dem Umfang sozialer Ungleichheit im Deutschen Kaiserreich gilt in der historischen Forschung als zentral für das Verständnis des 19. Jahrhunderts und für die Folgewirkungen im 20. Jahrhundert. Die Studie des Historikers und Volkswirts Hendrik K. Fischer über das Konsumverhalten privater Haushalte zwischen 1871 und 1914 findet höchst innovative Antworten auf diese Frage und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur neueren historischen Sozialstruktur- und Konsumforschung.
Die Grundlage der Studie bilden knapp 4.000 Haushaltsrechnungen aus dem Untersuchungszeitraum, die nahezu das gesamte gesellschaftliche Spektrum abdecken: eine in dieser Breite noch nie erschlossene und genutzte Datenquelle. Aus den heterogenen Quellen gewinnt Fischer einen Datensatz, der das Konsumhandeln repräsentativ abzubilden vermag. Dieser "Kölner Datensatz" stellt der empirisch-historischen Konsumforschung eine neuartige und wichtige Basis zur Verfügung, für die es etwas Vergleichbares zurzeit nicht gibt und deren Analysepotenzial noch lange nicht ausgeschöpft sein dürfte. Die statistische Auswertung des Datensatzes ist methodisch ebenso innovativ: Mit Hilfe einer Clusteranalyse werden verschiedene repräsentative Konsummuster für die Zeit des Deutschen Kaiserreichs identifiziert, die wesentlich neue Aussagen über das Konsumhandeln und damit über sozial differenzierte Formen der Lebensführung in dieser Periode erlauben. Fischers Untersuchung liefert Ergebnisse, die vermeintlich sichere Kenntnisse über die sozialen Verhältnisse im Deutschen Kaiserreich infrage stellen.
Detailangaben zum Buch - Konsum im Kaiserreich: Eine statistisch-analytische Untersuchung privater Haushalte im wilhelminischen Deutschland (Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte. Beihefte, 15, Band 15)
EAN (ISBN-13): 9783050049878 ISBN (ISBN-10): 3050049871 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2011 Herausgeber: De Gruyter Akademie Forschung 467 Seiten Gewicht: 1,050 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-04-09T12:56:12+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-10-03T21:04:50+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783050049878
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-05-004987-1, 978-3-05-004987-8 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: fischer, fisch Titel des Buches: jahrbuch für wirtschaftsgeschichte, untersuchung, deutschland privat, ein kaiserreich, jahrbuch des öau, deutschland zur see, jahrbuch der ddr, ein tag konsum
Daten vom Verlag:
Autor/in: Hendrik K. Fischer Titel: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte. Beihefte; Konsum im Kaiserreich - Eine statistisch-analytische Untersuchung privater Haushalte im wilhelminischen Deutschland Verlag: De Gruyter 467 Seiten Erscheinungsjahr: 2011-03-09 Berlin/Boston Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Gewicht: 1,046 kg Sprache: Deutsch 144,95 € (DE) 144,95 € (AT) Available 14 b/w and 2 col. ill., 85 b/w tbl.
BB; Hardcover, Softcover / Geschichte/Neuzeit bis 1918; Wirtschaftsgeschichte; Verstehen; HIS037030 HISTORY / Modern / General; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900; Geschichte Europas; HISTORY; Modern; Modern History; Neuzeit bis 1918; Geschichte allgemein und Weltgeschichte; Europäische Geschichte; Sozial- und Kulturgeschichte; EA
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: