2011, ISBN: 1159361797, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
ID: 9781159361792
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 24270 - TB/Garten/Pflanzen/Natur], [SW: - Nature / Plants], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Schwarzfrüchtiger Zweizahn, Dreiteiliger Zweizahn, Verwachsenblättriger Zweizahn, Nickender Zweizahn, Behaarter Zweizahn, Rio-Grande-Zweizahn. Auszug: Der Schwarzfrüchtige Zweizahn (Bidens frondosa) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Beim Schwarzfrüchtigen Zweizahn handelt sich um eine einjährige krautige Pflanze, die in etwa eine Wuchshöhe von 50 bis 100 cm erreicht. Diese Art wächst meist stark verzweigt. Der Stängel ist häufig rot verfärbt. Die gegenständigen Laubblätter sind lang gestielt und meist dreiteilig (bis fünfteilig) gefiedert. Die lanzettlichen Blättchen sind deutlich gesägt und mit verschmälertem, oft unsymmetrischem Grund an der Blattspindel sitzend. Die Blütenköpfchen, die einen Durchmesser von 5 bis 10 mm aufweisen, bestehen aus gelben Röhrenblüten. Zungenblüten fehlen. Zwischen den Röhrenblüten befinden sich schwärzliche, trockene Spreublätter. Die Köpfchen sind von 5 bis 8 ungleich großen Hochblättern umgeben, die meist schmal lanzettlich geformt sind. Die Hüllblätter der Körbchen sind dagegen breit oval und an der Spitze manchmal etwas rötlich eingefärbt. Die Blütezeit geht von August bis September. Die flachen, schwärzlichen bis schwärzlich-braunen Achänen sind auch auf der Fläche höckrig. Oben sitzen zwei grannenförmige Zähne, die mit in der Regel rückwärts gerichteten Stacheln besetzt sind. Eine seltene Abart der meistens vorkommenden Form Bidens frondosa var. frondosa ist die Varietät Bidens frondosa var. anomala. Bei dieser sind die Grannen der Früchte im Gegensatz zur Varietät B. frondosa var. frondosa mit aufwärts gerichteten Stacheln versehen. Die Heimat von Bidens frondosa ist das östliche Nordamerika. Inzwischen hat er sich auch in Europa - südlich bis Italien - als Neophyt zu einem Teil ausgebreitet. Er zeigt eine submediterran-subatlantische Verbreitungstendenz. In Österreich findet man diese Art zerstreut bis mäßig häufig entlang der großen Flüsse, in der Schweiz ist sie im südlichen Tessin eingebürgert. Der Schwarzfrüchtige Zweizahn kommt zerstreut im nördlichen Gebiet entlang der großen Flüsse vor. Teilweise ist er auch schon recht verbreitet zu f Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Schwarzfrüchtiger Zweizahn, Dreiteiliger Zweizahn, Verwachsenblättriger Zweizahn, Nickender Zweizahn, Behaarter Zweizahn, Rio-Grande-Zweizahn. Auszug: Der Schwarzfrüchtige Zweizahn (Bidens frondosa) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Beim Schwarzfrüchtigen Zweizahn handelt sich um eine einjährige krautige Pflanze, die in etwa eine Wuchshöhe von 50 bis 100 cm erreicht. Diese Art wächst meist stark verzweigt. Der Stängel ist häufig rot verfärbt. Die gegenständigen Laubblätter sind lang gestielt und meist dreiteilig (bis fünfteilig) gefiedert. Die lanzettlichen Blättchen sind deutlich gesägt und mit verschmälertem, oft unsymmetrischem Grund an der Blattspindel sitzend. Die Blütenköpfchen, die einen Durchmesser von 5 bis 10 mm aufweisen, bestehen aus gelben Röhrenblüten. Zungenblüten fehlen. Zwischen den Röhrenblüten befinden sich schwärzliche, trockene Spreublätter. Die Köpfchen sind von 5 bis 8 ungleich großen Hochblättern umgeben, die meist schmal lanzettlich geformt sind. Die Hüllblätter der Körbchen sind dagegen breit oval und an der Spitze manchmal etwas rötlich eingefärbt. Die Blütezeit geht von August bis September. Die flachen, schwärzlichen bis schwärzlich-braunen Achänen sind auch auf der Fläche höckrig. Oben sitzen zwei grannenförmige Zähne, die mit in der Regel rückwärts gerichteten Stacheln besetzt sind. Eine seltene Abart der meistens vorkommenden Form Bidens frondosa var. frondosa ist die Varietät Bidens frondosa var. anomala. Bei dieser sind die Grannen der Früchte im Gegensatz zur Varietät B. frondosa var. frondosa mit aufwärts gerichteten Stacheln versehen. Die Heimat von Bidens frondosa ist das östliche Nordamerika. Inzwischen hat er sich auch in Europa - südlich bis Italien - als Neophyt zu einem Teil ausgebreitet. Er zeigt eine submediterran-subatlantische Verbreitungstendenz. In Österreich findet man diese Art zerstreut bis mäßig häufig entlang der großen Flüsse, in der Schweiz ist sie im südlichen Tessin eingebürgert. Der Schwarzfrüchtige Zweizahn kommt zerstreut im nördlichen Gebiet entlang der großen Flüsse vor. Teilweise ist er auch schon recht verbreitet zu f
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

ISBN: 9781159361792
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Schwarzfrüchtiger Zweizahn, Dreiteiliger Zweizahn, Verwachsenblättriger Zweizahn, Nickender Zweizahn, Behaarter Zweizahn, Rio-Grande-Zweizahn. Auszug: Der Schwarzfrüchtige Zweizahn (Bidens frondosa) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Beim Schwarzfrüchtigen Zweizahn handelt sich um eine einjährige krautige Pflanze, die in etwa eine Wuchshöhe von 50 bis 100 cm erreicht. Diese Art wächst meist stark verzweigt. Der Stängel ist häufig rot verfärbt. Die gegenständigen Laubblätter sind lang gestielt und meist dreiteilig (bis fünfteilig) gefiedert. Die lanzettlichen Blättchen sind deutlich gesägt und mit verschmälertem, oft unsymmetrischem Grund an der Blattspindel sitzend. Die Blütenköpfchen, die einen Durchmesser von 5 bis 10 mm aufweisen, bestehen aus gelben Röhrenblüten. Zungenblüten fehlen. Zwischen den Röhrenblüten befinden sich schwärzliche, trockene Spreublätter. Die Köpfchen sind von 5 bis 8 ungleich großen Hochblättern umgeben, die meist schmal lanzettlich geformt sind. Die Hüllblätter der Körbchen sind dagegen breit oval und an der Spitze manchmal etwas rötlich eingefärbt. Die Blütezeit geht von August bis September. Die flachen, schwärzlichen bis schwärzlich-braunen Achänen sind auch auf der Fläche höckrig. Oben sitzen zwei grannenförmige Zähne, die mit in der Regel rückwärts gerichteten Stacheln besetzt sind. Eine seltene Abart der meistens vorkommenden Form Bidens frondosa var. frondosa ist die Varietät Bidens frondosa var. anomala. Bei dieser sind die Grannen der Früchte im Gegensatz zur Varietät B. frondosa var. frondosa mit aufwärts gerichteten Stacheln versehen. Die Heimat von Bidens frondosa ist das östliche Nordamerika. Inzwischen hat er sich auch in Europa - südlich bis Italien - als Neophyt zu einem Teil ausgebreitet. Er zeigt eine submediterran-subatlantische Verbreitungstendenz. In Österreich findet man diese Art zerstreut bis mäßig häufig entlang der großen Flüsse, in der Schweiz ist sie im südlichen Tessin eingebürgert. Der Schwarzfrüchtige Zweizahn kommt zerstreut im nördlichen Gebiet entlang der großen Flüsse vor. Teilweise ist er auch schon recht verbreitet zu f Versandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de |

ISBN: 9781159361792
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Schwarzfrüchtiger Zweizahn, Dreiteiliger Zweizahn, Verwachsenblättriger Zweizahn, Nickender Zweizahn, Behaarter Zweizahn, Rio-Grande-Zweizahn. Auszug: Der Schwarzfrüchtige Zweizahn (Bidens frondosa) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Beim Schwarzfrüchtigen Zweizahn handelt sich um eine einjährige krautige Pflanze, die in etwa eine Wuchshöhe von 50 bis 100 cm erreicht. Diese Art wächst meist stark verzweigt. Der Stängel ist häufig rot verfärbt. Die gegenständigen Laubblätter sind lang gestielt und meist dreiteilig (bis fünfteilig) gefiedert. Die lanzettlichen Blättchen sind deutlich gesägt und mit verschmälertem, oft unsymmetrischem Grund an der Blattspindel sitzend. Die Blütenköpfchen, die einen Durchmesser von 5 bis 10 mm aufweisen, bestehen aus gelben Röhrenblüten. Zungenblüten fehlen. Zwischen den Röhrenblüten befinden sich schwärzliche, trockene Spreublätter. Die Köpfchen sind von 5 bis 8 ungleich großen Hochblättern umgeben, die meist schmal lanzettlich geformt sind. Die Hüllblätter der Körbchen sind dagegen breit oval und an der Spitze manchmal etwas rötlich eingefärbt. Die Blütezeit geht von August bis September. Die flachen, schwärzlichen bis schwärzlich-braunen Achänen sind auch auf der Fläche höckrig. Oben sitzen zwei grannenförmige Zähne, die mit in der Regel rückwärts gerichteten Stacheln besetzt sind. Eine seltene Abart der meistens vorkommenden Form Bidens frondosa var. frondosa ist die Varietät Bidens frondosa var. anomala. Bei dieser sind die Grannen der Früchte im Gegensatz zur Varietät B. frondosa var. frondosa mit aufwärts gerichteten Stacheln versehen. Die Heimat von Bidens frondosa ist das östliche Nordamerika. Inzwischen hat er sich auch in Europa - südlich bis Italien - als Neophyt zu einem Teil ausgebreitet. Er zeigt eine submediterran-subatlantische Verbreitungstendenz. In Österreich findet man diese Art zerstreut bis mäßig häufig entlang der großen Flüsse, in der Schweiz ist sie im südlichen Tessin eingebürgert. Der Schwarzfrüchtige Zweizahn kommt zerstreut im nördlichen Gebiet entlang der großen Flüsse vor. Teilweise ist er auch schon recht verbreitet zu f Versandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de |

bei
2011, ISBN: 1159361797, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
ID: 9781159361792
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=64gr, [GR: 24270 - TB/Garten/Pflanzen/Natur], [SW: - Nature / Plants], Kartoniert/Br… Mehr…

bei booklooker.de
ISBN: 9781159361792
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Schwarzfrüchtiger Zweizahn, Dreiteiliger Zweizahn, Verwachsenblättriger Zweizahn, Nicken… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00)

bei booklooker.de
ISBN: 9781159361792
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Schwarzfrüchtiger Zweizahn, Dreiteiliger Zweizahn, Verwachsenblättriger Zweizahn, Nicken… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Zweizähne
EAN (ISBN-13): 9781159361792
ISBN (ISBN-10): 1159361797
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,064 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-03-17T09:08:35+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-07-22T18:45:50+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159361792
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-36179-7, 978-1-159-36179-2
< zum Archiv...