
Xenonverbindung
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159356424, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 26100 - TB/Naturwissenschaften/Technik allg.], [SW: - Science / History],… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 26100 - TB/Naturwissenschaften/Technik allg.], [SW: - Science / History], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Xenon(VI)-oxid, Xenon(VIII)-oxid, Xenondifluorid, Xenonhexafluorid, Xenontetrafluorid, Xenonhexafluoroplatinat. Auszug: Xenon(VI)-oxid (Summenformel XeO3) ist eine chemische Verbindung der Elemente Xenon und Sauerstoff. Xenontrioxid ist instabil und neigt zu explosionsartiger Zersetzung. Dies passiert bei etwa 25 °C. Es ist eine der wenigen bekannten Edelgasverbindungen, welche sich in Wasser lösen lassen. Hierbei entsteht im geringen Maß die instabile Xenonsäure (H2XeO4). Xenontrioxid lässt sich nicht direkt darstellen, da die Elektronegativität des Sauerstoffs für die direkte Reaktion nicht ausreicht. Daher stellt man zunächst Xenondifluorid her, indem man unter hohem Druck und hoher Temperatur Xenon mit Fluor reagieren lässt. Das Xenondifluorid reagiert dann unter Disproportionierung zu Xenontetrafluorid und Xenon, anschließend zu Xenonhexafluorid und Xenondifluorid. Zuletzt wird durch Umsatz mit Lauge und Calciumsalzen das Fluor in der Verbindung durch Sauerstoff ersetzt, wobei Zwischenprodukte wie Xenontetrafluoridoxid und Xenondifluoriddioxid entstehen. Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Xenon(VI)-oxid, Xenon(VIII)-oxid, Xenondifluorid, Xenonhexafluorid, Xenontetrafluorid, Xenonhexafluoroplatinat. Auszug: Xenon(VI)-oxid (Summenformel XeO3) ist eine chemische Verbindung der Elemente Xenon und Sauerstoff. Xenontrioxid ist instabil und neigt zu explosionsartiger Zersetzung. Dies passiert bei etwa 25 °C. Es ist eine der wenigen bekannten Edelgasverbindungen, welche sich in Wasser lösen lassen. Hierbei entsteht im geringen Maß die instabile Xenonsäure (H2XeO4). Xenontrioxid lässt sich nicht direkt darstellen, da die Elektronegativität des Sauerstoffs für die direkte Reaktion nicht ausreicht. Daher stellt man zunächst Xenondifluorid her, indem man unter hohem Druck und hoher Temperatur Xenon mit Fluor reagieren lässt. Das Xenondifluorid reagiert dann unter Disproportionierung zu Xenontetrafluorid und Xenon, anschließend zu Xenonhexafluorid und Xenondifluorid. Zuletzt wird durch Umsatz mit Lauge und Calciumsalzen das Fluor in der Verbindung durch Sauerstoff ersetzt, wobei Zwischenprodukte wie Xenontetrafluoridoxid und Xenondifluoriddioxid entstehen.<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Xenonverbindung
- Taschenbuch ISBN: 9781159356422
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Xenon(VI)-oxid, Xenon(VIII)-oxid, Xenondifluorid, Xenonhexafluorid, Xenontetrafluorid, X… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Xenon(VI)-oxid, Xenon(VIII)-oxid, Xenondifluorid, Xenonhexafluorid, Xenontetrafluorid, Xenonhexafluoroplatinat. Auszug: Xenon(VI)-oxid (Summenformel XeO3) ist eine chemische Verbindung der Elemente Xenon und Sauerstoff. Xenontrioxid ist instabil und neigt zu explosionsartiger Zersetzung. Dies passiert bei etwa 25 °C. Es ist eine der wenigen bekannten Edelgasverbindungen, welche sich in Wasser lösen lassen. Hierbei entsteht im geringen Maß die instabile Xenonsäure (H2XeO4). Xenontrioxid lässt sich nicht direkt darstellen, da die Elektronegativität des Sauerstoffs für die direkte Reaktion nicht ausreicht. Daher stellt man zunächst Xenondifluorid her, indem man unter hohem Druck und hoher Temperatur Xenon mit Fluor reagieren lässt. Das Xenondifluorid reagiert dann unter Disproportionierung zu Xenontetrafluorid und Xenon, anschließend zu Xenonhexafluorid und Xenondifluorid. Zuletzt wird durch Umsatz mit Lauge und Calciumsalzen das Fluor in der Verbindung durch Sauerstoff ersetzt, wobei Zwischenprodukte wie Xenontetrafluoridoxid und Xenondifluoriddioxid entstehen.
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Xenonverbindung
- Taschenbuch ISBN: 9781159356422
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Xenon(VI)-oxid, Xenon(VIII)-oxid, Xenondifluorid, Xenonhexafluorid, Xenontetrafluorid, X… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Xenon(VI)-oxid, Xenon(VIII)-oxid, Xenondifluorid, Xenonhexafluorid, Xenontetrafluorid, Xenonhexafluoroplatinat. Auszug: Xenon(VI)-oxid (Summenformel XeO3) ist eine chemische Verbindung der Elemente Xenon und Sauerstoff. Xenontrioxid ist instabil und neigt zu explosionsartiger Zersetzung. Dies passiert bei etwa 25 °C. Es ist eine der wenigen bekannten Edelgasverbindungen, welche sich in Wasser lösen lassen. Hierbei entsteht im geringen Maß die instabile Xenonsäure (H2XeO4). Xenontrioxid lässt sich nicht direkt darstellen, da die Elektronegativität des Sauerstoffs für die direkte Reaktion nicht ausreicht. Daher stellt man zunächst Xenondifluorid her, indem man unter hohem Druck und hoher Temperatur Xenon mit Fluor reagieren lässt. Das Xenondifluorid reagiert dann unter Disproportionierung zu Xenontetrafluorid und Xenon, anschließend zu Xenonhexafluorid und Xenondifluorid. Zuletzt wird durch Umsatz mit Lauge und Calciumsalzen das Fluor in der Verbindung durch Sauerstoff ersetzt, wobei Zwischenprodukte wie Xenontetrafluoridoxid und Xenondifluoriddioxid entstehen.
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Xenonverbindung: Xenon(vi)-Oxid, Xenon(viii)-Oxid, Xenondifluorid, Xenonhexafluorid, Xenontetrafluorid, Xenonhexafluoroplatinat
- neues Buch2010, ISBN: 1159356424, Lieferbar binnen 4-6 Wochen
Verlag: Books LLC, 28 Seiten, L=152mm, B=229mm, H=2mm, Gew.=54gr, Kartoniert/Broschiert
| | eurobuch.neubuchBuchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.