
2011, ISBN: 1159331693
[EAN: 9781159331696], Neubuch, [PU: General Books Aug 2011], LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / LINGUISTICS, This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Quelle: Wikipedia. Seiten: 78. Kapitel: Fremdsprachenunterricht, Sprachlernmethode, Wortschatz, Fremdsprachenwachstum, Lernen durch Lehren, Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts, Fremdsprachendidaktik, Fremdsprachenlehr- und -lernforschung, Lateinunterricht, Bewusstmachung, Dogme, Tandem, Schulaussprache des Altgriechischen, Zweisprachiger Unterricht, Handlungsorientierung, Lernorientierung, Französischunterricht, Schriftspracherwerb, Consorzio ICoN, Hebräischunterricht, Übersetzungsmethode, Immersion, Institut für Interkulturelle Kommunikation, Niederländischunterricht, Jean Joseph Jacotot, Sprachlabor, Prozessorientierung, Grammatik-Übersetzungsmethode, Griechischunterricht, Profilanalyse, Deutsch als Fremdsprache, Heinrich Gottfried Ollendorff, Türkischunterricht, Ganzheitlichkeit, Fremdsprachenforschung, Berlitz Sprachschulen, Kolometrie, Schlüsselwortmethode, Dänischunterricht, Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung, Sandwich-Technik, Kommunikative Wende, Pimsleur-Methode, Hartnackschule Berlin, Ollendorff-Methode, Altsprachlicher Unterricht, Ganzwortmethode, LAMP-Methode, Fremdsprachenassistent, Johann Franz Ahn, C-Test, Friedrich Maier, James Hamilton, Polnischunterricht, Lückentexttest, Alte Sprache, Spracherfahrungsansatz, Stammform, Deutsch-Uni Online, Anfangslektüre, Wall Street Institute, Charles Toussaint. Auszug: Lernen durch Lehren ist eine handlungsorientierte Unterrichtsmethode, in der Schüler oder Studenten lernen, indem sie sich den Stoff gegenseitig unterrichten. Es kann in allen Fächern, Schultypen und Altersstufen eingesetzt werden. Auch wenn der Begriff gelegentlich für das klassenübergreifende Unterrichten von jüngeren Schülern durch ältere benutzt wird, hat sich in der Fachwelt der Terminus 'Lernen durch Lehren' (LdL) für gegenseitiges Lehren innerhalb eines Klassenverbandes etabliert. Der größte Lerneffekt wird dann erzielt, wenn die Lerner, die den neuen Stoff ihren Mitschülern vermitteln sollen, diesen vorher überhaupt nicht kennen. In Deutschland ist Lernen durch Lehren in seiner modernen Form mit dem Namen Jean-Pol Martin verbunden, der LdL als pädagogisches Gesamtkonzept entwickelt und mit Hilfe eines Kontaktnetzes verbreitet hat. Seit der Antike und dem Beginn schulischer Unterweisung wurde das Verfahren, Schüler andere Schüler unterrichten zu lassen, angewandt. Dies geschah jahrhundertelang aus ökonomischen Gründen, um Lehrer einzusparen. Der Effekt, dass die lehrenden Schüler selbst davon profitieren, war zunächst nicht mitbedacht, obwohl bereits Seneca in seinen Briefen über die Moral an Lucilius feststellte: homines, dum docent, discunt (latein: Menschen lernen, während sie lehren). Erst am Ende des neunzehnten Jahrhunderts wurden Schülern aus pädagogischen Gründen die Aufgabe übertragen, Mitschüler zu unterrichten. Dies geschah vor dem Hintergrund einer besonders in Deutschland im Rahmen der Reformpädagogik einsetzenden, intensiven erziehungswissenschaftlichen Reflexion. Um den Lehrermangel zu beheben, wurden bereits im 18. Jahrhundert Schüler systematisch zum Unterrichten eingesetzt. 1795 beschrieb der Schotte Andrew Bell das Prinzip des gegenseitigen Unterrichtens, das er im englischen Missionsunterricht in Madras beobachtet hatte. Joseph Lancaster griff das Konzept auf und setzte es in seinen Schulen ('Lancasterschulen') um. Angewandt wurde die Meth 80 pp. Deutsch
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, NDS, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1159331693
[EAN: 9781159331696], Neubuch, [PU: General Books Aug 2011], LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / LINGUISTICS, This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Quelle: Wikipedia. Seiten: 78. Kapitel: Fremdsprachenunterricht, Sprachlernmethode, Wortschatz, Fremdsprachenwachstum, Lernen durch Lehren, Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts, Fremdsprachendidaktik, Fremdsprachenlehr- und -lernforschung, Lateinunterricht, Bewusstmachung, Dogme, Tandem, Schulaussprache des Altgriechischen, Zweisprachiger Unterricht, Handlungsorientierung, Lernorientierung, Französischunterricht, Schriftspracherwerb, Consorzio ICoN, Hebräischunterricht, Übersetzungsmethode, Immersion, Institut für Interkulturelle Kommunikation, Niederländischunterricht, Jean Joseph Jacotot, Sprachlabor, Prozessorientierung, Grammatik-Übersetzungsmethode, Griechischunterricht, Profilanalyse, Deutsch als Fremdsprache, Heinrich Gottfried Ollendorff, Türkischunterricht, Ganzheitlichkeit, Fremdsprachenforschung, Berlitz Sprachschulen, Kolometrie, Schlüsselwortmethode, Dänischunterricht, Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung, Sandwich-Technik, Kommunikative Wende, Pimsleur-Methode, Hartnackschule Berlin, Ollendorff-Methode, Altsprachlicher Unterricht, Ganzwortmethode, LAMP-Methode, Fremdsprachenassistent, Johann Franz Ahn, C-Test, Friedrich Maier, James Hamilton, Polnischunterricht, Lückentexttest, Alte Sprache, Spracherfahrungsansatz, Stammform, Deutsch-Uni Online, Anfangslektüre, Wall Street Institute, Charles Toussaint. Auszug: Lernen durch Lehren ist eine handlungsorientierte Unterrichtsmethode, in der Schüler oder Studenten lernen, indem sie sich den Stoff gegenseitig unterrichten. Es kann in allen Fächern, Schultypen und Altersstufen eingesetzt werden. Auch wenn der Begriff gelegentlich für das klassenübergreifende Unterrichten von jüngeren Schülern durch ältere benutzt wird, hat sich in der Fachwelt der Terminus 'Lernen durch Lehren' (LdL) für gegenseitiges Lehren innerhalb eines Klassenverbandes etabliert. Der größte Lerneffekt wird dann erzielt, wenn die Lerner, die den neuen Stoff ihren Mitschülern vermitteln sollen, diesen vorher überhaupt nicht kennen. In Deutschland ist Lernen durch Lehren in seiner modernen Form mit dem Namen Jean-Pol Martin verbunden, der LdL als pädagogisches Gesamtkonzept entwickelt und mit Hilfe eines Kontaktnetzes verbreitet hat. Seit der Antike und dem Beginn schulischer Unterweisung wurde das Verfahren, Schüler andere Schüler unterrichten zu lassen, angewandt. Dies geschah jahrhundertelang aus ökonomischen Gründen, um Lehrer einzusparen. Der Effekt, dass die lehrenden Schüler selbst davon profitieren, war zunächst nicht mitbedacht, obwohl bereits Seneca in seinen Briefen über die Moral an Lucilius feststellte: homines, dum docent, discunt (latein: Menschen lernen, während sie lehren). Erst am Ende des neunzehnten Jahrhunderts wurden Schülern aus pädagogischen Gründen die Aufgabe übertragen, Mitschüler zu unterrichten. Dies geschah vor dem Hintergrund einer besonders in Deutschland im Rahmen der Reformpädagogik einsetzenden, intensiven erziehungswissenschaftlichen Reflexion. Um den Lehrermangel zu beheben, wurden bereits im 18. Jahrhundert Schüler systematisch zum Unterrichten eingesetzt. 1795 beschrieb der Schotte Andrew Bell das Prinzip des gegenseitigen Unterrichtens, das er im englischen Missionsunterricht in Madras beobachtet hatte. Joseph Lancaster griff das Konzept auf und setzte es in seinen Schulen ('Lancasterschulen') um. Angewandt wurde die Meth 80 pp. Deutsch
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Kreiensen, NDS, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00) Details... |

1453, ISBN: 9781159331696
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Nicht dargestellt. Kapitel: Schulaussprache des Altgriechischen, Schriftspracherwerb, Kolometrie, Ganzwortmethode, Stammform. Auszug: Die Schulaussprache des Altgriechischen ist die Aussprache, die in Schulen und Universitäten zur mündlichen Wiedergabe des Altgriechischen verwendet wird. Sie stimmt nicht mit der wissenschaftlich rekonstruierten altgriechischen Phonologie überein. Im Schulsystem der Staaten, in denen (Neu-)Griechisch als Muttersprache gesprochen wurde und wird, also dem historischen Byzantinischen Reich sowie dem modernen Griechenland und Zypern, wurden und werden griechischsprachige Texte aus allen Zeiten so ausgesprochen, wie es in der jeweiligen modernen Standardaussprache üblich ist. Dies ist möglich und sinnvoll, da viele Wörter ihre Schreibweise im Laufe der Zeit nicht oder kaum geändert haben. Die theologischen Fakultäten und Schulen, die der orthodoxen Kirche angehören oder zumindest nahestehen, verwenden die von Johannes Reuchlin propagierte Aussprache, die im Wesentlichen der modernen Standardsprache entspricht. Somit folgen sie weiterhin der Tradition des Byzantinischen Reiches. Während der Renaissance stieg in Westeuropa das Interesse an der Lehre des Altgriechischen enorm an, insbesondere nach dem Fall Konstantinopels 1453, als viele byzantinische Gelehrte des Griechischen nach Westeuropa flohen. Während dieser Zeit wurden altgriechische Texte wie mittelalterliches Griechisch ausgesprochen, welches in seiner Aussprache dem Neugriechischen bereits sehr ähnlich war. Von etwa 1486 an stellten diverse Gelehrte - insbesondere Antonio de Nebrija, Hieronymus Aleander und Aldus Manutius - Diskrepanzen zu den von antiken Grammatikern überlieferten Beschreibungen fest und schlugen eine alternative Aussprache vor. Ein Hauptwerk dieser Zeit ist Erasmus von Rotterdams Dialog De recta Latini Graecique sermonis pronuntiatione. Die Aussprache, die Erasmus beschrieb, entspricht im Wesentlichen der heutigen wissenschaftlichen Ansicht über die Aussprache des klassischen Griechisch, das heißt des Attischen im 5. Jahrhundert v. Chr. Interessanterweise benutzte Erasmus die Aussprache nie se Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

Sprachunterricht Fremdsprachenunterricht, Sprachlernmethode, Wortschatz, Fremdsprachenwachstum, Lernen durch Lehren, Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts, Fremdsprachendidaktik, Fremdsprachenlehr- und -lernforschung, Lateinunterricht - neues Buch
2011, ISBN: 1159331693
Kartoniert / Broschiert LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General, mit Schutzumschlag neu, [PU:Books LLC, Reference Series]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
ISBN: 9781159331696
Aus Wikipedia. Nicht dargestellt. Auszug: Other reasons this message may be displayed: .http://booksllc.net/?l=de Books, , Sprachunterricht~~B-Cher-Gruppe, 999999999, Sprachunterricht, B Cher Gruppe (Editor), 1159331693, General Books LLC, , , , , General Books LLC
BarnesandNoble.com MPN: , SKU 9781159331696 Versandkosten:zzgl. Versandkosten Details... |

2011, ISBN: 1159331693
[EAN: 9781159331696], Neubuch, [PU: General Books Aug 2011], LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / LINGUISTICS, This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Quelle: Wikipedia. Seiten… Mehr…
NEW BOOK Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00)
2011, ISBN: 1159331693
[EAN: 9781159331696], Neubuch, [PU: General Books Aug 2011], LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / LINGUISTICS, This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Quelle: Wikipedia. Seiten… Mehr…
NEW BOOK Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00)
1453
ISBN: 9781159331696
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Nicht dargestellt. Kapitel: Schulaussprache des Altgriechischen, Schriftspracherwerb, Kolometrie, Ganzwortmethode, S… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
Sprachunterricht Fremdsprachenunterricht, Sprachlernmethode, Wortschatz, Fremdsprachenwachstum, Lernen durch Lehren, Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts, Fremdsprachendidaktik, Fremdsprachenlehr- und -lernforschung, Lateinunterricht - neues Buch
2011, ISBN: 1159331693
Kartoniert / Broschiert LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General, mit Schutzumschlag neu, [PU:Books LLC, Reference Series]
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
ISBN: 9781159331696
Aus Wikipedia. Nicht dargestellt. Auszug: Other reasons this message may be displayed: .http://booksllc.net/?l=de Books, , Sprachunterricht~~B-Cher-Gruppe, 999999999, Sprachunterricht, B … Mehr…
MPN: , SKU 9781159331696 Versandkosten:zzgl. Versandkosten
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Sprachunterricht: Schulaussprache Des Altgriechischen, Schriftspracherwerb, Kolometrie, Ganzwortmethode, Stammform
EAN (ISBN-13): 9781159331696
ISBN (ISBN-10): 1159331693
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-10-28T17:59:09+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-04-23T13:35:28+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159331696
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-33169-3, 978-1-159-33169-6
< zum Archiv...