
BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Schule Und Medien
- Taschenbuch 2008, ISBN: 9781159317331
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Informationstechnologie, Schulfunk, EDV und Organisation, Schulfernsehen, Schülerradio, … Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Informationstechnologie, Schulfunk, EDV und Organisation, Schulfernsehen, Schülerradio, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Fast ForWord, VISION KINO, Bildungsserver Berlin-Brandenburg, Bildwoche. Auszug: Der Schulfunk ist eine Ergänzung des schulischen Unterrichts als Hörfunksendung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Eine entsprechende Fassung im Fernsehen ist das Schulfernsehen. Die Schulfunksendungen (Hörfunk) haben im Urheberrechtsschutz eine Sonderstellung. Gemäß dem deutschen Urheberrecht §47 ist eine Vorführung von Mitschnitten im Unterricht aus Hörfunk und Fernsehen für Sendungen zulässig, die als "Schulfernsehen" bzw. "Schulfunk" bei der Ausstrahlung gekennzeichnet sind. Aufgezeichnete Sendungen dürfen bis zum Ende des auf die Ausstrahlung folgenden Schuljahres verwendet werden. Dies ist auch die Rechtsgrundlage dafür, dass Schulfernsehsendungen von den Landesmedienzentren aufgezeichnet und für Schulen vorgehalten werden können. Marga Nestel-Begiebing (* 4. Februar 1915, + 31. Dezember 2008) bekam als junge Studienassessorin vom Kultusministerium des Landes Nordrhein-Westfalen den Auftrag, in Köln den Schulfunk für NRW aufzubauen. Sie war bis zu ihrer Pensionierung 1977 Leiterin des WDR-Schulfunks. Nach dem Start im Herbst 1947 im NWDR-Programm (ab Jan. 1956 NDR/WDR 1) war die klassische Zeit des Schulfunkes die 1950er- und 1960er-Jahre. Die Sendungen wurden mindestens bis weit in die 60er Jahre vormittags und nachmittags ausgestrahlt. Sie begannen mit der instrumentalen Einleitung der Arie des Papageno aus der Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart, wenn die Schulfunksendung auf NDR/WDR 1 aus dem NDR-Funkhaus in Hamburg bzw. später auf NDR 3 gesendet wurde. Kam der Schulfunk aus den Kölner WDR-Funkhaus bzw. später auf WDR 3, bestand der Vorspann aus den instrumental dargebotenen ersten zwölf Takten des 3. Satzes der Sinfonie Nr. 28 A-Dur von Joseph Haydn. In Ferienzeiten gab es meist keinen Schulfunk. Bis weit in die 60er Jahre wurden der Schulfunk vormittags und nachmittags gesendet. Später liefen die Sendungen nur wochentags am Vormittag, sodass die Schüler sie in der Regel nur im Unterricht in der Schule hören konnten. Nachmittags wurden auf
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:Schule Und Medien
- Taschenbuch 2008, ISBN: 9781159317331
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Informationstechnologie, Schulfunk, EDV und Organisation, Schulfernsehen, Schülerradio, … Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Informationstechnologie, Schulfunk, EDV und Organisation, Schulfernsehen, Schülerradio, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Fast ForWord, VISION KINO, Bildungsserver Berlin-Brandenburg, Bildwoche. Auszug: Der Schulfunk ist eine Ergänzung des schulischen Unterrichts als Hörfunksendung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Eine entsprechende Fassung im Fernsehen ist das Schulfernsehen. Die Schulfunksendungen (Hörfunk) haben im Urheberrechtsschutz eine Sonderstellung. Gemäß dem deutschen Urheberrecht §47 ist eine Vorführung von Mitschnitten im Unterricht aus Hörfunk und Fernsehen für Sendungen zulässig, die als "Schulfernsehen" bzw. "Schulfunk" bei der Ausstrahlung gekennzeichnet sind. Aufgezeichnete Sendungen dürfen bis zum Ende des auf die Ausstrahlung folgenden Schuljahres verwendet werden. Dies ist auch die Rechtsgrundlage dafür, dass Schulfernsehsendungen von den Landesmedienzentren aufgezeichnet und für Schulen vorgehalten werden können. Marga Nestel-Begiebing (* 4. Februar 1915, + 31. Dezember 2008) bekam als junge Studienassessorin vom Kultusministerium des Landes Nordrhein-Westfalen den Auftrag, in Köln den Schulfunk für NRW aufzubauen. Sie war bis zu ihrer Pensionierung 1977 Leiterin des WDR-Schulfunks. Nach dem Start im Herbst 1947 im NWDR-Programm (ab Jan. 1956 NDR/WDR 1) war die klassische Zeit des Schulfunkes die 1950er- und 1960er-Jahre. Die Sendungen wurden mindestens bis weit in die 60er Jahre vormittags und nachmittags ausgestrahlt. Sie begannen mit der instrumentalen Einleitung der Arie des Papageno aus der Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart, wenn die Schulfunksendung auf NDR/WDR 1 aus dem NDR-Funkhaus in Hamburg bzw. später auf NDR 3 gesendet wurde. Kam der Schulfunk aus den Kölner WDR-Funkhaus bzw. später auf WDR 3, bestand der Vorspann aus den instrumental dargebotenen ersten zwölf Takten des 3. Satzes der Sinfonie Nr. 28 A-Dur von Joseph Haydn. In Ferienzeiten gab es meist keinen Schulfunk. Bis weit in die 60er Jahre wurden der Schulfunk vormittags und nachmittags gesendet. Später liefen die Sendungen nur wochentags am Vormittag, sodass die Schüler sie in der Regel nur im Unterricht in der Schule hören konnten. Nachmittags wurden auf
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Schule Und Medien (Informationstechnologie, Schulfunk, EDV und Organisation, Schulfernsehen, Schülerradio, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Fast ForWord, VISION KINO, Bildungsserver Berlin-Brandenburg, Bildwoche)
- neues BuchISBN: 115931733X
EAN: 9781159317331, ISBN: 115931733X [SW:Informatik ; EDV ; Lexika ; Information Technology ; Allgemeines], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
| | buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Schule Und Medien
- Taschenbuch2011, ISBN: 115931733X, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, [GR: 26310 - TB/Informatik/EDV/Allgemeines/Lexika], [SW: - Computers / Information Techno… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, [GR: 26310 - TB/Informatik/EDV/Allgemeines/Lexika], [SW: - Computers / Information Technology], Kartoniert/Broschiert<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.