
S-Bahnhof in Deutschland
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159308616, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Gebundene Ausgabe
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Br… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Magdeburg Hauptbahnhof, Halle Hauptbahnhof, Bahnhof Warnemünde, Rostock Hauptbahnhof. Auszug: Der Magdeburger Hauptbahnhof ist im Zentrum der Stadt Magdeburg im nördlichen Sachsen-Anhalt gelegen. Er gehört der Bahnhofskategorie 2 an. Der Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof in Magdeburg und neben dem Halleschen Hauptbahnhof der zentrale Bahnhof für Eisenbahnverkehr in Sachsen-Anhalt. Er ist an das Fernverkehrsnetz und an das Netz des Schienenpersonennahverkehrs angebunden. Er ist ebenfalls in das S-Bahnnetz Magdeburg und an den HarzElbeExpress eingeschlossen. Über den nahegelegenen Busbahnhof Magdeburg und einigen Haltepunkten der Straßenbahn ist der Hauptbahnhof Magdeburg an den innenstädtischen ÖPNV verbunden. Abseits der Taktverbindungen verbinden einzelne Züge Magdeburg Hbf mit: Das Gebäude des Hauptbahnhofes ist von Norden, von Westen und über Haupt- und Nebeneingänge im Osten zu betreten. Es ist ein Durchgangsbahnhof, teilweise aber auch ein Inselbahnhof. Das Inselbahnhofsgebäude befindet sich zwischen Gleis 5 und 6. Alle Bahnsteige sind überdacht. Die Gleise sind über Treppen und teilweise über Aufzüge zu erreichen. Umgeben ist der Bahnhof von drei Stadtplätzen, dem Willy-Brandt-Platz, dem Kölner Platz und dem Konrad-Adenauer-Platz. In der Bahnhofshalle und dem Bahnsteigtunnel befinden sich rund 20 Geschäfte und Gastronomieläden. Im Osten und Westen sind Taxistände, im Norden und ebenfalls im Westen sind die Parkplätze des Bahnhofes. 2 Hotels befinden sich direkt am Bahnhof. Nahe dem Hauptbahnhof befinden sich einige große Einkaufszentren, darunter das City-Carree oder das Allee-Center. An der Stelle des jetzigen Hauptbahnhofs befanden sich ursprünglich Anlagen der Festung Magdeburg. Die zunächst von verschiedenen Bahngesellschaften zwischen 1839 und 1849 errichteten Bahnstrecken in andere Städte verfügten jeweils über eigene Bahnhöfe. Sie befanden sich in der Nähe der Elbe auf dem westlichen Flussufer, das dafür künstlich aufgeschüttet wurde. Reste der Magdeburger Eisenbahntore zeugen am Elbufer noch von dieser Vergangenheit. Mit der zunehmenden Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Magdeburg Hauptbahnhof, Halle Hauptbahnhof, Bahnhof Warnemünde, Rostock Hauptbahnhof. Auszug: Der Magdeburger Hauptbahnhof ist im Zentrum der Stadt Magdeburg im nördlichen Sachsen-Anhalt gelegen. Er gehört der Bahnhofskategorie 2 an. Der Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof in Magdeburg und neben dem Halleschen Hauptbahnhof der zentrale Bahnhof für Eisenbahnverkehr in Sachsen-Anhalt. Er ist an das Fernverkehrsnetz und an das Netz des Schienenpersonennahverkehrs angebunden. Er ist ebenfalls in das S-Bahnnetz Magdeburg und an den HarzElbeExpress eingeschlossen. Über den nahegelegenen Busbahnhof Magdeburg und einigen Haltepunkten der Straßenbahn ist der Hauptbahnhof Magdeburg an den innenstädtischen ÖPNV verbunden. Abseits der Taktverbindungen verbinden einzelne Züge Magdeburg Hbf mit: Das Gebäude des Hauptbahnhofes ist von Norden, von Westen und über Haupt- und Nebeneingänge im Osten zu betreten. Es ist ein Durchgangsbahnhof, teilweise aber auch ein Inselbahnhof. Das Inselbahnhofsgebäude befindet sich zwischen Gleis 5 und 6. Alle Bahnsteige sind überdacht. Die Gleise sind über Treppen und teilweise über Aufzüge zu erreichen. Umgeben ist der Bahnhof von drei Stadtplätzen, dem Willy-Brandt-Platz, dem Kölner Platz und dem Konrad-Adenauer-Platz. In der Bahnhofshalle und dem Bahnsteigtunnel befinden sich rund 20 Geschäfte und Gastronomieläden. Im Osten und Westen sind Taxistände, im Norden und ebenfalls im Westen sind die Parkplätze des Bahnhofes. 2 Hotels befinden sich direkt am Bahnhof. Nahe dem Hauptbahnhof befinden sich einige große Einkaufszentren, darunter das City-Carree oder das Allee-Center. An der Stelle des jetzigen Hauptbahnhofs befanden sich ursprünglich Anlagen der Festung Magdeburg. Die zunächst von verschiedenen Bahngesellschaften zwischen 1839 und 1849 errichteten Bahnstrecken in andere Städte verfügten jeweils über eigene Bahnhöfe. Sie befanden sich in der Nähe der Elbe auf dem westlichen Flussufer, das dafür künstlich aufgeschüttet wurde. Reste der Magdeburger Eisenbahntore zeugen am Elbufer noch von dieser Vergangenheit. Mit der zunehmenden<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:S-Bahnhof in Deutschland
- Taschenbuch 1839, ISBN: 9781159308612
Gebundene Ausgabe
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Magdeburg Hauptbahnhof, Halle Hauptbahnhof, Bahnhof Warnemünde, Rostock Hauptbahnhof. Au… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Magdeburg Hauptbahnhof, Halle Hauptbahnhof, Bahnhof Warnemünde, Rostock Hauptbahnhof. Auszug: Der Magdeburger Hauptbahnhof ist im Zentrum der Stadt Magdeburg im nördlichen Sachsen-Anhalt gelegen. Er gehört der Bahnhofskategorie 2 an. Der Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof in Magdeburg und neben dem Halleschen Hauptbahnhof der zentrale Bahnhof für Eisenbahnverkehr in Sachsen-Anhalt. Er ist an das Fernverkehrsnetz und an das Netz des Schienenpersonennahverkehrs angebunden. Er ist ebenfalls in das S-Bahnnetz Magdeburg und an den HarzElbeExpress eingeschlossen. Über den nahegelegenen Busbahnhof Magdeburg und einigen Haltepunkten der Straßenbahn ist der Hauptbahnhof Magdeburg an den innenstädtischen ÖPNV verbunden. Abseits der Taktverbindungen verbinden einzelne Züge Magdeburg Hbf mit: Das Gebäude des Hauptbahnhofes ist von Norden, von Westen und über Haupt- und Nebeneingänge im Osten zu betreten. Es ist ein Durchgangsbahnhof, teilweise aber auch ein Inselbahnhof. Das Inselbahnhofsgebäude befindet sich zwischen Gleis 5 und 6. Alle Bahnsteige sind überdacht. Die Gleise sind über Treppen und teilweise über Aufzüge zu erreichen. Umgeben ist der Bahnhof von drei Stadtplätzen, dem Willy-Brandt-Platz, dem Kölner Platz und dem Konrad-Adenauer-Platz. In der Bahnhofshalle und dem Bahnsteigtunnel befinden sich rund 20 Geschäfte und Gastronomieläden. Im Osten und Westen sind Taxistände, im Norden und ebenfalls im Westen sind die Parkplätze des Bahnhofes. 2 Hotels befinden sich direkt am Bahnhof. Nahe dem Hauptbahnhof befinden sich einige große Einkaufszentren, darunter das City-Carree oder das Allee-Center. An der Stelle des jetzigen Hauptbahnhofs befanden sich ursprünglich Anlagen der Festung Magdeburg. Die zunächst von verschiedenen Bahngesellschaften zwischen 1839 und 1849 errichteten Bahnstrecken in andere Städte verfügten jeweils über eigene Bahnhöfe. Sie befanden sich in der Nähe der Elbe auf dem westlichen Flussufer, das dafür künstlich aufgeschüttet wurde. Reste der Magdeburger Eisenbahntore zeugen am Elbufer noch von dieser Vergangenheit. Mit der zunehmenden
Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herausgeber: Group, Bücher:S-Bahnhof in Deutschland
- Taschenbuch 1839, ISBN: 9781159308612
Gebundene Ausgabe
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Magdeburg Hauptbahnhof, Halle Hauptbahnhof, Bahnhof Warnemünde, Rostock Hauptbahnhof. Au… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Nicht dargestellt. Kapitel: Magdeburg Hauptbahnhof, Halle Hauptbahnhof, Bahnhof Warnemünde, Rostock Hauptbahnhof. Auszug: Der Magdeburger Hauptbahnhof ist im Zentrum der Stadt Magdeburg im nördlichen Sachsen-Anhalt gelegen. Er gehört der Bahnhofskategorie 2 an. Der Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof in Magdeburg und neben dem Halleschen Hauptbahnhof der zentrale Bahnhof für Eisenbahnverkehr in Sachsen-Anhalt. Er ist an das Fernverkehrsnetz und an das Netz des Schienenpersonennahverkehrs angebunden. Er ist ebenfalls in das S-Bahnnetz Magdeburg und an den HarzElbeExpress eingeschlossen. Über den nahegelegenen Busbahnhof Magdeburg und einigen Haltepunkten der Straßenbahn ist der Hauptbahnhof Magdeburg an den innenstädtischen ÖPNV verbunden. Abseits der Taktverbindungen verbinden einzelne Züge Magdeburg Hbf mit: Das Gebäude des Hauptbahnhofes ist von Norden, von Westen und über Haupt- und Nebeneingänge im Osten zu betreten. Es ist ein Durchgangsbahnhof, teilweise aber auch ein Inselbahnhof. Das Inselbahnhofsgebäude befindet sich zwischen Gleis 5 und 6. Alle Bahnsteige sind überdacht. Die Gleise sind über Treppen und teilweise über Aufzüge zu erreichen. Umgeben ist der Bahnhof von drei Stadtplätzen, dem Willy-Brandt-Platz, dem Kölner Platz und dem Konrad-Adenauer-Platz. In der Bahnhofshalle und dem Bahnsteigtunnel befinden sich rund 20 Geschäfte und Gastronomieläden. Im Osten und Westen sind Taxistände, im Norden und ebenfalls im Westen sind die Parkplätze des Bahnhofes. 2 Hotels befinden sich direkt am Bahnhof. Nahe dem Hauptbahnhof befinden sich einige große Einkaufszentren, darunter das City-Carree oder das Allee-Center. An der Stelle des jetzigen Hauptbahnhofs befanden sich ursprünglich Anlagen der Festung Magdeburg. Die zunächst von verschiedenen Bahngesellschaften zwischen 1839 und 1849 errichteten Bahnstrecken in andere Städte verfügten jeweils über eigene Bahnhöfe. Sie befanden sich in der Nähe der Elbe auf dem westlichen Flussufer, das dafür künstlich aufgeschüttet wurde. Reste der Magdeburger Eisenbahntore zeugen am Elbufer noch von dieser Vergangenheit. Mit der zunehmenden
Versandzeit unbekannt<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.