2011, ISBN: 1159293651, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
ID: 9781159293659
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 27230 - TB/Bildungswesen (Schule/Hochschule)], [SW: - Education / Administration / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Jan Charouz, Filip Salaquarda, Josef Král, Otakar Krámský, Erik JaniS, TomáS Kostka. Auszug: Jan Charouz (* 17. Juli 1987 in Prag) ist ein tschechischer Rennfahrer und der Sohn des Rennfahrers Antonín Charouz. Charouz begann seine Motorsportkarriere im Alter von sieben Jahren im Kartsport, in dem er bis 2002 aktiv war. 2003 wechselte er in den Formelsport in die deutsche Formel BMW. Nachdem er in seiner ersten Saison keine Punkte holen konnte, wurde er 2004 21. in der Gesamtwertung. 2005 wechselte er in die italienische Formel 3000, in der er den elften Gesamtrang belegte. Nachdem er im Winter in der A1 Grand Prix-Serie an zwei Rennen teilgenommen hatte, ging er 2006 in der F3000 International Masters, der Vorgängerserie der internationalen Formel Master an den Start und gewann mit zwei Siegen den Meistertitel. Außerdem startete er bei zwei Rennen des Renault Mégane Eurocups und der FIA-GT-Meisterschaft. Nachdem er im Winter erneut an zwei Rennen der A1GP-Serie teilgenommen hatte, kehrte er dem Formelsport zunächst den Rücken. Maßgebend für den Entschluss war sein Studium an dem Regent's College. Er entschied sich 2007 für Le Mans Series, bei der er gegenüber Sprintrennserien deutlich weniger Meisterschaftsläufe absolvieren musste und daher mehr Zeit in seine Ausbildung investieren konnte. Zudem äußerte er sich 2009 zu seinen Beweggründen: "I think that the LMP1s are the best cars after the F1 single-seaters and that's another reason why I chose endurance. All the young drivers dream of Formula 1, but the budget necessary is too high for someone from a small country like the Czeck Republic." "Ich denke die LMP1 sind die besten Fahrzeuge hinter den F1-Monopostos und das ist ein weiterer Grund warum ich Langstreckenrennen auswählte. All die jungen Fahrer träumen von der Formel 1, aber das notwendige Budget ist zu hoch für jemanden aus einem kleinen Land wie der Tschechischen Republik." Sein Vater Antonín, für dessen Team er bereits in der italienischen Formel 3000 fuhr, plante für die Saison 2007 den Einstieg in den Prototypensport. So teilten sich Charouz un Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Jan Charouz, Filip Salaquarda, Josef Král, Otakar Krámský, Erik JaniS, TomáS Kostka. Auszug: Jan Charouz (* 17. Juli 1987 in Prag) ist ein tschechischer Rennfahrer und der Sohn des Rennfahrers Antonín Charouz. Charouz begann seine Motorsportkarriere im Alter von sieben Jahren im Kartsport, in dem er bis 2002 aktiv war. 2003 wechselte er in den Formelsport in die deutsche Formel BMW. Nachdem er in seiner ersten Saison keine Punkte holen konnte, wurde er 2004 21. in der Gesamtwertung. 2005 wechselte er in die italienische Formel 3000, in der er den elften Gesamtrang belegte. Nachdem er im Winter in der A1 Grand Prix-Serie an zwei Rennen teilgenommen hatte, ging er 2006 in der F3000 International Masters, der Vorgängerserie der internationalen Formel Master an den Start und gewann mit zwei Siegen den Meistertitel. Außerdem startete er bei zwei Rennen des Renault Mégane Eurocups und der FIA-GT-Meisterschaft. Nachdem er im Winter erneut an zwei Rennen der A1GP-Serie teilgenommen hatte, kehrte er dem Formelsport zunächst den Rücken. Maßgebend für den Entschluss war sein Studium an dem Regent's College. Er entschied sich 2007 für Le Mans Series, bei der er gegenüber Sprintrennserien deutlich weniger Meisterschaftsläufe absolvieren musste und daher mehr Zeit in seine Ausbildung investieren konnte. Zudem äußerte er sich 2009 zu seinen Beweggründen: "I think that the LMP1s are the best cars after the F1 single-seaters and that's another reason why I chose endurance. All the young drivers dream of Formula 1, but the budget necessary is too high for someone from a small country like the Czeck Republic." "Ich denke die LMP1 sind die besten Fahrzeuge hinter den F1-Monopostos und das ist ein weiterer Grund warum ich Langstreckenrennen auswählte. All die jungen Fahrer träumen von der Formel 1, aber das notwendige Budget ist zu hoch für jemanden aus einem kleinen Land wie der Tschechischen Republik." Sein Vater Antonín, für dessen Team er bereits in der italienischen Formel 3000 fuhr, plante für die Saison 2007 den Einstieg in den Prototypensport. So teilten sich Charouz un
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

2009, ISBN: 9781159293659
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Jan Charouz, Filip Salaquarda, Josef Král, Otakar Krámský, Erik JaniS, TomáS Kostka. Auszug: Jan Charouz (* 17. Juli 1987 in Prag) ist ein tschechischer Rennfahrer und der Sohn des Rennfahrers Antonín Charouz. Charouz begann seine Motorsportkarriere im Alter von sieben Jahren im Kartsport, in dem er bis 2002 aktiv war. 2003 wechselte er in den Formelsport in die deutsche Formel BMW. Nachdem er in seiner ersten Saison keine Punkte holen konnte, wurde er 2004 21. in der Gesamtwertung. 2005 wechselte er in die italienische Formel 3000, in der er den elften Gesamtrang belegte. Nachdem er im Winter in der A1 Grand Prix-Serie an zwei Rennen teilgenommen hatte, ging er 2006 in der F3000 International Masters, der Vorgängerserie der internationalen Formel Master an den Start und gewann mit zwei Siegen den Meistertitel. Außerdem startete er bei zwei Rennen des Renault Mégane Eurocups und der FIA-GT-Meisterschaft. Nachdem er im Winter erneut an zwei Rennen der A1GP-Serie teilgenommen hatte, kehrte er dem Formelsport zunächst den Rücken. Maßgebend für den Entschluss war sein Studium an dem Regent's College. Er entschied sich 2007 für Le Mans Series, bei der er gegenüber Sprintrennserien deutlich weniger Meisterschaftsläufe absolvieren musste und daher mehr Zeit in seine Ausbildung investieren konnte. Zudem äußerte er sich 2009 zu seinen Beweggründen: "I think that the LMP1s are the best cars after the F1 single-seaters and that's another reason why I chose endurance. All the young drivers dream of Formula 1, but the budget necessary is too high for someone from a small country like the Czeck Republic." "Ich denke die LMP1 sind die besten Fahrzeuge hinter den F1-Monopostos und das ist ein weiterer Grund warum ich Langstreckenrennen auswählte. All die jungen Fahrer träumen von der Formel 1, aber das notwendige Budget ist zu hoch für jemanden aus einem kleinen Land wie der Tschechischen Republik." Sein Vater Antonín, für dessen Team er bereits in der italienischen Formel 3000 fuhr, plante für die Saison 2007 den Einstieg in den Prototypensport. So teilten sich Charouz unVersandzeit unbekannt
booklooker.de |

2010, ISBN: 9781159293659
ID: 16575031
Jan Charouz, Filip Salaquarda, Josef Kr L, Otakar Kr Msk, Erik Jani, Tom Kostka, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9781159293659
ID: 16575031
Jan Charouz, Filip Salaquarda, Josef Kr L, Otakar Kr Msk, Erik Jani, Tom Kostka, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00) Details... |

bei
2011, ISBN: 1159293651, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
ID: 9781159293659
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 27230 - TB/Bildungswesen (Schule/Hochschule)], [SW: - Education / Adminis… Mehr…

bei booklooker.de
2009, ISBN: 9781159293659
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Jan Charouz, Filip Salaquarda, Josef Král, Otakar Krámský, Erik JaniS, TomáS Kostka. Aus… Mehr…
Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten
bei lehmanns.de
2010
ISBN: 9781159293659
ID: 16575031
Jan Charouz, Filip Salaquarda, Josef Kr L, Otakar Kr Msk, Erik Jani, Tom Kostka, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00)
bei lehmanns.de
2010, ISBN: 9781159293659
ID: 16575031
Jan Charouz, Filip Salaquarda, Josef Kr L, Otakar Kr Msk, Erik Jani, Tom Kostka, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]
Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Rennfahrer (Tschechien)
EAN (ISBN-13): 9781159293659
ISBN (ISBN-10): 1159293651
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
24 Seiten
Gewicht: 0,050 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-10-09T11:52:01+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-05-04T01:38:13+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159293659
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-29365-1, 978-1-159-29365-9
< zum Archiv...