2011, ISBN: 1159275939, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
ID: 9781159275938
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 27430 - TB/Politikwissenschaft], [SW: - Political Science / International Relations / General], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Nicht dargestellt. Kapitel: Saraburi, Khao-Yai-Nationalpark, FC Osotspa-Saraburi, Wat Phra Phutthabat, Lao Wieng. Auszug: Khao-Yai-Nationalpark - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Khao-Yai-Nationalpark Ein Asiatischer Elefant auf einer Straße im NationalparkInsgesamt 72 verschiedene Säugetier-Arten kommen in Khao Yai vor. Zusammen mit drei benachbarten Nationalparks, die alle zur Welterbestätte der Unesco zählen, beherbergt der Reservatskompex 112 Säugetierarten. Der Park ist insbesondere ein Refugium für große Säuger, wie Asiatische Elefanten und Indochinesische Tiger, die in vielen Teilen Südostasiens bereits ausgerottet sind. Auch seltenen Wildrindern bietet der Park noch eine Heimat. So leben etwa 150 Gaure und etwa 10 Tiere der seltenen Bantengs im Park. Gelegentlich gibt es auch unbestätigte Berichte über Vorkommen von Wilden Wasserbüffeln. Der Gesamtbestand der Elefanten wird auf rund 300 Tiere geschätzt. Weitere große Pflanzenfresser sind Sambarhirsche, Waldziegenantilopen und Wildschweine. Unter den zahlreichen Raubtierarten sind Leoparden, Nebelparder, Marmorkatzen, Bengalkatzen, Asiatische Wildhunde, Binturongs, Indische Fischotter, Kragenbären und Malaienbären hervorzuheben. Die Affen sind durch Javaneraffen, Schweinsaffen, Bärenmakaken, Haubenlanguren und zwei Gibbonarten (Weißhandgibbon und der seltene Kappengibbon) vertreten. Vogelliebhaber kommen auf ihre Kosten, denn über 390 verschiedene Arten können in den vier Nationalparks der Welterbestätte beobachtet werden. 358 davon kommen allein im Khao-Yai-Nationalpark vor. Im benachbarten Pang-Sida-Nationalpark, der zur Welterbestätte zählt, wurde das seltene Siam-Krokodil wieder entdeckt. In einer Höhle am Rande des Parks leben etwa eine Million Fledermäuse, die sich von Insekten ernähren. Zur Vegetation des Parks gehören zahlreiche Feigen, Farne, Lianen, Rattanpalmen und Epiphyten. Der Schrein Chao Phor Khor Yai liegt an der Thanarat Road km 24 und bildet einen Ort zur Verehrung für die Gläubigen. V Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Nicht dargestellt. Kapitel: Saraburi, Khao-Yai-Nationalpark, FC Osotspa-Saraburi, Wat Phra Phutthabat, Lao Wieng. Auszug: Khao-Yai-Nationalpark - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Khao-Yai-Nationalpark Ein Asiatischer Elefant auf einer Straße im NationalparkInsgesamt 72 verschiedene Säugetier-Arten kommen in Khao Yai vor. Zusammen mit drei benachbarten Nationalparks, die alle zur Welterbestätte der Unesco zählen, beherbergt der Reservatskompex 112 Säugetierarten. Der Park ist insbesondere ein Refugium für große Säuger, wie Asiatische Elefanten und Indochinesische Tiger, die in vielen Teilen Südostasiens bereits ausgerottet sind. Auch seltenen Wildrindern bietet der Park noch eine Heimat. So leben etwa 150 Gaure und etwa 10 Tiere der seltenen Bantengs im Park. Gelegentlich gibt es auch unbestätigte Berichte über Vorkommen von Wilden Wasserbüffeln. Der Gesamtbestand der Elefanten wird auf rund 300 Tiere geschätzt. Weitere große Pflanzenfresser sind Sambarhirsche, Waldziegenantilopen und Wildschweine. Unter den zahlreichen Raubtierarten sind Leoparden, Nebelparder, Marmorkatzen, Bengalkatzen, Asiatische Wildhunde, Binturongs, Indische Fischotter, Kragenbären und Malaienbären hervorzuheben. Die Affen sind durch Javaneraffen, Schweinsaffen, Bärenmakaken, Haubenlanguren und zwei Gibbonarten (Weißhandgibbon und der seltene Kappengibbon) vertreten. Vogelliebhaber kommen auf ihre Kosten, denn über 390 verschiedene Arten können in den vier Nationalparks der Welterbestätte beobachtet werden. 358 davon kommen allein im Khao-Yai-Nationalpark vor. Im benachbarten Pang-Sida-Nationalpark, der zur Welterbestätte zählt, wurde das seltene Siam-Krokodil wieder entdeckt. In einer Höhle am Rande des Parks leben etwa eine Million Fledermäuse, die sich von Insekten ernähren. Zur Vegetation des Parks gehören zahlreiche Feigen, Farne, Lianen, Rattanpalmen und Epiphyten. Der Schrein Chao Phor Khor Yai liegt an der Thanarat Road km 24 und bildet einen Ort zur Verehrung für die Gläubigen. V
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

bei
2011, ISBN: 1159275939, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
ID: 9781159275938
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 27430 - TB/Politikwissenschaft], [SW: - Political Science / International… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Provinz Saraburi
EAN (ISBN-13): 9781159275938
ISBN (ISBN-10): 1159275939
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2012-03-12T18:37:20+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-03-12T18:37:20+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159275938
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-27593-9, 978-1-159-27593-8
< zum Archiv...