
2011, ISBN: 1159272697
[EAN: 9781159272692], Neubuch, [PU: General Books Aug 2011], DRAMA / SHAKESPEARE, This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Kapitel: Anna von Dänemark und Norwegen, Johann, Leonora Christina Ulfeldt, Christina von Dänemark, Adolf I., Johann II., Mette-Marit Tjessem Høiby, Friedrich von Dänemark, Märtha Louise von Norwegen, Haakon von Norwegen, Georg von Dänemark und Norwegen, Louise von Schweden-Norwegen, Ragnhild von Norwegen, Astrid von Norwegen, Louise von Dänemark und Norwegen, Wilhelmine von Dänemark und Norwegen, Hedwig von Dänemark und Norwegen, Louise Auguste von Dänemark und Norwegen, Elisabeth von Dänemark, Norwegen und Schweden, Ingrid Alexandra von Norwegen, Ulrike Eleonore von Dänemark und Norwegen, Sophie von Dänemark, Wilhelmine Ernestine von Dänemark und Norwegen, Waldemar Christian zu Schleswig und Holstein, Christian von Dänemark und Norwegen, Eugen Napoleon von Schweden, Wilhelmine Karoline von Dänemark und Norwegen, Magnus von Dänemark und Norwegen, Dorothea von Dänemark und Norwegen, Anna Sophie von Dänemark und Norwegen, Erik Gustaf von Schweden. Auszug: Leonora Christina Ulfeldt (\\* 8. Juli 1621 auf Schloss Frederiksborg bei Kopenhagen; + 16. März 1698 im Kloster Maribo, Dänemark) war eine dänische Schriftstellerin und Prinzessin. Wegen ihrer angeblichen Beteiligung an Intrigen ihres Mannes Corfitz Ulfeldt war sie 22 Jahre als politische Gefangene inhaftiert. Während dieser Zeit begann sie mit der Verfassung ihrer Autobiografie Jammers Minde (Leidensgedächtnis), die ihre entbehrungsreiche Gefangenschaft darstellt. Hervorstechende Züge der erschütternden Gefängnismemoiren sind die realistische Beschreibung ihres Kerkerlebens und die beeindruckende Darstellung ihrer Person als stolze, treue und unbeugsame Frau, die nach einer Krise ihren Glauben an Gottes Gnade findet und in diesem Bewusstsein ihr langes Gefängnisleben geduldig und mit gewissem Humor erträgt. Jammers Minde gilt als das bedeutendste Prosawerk der dänischen Literatur des 17. Jahrhunderts. Außerdem schrieb Leonora Christina eine zweite Autobiographie, die wegen der verwendeten französischen Sprache als Franske Selvbiografi bezeichnet wird und die ihr Leben von der Kindheit bis zur Haftzeit beschreibt. Leonora Christina war das dritte von zwölf Kindern des Königs Christian IV. von Dänemark und Norwegen (+ 1648) aus seiner zweiten Ehe mit Kirsten Munk (+ 1658). Diese entstammte zwar einem dänischen Adelshaus, es war jedoch üblich, dass der König sich eine ausländische Frau nahm. Daher galt die Ehe Christians IV. mit Kirsten Munk als morganatisch und sie erhielt nicht den Titel der Königin. Somit konnte Leonora Christina keine Prinzessin werden, sondern erhielt den 1629 auch ihrer Mutter verliehenen Titel einer Gräfin von Schleswig-Holstein; d. h. sie stand gesellschaftlich unterhalb der Königsfamilie, aber über dem restlichen Adel. Sie war die Lieblingstochter Christians IV., während sie zu ihre Mutter kein besonders inniges Verhältnis hatte. Wie bei der Erziehung adliger Kinder üblich wurde Leonora Christina nach ihrer Taufe in die Obhut ihrer Großmutter 36 pp. Deutsch
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, NDS, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1159272697
[EAN: 9781159272692], Neubuch, [PU: General Books Aug 2011], DRAMA / SHAKESPEARE, This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Kapitel: Anna von Dänemark und Norwegen, Johann, Leonora Christina Ulfeldt, Christina von Dänemark, Adolf I., Johann II., Mette-Marit Tjessem Høiby, Friedrich von Dänemark, Märtha Louise von Norwegen, Haakon von Norwegen, Georg von Dänemark und Norwegen, Louise von Schweden-Norwegen, Ragnhild von Norwegen, Astrid von Norwegen, Louise von Dänemark und Norwegen, Wilhelmine von Dänemark und Norwegen, Hedwig von Dänemark und Norwegen, Louise Auguste von Dänemark und Norwegen, Elisabeth von Dänemark, Norwegen und Schweden, Ingrid Alexandra von Norwegen, Ulrike Eleonore von Dänemark und Norwegen, Sophie von Dänemark, Wilhelmine Ernestine von Dänemark und Norwegen, Waldemar Christian zu Schleswig und Holstein, Christian von Dänemark und Norwegen, Eugen Napoleon von Schweden, Wilhelmine Karoline von Dänemark und Norwegen, Magnus von Dänemark und Norwegen, Dorothea von Dänemark und Norwegen, Anna Sophie von Dänemark und Norwegen, Erik Gustaf von Schweden. Auszug: Leonora Christina Ulfeldt (\\* 8. Juli 1621 auf Schloss Frederiksborg bei Kopenhagen; + 16. März 1698 im Kloster Maribo, Dänemark) war eine dänische Schriftstellerin und Prinzessin. Wegen ihrer angeblichen Beteiligung an Intrigen ihres Mannes Corfitz Ulfeldt war sie 22 Jahre als politische Gefangene inhaftiert. Während dieser Zeit begann sie mit der Verfassung ihrer Autobiografie Jammers Minde (Leidensgedächtnis), die ihre entbehrungsreiche Gefangenschaft darstellt. Hervorstechende Züge der erschütternden Gefängnismemoiren sind die realistische Beschreibung ihres Kerkerlebens und die beeindruckende Darstellung ihrer Person als stolze, treue und unbeugsame Frau, die nach einer Krise ihren Glauben an Gottes Gnade findet und in diesem Bewusstsein ihr langes Gefängnisleben geduldig und mit gewissem Humor erträgt. Jammers Minde gilt als das bedeutendste Prosawerk der dänischen Literatur des 17. Jahrhunderts. Außerdem schrieb Leonora Christina eine zweite Autobiographie, die wegen der verwendeten französischen Sprache als Franske Selvbiografi bezeichnet wird und die ihr Leben von der Kindheit bis zur Haftzeit beschreibt. Leonora Christina war das dritte von zwölf Kindern des Königs Christian IV. von Dänemark und Norwegen (+ 1648) aus seiner zweiten Ehe mit Kirsten Munk (+ 1658). Diese entstammte zwar einem dänischen Adelshaus, es war jedoch üblich, dass der König sich eine ausländische Frau nahm. Daher galt die Ehe Christians IV. mit Kirsten Munk als morganatisch und sie erhielt nicht den Titel der Königin. Somit konnte Leonora Christina keine Prinzessin werden, sondern erhielt den 1629 auch ihrer Mutter verliehenen Titel einer Gräfin von Schleswig-Holstein; d. h. sie stand gesellschaftlich unterhalb der Königsfamilie, aber über dem restlichen Adel. Sie war die Lieblingstochter Christians IV., während sie zu ihre Mutter kein besonders inniges Verhältnis hatte. Wie bei der Erziehung adliger Kinder üblich wurde Leonora Christina nach ihrer Taufe in die Obhut ihrer Großmutter 36 pp. Deutsch
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Kreiensen, NDS, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00) Details... |
1994, ISBN: 9781159272692
Kapitel: Märtha Louise Von Norwegen, Mette-Marit Tjessem Hoiby, Haakon Von Norwegen, Ragnhild Von Norwegen, Astrid Von Norwegen, Ingrid Alexandra Von Norwegen. Aus Wikipedia. Nicht dargestellt. Auszug: Mette-Marit, Crown Princess of Norway (born Mette-Marit Tjessem Hoiby 19 August 1973), is the wife of Crown Prince Haakon of Norway. Mette-Marit Tjessem Hoiby was born in Kristiansand, Norway, as the daughter of Sven O. Hoiby, who worked as a journalist in Kapitel: Märtha Louise Von Norwegen, Mette-Marit Tjessem Hoiby, Haakon Von Norwegen, Ragnhild Von Norwegen, Astrid Von Norwegen, Ingrid Alexandra Von Norwegen. Aus Wikipedia. Nicht dargestellt. Auszug: Mette-Marit, Crown Princess of Norway (born Mette-Marit Tjessem Hoiby 19 August 1973), is the wife of Crown Prince Haakon of Norway. Mette-Marit Tjessem Hoiby was born in Kristiansand, Norway, as the daughter of Sven O. Hoiby, who worked as a journalist in a local paper, and Marit Tjessem. Her parents divorced, and her father would later marry Renate Barsgård. She has a sister and two older brothers, and grew up in Kristiansand, in the southern part of Norway. She spent many weekends and holidays in the nearby valley of Setesdal and at the seaside, where she learned to sail. During her youth she was active in the local youth club Slettheia, where she was also an activity leader. As a teenager she played volleyball, qualifying as referee and coach. After starting at Oddernes upper secondary school in Kristiansand, Mette-Marit spent six months at Wangaratta High School located in North East Victoria in Australia, as an exchange student with the exchange organization Youth For Understanding. Later, she attended Kristiansand katedralskole, where she passed her final examinations in 1994. After another break from her studies, Mette-Marit attended Bjorknes Private School and then took the examen philosophicum (the preliminary university examination) at Agder University College. Since becoming Crown Princess Mette-Marit has undertaken several university level courses. By her own admission, Mette-Marit experienced an unconventional phase before she met Crown Prince Haakon Magnus. As a part-time student, she took longer than usual to complete her high school education before going on to take preparatory university courses at Agder. She then worked for a year at a café, Cafe Engebret, in Oslo. In the late 1990s, Books, , Prinz~~B-Cher-Gruppe, 999999999, Prinz (Norwegen), B Cher Gruppe (Editor), 1159272697, General Books LLC, , , , , General Books LLC
BarnesandNoble.com MPN: , SKU 9781159272692 Versandkosten:zzgl. Versandkosten Details... |
ISBN: 9781159272692
Kapitel: Märtha Louise Von Norwegen, Mette-Marit Tjessem Hoiby, Haakon Von Norwegen, Ragnhild Von Norwegen, Astrid Von Norwegen, Ingrid Alexandra Von Norwegen. Aus Wikipedia. Nicht dargestellt. Auszug: Mette-Marit, Crown Princess of Norway (born Mette-Marit Tjessem Hoiby 19 August 1973), is the wife of Crown Prince Haakon of Norway. Mette-Marit Tjessem Hoiby was born in Kristiansand, Norway, as the daughter of Sven O. Hoiby, who worked as a journalist in Kapitel: Märtha Louise Von Norwegen, Mette-Marit Tjessem Hoiby, Haakon Von Norwegen, Ragnhild Von Norwegen, Astrid Von Norwegen, Ingrid Alexandra Von Norwegen. Aus Wikipedia. Nicht dargestellt. Auszug: Mette-Marit, Crown Princess of Norway (born Mette-Marit Tjessem Hoiby 19 August 1973), is the wife of Crown Prince Haakon of Norway. Mette-Marit Tjessem Hoiby was born in Kristiansand, Norway, as the daughter of Sven O. Hoiby, who worked as a journalist in a local paper, and Marit Tjessem. Her parents divorced, and her father would later marry Renate Barsgård. She has a sister and two older brothers, and grew up in Kristiansand, in the southern part of Norway. She spent many weekends and holidays in the nearby valley of Setesdal and at the seaside, where she learned to sail. During her youth she was active in the local youth club Slettheia, where she was also an activity leader. As a teenager she played volleyball, qualifying as referee and coach. After starting at Oddernes upper secondary school in Kristiansand, Mette-Marit spent six months at Wangaratta High School located in North East Victoria in Australia, as an exchange student with the exchange organization Youth For Understanding. Later, she attended Kristiansand katedralskole, where she passed her final examinations in 1994. After another break from her studies, Mette-Marit attended Bjorknes Private School and then took the examen philosophicum (the preliminary university examination) at Agder University College. Since becoming Crown Princess Mette-Marit has undertaken several university level courses. By her own admission, Mette-Marit experienced an unconventional phase before she met Crown Prince Haakon Magnus. As a part-time student, she took longer than usual to complete her high school education before going on to take preparatory university courses at Agder. She then worked for a year at a café, Cafe Engebret, in Oslo. In the late 1990s, Books, , Prinz~~B-Cher-Gruppe, , , , , , , , , , General Books LLC
BarnesandNoble.com MPN: , SKU 9781159272692 Versandkosten:zzgl. Versandkosten Details... |

Prinz (Norwegen) Anna von Dänemark und Norwegen, Johann, Leonora Christina Ulfeldt, Christina von Dänemark, Adolf I., Johann II., Mette-Marit Tjessem Høiby, Friedrich von Dänemark, Märtha Louise von Norwegen, Haakon von Norwegen - neues Buch
2011, ISBN: 1159272697
Kartoniert / Broschiert DRAMA / Shakespeare, mit Schutzumschlag neu, [PU:Books LLC, Reference Series]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 1159272697
[EAN: 9781159272692], Neubuch, [PU: General Books Aug 2011], DRAMA / SHAKESPEARE, This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Kapitel: Anna vo… Mehr…
NEW BOOK Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00)
2011, ISBN: 1159272697
[EAN: 9781159272692], Neubuch, [PU: General Books Aug 2011], DRAMA / SHAKESPEARE, This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Kapitel: Anna vo… Mehr…
NEW BOOK Versandkosten:Versandkostenfrei (EUR 0.00)
1994
ISBN: 9781159272692
Kapitel: Märtha Louise Von Norwegen, Mette-Marit Tjessem Hoiby, Haakon Von Norwegen, Ragnhild Von Norwegen, Astrid Von Norwegen, Ingrid Alexandra Von Norwegen. Aus Wikipedia. Nicht d… Mehr…
MPN: , SKU 9781159272692 Versandkosten:zzgl. Versandkosten
ISBN: 9781159272692
Kapitel: Märtha Louise Von Norwegen, Mette-Marit Tjessem Hoiby, Haakon Von Norwegen, Ragnhild Von Norwegen, Astrid Von Norwegen, Ingrid Alexandra Von Norwegen. Aus Wikipedia. Nicht d… Mehr…
MPN: , SKU 9781159272692 Versandkosten:zzgl. Versandkosten
Prinz (Norwegen) Anna von Dänemark und Norwegen, Johann, Leonora Christina Ulfeldt, Christina von Dänemark, Adolf I., Johann II., Mette-Marit Tjessem Høiby, Friedrich von Dänemark, Märtha Louise von Norwegen, Haakon von Norwegen - neues Buch
2011, ISBN: 1159272697
Kartoniert / Broschiert DRAMA / Shakespeare, mit Schutzumschlag neu, [PU:Books LLC, Reference Series]
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Prinz (Norwegen): Märtha Louise Von Norwegen, Mette-Marit Tjessem Høiby, Haakon Von Norwegen, Ragnhild Von Norwegen, Astrid Von Norwegen (German Edition)
EAN (ISBN-13): 9781159272692
ISBN (ISBN-10): 1159272697
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
24 Seiten
Gewicht: 0,050 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-08-29T19:30:20+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-02-09T13:41:15+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159272692
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-27269-7, 978-1-159-27269-2
< zum Archiv...