- 2 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 13,97, größter Preis: € 17,85, Mittelwert: € 15,91
1
Polizeimusik
Bestellen
bei
(ca. € 13,97)
Bestellengesponserter Link

Polizeimusik - Taschenbuch

2011, ISBN: 1159267030, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD

Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 25500 - TB/Geschichte], [SW: - History / Europe / Germany], Kartoniert/Br… Mehr…

Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Buchgeier.com
2
Bestellen
bei
CHF 21,90
(ca. € 17,85)
Versand: € 15,001
Bestellengesponserter Link
Polizeimusik (Polizeimusikkorps Karlsruhe, Landespolizeiorchester Nordrhein-Westfalen, Polizeimusik Wien, Landespolizeiorchester Baden-Württemberg, Polizeiorchester Bayern, Polizeimusik Zürich-Stadt) - neues Buch

ISBN: 1159267030

EAN: 9781159267032, ISBN: 1159267030 [SW:Geschichte ; Germany ; Europe ; Europe / Germany], [VD:20110200], Buch (dtsch.)

  - Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb Östrerreichs (EUR 15.00) buch.ch

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Polizeimusik
Autor:

Titel:
ISBN-Nummer:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Polizeimusikkorps Karlsruhe, Landespolizeiorchester Nordrhein-Westfalen, Polizeimusik Wien, Landespolizeiorchester Baden-Württemberg, Polizeiorchester Bayern, Polizeimusik Zürich-Stadt. Auszug: Das Polizeimusikkorps Karlsruhe ist ein Blasorchester in Karlsruhe. Dirigent ist Heinz Bierling. Das Polizeimusikkorps Karlsruhe wurde 1981 gegründet. Heute (2008) gehören über 60 Musiker, darunter 14 Frauen, zum Orchester, damit ist das Polizeimusikkorps Karlsruhe das Polizeiorchester mit den meisten Musikern Deutschlands. Die Musiker sind Mitarbeiter der Schutz- und Kriminalpolizei, zudem wirken auch zahlreiche Hobbymusiker aus dem zivilen Berufsleben und Pensionäre mit. Das Orchester wird ergänzt durch die beiden Sängerinnen Polizeiobermeisterin Claudia Pontes und Susanne Kunzweiler. Das Orchester dient mit seinen öffentlichen Konzerten der Öffentlichkeitsarbeit und Imagepflege und tritt unter anderem bei dienstlichen und repräsentativen Anlässen der Polizei und regionaler Behörden auf. Das Orchester wird geleitet von Heinz Bierling, der im März 1991 die musikalische Leitung des damaligen Freizeit-Musikkorps der Polizei Karlsruhe übernahm. Zum Orchester gehört ein Förderverein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Polizeimusikkorps bei der polizeilichen Öffentlichkeitsarbeit und Pflege der Blasmusik ideell und finanziell zu unterstützen. Das Polizeimusikkorps Karlsruhe ist ein Freizeitmusikkorps und muss daher ohne Haushaltsmittel des Landes auskommen. Deshalb ist dessen Förderung unter anderem zur Beschaffung von Musikinstrumenten, zum Kauf von Musik- und Verstärkeranlagen, Notenkauf, zur Durchführung von Benefizkonzerten und Konzertreisen erforderlich. Vom Polizeimusikkorps Karlsruhe sind bisher sechs CDs erschienen: Mit dem Erlös der CDs wird die Polizeistiftung Baden-Württemberg unterstützt, die den Familien von getöteten oder schwer verletzten Polizeibeamten finanziell beisteht.

Detailangaben zum Buch - Polizeimusik


EAN (ISBN-13): 9781159267032
ISBN (ISBN-10): 1159267030
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,054 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-11-27T18:51:14+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-07-29T23:15:56+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159267032

ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-26703-0, 978-1-159-26703-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Titel des Buches: baden wien


< zum Archiv...