
Person (Oedheim)
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159252777, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 24810 - TB/Ratgeber Lebensführung allgemein], [SW: - Self-Help / Personal… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 24810 - TB/Ratgeber Lebensführung allgemein], [SW: - Self-Help / Personal Growth / Self-Esteem], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Nicht dargestellt. Kapitel: August von Wächter, Heinrich Fries, Dietrich Capler von Oedheim genannt Bautz, Paul Strenkert, Heinrich Capler von Oedheim genannt Bautz, Franz Mosthav, Hans Wolfgang Capler von Oedheim genannt Bautz, Bernhard Huss. Auszug: Johann August Freiherr von Wächter (* 3. April 1807 in Den Haag; + 3. August 1879 in Lautenbach) war ein Diplomat und Außenminister des Königreichs Württemberg. August von Wächter entstammte einer altwürttembergischen Beamtenfamilie. Er wurde als Sohn des Diplomaten August Heinrich Christoph Freiherr von Wächter (* 1776; + 1852) geboren. Die Mutter hieß Maria Sophia geborene Haagen (* um 1780). August von Wächter hatte vier ältere Geschwister, darunter einen Bruder. Wächters Vater war württembergischer Legationsrat und seit 1807 Geschäftsträger des Königreichs Württemberg in Den Haag und Brüssel sowie später in Frankfurt. Mit königlichem Dekret vom 19. September 1819 erfolgte dessen Erhebung in den württembergischen Adelsstand. Am 1. August 1823 erwarb dieser mit einem Kaufpreis von 75.000 Gulden den Lautenbacher Hof im Oberamt Neckarsulm. Am 18. Juni 1825 wurde die Familie Wächter zu Lautenbach in den erblichen württembergischen Freiherrenstand erhoben. August von Wächter machte wie sein Vater eine Karriere im diplomatischen Dienst des Königreichs Württemberg. Als königlicher Kammerherr und Geheimer Legationsrat war er in diplomatischer Mission unter anderem in St. Petersburg und während der Deutschen Revolution 1848/49 am badischen Hof in Karlsruhe. Von dort meldete er über den speziellen Verlauf der Badischen Revolution "alarmierende Dinge" nach Stuttgart. In den fünfziger und sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts war Wächter als Staatsrat außerordentlicher württembergischer Gesandter und bevollmächtigter Minister in Paris. Im Herbst 1857 kam er in seiner Funktion als Botschafter zum Zweikaisertreffen nach Stuttgart. Im Vorfeld des Sardinischen Kriegs erhielt Wächter vom Außenminister Hügel aus Stuttgart die Mahnung, pünktlicher und sorgfältiger über die Politik der französischen Regierung zu berichten. Am 9. Januar 1871 wurde Wächter als Nachfolger von Adolf Graf von Taube württembergischer Außenminister. Als solcher gehörte er am 26. Februar 1871 zu den Unterze Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Nicht dargestellt. Kapitel: August von Wächter, Heinrich Fries, Dietrich Capler von Oedheim genannt Bautz, Paul Strenkert, Heinrich Capler von Oedheim genannt Bautz, Franz Mosthav, Hans Wolfgang Capler von Oedheim genannt Bautz, Bernhard Huss. Auszug: Johann August Freiherr von Wächter (* 3. April 1807 in Den Haag; + 3. August 1879 in Lautenbach) war ein Diplomat und Außenminister des Königreichs Württemberg. August von Wächter entstammte einer altwürttembergischen Beamtenfamilie. Er wurde als Sohn des Diplomaten August Heinrich Christoph Freiherr von Wächter (* 1776; + 1852) geboren. Die Mutter hieß Maria Sophia geborene Haagen (* um 1780). August von Wächter hatte vier ältere Geschwister, darunter einen Bruder. Wächters Vater war württembergischer Legationsrat und seit 1807 Geschäftsträger des Königreichs Württemberg in Den Haag und Brüssel sowie später in Frankfurt. Mit königlichem Dekret vom 19. September 1819 erfolgte dessen Erhebung in den württembergischen Adelsstand. Am 1. August 1823 erwarb dieser mit einem Kaufpreis von 75.000 Gulden den Lautenbacher Hof im Oberamt Neckarsulm. Am 18. Juni 1825 wurde die Familie Wächter zu Lautenbach in den erblichen württembergischen Freiherrenstand erhoben. August von Wächter machte wie sein Vater eine Karriere im diplomatischen Dienst des Königreichs Württemberg. Als königlicher Kammerherr und Geheimer Legationsrat war er in diplomatischer Mission unter anderem in St. Petersburg und während der Deutschen Revolution 1848/49 am badischen Hof in Karlsruhe. Von dort meldete er über den speziellen Verlauf der Badischen Revolution "alarmierende Dinge" nach Stuttgart. In den fünfziger und sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts war Wächter als Staatsrat außerordentlicher württembergischer Gesandter und bevollmächtigter Minister in Paris. Im Herbst 1857 kam er in seiner Funktion als Botschafter zum Zweikaisertreffen nach Stuttgart. Im Vorfeld des Sardinischen Kriegs erhielt Wächter vom Außenminister Hügel aus Stuttgart die Mahnung, pünktlicher und sorgfältiger über die Politik der französischen Regierung zu berichten. Am 9. Januar 1871 wurde Wächter als Nachfolger von Adolf Graf von Taube württembergischer Außenminister. Als solcher gehörte er am 26. Februar 1871 zu den Unterze<
| | Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Person (Oedheim) (August von Wächter, Heinrich Fries, Dietrich Capler von Oedheim genannt Bautz, Paul Strenkert, Heinrich Capler von Oedheim genannt Bautz, Franz Mosthav, Hans Wolfgang Capler von Oedheim genannt Bautz, Bernhard Huss)
- neues BuchISBN: 1159252777
EAN: 9781159252779, ISBN: 1159252777 [SW:Personal Growth ; Ratgeber Lebensführung allgemein ; Personal Growth / Self-Esteem ; Self-Esteem], [VD:20110200], Buch (dtsch.)
| | buch.ch Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.