
ISBN: 1159249547
[EAN: 9781159249540], Neubuch, [SC: 21.53], [PU: Reference Series Books LLC], LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / LINGUISTICS GENERAL, Druck auf Anfrage Neuware - Quelle: Wikipedia. Seiten: 63. Kapitel: Person (Bad Homburg vor der Höhe), Person (Königstein im Taunus), Person (Oberursel), Person (Usingen), Person (Wehrheim), Kurt Gscheidle, Oskar Kohnstamm, Jürgen Schneider, Albert Andreae de Neufville, Hermann Scheer, Robert Ritter, Liste der Persönlichkeiten der Stadt Bad Homburg vor der Höhe, Louis Jacobi, Werner Hilpert, Hans Schönberger, Horst Stöcker, Johann Christian Rind, Jürgen Banzer, Wilhelm von Meister, Carl Theodor Wagner, Lia Wöhr, Gerda Johanna Werner, Willi Birkelbach, Else Kröner, Heinrich Jacobi, Johann Georg Martin Reinhardt, Johann Spies, Georg Pingler, Walther Amelung, Wilhelm Martin Dienstbach, Ekkehard Gries, Hans Otto Glahn, Ludwig Wilhelm Gans, Adolf Sabor, Ernst Majer-Leonhard, Johann Gött, Wolfgang von Hessen, Holger Bellino, Ludwig Eisenberger, August Beckmann, Hans Zippert, Gerd Krämer, Dietrich Ratzke, Siegfried Fricke, Johann Georg Bürgy, Albert Katzenellenbogen, Henning von Storch, Siegfried von Campe, Hermann Schaus, Dorothea Henzler, Hans Lommel, Hanns Verres, Walter Heyse, Ulrich Krebs, Bernd Hamer, Carl Helmrich, Hermann Wronker, Oskar von Bezold, Eva Höfner-Pönicke, Heinrich Müller, Gottfried Voitel, Ursula Carls, Klaus-Peter Jürgens, Friedrich Born, Petra Fuhrmann, Johann Adam Allendörfer, August Roesener, Ludwig von Pfnorr, Heinrich Wilhelm Preiß, Jürgen von Gartzen, Johann Leicker, Ellen Enslin, Georg Bachmeister, Wolfgang Throll, Josef Baumann, Victor von Eck, Rudolf Thierbach, Brigitte Kölsch, Almut Gwiasda, Heinrich Schneider, Hans Köhler, Hans-Georg Brum, Friedrich Müller, Michael Kürtel. Auszug: Oskar Felix Kohnstamm ( 13. April 1871 in Pfungstadt; 6. November 1917 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Neurologe, Psychiater und Verfasser von Schriften zur Kunsttheorie. Das von ihm beobachtete Phänomen einer Muskelanspannung wird nach ihm mit dem Namen Kohnstamm-Effekt bezeichnet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begründete Oskar Kohnstamm ein Sanatorium in Königstein im Taunus, das mit nur 25 Gästebetten gezielt einen Kreis intellektuell hochstehender Patienten ansprechen sollte und international bekannt wurde. Henry van de Velde bezeichnete das Sanatorium Kohnstamm als Zufluchtsstätte vieler Intellektueller während des Ersten Weltkrieges. Sein Patient Gerdt von Bassewitz schuf in seinem Sanatorium das Märchen Peterchens Mondfahrt und nahm dafür die Kinder des Ehepaars Kohnstamm als Protagonisten. Carl Sternheim verfasste als Patient das Drama Tabula Rasa und gab einen für ihn selbst bestimmten Literaturpreis an Franz Kafka weiter. Ernst Ludwig Kirchner schuf dort im Jahre 1916 einen Zyklus aus Wandgemälden (zerstört 1937). Das im Jugendstil gehaltene Gebäude des ehemaligen Sanatoriums ist seit den 1950er Jahren im Besitz der Deutschen Post AG - heute ist das Siegfried-Vögele-Institut (ein Tochterunternehmen der Post) darin untergebracht. Oskar Kohnstamm als Stadtverordneter (links vorne sitzend) Kurhotel Kohnstamm links am Bildrand - auf dem Hügel rechts die Villa von Albert Andreae de NeufvilleNach Informationen seiner Geburtsstadt war Oskar Kohnstamm das zweitjüngste von insgesamt sieben Kindern. Sein Vater war Moritz (Moses) Kohnstamm ( 14. März 1820 in Niederwerrn); 30. April 1898 in Darmstadt), der für Wilhelm Büchner erst als Prokurist in dessen Ultramarinfabrik und später als Teilhaber der Aktiengesellschaft tätig war. Seine Mutter war Pauline Wilhelmine Kohnstamm, geborene St. Goar ( 4. März 1840 in Frankfurt am Main; 18. Januar 1914 e. 64 pp. Deutsch, Books
ZVAB.com AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 21.53 Details... |

ISBN: 1159249547
[EAN: 9781159249540], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Reference Series Books LLC], LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / LINGUISTICS GENERAL, Druck auf Anfrage Neuware - Quelle: Wikipedia. Seiten: 63. Kapitel: Person (Bad Homburg vor der Höhe), Person (Königstein im Taunus), Person (Oberursel), Person (Usingen), Person (Wehrheim), Kurt Gscheidle, Oskar Kohnstamm, Jürgen Schneider, Albert Andreae de Neufville, Hermann Scheer, Robert Ritter, Liste der Persönlichkeiten der Stadt Bad Homburg vor der Höhe, Louis Jacobi, Werner Hilpert, Hans Schönberger, Horst Stöcker, Johann Christian Rind, Jürgen Banzer, Wilhelm von Meister, Carl Theodor Wagner, Lia Wöhr, Gerda Johanna Werner, Willi Birkelbach, Else Kröner, Heinrich Jacobi, Johann Georg Martin Reinhardt, Johann Spies, Georg Pingler, Walther Amelung, Wilhelm Martin Dienstbach, Ekkehard Gries, Hans Otto Glahn, Ludwig Wilhelm Gans, Adolf Sabor, Ernst Majer-Leonhard, Johann Gött, Wolfgang von Hessen, Holger Bellino, Ludwig Eisenberger, August Beckmann, Hans Zippert, Gerd Krämer, Dietrich Ratzke, Siegfried Fricke, Johann Georg Bürgy, Albert Katzenellenbogen, Henning von Storch, Siegfried von Campe, Hermann Schaus, Dorothea Henzler, Hans Lommel, Hanns Verres, Walter Heyse, Ulrich Krebs, Bernd Hamer, Carl Helmrich, Hermann Wronker, Oskar von Bezold, Eva Höfner-Pönicke, Heinrich Müller, Gottfried Voitel, Ursula Carls, Klaus-Peter Jürgens, Friedrich Born, Petra Fuhrmann, Johann Adam Allendörfer, August Roesener, Ludwig von Pfnorr, Heinrich Wilhelm Preiß, Jürgen von Gartzen, Johann Leicker, Ellen Enslin, Georg Bachmeister, Wolfgang Throll, Josef Baumann, Victor von Eck, Rudolf Thierbach, Brigitte Kölsch, Almut Gwiasda, Heinrich Schneider, Hans Köhler, Hans-Georg Brum, Friedrich Müller, Michael Kürtel. Auszug: Oskar Felix Kohnstamm ( 13. April 1871 in Pfungstadt; 6. November 1917 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Neurologe, Psychiater und Verfasser von Schriften zur Kunsttheorie. Das von ihm beobachtete Phänomen einer Muskelanspannung wird nach ihm mit dem Namen Kohnstamm-Effekt bezeichnet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begründete Oskar Kohnstamm ein Sanatorium in Königstein im Taunus, das mit nur 25 Gästebetten gezielt einen Kreis intellektuell hochstehender Patienten ansprechen sollte und international bekannt wurde. Henry van de Velde bezeichnete das Sanatorium Kohnstamm als Zufluchtsstätte vieler Intellektueller während des Ersten Weltkrieges. Sein Patient Gerdt von Bassewitz schuf in seinem Sanatorium das Märchen Peterchens Mondfahrt und nahm dafür die Kinder des Ehepaars Kohnstamm als Protagonisten. Carl Sternheim verfasste als Patient das Drama Tabula Rasa und gab einen für ihn selbst bestimmten Literaturpreis an Franz Kafka weiter. Ernst Ludwig Kirchner schuf dort im Jahre 1916 einen Zyklus aus Wandgemälden (zerstört 1937). Das im Jugendstil gehaltene Gebäude des ehemaligen Sanatoriums ist seit den 1950er Jahren im Besitz der Deutschen Post AG - heute ist das Siegfried-Vögele-Institut (ein Tochterunternehmen der Post) darin untergebracht. Oskar Kohnstamm als Stadtverordneter (links vorne sitzend) Kurhotel Kohnstamm links am Bildrand - auf dem Hügel rechts die Villa von Albert Andreae de NeufvilleNach Informationen seiner Geburtsstadt war Oskar Kohnstamm das zweitjüngste von insgesamt sieben Kindern. Sein Vater war Moritz (Moses) Kohnstamm ( 14. März 1820 in Niederwerrn); 30. April 1898 in Darmstadt), der für Wilhelm Büchner erst als Prokurist in dessen Ultramarinfabrik und später als Teilhaber der Aktiengesellschaft tätig war. Seine Mutter war Pauline Wilhelmine Kohnstamm, geborene St. Goar ( 4. März 1840 in Frankfurt am Main; 18. Januar 1914 e. 64 pp. Deutsch, Books
ZVAB.com AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 1159249547
[EAN: 9781159249540], Neubuch, [PU: Reference Series Books LLC], LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / LINGUISTICS GENERAL, Druck auf Anfrage Neuware - Quelle: Wikipedia. Seiten: 63. Kapitel: Person (Bad Homburg vor der Höhe), Person (Königstein im Taunus), Person (Oberursel), Person (Usingen), Person (Wehrheim), Kurt Gscheidle, Oskar Kohnstamm, Jürgen Schneider, Albert Andreae de Neufville, Hermann Scheer, Robert Ritter, Liste der Persönlichkeiten der Stadt Bad Homburg vor der Höhe, Louis Jacobi, Werner Hilpert, Hans Schönberger, Horst Stöcker, Johann Christian Rind, Jürgen Banzer, Wilhelm von Meister, Carl Theodor Wagner, Lia Wöhr, Gerda Johanna Werner, Willi Birkelbach, Else Kröner, Heinrich Jacobi, Johann Georg Martin Reinhardt, Johann Spies, Georg Pingler, Walther Amelung, Wilhelm Martin Dienstbach, Ekkehard Gries, Hans Otto Glahn, Ludwig Wilhelm Gans, Adolf Sabor, Ernst Majer-Leonhard, Johann Gött, Wolfgang von Hessen, Holger Bellino, Ludwig Eisenberger, August Beckmann, Hans Zippert, Gerd Krämer, Dietrich Ratzke, Siegfried Fricke, Johann Georg Bürgy, Albert Katzenellenbogen, Henning von Storch, Siegfried von Campe, Hermann Schaus, Dorothea Henzler, Hans Lommel, Hanns Verres, Walter Heyse, Ulrich Krebs, Bernd Hamer, Carl Helmrich, Hermann Wronker, Oskar von Bezold, Eva Höfner-Pönicke, Heinrich Müller, Gottfried Voitel, Ursula Carls, Klaus-Peter Jürgens, Friedrich Born, Petra Fuhrmann, Johann Adam Allendörfer, August Roesener, Ludwig von Pfnorr, Heinrich Wilhelm Preiß, Jürgen von Gartzen, Johann Leicker, Ellen Enslin, Georg Bachmeister, Wolfgang Throll, Josef Baumann, Victor von Eck, Rudolf Thierbach, Brigitte Kölsch, Almut Gwiasda, Heinrich Schneider, Hans Köhler, Hans-Georg Brum, Friedrich Müller, Michael Kürtel. Auszug: Oskar Felix Kohnstamm ( 13. April 1871 in Pfungstadt; 6. November 1917 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Neurologe, Psychiater und Verfasser von Schriften zur Kunsttheorie. Das von ihm beobachtete Phänomen einer Muskelanspannung wird nach ihm mit dem Namen Kohnstamm-Effekt bezeichnet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begründete Oskar Kohnstamm ein Sanatorium in Königstein im Taunus, das mit nur 25 Gästebetten gezielt einen Kreis intellektuell hochstehender Patienten ansprechen sollte und international bekannt wurde. Henry van de Velde bezeichnete das Sanatorium Kohnstamm als Zufluchtsstätte vieler Intellektueller während des Ersten Weltkrieges. Sein Patient Gerdt von Bassewitz schuf in seinem Sanatorium das Märchen Peterchens Mondfahrt und nahm dafür die Kinder des Ehepaars Kohnstamm als Protagonisten. Carl Sternheim verfasste als Patient das Drama Tabula Rasa und gab einen für ihn selbst bestimmten Literaturpreis an Franz Kafka weiter. Ernst Ludwig Kirchner schuf dort im Jahre 1916 einen Zyklus aus Wandgemälden (zerstört 1937). Das im Jugendstil gehaltene Gebäude des ehemaligen Sanatoriums ist seit den 1950er Jahren im Besitz der Deutschen Post AG - heute ist das Siegfried-Vögele-Institut (ein Tochterunternehmen der Post) darin untergebracht. Oskar Kohnstamm als Stadtverordneter (links vorne sitzend) Kurhotel Kohnstamm links am Bildrand - auf dem Hügel rechts die Villa von Albert Andreae de NeufvilleNach Informationen seiner Geburtsstadt war Oskar Kohnstamm das zweitjüngste von insgesamt sieben Kindern. Sein Vater war Moritz (Moses) Kohnstamm ( 14. März 1820 in Niederwerrn); 30. April 1898 in Darmstadt), der für Wilhelm Büchner erst als Prokurist in dessen Ultramarinfabrik und später als Teilhaber der Aktiengesellschaft tätig war. Seine Mutter war Pauline Wilhelmine Kohnstamm, geborene St. Goar ( 4. März 1840 in Frankfurt am Main; 18. Januar 1914 e. 64 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Person (Hochtaunuskreis): Person (Bad Homburg VOR Der Hohe), Person (Konigstein Im Taunus), Person (Oberursel), Person (Usingen) (Paperback) - Taschenbuch
2011, ISBN: 1159249547
[EAN: 9781159249540], Neubuch, [PU: Books LLC, Wiki Series, United States], Language: English. Brand new Book. Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 63. Nicht dargestellt. Kapitel: Person (Bad Homburg vor der Hohe), Person (Konigstein im Taunus), Person (Oberursel), Person (Usingen), Person (Wehrheim), Kurt Gscheidle, Oskar Kohnstamm, Jurgen Schneider, Albert Andreae de Neufville, Hermann Scheer, Robert Ritter, Liste der Personlichkeiten der Stadt Bad Homburg vor der Hohe, Louis Jacobi, Werner Hilpert, Hans Schonberger, Horst Stocker, Johann Christian Rind, Jurgen Banzer, Wilhelm von Meister, Carl Theodor Wagner, Lia Wohr, Gerda Johanna Werner, Willi Birkelbach, Else Kroner, Heinrich Jacobi, Johann Georg Martin Reinhardt, Johann Spies, Georg Pingler, Walther Amelung, Wilhelm Martin Dienstbach, Ekkehard Gries, Hans Otto Glahn, Ludwig Wilhelm Gans, Adolf Sabor, Ernst Majer-Leonhard, Johann Gott, Wolfgang von Hessen, Holger Bellino, Ludwig Eisenberger, August Beckmann, Hans Zippert, Gerd Kramer, Dietrich Ratzke, Siegfried Fricke, Johann Georg Burgy, Albert Katzenellenbogen, Henning von Storch, Siegfried von Campe, Hermann Schaus, Dorothea Henzler, Hans Lommel, Hanns Verres, Walter Heyse, Ulrich Krebs, Bernd Hamer, Carl Helmrich, Hermann Wronker, Oskar von Bezold, Eva Hofner-Ponicke, Heinrich Muller, Gottfried Voitel, Ursula Carls, Klaus-Peter Jurgens, Friedrich Born, Petra Fuhrmann, Johann Adam Allendorfer, August Roesener, Ludwig von Pfnorr, Heinrich Wilhelm Preiss, Jurgen von Gartzen, Johann Leicker, Ellen Enslin, Georg Bachmeister, Wolfgang Throll, Josef Baumann, Victor von Eck, Rudolf Thierbach, Brigitte Kolsch, Almut Gwiasda, Heinrich Schneider, Hans Kohler, Hans-Georg Brum, Friedrich Muller, Michael Kurtel. Auszug: Oskar Felix Kohnstamm (* 13. April 1871 in Pfungstadt; 6. November 1917 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Neurologe, Psychiater und Verfasser von Schriften zur Kunsttheorie. Das von ihm beobachtete Phanomen einer Muskelanspannung wird nach ihm mit dem Namen Kohnstamm-Effekt bezeic.
AbeBooks.de Book Depository hard to find, London, United Kingdom [63688905] [Rating: 2 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
2011, ISBN: 1159249547
Kartoniert / Broschiert LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General, mit Schutzumschlag neu, [PU:Books LLC, Reference Series]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

Person (Hochtaunuskreis) : Person (Bad Homburg vor der Höhe), Person (Königstein im Taunus), Person (Oberursel), Person (Usingen), Person (Wehrheim), Kurt Gscheidle, Oskar Kohnstamm, Jürgen Schneider, Albert Andreae de Neufville, Hermann Scheer, Robert Ritter - Taschenbuch
ISBN: 1159249547
[EAN: 9781159249540], Neubuch, [SC: 21.53], [PU: Reference Series Books LLC], LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / LINGUISTICS GENERAL, Druck auf Anfrage Neuware - Quelle: Wikipedia. Seiten: 63.… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 21.53
ISBN: 1159249547
[EAN: 9781159249540], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Reference Series Books LLC], LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / LINGUISTICS GENERAL, Druck auf Anfrage Neuware - Quelle: Wikipedia. Seiten: 63. K… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)
ISBN: 1159249547
[EAN: 9781159249540], Neubuch, [PU: Reference Series Books LLC], LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / LINGUISTICS GENERAL, Druck auf Anfrage Neuware - Quelle: Wikipedia. Seiten: 63. Kapitel: Per… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)
Person (Hochtaunuskreis): Person (Bad Homburg VOR Der Hohe), Person (Konigstein Im Taunus), Person (Oberursel), Person (Usingen) (Paperback) - Taschenbuch
2011, ISBN: 1159249547
[EAN: 9781159249540], Neubuch, [PU: Books LLC, Wiki Series, United States], Language: English. Brand new Book. Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)
2011, ISBN: 1159249547
Kartoniert / Broschiert LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General, mit Schutzumschlag neu, [PU:Books LLC, Reference Series]
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Person (Hochtaunuskreis): J Rgen Banzer, Holger Bellino, Hermann Schaus, Henning Von Storch, Dorothea Henzler, Bernd Hamer, Ulrich Krebs
EAN (ISBN-13): 9781159249540
ISBN (ISBN-10): 1159249547
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,064 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-07-11T03:42:36+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-03-10T08:13:03+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159249540
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-24954-7, 978-1-159-24954-0
< zum Archiv...