Ort in Jammu Und Kashmir
- Taschenbuch2011, ISBN: 1159234094, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 25590 - TB/Geschichte/Sonstiges], [SW: - History / Asia / India & South A… Mehr…
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 24 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=50gr, [GR: 25590 - TB/Geschichte/Sonstiges], [SW: - History / Asia / India & South Asia], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Leh, Srinagar, Jammu, Gulmarg, Thoise, Hemis, Anantnag. Auszug: Leh (tibetisch transliteriert: sLe) ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Jammu und Kashmir. Sie ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Distrikts und Hauptort der Region Ladakh. Leh ist eine der höchstgelegenen ständig bewohnten Städte der Erde. Bei der Flutkatastrophe im Sommer 2010 wurden weite Teile der Stadt verwüstet. Klimadiagramm von LehLeh liegt auf der nördlichen Seite des Indus an einem Berghang. Der Ort selbst wurde auf dem unfruchtbaren Hang abseits der fruchtbaren Hochebene angelegt, um nicht wertvolle Ackerfläche zu verbauen. Die Kaltwüste auf 3501 Metern Höhe bezieht nahezu ihre gesamte Wasserversorgung aus dem Indus, der den ganzen Sommer über Schmelzwasser aus den Bergen mit sich führt. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt nur etwa 87 mm, die Temperatur liegt zwischen bis zu -30°C im Winter und +40°C im Sommer. Leh um 1856Leh war in vergangenen Zeiten Teil von Groß-Ladakh, das sich vom Kailash und dem Manasarovar bis Swaat (Dardistan) erstreckte. Ladakh war jedoch nicht unter Herrschaft Tibets oder unter dessen Einfluss. Die Geschichtsschreibung der Perser und Chinesen zeigt, dass im 7. Jahrhundert ein erbitterter Krieg um diese Bergregion geführt wurde. Die Gegend wurde ein Schlachtfeld für die Armeen. Im 8. Jahrhundert begann sich Persien an den Kriegen zu beteiligen und wechselte mehrmals die Seiten zwischen China und Tibet. Bekannt ist, dass der Herrscher Kaschmirs, Laltadita, Ladakh eroberte. Die ursprünglichen Bewohner waren Dards und Indo-Arier, die vom Unterlauf des Indus kamen, aber Einwanderung aus Tibet über mehr als tausend Jahre hat diese Kulturen verschwinden lassen. Der Buddhismus erreichte Tibet über Ladakh. Seit dem 10. Jahrhundert bis zur Gründung Indiens und Pakistans war Ladakh ein unabhängiges Königreich an der Seidenstraße und eine Bastion des Buddhismus. Der Status des Gebietes und somit der Region ist immer noch nicht ganz zwischen Indien, China und Pakistan geklärt; sowohl China als auch Indien haben Teile Ladakhs beset Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Leh, Srinagar, Jammu, Gulmarg, Thoise, Hemis, Anantnag. Auszug: Leh (tibetisch transliteriert: sLe) ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Jammu und Kashmir. Sie ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Distrikts und Hauptort der Region Ladakh. Leh ist eine der höchstgelegenen ständig bewohnten Städte der Erde. Bei der Flutkatastrophe im Sommer 2010 wurden weite Teile der Stadt verwüstet. Klimadiagramm von LehLeh liegt auf der nördlichen Seite des Indus an einem Berghang. Der Ort selbst wurde auf dem unfruchtbaren Hang abseits der fruchtbaren Hochebene angelegt, um nicht wertvolle Ackerfläche zu verbauen. Die Kaltwüste auf 3501 Metern Höhe bezieht nahezu ihre gesamte Wasserversorgung aus dem Indus, der den ganzen Sommer über Schmelzwasser aus den Bergen mit sich führt. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt nur etwa 87 mm, die Temperatur liegt zwischen bis zu -30°C im Winter und +40°C im Sommer. Leh um 1856Leh war in vergangenen Zeiten Teil von Groß-Ladakh, das sich vom Kailash und dem Manasarovar bis Swaat (Dardistan) erstreckte. Ladakh war jedoch nicht unter Herrschaft Tibets oder unter dessen Einfluss. Die Geschichtsschreibung der Perser und Chinesen zeigt, dass im 7. Jahrhundert ein erbitterter Krieg um diese Bergregion geführt wurde. Die Gegend wurde ein Schlachtfeld für die Armeen. Im 8. Jahrhundert begann sich Persien an den Kriegen zu beteiligen und wechselte mehrmals die Seiten zwischen China und Tibet. Bekannt ist, dass der Herrscher Kaschmirs, Laltadita, Ladakh eroberte. Die ursprünglichen Bewohner waren Dards und Indo-Arier, die vom Unterlauf des Indus kamen, aber Einwanderung aus Tibet über mehr als tausend Jahre hat diese Kulturen verschwinden lassen. Der Buddhismus erreichte Tibet über Ladakh. Seit dem 10. Jahrhundert bis zur Gründung Indiens und Pakistans war Ladakh ein unabhängiges Königreich an der Seidenstraße und eine Bastion des Buddhismus. Der Status des Gebietes und somit der Region ist immer noch nicht ganz zwischen Indien, China und Pakistan geklärt; sowohl China als auch Indien haben Teile Ladakhs beset<