2011, ISBN: 1159230722, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
ID: 9781159230722
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 23400 - TB/Karten/Stadtpläne], [SW: - Travel / Maps & Road Atlases], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Tobolsk, Tjumen, Ischim, Golyschmanowo, Jalutorowsk, Borowski, Sawodoukowsk, Winsili. Auszug: Tobolsk (russ. ) ist eine russische Stadt in der Oblast Tjumen östlich des Uralgebirges. Die Bevölkerung der Stadt beträgt heute knapp 100.000 Einwohner (Stand 2009). Sie liegt gegenüber der Mündung des Tobol in den Irtysch. Tobolsk liegt im Siedlungsgebiet der Chanten, Mansen, Nenzen und Selkupen. Es ist nach Tjumen die älteste russische Stadt in Sibirien. Sie wurde 1587 durch die Kosaken von Jermak als Ostrog gegründet. In der Nähe befand sich Qashliq bzw. Isker, die Hauptstadt des Khanats Sibir. 1621 wurde Tobolsk zum Zentrum der Eparchie Sibirien. Im 17. und 18. Jahrhundert entwickelte sich die Siedlung zum Handelszentrum der Region am Irtysch, ab 1712 war sie Verwaltungszentrum des Gouvernements Sibirien, später des Gouvernements Tobolsk und wird als die alte Hauptstadt Sibiriens bezeichnet. Tobolsk beherbergt das älteste Theater Sibiriens. 2004 wurden die Orte Irtyschski, Mendelejewo, Werchnefilatowo, Alemassowa, Anissimowa, Wolgina, Saschtschitina, Syrjanowa und Sawina eingemeindet. Durch die Eingemeindung überschritt Tobolsk die Grenze von 100.000 Einwohnern und erhielt damit den Status einer Großstadt. Die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt ist der für Sibirien untypische steinerne Kreml, dessen Ausbau von Peter dem Großen angeordnet wurde. Im Museum der Stadt befindet sich eine reiche Sammlung zur Kultur der Chanten und Mansen. Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Tobolsk, Tjumen, Ischim, Golyschmanowo, Jalutorowsk, Borowski, Sawodoukowsk, Winsili. Auszug: Tobolsk (russ. ) ist eine russische Stadt in der Oblast Tjumen östlich des Uralgebirges. Die Bevölkerung der Stadt beträgt heute knapp 100.000 Einwohner (Stand 2009). Sie liegt gegenüber der Mündung des Tobol in den Irtysch. Tobolsk liegt im Siedlungsgebiet der Chanten, Mansen, Nenzen und Selkupen. Es ist nach Tjumen die älteste russische Stadt in Sibirien. Sie wurde 1587 durch die Kosaken von Jermak als Ostrog gegründet. In der Nähe befand sich Qashliq bzw. Isker, die Hauptstadt des Khanats Sibir. 1621 wurde Tobolsk zum Zentrum der Eparchie Sibirien. Im 17. und 18. Jahrhundert entwickelte sich die Siedlung zum Handelszentrum der Region am Irtysch, ab 1712 war sie Verwaltungszentrum des Gouvernements Sibirien, später des Gouvernements Tobolsk und wird als die alte Hauptstadt Sibiriens bezeichnet. Tobolsk beherbergt das älteste Theater Sibiriens. 2004 wurden die Orte Irtyschski, Mendelejewo, Werchnefilatowo, Alemassowa, Anissimowa, Wolgina, Saschtschitina, Syrjanowa und Sawina eingemeindet. Durch die Eingemeindung überschritt Tobolsk die Grenze von 100.000 Einwohnern und erhielt damit den Status einer Großstadt. Die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt ist der für Sibirien untypische steinerne Kreml, dessen Ausbau von Peter dem Großen angeordnet wurde. Im Museum der Stadt befindet sich eine reiche Sammlung zur Kultur der Chanten und Mansen.
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

2009, ISBN: 9781159230722
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Tobolsk, Tjumen, Ischim, Golyschmanowo, Jalutorowsk, Borowski, Sawodoukowsk, Winsili. Auszug: Tobolsk (russ. ) ist eine russische Stadt in der Oblast Tjumen östlich des Uralgebirges. Die Bevölkerung der Stadt beträgt heute knapp 100.000 Einwohner (Stand 2009). Sie liegt gegenüber der Mündung des Tobol in den Irtysch. Tobolsk liegt im Siedlungsgebiet der Chanten, Mansen, Nenzen und Selkupen. Es ist nach Tjumen die älteste russische Stadt in Sibirien. Sie wurde 1587 durch die Kosaken von Jermak als Ostrog gegründet. In der Nähe befand sich Qashliq bzw. Isker, die Hauptstadt des Khanats Sibir. 1621 wurde Tobolsk zum Zentrum der Eparchie Sibirien. Im 17. und 18. Jahrhundert entwickelte sich die Siedlung zum Handelszentrum der Region am Irtysch, ab 1712 war sie Verwaltungszentrum des Gouvernements Sibirien, später des Gouvernements Tobolsk und wird als die alte Hauptstadt Sibiriens bezeichnet. Tobolsk beherbergt das älteste Theater Sibiriens. 2004 wurden die Orte Irtyschski, Mendelejewo, Werchnefilatowo, Alemassowa, Anissimowa, Wolgina, Saschtschitina, Syrjanowa und Sawina eingemeindet. Durch die Eingemeindung überschritt Tobolsk die Grenze von 100.000 Einwohnern und erhielt damit den Status einer Großstadt. Die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt ist der für Sibirien untypische steinerne Kreml, dessen Ausbau von Peter dem Großen angeordnet wurde. Im Museum der Stadt befindet sich eine reiche Sammlung zur Kultur der Chanten und Mansen.Versandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

bei
2011, ISBN: 1159230722, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
ID: 9781159230722
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 32 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=59gr, [GR: 23400 - TB/Karten/Stadtpläne], [SW: - Travel / Maps & Road Atlases], Kart… Mehr…

bei booklooker.de
2009, ISBN: 9781159230722
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Tobolsk, Tjumen, Ischim, Golyschmanowo, Jalutorowsk, Borowski, Sawodoukowsk, Winsili. Au… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Ort in Der Oblast Tjumen
EAN (ISBN-13): 9781159230722
ISBN (ISBN-10): 1159230722
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
32 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-12-04T08:01:37+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-05-31T10:54:37+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159230722
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-23072-2, 978-1-159-23072-2
< zum Archiv...