2011, ISBN: 1159230390, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
ID: 9781159230395
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 27430 - TB/Politikwissenschaft], [SW: - Political Science / Public Policy / Environmental Policy], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Lipezk, Tschaplygin, Sadonsk, Lebedjan, Dankow, Usman, Jelez, Grjasi. Auszug: Lipezk (russ. ) ist eine Stadt in Russland und Hauptstadt der Oblast Lipezk. Sie liegt rund 375 km südöstlich von Moskau am Woronesch. Zwei Brücken verbinden die Stadtteile am linken (Lewobereschny) und rechten Flussufer (die anderen drei Stadtkreise). Quelle: Staatliches Statistikamt der Russischen Föderation Russisch-Orthodoxe Kathedrale in LipezkEine befestigte slawische Siedlung an Stelle der heutigen Stadt existierte vermutlich bereits vor der mongolischen Invasion der Rus im 13. Jahrhundert. In den Chroniken wird sie erstmals für die Jahre 1283/84 erwähnt. 1284 wurde die Siedlung während Kämpfen gegen den tatarischen Baskaken (Statthalter) Achmat komplett zerstört. Danach wird ein Dorf namens Malyje Studjonki Lipskije an dieser Stelle erst wieder in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erwähnt. Zar Peter der Große ließ den Ort 1703 als Siedlung bei den Eisenwerken Lipskije sawody neu gründen. 1779 erhielt die Stadt den heutigen Namen als Verwaltungszentrum eines Ujesds der Statthalterschaft (ab 1796 Gouvernement) Tambow. In Zeiten der Weimarer Republik unterhielt die Reichswehr ab 1925 einen geheimen Flugplatz nahe Lipezk, auf dem durch den Versailler Vertrag verbotene Flugzeuge und Waffensysteme entwickelt und getestet sowie ab 1926 Piloten ausgebildet wurden. Von deutscher Seite zeichnete hierfür die "Flieger-Inspektion 1 (L)" verantwortlich. Dem Projekt kam eine zentrale Rolle bei der geheimen Zusammenarbeit zwischen Reichswehr und Roter Armee zu. Heute ist Lipezk Zentrum eines Eisenerzabbaugebietes mit Stahlwerken, Maschinenbau und chemischer Industrie. Daneben gibt es auch Heilquellen und ein Sanatorium. Der Eishockeyverein HK Lipezk spielt in der zweithöchsten russischen Spielklasse. Lipezk ist per Zug von Moskau aus (Pawelezer Bahnhof) zu erreichen, Fahrtzeit etwa 10 Stunden. Lipezk hat einen kleinen Flughafen, den Flughafen Lipezk, zu dem eine private russische Fluglinie zweimal täglich Flüge vom Moskauer Flughafen Domodedowo aus anbietet . Im Stadtg Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Lipezk, Tschaplygin, Sadonsk, Lebedjan, Dankow, Usman, Jelez, Grjasi. Auszug: Lipezk (russ. ) ist eine Stadt in Russland und Hauptstadt der Oblast Lipezk. Sie liegt rund 375 km südöstlich von Moskau am Woronesch. Zwei Brücken verbinden die Stadtteile am linken (Lewobereschny) und rechten Flussufer (die anderen drei Stadtkreise). Quelle: Staatliches Statistikamt der Russischen Föderation Russisch-Orthodoxe Kathedrale in LipezkEine befestigte slawische Siedlung an Stelle der heutigen Stadt existierte vermutlich bereits vor der mongolischen Invasion der Rus im 13. Jahrhundert. In den Chroniken wird sie erstmals für die Jahre 1283/84 erwähnt. 1284 wurde die Siedlung während Kämpfen gegen den tatarischen Baskaken (Statthalter) Achmat komplett zerstört. Danach wird ein Dorf namens Malyje Studjonki Lipskije an dieser Stelle erst wieder in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erwähnt. Zar Peter der Große ließ den Ort 1703 als Siedlung bei den Eisenwerken Lipskije sawody neu gründen. 1779 erhielt die Stadt den heutigen Namen als Verwaltungszentrum eines Ujesds der Statthalterschaft (ab 1796 Gouvernement) Tambow. In Zeiten der Weimarer Republik unterhielt die Reichswehr ab 1925 einen geheimen Flugplatz nahe Lipezk, auf dem durch den Versailler Vertrag verbotene Flugzeuge und Waffensysteme entwickelt und getestet sowie ab 1926 Piloten ausgebildet wurden. Von deutscher Seite zeichnete hierfür die "Flieger-Inspektion 1 (L)" verantwortlich. Dem Projekt kam eine zentrale Rolle bei der geheimen Zusammenarbeit zwischen Reichswehr und Roter Armee zu. Heute ist Lipezk Zentrum eines Eisenerzabbaugebietes mit Stahlwerken, Maschinenbau und chemischer Industrie. Daneben gibt es auch Heilquellen und ein Sanatorium. Der Eishockeyverein HK Lipezk spielt in der zweithöchsten russischen Spielklasse. Lipezk ist per Zug von Moskau aus (Pawelezer Bahnhof) zu erreichen, Fahrtzeit etwa 10 Stunden. Lipezk hat einen kleinen Flughafen, den Flughafen Lipezk, zu dem eine private russische Fluglinie zweimal täglich Flüge vom Moskauer Flughafen Domodedowo aus anbietet . Im Stadtg
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1703, ISBN: 9781159230395
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Lipezk, Tschaplygin, Sadonsk, Lebedjan, Dankow, Usman, Jelez, Grjasi. Auszug: Lipezk (russ. ) ist eine Stadt in Russland und Hauptstadt der Oblast Lipezk. Sie liegt rund 375 km südöstlich von Moskau am Woronesch. Zwei Brücken verbinden die Stadtteile am linken (Lewobereschny) und rechten Flussufer (die anderen drei Stadtkreise). Quelle: Staatliches Statistikamt der Russischen Föderation Russisch-Orthodoxe Kathedrale in LipezkEine befestigte slawische Siedlung an Stelle der heutigen Stadt existierte vermutlich bereits vor der mongolischen Invasion der Rus im 13. Jahrhundert. In den Chroniken wird sie erstmals für die Jahre 1283/84 erwähnt. 1284 wurde die Siedlung während Kämpfen gegen den tatarischen Baskaken (Statthalter) Achmat komplett zerstört. Danach wird ein Dorf namens Malyje Studjonki Lipskije an dieser Stelle erst wieder in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erwähnt. Zar Peter der Große ließ den Ort 1703 als Siedlung bei den Eisenwerken Lipskije sawody neu gründen. 1779 erhielt die Stadt den heutigen Namen als Verwaltungszentrum eines Ujesds der Statthalterschaft (ab 1796 Gouvernement) Tambow. In Zeiten der Weimarer Republik unterhielt die Reichswehr ab 1925 einen geheimen Flugplatz nahe Lipezk, auf dem durch den Versailler Vertrag verbotene Flugzeuge und Waffensysteme entwickelt und getestet sowie ab 1926 Piloten ausgebildet wurden. Von deutscher Seite zeichnete hierfür die "Flieger-Inspektion 1 (L)" verantwortlich. Dem Projekt kam eine zentrale Rolle bei der geheimen Zusammenarbeit zwischen Reichswehr und Roter Armee zu. Heute ist Lipezk Zentrum eines Eisenerzabbaugebietes mit Stahlwerken, Maschinenbau und chemischer Industrie. Daneben gibt es auch Heilquellen und ein Sanatorium. Der Eishockeyverein HK Lipezk spielt in der zweithöchsten russischen Spielklasse. Lipezk ist per Zug von Moskau aus (Pawelezer Bahnhof) zu erreichen, Fahrtzeit etwa 10 Stunden. Lipezk hat einen kleinen Flughafen, den Flughafen Lipezk, zu dem eine private russische Fluglinie zweimal täglich Flüge vom Moskauer Flughafen Domodedowo aus anbietet . Im Stadtg Versandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1703, ISBN: 9781159230395
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Lipezk, Tschaplygin, Sadonsk, Lebedjan, Dankow, Usman, Jelez, Grjasi. Auszug: Lipezk (russ. ) ist eine Stadt in Russland und Hauptstadt der Oblast Lipezk. Sie liegt rund 375 km südöstlich von Moskau am Woronesch. Zwei Brücken verbinden die Stadtteile am linken (Lewobereschny) und rechten Flussufer (die anderen drei Stadtkreise). Quelle: Staatliches Statistikamt der Russischen Föderation Russisch-Orthodoxe Kathedrale in LipezkEine befestigte slawische Siedlung an Stelle der heutigen Stadt existierte vermutlich bereits vor der mongolischen Invasion der Rus im 13. Jahrhundert. In den Chroniken wird sie erstmals für die Jahre 1283/84 erwähnt. 1284 wurde die Siedlung während Kämpfen gegen den tatarischen Baskaken (Statthalter) Achmat komplett zerstört. Danach wird ein Dorf namens Malyje Studjonki Lipskije an dieser Stelle erst wieder in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erwähnt. Zar Peter der Große ließ den Ort 1703 als Siedlung bei den Eisenwerken Lipskije sawody neu gründen. 1779 erhielt die Stadt den heutigen Namen als Verwaltungszentrum eines Ujesds der Statthalterschaft (ab 1796 Gouvernement) Tambow. In Zeiten der Weimarer Republik unterhielt die Reichswehr ab 1925 einen geheimen Flugplatz nahe Lipezk, auf dem durch den Versailler Vertrag verbotene Flugzeuge und Waffensysteme entwickelt und getestet sowie ab 1926 Piloten ausgebildet wurden. Von deutscher Seite zeichnete hierfür die "Flieger-Inspektion 1 (L)" verantwortlich. Dem Projekt kam eine zentrale Rolle bei der geheimen Zusammenarbeit zwischen Reichswehr und Roter Armee zu. Heute ist Lipezk Zentrum eines Eisenerzabbaugebietes mit Stahlwerken, Maschinenbau und chemischer Industrie. Daneben gibt es auch Heilquellen und ein Sanatorium. Der Eishockeyverein HK Lipezk spielt in der zweithöchsten russischen Spielklasse. Lipezk ist per Zug von Moskau aus (Pawelezer Bahnhof) zu erreichen, Fahrtzeit etwa 10 Stunden. Lipezk hat einen kleinen Flughafen, den Flughafen Lipezk, zu dem eine private russische Fluglinie zweimal täglich Flüge vom Moskauer Flughafen Domodedowo aus anbietet . Im Stadtg Versandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

1926, ISBN: 9781159230395
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Lipezk, Tschaplygin, Sadonsk, Lebedjan, Dankow, Usman, Jelez, Grjasi. Auszug: Lipezk (russ. ) ist eine Stadt in Russland und Hauptstadt der Oblast Lipezk. Sie liegt rund 375 km südöstlich von Moskau am Woronesch. Zwei Brücken verbinden die Stadtteile am linken (Lewobereschny) und rechten Flussufer (die anderen drei Stadtkreise). Quelle: Staatliches Statistikamt der Russischen Föderation Russisch-Orthodoxe Kathedrale in LipezkEine befestigte slawische Siedlung an Stelle der heutigen Stadt existierte vermutlich bereits vor der mongolischen Invasion der Rus im 13. Jahrhundert. In den Chroniken wird sie erstmals für die Jahre 1283/84 erwähnt. 1284 wurde die Siedlung während Kämpfen gegen den tatarischen Baskaken (Statthalter) Achmat komplett zerstört. Danach wird ein Dorf namens Malyje Studjonki Lipskije an dieser Stelle erst wieder in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erwähnt. Zar Peter der Große ließ den Ort 1703 als Siedlung bei den Eisenwerken Lipskije sawody neu gründen. 1779 erhielt die Stadt den heutigen Namen als Verwaltungszentrum eines Ujesds der Statthalterschaft (ab 1796 Gouvernement) Tambow. In Zeiten der Weimarer Republik unterhielt die Reichswehr ab 1925 einen geheimen Flugplatz nahe Lipezk, auf dem durch den Versailler Vertrag verbotene Flugzeuge und Waffensysteme entwickelt und getestet sowie ab 1926 Piloten ausgebildet wurden. Von deutscher Seite zeichnete hierfür die "Flieger-Inspektion 1 (L)" verantwortlich. Dem Projekt kam eine zentrale Rolle bei der geheimen Zusammenarbeit zwischen Reichswehr und Roter Armee zu. Heute ist Lipezk Zentrum eines Eisenerzabbaugebietes mit Stahlwerken, Maschinenbau und chemischer Industrie. Daneben gibt es auch Heilquellen und ein Sanatorium. Der Eishockeyverein HK Lipezk spielt in der zweithöchsten russischen Spielklasse. Lipezk ist per Zug von Moskau aus (Pawelezer Bahnhof) zu erreichen, Fahrtzeit etwa 10 Stunden. Lipezk hat einen kleinen Flughafen, den Flughafen Lipezk, zu dem eine private russische Fluglinie zweimal täglich Flüge vom Moskauer Flughafen Domodedowo aus anbietet . Im StadtgVersandfertig in 3-5 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

bei
2011, ISBN: 1159230390, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
ID: 9781159230395
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 36 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=2mm, Gew.=68gr, [GR: 27430 - TB/Politikwissenschaft], [SW: - Political Science / Public Policy… Mehr…

bei booklooker.de
1703, ISBN: 9781159230395
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Lipezk, Tschaplygin, Sadonsk, Lebedjan, Dankow, Usman, Jelez, Grjasi. Auszug: Lipezk (ru… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)

bei booklooker.de
1703
ISBN: 9781159230395
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Lipezk, Tschaplygin, Sadonsk, Lebedjan, Dankow, Usman, Jelez, Grjasi. Auszug: Lipezk (ru… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
bei booklooker.de
1926, ISBN: 9781159230395
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Lipezk, Tschaplygin, Sadonsk, Lebedjan, Dankow, Usman, Jelez, Grjasi. Auszug: Lipezk (ru… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Ort in Der Oblast Lipezk
EAN (ISBN-13): 9781159230395
ISBN (ISBN-10): 1159230390
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
36 Seiten
Gewicht: 0,068 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-04-06T16:10:02+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-04-09T04:07:50+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159230395
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-23039-0, 978-1-159-23039-5
< zum Archiv...