- 4 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 11,64, größter Preis: € 17,78, Mittelwert: € 14,34
1
Bestellen
bei
(ca. € 13,97)
Bestellengesponserter Link

Neuenstein (Hohenlohe) - Taschenbuch

2011, ISBN: 1159200823, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD

Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=54gr, [GR: 25830 - TB/Kunstgeschichte], [SW: - Art / History / General], Kartoniert/… Mehr…

Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Buchgeier.com
2
Bestellen
bei booklooker.de
€ 13,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Herausgeber: Group, Bücher:

Neuenstein (Hohenlohe) - Taschenbuch

1553, ISBN: 9781159200824

[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Neuenstein, Wilhelm Schrader, Schloss Neuenstein, Bürgerturm, Eiche am Emmertshof. Auszu… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
3
Bestellen
bei
CHF 21,90
(ca. € 17,78)
Versand: € 15,001
Bestellengesponserter Link
Neuenstein (Hohenlohe) (Neuenstein, Wilhelm Schrader, Schloss Neuenstein, Bürgerturm, Eiche am Emmertshof) - neues Buch

ISBN: 1159200823

EAN: 9781159200824, ISBN: 1159200823 [SW:Kunstgeschichte ; General ; History ; History / General], [VD:20110200], Buch (dtsch.)

  - Versandfertig innert 6 - 9 Tagen. Versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Lichtenstein Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD (EUR 15.00) buch.ch
4
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 11,64
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Bucher Gruppe:
Neuenstein (Hohenlohe) - Taschenbuch

2010, ISBN: 9781159200824

Neuenstein, Wilhelm Schrader, Schloss Neuenstein, Brgerturm, Eiche Am Emmertshof, Softcover, Buch, [PU: Books LLC]

  - Versandkosten:Versand in 10 - 20 TagenNicht kurzfristig lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Neuenstein, Wilhelm Schrader, Schloss Neuenstein, Bürgerturm, Eiche am Emmertshof. Auszug: Neuenstein (Hohenlohe) - Wikipediabody{behavior:url("/w/skins-1.5/vector/csshover.htc")} Neuenstein (Hohenlohe) Grabplatte des Albert Kraft von Hohenlohe Die Herren von Neuenstein, die die Burg und die umliegende Gemeinde gegründet haben, wurden erstmals 1230 als Vertragszeugen urkundlich benannt. 1351 verlieh Kraft III. von Hohenlohe-Weikersheim mit der Genehmigung von König Karl IV. Neuenstein die Stadtrechte. Er machte die junge Stadt wehrhaft, indem er Stadtmauer und -gräben errichten ließ und förderte die lokale Wirtschaft durch Einrichtung eines Wochenmarktes. Neuenstein gehörte bis 1553 der hohenlohischen Linie von Hohenlohe-Weikersheim. Bei der hohenlohischen Landesspaltung 1553 wurde Neuenstein Sitz der Linie Hohenlohe-Neuenstein unter Graf Ludwig Casimir. Mit dem Tod von Graf Wolfgang Julius 1698 fiel Hohenlohe-Neuenstein an Hohenlohe-Öhringen, die Residenz der Grafen war fortan Öhringen. Somit war Neuenstein insgesamt von 1553 bis 1698 Residenzstadt. Kirche in Neuenstein Straßenszene: Einstiges WirtshausGraf Ludwig Casimir führte um 1553 die Reformation in Neuenstein ein. Bis 1950 gehörte die Kirchengemeinde zur Pfarrei Pfedelbach. Auch aufgrund der stark wachsenden Zahl der Katholiken (1927: 51 Katholiken, 1953: 962 Katholiken) in der Nachkriegszeit wurde Neuenstein gemeinsam mit der ebenfalls zu Pfedelbach gehörenden Gemeinde Öhringen von Pfedelbach abgetrennt, in Neuenstein wurde ein sog. Expositurvikariat errichtet. Damit gehörte Neuenstein zur Stadtpfarrei St. Joseph Öhringen. Die 1950 geweihte Barackennotkirche auf dem Franzosenfriedhof an der Kirchensaller Straße war viel zu klein, so dass eine neue Kirche gebaut werden musste. Diese wurde am 2./3. November 1957 durch den Rottenburger Weihbischof Wilhelm Sedlmeier geweiht. Zur eigenständigen katholischen Pfarrei und Kirchengemeinde Christus König erhoben wurde Neuenstein durch den Bischof von Rottenburg

Detailangaben zum Buch - Neuenstein (Hohenlohe)


EAN (ISBN-13): 9781159200824
ISBN (ISBN-10): 1159200823
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,054 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2010-09-13T15:00:24+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-04-06T12:44:42+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781159200824

ISBN - alternative Schreibweisen:
1-159-20082-3, 978-1-159-20082-4
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Titel des Buches: hohenlohe, schrader


< zum Archiv...